Seifensiederei

  • Naja, nachdem es mir ja scheinbar langweilig ist, habe ich mir jetzt noch ein neues Hobby angelacht - die Seifensiederei... :haumichweg:


    Ich hab vor einem Jahr schon einmal versucht eine Seife selbst zu sieden, aber das hatte leider überhaupt nicht wirklich funktioniert, Infos aus dem Internet sind halt manchmal doch nicht so das Wahre... (mittlerweile hab ich daraus Putzseife gemacht, die funktioniert aber echt gut :grinning_squinting_face:)


    Dann habe ich Anfang April einen Workshop besucht, und das war wie eine Erleuchtung für mich. Dort habe ich deutlich vor Augen geführt bekommen, was ich alles falsch gemacht hatte, und irgendwie hat mich jetzt das Seifensiedervirus gepackt.


    Hier mal ein Bildchen meiner ersten selbst gesiedeten Seifchen - blöd nur, dass ich sie immer noch nicht verwenden darf, die müssen noch einige Zeit ruhen, noch sind sie zu scharf.





    Aber ich hab total Gefallen daran gefunden, und werde hier bestimmt immer mal wieder neue Seifen posten, die ich gesiedet habe.


    Sind sonst noch Seifensieder hier?

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ich siede keine Seifen, finde das aber ein ganz tolles Hobby.

    Eine Bekannte hat das vor Jahren mal gemacht. Mit der Zeit wurde sie immer besser, und ihre Seifen waren super schön und dann auch recht ausgefallen.


    Man hat da ja auch immer ganz besondere Geschenke, wenn man mal was schenken muss.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Nein , ich siede ( noch ) nicht!

    Bin aber schwer am überlegen, würde es zu gerne mal ausprobieren!

    Siedest du auch zum Haare waschen Spezialseifen?

    Grüsse von Susanne mit Bruno



    Nerversäge und Glücksfall --- auch Bruno genannt

  • Ja, ich habe auch eine Haarseife gesiedet, allerdings ist sie leider - wie meine anderen bisherigen Seifen - noch nicht fertig gereift, ich kann dir also noch nicht sagen, wie sie ist. Die müssen ja etwa 6 Wochen lang ruhen bis man sie verwenden darf.

    Aber es ist ein total faszinierendes Thema und macht sehr viel Spaß. Bis jetzt gesiedet hab ich eine Kräuterseife, eine Ringelblumenseife, eine fruchtige Sommerseife, eine Rasierseife und eine Haarseife. Und heute siede ich vielleicht noch eine Haferflockenschrubbelseife. :winking_face:

    Alle ruhen noch, ab Ende Mai darf ich dann die ersten mal verwenden und anwaschen, ich bin schon sehr gespannt darauf!

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Toll, da solltest du bitte weiter berichten.

    Ich habe von einer Freundin eine Lavendelblütenseife bekommen , die ist einfach prima! Und auch ein bisschen rubbelig :grinning_face:

    Grüsse von Susanne mit Bruno



    Nerversäge und Glücksfall --- auch Bruno genannt

  • Ich lese hier auch weiter mit und dein Erfahrungsbericht interessiert mich. Ich habe mal von einer Teilnehmerin im Mantrailingkurs selbst gesiedete Seife geschenkt bekommen.


    Man kann ja bei allen möglichen Pflegeprodukten plastikfreie Alternativen kaufen. Einiges habe ich auch schon ausprobiert.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Total spannend! Ich hatte auch schon überlegt Seife selbst zu machen und hab dann einen Bericht einer Seifensiederin angesehen und hab gedacht so ein halbes Labor möchte ich dann doch nicht zuhause haben. Ich bin ein Fan von „da braucht man nur 7 haushaltsübliche Zutaten“


    Wie wird denn deine Seife hergestellt? Braucht man dafür auch einen halben chemiebaukasten?

  • Wie wird denn deine Seife hergestellt? Braucht man dafür auch einen halben chemiebaukasten?

    Nö, nen Chemiebaukasten in dem Sinne nicht, man braucht aber halt schon ein paar Inhaltsstoffe.


    Man braucht einige feste Fette und einige flüssige Fette, und dann als wichtigstes, die Natronlauge, die dann die Fette verseift. Diese stellt man aus Ätznatron her, da muss man schon bissle vorsichtig sein und mit Schutzausrüstung arbeiten (Schutzbrille und Handschuhe, mit dem Zeug ist nicht zu spaßen).


    Aber das war es dann auch schon. Man kann natürlich noch viel experimentieren mit mehreren unterschiedlichen Fetten, mit Düften, Farben, zerstoßenen Kräuter usw., aber das ist natürlich individuell.


    Eigentlich kommt man mit zwei festen und zwei flüssigen Fetten und der Natronlauge schon hin und hat am Ende ne schlichte Seife.


    Ich mache das alles in meiner normalen Küche, hab dann natürlich grad keine Lebensmittel offen stehen, und alles was ich für das Seifensieden verwende kommt dann nicht mehr mit Lebensmitteln in Berührung, das trenne ich strikt.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Heute ist ein weiteres Seiflein aus der Form gehüpft :winking_face:.


    Ein ganz schlichtes Rezept mit Basisfetten, und dann beduftet mit Sweet Peppermint und Dark Chocolat, also quasi eine After Eight Seife... :winking_face_with_tongue:.


    Jetzt muss ich nur wieder 6 Wochen warten, bis ich sie dann benutzen darf. Ist echt gemein, weil sie duftet so toll :red_heart: .

    Angeblich ist es so, dass Schokoladen-Parfümöl eine Seife dunkel färbt, sie wird also während der Reifezeit noch nachdunkeln.


    Ich bin schon gespannt, im Moment schaut sie noch so aus.


    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Danke Doris, war aber gar nicht schwierig, es gibt so Silikonformen in die man den Seifenleim einfach nur reingießen muss, und nach nem Tag, wenn der Leim ausgehärtet ist, muss man nur noch ausformen, tadaaaa, und hat ne optisch schöne Seife... :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Sehr schön, praktisch und irgendwie auch zeitgemäß. Du weißt nun immer genau, was in der Seife drin ist.


    Sind die Seifen nur zum Hände waschen geeignet oder könnte man damit auch das Gesicht waschen?

    Könnte man das mit den Zutaten, die du hast, entsprechend anpassen/ dosieren?

  • Die Seife wäre, was den Geruch angeht, etwas für mich.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Sehr schön, praktisch und irgendwie auch zeitgemäß. Du weißt nun immer genau, was in der Seife drin ist.

    Das ist einer der Punkte, der mir extrem gut dabei gefällt!! Mal ganz abgesehen davon, dass mir das Werkeln an sich irre Spaß macht, und zum anderen dabei dann zuzusehen, wie sich eine Seife entwickelt während der Reifezeit.


    Sind die Seifen nur zum Hände waschen geeignet oder könnte man damit auch das Gesicht waschen?

    Könnte man das mit den Zutaten, die du hast, entsprechend anpassen/ dosieren?

    Definitiv kann man das.

    Ich hab schon einiges gelernt (bin seit ein paar Wochen auch in einem Seifenforum). Es hängt unter anderem auch vom Grad der Überfettung - bzw. dem Laugenunterschuss (ist das gleiche) ab, wofür eine Seife geeignet ist.


    Bei großem Laugenunterschuss, also gleichzeitig großer Überfettung, hat man eher eine hautfreundlichere Seife. Ebenso gibt es Soleseifen, da kommt noch Salz mit in die Lauge, auch sehr gut für die Haut, gerade die Gesichtshaut.


    Bei einer geringeren Überfettung eignet sich die Seife dann besser als Haarseife zum Beispiel.


    Eine generelle Überfettung ist aber zwingend notwendig, sonst wird die Seife zu scharf.


    Und dann gibt's natürlich viele verschiedene Fette und Öle, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Auch wie groß - oder kleinporig der Schaum wird, welche pflegenden Eigenschaften das jeweilige Fett/Öl hat usw usw usw


    Ist echt ne Wissenschaft für sich.


    Eine Haarseife hab ich mittlerweile selber gesiedet, auf die warte ich aber noch. Von einer Bekannten hab ich Probeseifen bekommen, da ist so eine Soleseife dabei, mit der wasche ich mein Gesicht, das funktioniert super! Andere selbst gesiedete Seifen sind mit in der Dusche.


    Ne Rasierseife hab ich auch schon eine gemacht, allerdings muss die auch noch reifen.



    Aus alten Seifenresten hab ich ne Putzseife gemacht, die ich sowohl als festen Putzstein benutzen kann, als auch angesetzt als flüssiges Putzmittel.



    Langfristig möchte ich so viel wie möglich rund um die Reinigung von was auch immer mit selbst gesiedeten Seifen ersetzen.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Eieieieieiei - gestern hab ich ein kleines Desaster produziert...


    Ich hab bei einem Rezept Öle vergessen hinzuzufügen, die ich allerdings schon berechnet hatte für die Lauge. Das heißt, die Seife wäre viel zu scharf geworden. Also musste ich sie aus der Form holen, wieder einschmelzen und die fehlenden Öle hinzufügen. Blöd nur, dass ich die Seife eigentlich zweifarbig (blau-weiß) machen wollte, also gab das jetzt einen farblichen Einheitmatsch.


    Ich hatte mein Leid geklagt im Seifenforum, und dort wurden mir Tipps gegeben, wie ich die Seife zumindest optisch bissle aufwerten könnte, mit Goldflitterkrams stempeln...


    Ok, noch nie ne Seife gestempelt, hab mich erstmal eingelesen - dann meinen Mann in seine Werkstatt geschickt um mir einen Holzstempel zu fräsen, dann in den örtlichen Supermarkt um Gloldflitterzeugs beim Backzubehör zu kaufen...


    Heute Abend dann die Seife ausgeformt, geschnitten und gestempelt. Naja.... die Farbe ist wirklich so wie befürchtet... :haumichweg:


    Aber dann hab ich das Stempelchen reingedrückt, und irgendwie finde ich sie jetzt sogar ganz witzig... :grinning_squinting_face:


    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Wenn du die an einen Hundefreund verschenkst, hat der die größte Freude damit. Die sieht nämlich richtig gut und originell aus. :thumbs_up:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Und ich hab da ja richtig viele davon, ich hatte ja nen ganzen Block gegossen und in Scheiben geschnitten, fotografiert hab ich nur eine Scheibe - ich kann also unseren Hundeverein damit versorgen... :haumichweg:


    Aber sie duftet gut, ich hab sie mir einem Parfümöl beduftet mit Nivea-Duft, katapultiert mich voll in meine Kindheit dieser Geruch :winking_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Nachdem der erste Färbeversuch ja nicht so funktioniert hatte wie ich das wollte, hab ich gleich den nächsten Versuch gestartet.

    Ich hab versucht die Farben einer Johannisbeere nachzuempfinden, und hab die Seife auch mit Johannisbeerduft beduftet.

    Und diesmal bin ich recht zufrieden mit der Farbentwicklung der Seife, sie duftet wie sie soll, sieht aus wie sie soll.

    Und jetzt bin ich aber erstmal fertig für ne Weile, irgendjemand muss diese ganzen Seifen ja auch erstmal verwaschen, ich glaub, ich dusche demnächst dreimal am Tag oder so, immer mit ner anderen Seife... :haumichweg:


    Viele Grüße von Heike und den Mädels

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,7k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,7k
      Zugriffe
      121k
      2,7k
    3. CrazyDogs

    1. Wie würdet ihr euch verhalten? 9

      • JackRusseltotal
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      125
      9
    3. CrazyDogs

    1. Fotowettbewerb - Hund 3,3k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,3k
      Zugriffe
      268k
      3,3k
    3. Hanca

    1. Meine Mädels 2,2k

      • Easy
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      192k
      2,2k
    3. Hanca

    1. Der "Darüber musste ich lachen"-Thread 132

      • Mila1103
    2. Antworten
      132
      Zugriffe
      10k
      132
    3. Hanca