Im aktuellen "DER SPIEGEL" (Nr. 5/2022) ist ein hoch interessanter Artikel über Altersdemenz bei Hunden - oder auch CCD [Canines cognitives Dysfunktionssyndrom] - erschienen.
Der Artikel stellt die Forschungen der TiHo Hannover vor und schildert die Bandbreite von Diagnose (Abgrenzung zur normalen Tüddeligkeit), Präventionsmöglichkeiten, Ernährung, Ergänzungsmittel und medizinischer Vorsorge, insbesondere Zahnpflege.
Zu Ernährung liegen Karin Allenspach, Iowa State University, Erkenntnisse vor:
Zitat: "....Mahlzeiten, die in der Ernährungsforschung unter "westliche Diät" fallen: viel Fett, viel Zucker, kaum Ballaststoffe. Lecker, aber verheerend......", Zitatende.
Auch bestimmte Zusatzstoffe können zumindest die Demenz verzögern, darauf gehe ich aber aus urheberrechtlichen Gründen nicht weiter ein.
Jedenfalls ist der Artikel - finde ich - sehr hilfreich für Besitzer eines alten, bisweilen erkrankten Hundes.