Ständiges markieren

  • Hallo,


    Ich habe ja aktuell den Dackel meiner Mutter da. Willi ist 10 und kastriert. Meine Mutter geht 1x täglich kurz mit ihm Gassi, sonst geht er bei ihr in den Garten.

    Hier geht er 3x täglich mit mir, Dobby und Julie Gassi.

    Nun ist es so, dass er unheimlich viel markiert bzw markieren will. Er hebt alle 50m das Bein. Natürlich kommt dann irgendwann nichts mehr oder höchstens noch 1 Tropfen. Zu Beginn des Gassis löst er sich aber auch richtig.

    Gestern ist es auch einer Freundin aufgefallen, als wir Gassi waren. Inzwischen lasse ich ihn auch nicht jedes Mal, sondern nehme ihn einfach mit.


    Nun stellt sich halt die Frage: Ist das eine Marotte? Oder könnte tatsächlich mehr dahinter stecken?

    Zuhause verliert er keinen Urin.

  • Nach Erfahrung mit meinen drei Rüden ist das normal.


    Wenn ich Videos von anderen Rüden beim Gassigehen sehe wundere ich mich immer wie wenig die markieren. Meine würden auch alle 50 m markieren.


    Verboten ist das natürlich bei fremden Eigentum und sie sollen sich nicht minutenlang festschnüffeln aber wenn wir auf Feldwegen oder im Wald unterwegs sind dann wird auch viel markiert und wir sind recht langsam unterwegs. Und je weniger man darauf Einfluss nimmt umso mehr markieren Rüden auch. Meine Drei können sich das Markieren auch verkneifen wenn es an einem Ort gerade nicht möglich ist. Aber wenn sie markieren dürfen wie sie wollen dann nutzen sie das auch.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Wenn ich Rüden mitgenommen habe, haben die bei mir in der für sie eher fremden Umgebung auch alles markiert.

    Kiara markiert als Hündin auch sehr viel. In fremden Umgebungen sieht es dann so aus, wie du es oben mit Willie beschrieben hast.

    Aus meiner Erfahrung her würde ich das Verhalten als "normal" deklarieren.

  • Das ist für Rüden völlig normal.

    Die einen markieren mehr, die anderen weniger.

    Ich lasse sie so viel markieren, wie sie wollen, und mische mich da nicht ein.


    Außer natürlich bei fremdem Eigentum, wie Wände, Hecken, Autos, etc....

    Aber irgendwie wissen sie da von selbst, dass sie nicht markieren sollen. Das versuchen sie nur ganz selten mal.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Das ist für Rüden völlig normal.

    Nicht nur für Rüden, meine Mädels sind Weltmeister im Markieren. Erst die eine, dann die andere drüber, dann nochmal die erste... :grinning_squinting_face:.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Blake ist im Markieren auch Weltmeister. Vor allen Dingen passt Blake ganz genau auf, wenn Sammy markiert, stellt sich hinten an und wartet darauf, bis Sammy fertig ist. Dann versucht der kleine Mann noch ein paar Tropfen von Sammy aufzuschlecken und markiert dann ganz schnell drüber.

    Im Garten ist es ganz genau das Gleiche. Sobald Blake mitbekommt, dass Sammy im Garten war, rennt er in den Garten und such so lange die Stelle, wo sich Sammy erleichtert hat, um genau dort auch seine Duftnote zu hinterlassen. :grinning_squinting_face:

    Liebe Grüße, Silvia mit Sammy und Blake!

    Ein Hund der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch der lügt!!!! :Hund-smile:

  • Silvia, so sieht es hier auch aus. Toni markiert und Charly setzt eine Marke drauf.


    Meine Jungs markieren auch sehr viel, dürfen das in der Regel auch, sie hören aber auch, wenn es nicht gewünscht ist und ich es verbiete!

  • Ich schließe mich an. Meine Rüden, beide Kastraten, markieren auch wie die Weltmeister. Zuerst wird sich richtig gelöst und danach markiert. Als Bella noch intakt war, hat sie das, vor der Läufigkeit und währenddessen, auch viel gemacht.

    Und auch in der Gruppe wird immer drüber gemacht. Die stehen regelrecht schlange. Erst Bella und dann die Rüden noch mal drüber....

    Auch bei uns natürlich nicht an Autoreifen, Mülltonnen und Hauswände, Eingänge o.ä.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Vicco markiert auch sehr viel, der ist auch kastriert.
    Aber in der Truppe, mit der wir oft unterwegs sind, stehen ihm die Mädels in nix nach. Ich denke es ist durchaus normal und ich lasse ihn auch - er soll sich ja leer pullern. Natürlich darf er nicht überall und akzeptiert das auch. Ich kenn aber auch seine bevorzugten Stellen, wenn wir unsere Stammrunden gehen. Hier hat es viele Hunde und auch viele Rüden und da markiert er tatsächlich viel häufiger als alle 50 m. Ich vermute das liegt in der Natur der Sache.


    "Ich war hier!"
    "Ich war mehr hier als du!"

    Wir müssen ja so wie so denken. Warum dann nicht gleich positiv?

  • Ich glaube sooooo mega ist es bei uns nicht, glaube ich.

    Wenn eher mal drüber ( ohne extremes schnüffeln, nicht mehr weiter kommen usw ).
    Aber das habe ich aber auch verboten.
    Ich will, dass mein Hund immer ansprechbar ist und nicht erst fertig schnüffeln und markieren und irgendwann "komme ich".

  • Silvia, so sieht es hier auch aus. Toni markiert und Charly setzt eine Marke drauf.

    Liebe Marlis,

    da bin ich aber sehr erleichtert, dass Blake nicht alleine so irre ist. :haumichweg:

    Liebe Grüße, Silvia mit Sammy und Blake!

    Ein Hund der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch der lügt!!!! :Hund-smile:

  • Sanshu : "Ich will, dass mein Hund immer ansprechbar ist und nicht erst fertig schnüffeln und markieren und irgendwann "komme ich".


    Wenn ich mit den Hunden Gassi gehe, gebe ich ihnen viel Spielraum, denn es ist ja ihre Beschäftigung. Natürlich rufe ich sie nach einer gewissen Zeit ab und es geht weiter, das verstehen sie dann auch.

    Da wir meistenteils innerorts laufen und sie leider an der Leine bleiben müssen, möchte ich ihnen doch etwas Freiheit gönnen.

  • Wenn es kein Grund gibt abzurufen, dann dürfen sie auch.

    Aber sollte es nötig sein, dann haben sie sofort zu hören und voll da sei.

    Nicht irgendwann halb blind kommen weil sie von noch irgendeine Dame träumen ( gerade zu Turnierzeiten mit viele läufige Hündinnen.... ).

    Es gibt da auch nur 2 Möglichkeiten weder der Hund hört so oder bleibt an der Leine.

  • Okay, das ist eben bei dir sehr wichtig, bei uns ist das alles viel lockerer. :smiling_face:


    Da ich eh oft an Luftnot leide, bin ich manchmal sogar froh, wenn das Schnüffeln etwas länger dauert, dann kann ich wieder zu Luft kommen. :haumichweg:

  • Aber sollte es nötig sein, dann haben sie sofort zu hören und voll da sei.

    Nicht irgendwann halb blind kommen weil sie von noch irgendeine Dame


    Wobei das eine Extremsituation ist, in der meine auch sofort kommen müssen.

    Beispiel, was bei uns hin und wieder mal vorkommt: Ich bin auf einem Feldweg unterwegs, und es kommt ein Traktor oder ein Auto oder ein Radler.

    Da ist sofortiges Herankommen bei mir auch Pflicht, denn da will ich sie neben mir haben. Aber irgendwie erkennen sie wohl an meinem Ton, was wann von ihnen erwartet wird, denn da gibt es keine Probleme.


    Das sind aber Ausnahmen.

    Wenn nichts los ist, dürfen sie so lange schnuppern und markieren, wie sie wollen. Nötigenfalls bleibe ich auch mal stehen und warte.

    Es ist ja ihr Spaziergang - nicht meiner. ICH würde nicht unbedingt bei jedem Wetter auf Feldwegen rumlatschen. :hahaha:


    Da bin ich wirklich ganz locker.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Ja, dass stimmt.

    Wenn es ernst wird erkennen sie es.


    Genau aus dem Grund müssen sie auch kommen.

    Je nach dem wo wir unterwegs sind ( gerade bei Turniere noch öfter ) kommt auf einmal irgendwas angerast.
    Oder halt ablegen.

    Sonst könnten die nicht frei laufen, weil es einfach zu gefährlich ist.

    Aber dafür, dass sie wirklich gleich hören habe ich selten Probleme mit andere Mitmenschen.


    Alcantha hört auch nicht so gut bzw reagiert nicht ganz so schnell, da darf sie wirklich nur frei laufen wo wir bissel einsehen können.

    In den Weinberge kommt aber alle 20 Meter Kreuzung und wenn es beachsen ist sehe ich auch nicht. Da müssen sie halt einfach hören ( ich könnte ja auch nicht einfach mal schnell hin)

  • Hallo zusammen!


    Ich bin da voll bei Sandra und habe es in der Vergangenheit auch so gehalten.


    Auf Hexe :smiling_face_with_hearts: konnte ich mich zu fast 100% verlassen, sie hatte alle Freiheiten. Bei Merlin :smiling_face_with_hearts: war es schon "etwas" schwieriger. :face_with_rolling_eyes: Der wurde schon öfter mal "an die Kette gelegt". Und Dumblechen :smiling_face_with_hearts: war, was hören angeht, eine Vollkatastrophe. :frowning_face: Daher hatte er auch bis auf die letzten Lebensjahre, als er nicht mehr so konnte, die Schleppleine "gewonnen".


    Kurz: je besser mein Hund hört, desto mehr Freiheiten hat er. :smiling_face_with_sunglasses:


    Liebe Grüße,

    Wulf

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • Bei mir ging es um Gassi an der Leine bzw den Weg bis zur Freilauf Wiese. Da hat es halt schon irgendwann ein bisschen genervt. Julie, Dobby und ich laufen und Willi blieb ständig stehen. Also 3 müssen alle 50m auf immer denselben warten :confused: Daher hab ich ihn manchmal dann einfach weiter mitgenommen :face_with_rolling_eyes: . Im Freilauf war ich da auch entspannter :smiling_face_with_sunglasses:

  • Jo, also wenn es grade gar nicht passt, dass er ständig stehtn bleibt, dann bekommt er auch die Ansage, dass jetzt Strecke machen dran ist und nicht Zeitung lesen. Das versteht er auch und dann isses kein Thema.

    Aber ich seh das auch so - ist sein Gassi und wenn es die Umstände erlauben soll er sich auch intensiv mit seiner Umgebung auseinandersetzen dürfen. Und klar muss er hören, sonst kann er nicht ohne Leine. Aber da gibts hier auch unterschiedliche Dringlichkeitsstufen. Manchmal weise ich ihn nur drauf hin, dass ich jetzt weiter gehe oder fordere ihn auf in die gleiche Richtung wie ich zu laufen ("komm mit") oder eben per Pfiff - dann muss er jetzt ganz dringend sofort ganz schnell direkt zu mir, aus Gründen. Sonst bin ich da ja echt entspannt.

    Wir müssen ja so wie so denken. Warum dann nicht gleich positiv?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fussballthread 324

      • Thomas
    2. Antworten
      324
      Zugriffe
      34k
      324
    3. Danah

    1. Bärtige in Salz und Pfeffer 460

      • Terri_Lis_07
    2. Antworten
      460
      Zugriffe
      27k
      460
    3. Terri_Lis_07

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. JaNu

    1. lustige Bilder 431

      • Thomas
    2. Antworten
      431
      Zugriffe
      57k
      431
    3. Schneeflocke

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      81k
      2,2k
    3. Blake