Ist zufällig jemand von euch am Sonntag in Erfurt auf der Rassehunde-Ausstellung?
Ich wollte schon seit ein paar Jahren hin. Erst hat's terminlich nicht gepasst und dann kam Corona. Jetzt aber.
Vielleicht läuft man sich mal übern Weg?
Ist zufällig jemand von euch am Sonntag in Erfurt auf der Rassehunde-Ausstellung?
Ich wollte schon seit ein paar Jahren hin. Erst hat's terminlich nicht gepasst und dann kam Corona. Jetzt aber.
Vielleicht läuft man sich mal übern Weg?
Bin gespannt was du berichtest. Nach der neuen Ordnung des Veterinäramts für Ausstellungen und Besuchshunde werden, zumindest nach dem Aufschrei der Züchtergemeinde, nicht viele dort sein.
Magst du kurz erzählen was diese neue Verordnung besagt und weswegen der Aufschrei? Ich bin nicht involviert in dieses Thema und habe nix mitbekommen.
Easy ich lasse dir einmal einen Link zur Erklärung des VDH da.
Die Auslegungen des neugestalteten Paragraph 10 durch zb die Vet-Ämter, führt zb dazu, dass ich mit Nala nicht mehr auf Messen/ Ausstellungen gehen kann. Als BESUCHERhund. Da sie kupiert ist und Rassebedingt lange Schlappohren hat.
Vielen Cockern wächst so eine Art "Backenbart" wenn man das nicht regelmäßig ausschert. Das ist jetzt verboten, weil man dabei u. U. auch Vibrissen abrasiert.
Also können die Cocker nur noch mit nicht getrimmten Kopf ausgestellt werden. Wenn sie überhaupt ausgestellt werden könnten, weil --> die Ohren.
Ich könnte mit einem (jungen) Cocker oder sonstigem Spaniel nicht mehr die Begleithunde Prüfung oder nachfolgend jedweden Sport mehr machen, weil --> die Ohren.
Und so Kappes gilt jetzt für unfassbar viele Rassen.
PS: Link vergessen
Und noch einen:
Bananenhamster Was ist denn an den Spanielohren falsch?
Ich finde das in der Verordnung und dem Rückertlink nicht
Ruebe Im Rückert-Link steht, dass die Ohren nicht den Boden berühren dürfen wenn der Hund die Nase senkt - und das tun Spanielohren nun mal...
Dankeschön für die Links, jetzt nach dem Durchlesen klingelte es wieder bei mir, dass ich da durchaus schon einiges mitbekommen hatte diesbezüglich. Vor allem weil es ja auch den Sport betrifft. Eine Bekannte von mir startete mit ihrem Beagle bei Weltmeisterschaften im Dogdance - allerdings leidet er unter Kryptorchismus. Ein jahrelang international erfolgreicher Hund darf nun nicht mehr starten...
Es ist einfach unfassbar was gerade passiert. Die Pudel gelten jetzt als Qualzucht wegen der schur und weil da die Vibrissen abrasiert werden.
Und so ziemlich jeder Hund kann jetzt zur Qualzucht werden wenn er C Hüften hat oder ED 1, oder sonst irgendwie nicht perfekt ist.
Ja, es muss was gemacht werden gegen die übertypisierungen. Aber das ist über das Ziel hinaus geschossen.
Das wäre echt eine gute Gelegenheit ... aber ich kann nicht. Das blöde C.
Das wäre echt eine gute Gelegenheit ... aber ich kann nicht. Das blöde C.
Das ist echt schade. Vielleicht klappt es mal wann anders. Und Dina würde ich auch gerne kennenlernen.
Ich wollte eigentlich nach Erfurt, hab mich aber wegen der neuen Verordnung dagegen entschieden.
Es haben einige Leute ihre Hunde zurück gezogen und auch von den Verkaufsständen her soll wohl weniger los sein.
Die Hunde Ausstellung Neumünster wurde deswegen schon abgesagt, und allgemein ist es echt grenzwertig was da abgezogen wird.
Es müssen bspw alle Hunde vollzahnig sein und makellose, vollständige Vibrissen haben.
Fehlt ein Zahn ist das Qualzucht, kappt man versehentlich eine Vibrissen Spitze ist das Amputation...
So ein Murks einfach...
So, war je nun da und kann berichten.
Vorweg: Ich war noch nie auf einer Rassehunde-Ausstellung. Und erst recht nicht auf der. Ich habe also keinen Vergleich.
Ich kann jetzt nicht sagen warum, aber gesehen haben wir zumindest als Besucherhunde: einen kupierten Cane Corso, Bulldoggen, einen Chi, einen Pudel und Cocker(kupierten Schwanz). Und noch einige mehr.
Gerichtet wurden, glaube ich, Wasserhunde, Boxer, Bordeaux Doggen, Ridgeback, diverse Windige, Australien Shepherd, Weise Schweizer, alle möglichen Sennenhunde und eine größere Art Spaniel oder Setter mit sehr langen Ohren (bin jetzt nicht so ein Rasseexperte).
Gefühlt hätte ein Viertel der Hunde nicht da sein dürfen? 🤷
Wie gesagt: Das ist, was ich gesehen habe. Keine Garantie auf Vollständigkeit.
Verkaufsstände gibt's vielleicht sonst mehr. Das weiß ich nicht.
So wie ich es verstanden habe, sind die zuständigen Veterinärämter für genaue Regelungen zuständig und haben da einen Ermessensspielraum.
Und das Veterinäramt Neumünster hat den Spielraum so angewandt, dass die Einschränkungen für Aussteller und Besucher sehr gross waren. Und daher wurde " Neumünster wedelt" abgesagt.
So wie ich es verstanden habe, sind die zuständigen Veterinärämter für genaue Regelungen zuständig und haben da einen Ermessensspielraum.
Und das Veterinäramt Neumünster hat den Spielraum so angewandt, dass die Einschränkungen für Aussteller und Besucher sehr gross waren. Und daher wurde " Neumünster wedelt" abgesagt.
Erfurt war auch nicht besser. Vor allem wohl auch sehr willkürlich.
Ein Boston Terrierhündin durfte Samstag noch rein, weil ihre kurze Rute vorschriftsmäßig den After bedeckte, am Sonntag haben sie sie plötzlich nicht mehr reingelassen, weil sie da plötzlich auch den Genitalbereich bedecken sollte.
Ludwigshafen hat anscheinend das einzige Veterinäramt, was den Sinn des Tierschutztextes verstanden hat, nämlich, dass es Qualzuchten sind, wenn z.B. Teile Fehlen oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten etc.
So hat das die Landesgruppe des VDH auf ihrer Seite für die kommende Ausstellung veröffentlicht (die wichtigen Passagen mit den "Schmerzen und Leiden" extra unterstrichen) und sie verlangen keine tierärztlichen Bescheinigungen.
das mit dieser neuen Verordnung habe ich auch schon gelesen.
Etwas zu krass.
Beim SWH z.B. soll man ne Augenuntersuchung nachweisen, ob der Hund an Katarakt leidet oder nicht.
Naja, wenn das selbst für Besucherhunde gelten kann (was ich völlig seltsam finde), dann werden wir keine Ausstellungen mehr besuchen.
Ich meine, ich lasse doch bei meinen Hunden keine aufwendigen Untersuchungen machen, die auch Geld kosten, damit ich aufs Gelände darf.
Aber ich schätze, es wird so sein, dass alles wieder heißer gekocht als gegessen wird.
Dann gibt es wieder 150 Ausnahmen und im Endeffekt ist es dann irgendwann wieder so wie vorher und kein Schwein interessiert es, ob der Siegerhund noch Luft bekommt oder nicht.
Weil sonst findest du bei jedem Hund irgendwas.
Angeblich sollen auch Merle Hunde komplett ausgeschlossen werden.
Insofern freut sich die Vermehrerschaft, denn dann können die noch mehr Geld machen mit "seltenen Farben"...
Quasi ein echter Schuss in den Ofen, diese Verordnung.
Insofern freut sich die Vermehrerschaft, denn dann können die noch mehr Geld machen mit "seltenen Farben"...
Das ist genau die Gefahr, die ich bei diesen ganzen Verordnungen auch sehe...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!