Hirse-, Amaranth-, Quinoaflocken

  • Hallo ihr Lieben,


    ich überlege meinen Mädels etwas von dem oben genannten Pseudogetreide zu füttern, damit sie zunehmen und anschließend ihr Gewicht besser halten können.


    Ich erhoffe mir Tipps, was am besten geeignet ist bzw. welche Sorte Flocken am besten von Hunden vertragen wird und wüsste gerne, was ich bei der Zubereitung beachten muss.

    In Bezug auf Hirse habe ich zum Beispiel gelesen, dass man sie vor dem Kochen einweichen muss und das Einweichwasser wegschütten soll. Grund dafür ist die Verringerung der enthaltenen Phytinsäure (Ich habe noch nicht nachgelesen was das ist und was sie bewirkt).


    Liebe Grüße

    Steffi

  • Ich habe mal gepoppten Amaranth gefüttert. Also, vielleicht habe ich das auch falsch gemacht, aber es kam hinten genauso wieder raus, wie es vorne rein ging. :grinning_face_with_sweat:


    Ansonsten habe ich mit den genannten Sorten keine Erfahrung.

    LG Schlundi :red_heart:

  • Phytinsäure behindert die Aufnahme von Ionen wie Calcium, Zink, Eisen und dergleichen, in dem sie die Atome kaschieren.
    Sie hat durchaus Vorteile, aber ob sie die Nachteile aufwiegen?


    Ich bin etwas vorsichtig mit Gemüsen, seitdem in USA ein Zusammenhang von Gemüsebasiertem Futter und Herzschwäche herausgefunden wurde. Die Vermutung liegt nahe, dass die Stärke mancher Gemüse die Aufnahme wichtiger Enzyme, die im Fleisch zum Beispiel, vorhanden sind maskieren und so nicht aufgenommen werden können. Ich weiß auch nicht, ob du mit Getreide oder Getreideersatz das Gewünschte bei einem Hund erzielst.

  • Ich bin etwas vorsichtig mit Gemüsen, seitdem in USA ein Zusammenhang von Gemüsebasiertem Futter und Herzschwäche herausgefunden wurde.

    Das interessiert mich sehr, ca. 20% des Barf unserer Hunde besteht aus gekochten Kartoffeln und Möhren. Bei diesem Anteil wird man nicht unbedingt von "gemüsebasiert" sprechen können, aber trotzdem.

    Ist Dir bekannt, um welche Gemüsesorten es sich handelt?

    Viele Grüße
    Dieter


    Wenn es im Himmel keine Hunde gibt - dann will ich da nicht hin.

  • Am meisten stehen Bohnen und Erben in Verdacht.


    Trockenfutterhersteller benötigen nicht nur einen Füllstoff, sondern auch ein Bindemittel. Da bieten sich Stärkehaltige Bohnen, Linsen und Erbsen, die auch noch billig sind, an. Was die Herzschwäche auslöst ist noch nicht hundertprozentig bewiesen, aber man weiß heute, dass, wenn die Hunde wieder auf ein anderes Futter umgestellt werden, sich ihr Zustand verbessert. Es geht ums Taurin, das eventuell kaschiert wird.
    Heute wird bei uns dem Trockenfutter extra Taurin beigegeben, seitdem gehen die gemeldeten Fälle wieder zurück.


    Deshalb zögere ich nur, wenn ich was von neuen Gemüsen höre... obwohl ich denke, dass es die Stärke ist, die das Taurin kaschiert.

  • Danke für eure Antworten :slightly_smiling_face:

    Nur aus Neugier:

    Was spricht denn gegen Haferflocken?

    Oder Reisflocken?

    Eine sehr gute Frage. Aktuell füttere ich nämlich wieder Haferflocken, weil ich den Rest spontan nicht da hatte.

    In der Hundeschule wurde mir gestern Abend gesagt, dass das glutenfreie Pseudogetreide besser sei. Getreide fördere das Wachstum von Krebszellen und sei schlecht für die Gelenke. Das war mir auch nicht neu. Allerdings war ich der Meinung, dass Haferflocken okay sind, weil sie zwar nicht glutenfrei, aber wesentlich glutenärmer sind, als Weizen.


    Unsere Shar Pei haben Quinoa bekommen weil Sie gegen alles andere allergisch waren ..das haben Sie aber gut vertragen! LG Martina

    Wie hast du den Quinoa zubereitet?


    Phytinsäure behindert die Aufnahme von Ionen wie Calcium, Zink, Eisen und dergleichen, in dem sie die Atome kaschieren.
    Sie hat durchaus Vorteile, aber ob sie die Nachteile aufwiegen?


    Ich bin etwas vorsichtig mit Gemüsen, seitdem in USA ein Zusammenhang von Gemüsebasiertem Futter und Herzschwäche herausgefunden wurde. Die Vermutung liegt nahe, dass die Stärke mancher Gemüse die Aufnahme wichtiger Enzyme, die im Fleisch zum Beispiel, vorhanden sind maskieren und so nicht aufgenommen werden können. Ich weiß auch nicht, ob du mit Getreide oder Getreideersatz das Gewünschte bei einem Hund erzielst.

    Danke für die Erklärung. Bezüglich der Phytinsäure kann ich mir kein Urteil bilden. Ich denke mal es ist wie bei fast allem - die Dosis macht das Gift.


    Das Thema deines zweiten Absatzes habe ich bereits recherchiert, nachdem ich es hier im Forum von dir gelesen hatte und mehr dazu wissen wollte. Auf deutsch findet man jedoch kaum etwas. Weißt du, ob es zu der Thematik im deutschen Raum Studien gibt?


    Gehören Amaranth, Hirse und Quinoa denn zum Gemüse? Es sind doch Pseudogetreide.



    Habt ihr alternativ noch andere Ideen, womit ich meine Hunde „dick“ füttern kann?

    Fett soll ich bei Priya gerade nicht nehmen, weil ihre Leber sich erst vollständig von der Vergiftung erholen soll.

    Priya fehlen 2kg und die Elfe würde mir mit wenigstens 0,5kg mehr auf den Rippen besser gefallen.

  • Habt ihr alternativ noch andere Ideen, womit ich meine Hunde „dick“ füttern kann?

    Wie beim Menschen auch - Kohlenhydrate. Natürlich keinen Kuchen oder sowas, aber gut gekochte Möhren und vor allem Kartoffeln. Haferflocken sind übrigens auch gut, mit heißem Wasser überbrüht.

    Viele Grüße
    Dieter


    Wenn es im Himmel keine Hunde gibt - dann will ich da nicht hin.

  • Ich dachte, Hunde können -im Gegensatz zu Katzen- Taurin selbst herstellen...

    Das ist eine gute Frage. Heute vermutet man, dass bestimmte Rassen es eben nicht (mehr) so gut können. Das kann aber auch an einer Unfähigkeit liegen, die notwendigen Bausteine für die Taurinproduktion aufgrund von Verdauungsschwierigkeiten nicht mehr richtig verwerten zu können. Die Stärke mancher Gemüse mag diese Bausteine kaschieren, oder die Rassen verlieren diese Fähigkeit - in USA setzt man nun Taurin zum Fertigfutter hinzu.

  • In Deutschland auch. Wolfsblut bietet schon seit Jahren Futtersorten mit Zusatz von Taurin an.

    Viele Grüße
    Dieter


    Wenn es im Himmel keine Hunde gibt - dann will ich da nicht hin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4k
      Zugriffe
      225k
      4k
    3. ChristinaK.

    1. Fussballthread 302

      • Thomas
    2. Antworten
      302
      Zugriffe
      33k
      302
    3. StarskySmilla

    1. Was hat euch heute gefreut? 1,8k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,8k
      Zugriffe
      100k
      1,8k
    3. Sandra84

    1. Witze 4,5k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,5k
      Zugriffe
      547k
      4,5k
    3. Blake

    1. Der Wetter-Thread 2,1k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,1k
      Zugriffe
      73k
      2,1k
    3. Blake