Getreidefreies Trockenfutter

  • Hallo leuten


    Da mein Mischling (Rüde ) nur Trockenfutter fressen soll (aussage vom Tierheim ) bin ich auf der suche nach einem passenden Anbieter.

    Zur Zeit gebe ich Josera Aufzuchtfutter Getreidefrei da er erst acht Monate alt ist , aber so weit ich im Netz gesucht habe hat Josera kein weiteres Getreide freies im Angebot.


    nach einem Jahr sollte das futter nicht mehr gefüttert werden.


    wer kennt sich aus von euch ?

    meinem Hund fehlt im Darm auch nahezu vollständiger Gehalt an E.coli- Stämmen (laut Laborbericht )

    so da beim Kotabsätzen zum Schluss des Vorganges der kot immer ein bisschen wässrig ist bei Beginn des Kotabsetzens ist er weich.


    deshalb such ich auch Rat


    Danke euch

  • Ich verstehe den Zusammenhang mit zu wenig Coli-Bakterien und Getreidefrei & nur Trockenfutter nicht. :thinking_face:
    Barfen ist auch getreidefrei und mein erster Gedanke war ungewaschener grüner Pansen zu verfüttern, in der Hoffnung, dass sich wichtige Bakterien ansiedeln - evtl. Rücksprache mit dem Tierarzt.
    Getreidefreies Futter hat praktisch jede Firma, ich verfüttere u. a. Reico, Happy Dog, Wolfsblut ....

    Reico hat einen Vertrieb über Berater (Vertreter) die recht gut geschult sind. Von so einem könntest du dich mal beraten lassen - kostet nix außer Zeit und dein Hund ist hinterher satt :winking_face: denn die haben allein 8 glutenfreie Trockenfutter

    Wenn nur Älle so wäret, wie i sei sodd! :face_with_rolling_eyes: :smiling_face_with_halo:

  • Ich füttere von Rinti das Maximum. Das ist Getreidefrei, es gibt verschiedene Sorten und Fleisch ist die erste Zutat.


    Morgens gibt es verschiedene Sorten Nassfutter.

    Da mein Mischling (Rüde ) nur Trockenfutter fressen soll (aussage vom Tierheim ) bin ich auf der suche nach einem passenden Anbieter.

    Zur Zeit gebe ich Josera

    Was möchtest du füttern? Das Tierheim kann dir doch nicht vorschreiben was dein Hund fressen soll. (Solange das Futter artgerecht ist. )

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • das Tierheim hat mir gesagt nur Getreidefreies Josera füttern , aber warum hat man mir nicht gesagt ,oder wollte es mir nicht sagen von Wurst bzw Dosenfutter oder Wiener hat man mir abgeraten , ich vermute das es am Darm liegt das er das nicht verarbeiten kann , bzw nicht alles ,denn mit dem Darm hat mein Hund seine Verdaungsprobleme ,es kann auch an den Zutaten vom Nassfutter liegen, ich habe heute eine Dose Wolfsblut angefangen, ich hatte auch schon von Rindi usw usw, einige Sorten hat er nicht vertragen.

    mal sehen wie es mit den Zutaten bei Wolfsblut aussieht , da sind so einige drin

    zbsp heute Pute mit Süsskartoffel.


    Ich dachte auch schon das ich einfach Rind kaufe und koche und das zusammen mit Josera Jrockenfutter

  • das Tierheim hat mir gesagt nur Getreidefreies Josera füttern

    das kann zwei Gründe haben:

    • Dein Hund hat die seltene Allergie gegen Getreide (selten, denn die meisten echten Futterallergien sind auf das Protein)
    • Die Leitung des Tierheims gehört zu denen, die menschliches Essverhalten auf Hunde projezieren. Hunde können Getreide im Gegensatz zu den wilden Brüdern und Schwestern verwerten und Gemüse und Obst gehören zwar auch zum natürlichen Futter, aber Gemüse stets vorverdaut um Darm ihrer Beute.

    Damit sage ich nicht, dass es falsch ist, getreidefrei zu füttern, sondern versuche nur zu erklären, wie getreidefrei für Hunde im Zuge der Kohlehydratreduzierten Diät für Menschen aufgekommen ist, und nicht aus Notwendigkeit. Was aber gut war, ist dass man sich mit dem Nährwert des Futters auseinandergesetzt hat.

    Die ist aber durch den Ersatz des billigen Getreides als Füllmittels durch billige Bohnen nicht gestiegen. Getreidefrei ist nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.


    Füttere, was du für das Beste hältst, unterhalte dich mit deinem TA, wichtig ist eine komplette Nahrung, die die Bedürfnisse der Hunde berücksichtigt.

  • Ich würde zu einem für Ernährung geschulten (!!!!) Tierarzt oder zu einem Tierheilpraktiker/Ernährungsberater gehen und das komplett von vorne aufdröseln. Fütterung ist individuell, manch qualitativ hochwertiges Futter verträgt Hund xy doch nicht usw., geh zu jemandem, der deinen Hund kennen lernen kann und sich mit der Materie auskennt.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Hallo Danke


    ich vermute aber einen Zusammenhang der mit nahezu vollständiger Gehalt an E.coli- Stämmen im Darm

  • das ist ja keine Vermutung sondern ein Befund des TA ,mit dem ich mich wieder in Verbindung setzen werde

  • Ich fände es einfacher, wenn du in einem Thema bleiben würdest und nicht alle paar Tage ein neues eröffnen würdest. Letztlich geht es doch die ganze Zeit darum, dass mit der Verdauung deines Hundes etwas nicht stimmt.


    Im Dezember schriebst du, dass bei einer Kotuntersuchung Clostridium-perfringens Bakterien gefunden wurden und dein Hund dagegen behandelt wurde. Fand anschließend noch einmal eine Untersuchung statt, ob die Behandlung erfolgreich war?


    Das Mittel gegen die Bakterien war zudem wohl eine echte Chemiekeule, die vermutlich nicht nur die schlechten Bakterien, sondern gleich nahezu die komplette Darmflora weggeätzt hat…


    Ich persönlich rate dir die Experimente mit Reis, Joghurt, Weidenstöckchen und Futterwechseln einzustellen und wie Easy geraten hat, nach einem guten Tierheilpraktiker oder Ernährungsberater zu suchen.

    Außerdem schadet es meiner Meinung nach auch nicht bei dieser Symptomatik eine gewisse Zeit lang Schonkost zu füttern. Zumindest so lange, bis du einen richtigen Plan hast.

  • Ich merke mann will mich nicht verstehen

    Ach jetzt ist wohl noch mein TA schuld ???

    Das Medikament wurde durch eine Kotuntersuchung im Labor

    verordnet ,die den Befall von Gardia-Antigen bestätigten,

    und mein TA den ich schon seit 20 Jahren vertraue, und der weis was er tut

    das Problem schon vorhanden bevor ich die erste Kotprobe ,

    veranlasst habe.

    Auf alle fälle soll sich das Tierheim gut überlegen, hier bei mir zu erscheinen um zu Überprüfen wie es dem Hund geht

  • Irgendwie frage ich mich gerade, was mit Dir nicht stimmt..... das Tierheim ist sicher auch nicht schuld........ in Deinem anderem Post hast Du doch selber geschrieben, das Dein Tierarzt gesagt hat, das kann Hundi überall aufgenommen haben.............................




    LG MARTINA

  • Nein, ich habe das Gefühl, dass du mich nicht verstanden hast.

    Ich habe nirgendwo geschrieben, dass dein TA an der Symptomatik deines Hundes Schuld ist. Wenn der TA eine Diagnose stellt und eine entsprechende Behandlung empfiehlt, dann ist das gut und sicher auch richtig. Dass dann neben den störenden Bakterien auch die guten, notwendigen Bakterien im Darm abgetötet werden ist dann halt leider eine nicht vermeidbare Nebenwirkung. Dagegen muss oder kann man aber etwas tun und das ist scheinbar ja auch dein Anliegen, wenn ich mir so deine Threads anschaue.

    Was ich nicht in Ordnung finde ist, dass du zu verschiedenen Ideen von dir nach Meinungen und Ratschlägen fragst und dann aber nahezu auf nichts eingehst. Gerade wenn User wie zum Beispiel Easy, die selbst Tierheilpraktikerin ist, einen Ratschlag geben, dann kannst du darauf vertrauen, dass das kein Quatsch ist.

    Stattdessen wirst du aber pampig.


    Ich habe zum Beispiel gerade eine andere aber ähnliche Situation. Meine Goldenhündin hat sich vor genau einer Woche vergiftet. Alles was dadurch nicht schon an guten Bakterien in Magen und Darm zerstört wurde, wurde spätestens von dem Antibiotikum, das sie bis gestern noch bekommen hat, zunichte gemacht.

    Nun stelle ich mich garantiert nicht hin und sage „der böse, gemeine Tierarzt, wie konnte er nur!“.

    Nein, ich bin froh, dass er meiner Hündin in einer akuten Notsituation bestmöglich geholfen hat und der Rest ist nun eine Kleinigkeit, die wir auch wieder in den Griff bekommen.

  • StarskySmilla schrieb


    das Tierheim ist sicher auch nicht schuld........ in Deinem anderem Post hast Du doch selber geschrieben, das Dein Tierarzt gesagt hat, das kann Hundi überall aufgenommen haben...........................


    und ich bleibe dabei das das Tierheim mir eine Entzündung des Afterendes verschwiegen hat was durch Gardia-Antigen und andere Parasiten entstehen kann


    ich kann ja mal ein Bild einfügen aber ich weis nicht ob ihr sowas sehen wollt

  • Dem TH die "Schuld" zu geben, hilft doch deinem Hund keinen Meter weiter? :thinking_face:

    Hast du dich denn mal nach einem guten Tierheilpraktiker umgesehen?

    Hast du mit deinem TA gesprochen, wie ihr eine vernünftige Darmflora aufbauen könnt? Meine TÄ würde mir sowas schon bei der Behandlung auf Parasiten mit auf den Weg geben.

    Wenn die nicht vorhanden ist, ist es egal, was du dem Hund vorne fütterst. Dann kommt hinten nichts vernünftiges raus, weil er das Futter einfach nicht richtig verwerten kann.

    Und bis der Plan steht, bekäme ein Hund bei mir Schonkost, um den Verdauungstrakt zu entlasten. Und nicht einfach mal Dosenfutter oder anderes TroFu.

    "Hab jetzt das mal probiert. Morgen vielleicht was anderes..." stresst die Verdauung zusätzlich.

    Stell dir einfach vor, du hast dir selbst einen fetten Magen-Darm-Infekt zugezogen. Dann bringts ja auch nichts, statt Schnitzel Bratwurst oder Krauteintopf zu essen. Dann gibt's auch für den Menschen Schonkost und, wenn notwendig, eine ärztliche Behandlung.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • der TA hat mir Bactise-HK zur Stabilisierung der Darmflora mitgegeben

    das ich ihm ins Futter mache.

    Seit heute anderes Trockenfutter, vom TA

    (vorher Josera Aufzucht Empfehlung vom Tierheim )

    und weil er das nicht anrührt habe ich im ein wenig Hünchenfleisch dazugegeben , gekocht natürlich

    gestern hatte er noch das alte Futter da waren immer Blähungen vorhanden, heute nicht mehr

    Nassfutter gebe ich zur Zeit nicht, ich hatte von Wolfsblut gegeben, aber ob die darin vorhandenen Gewürze so sinnvoll waren, da bin ich mir nicht sicher ,vielleicht reizen die eher den Darm

  • Einer meiner Hunde kam auch mit Giardien und Coccidien, und das TH konnte das nicht abstellen, das haben wird dann mit unserem TA gemacht. Ich mache aber dem TH keinen Vorwurf, denn ich bin froh, dass es sie gibt und ich verstehe, wie schwierig das sein muss, bei dem Kommen und Gehen alles richtig zu machen, noch dazu mit einem kleinen Budget.


    Wichtig ist nur, dass es deinem Hundi gut geht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. Sanshu

    1. Fotowettbewerb - Hund 3,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,1k
      Zugriffe
      227k
      3,1k
    3. Danah

    1. Delphi, Cairi und Zarie 694

      • Schattenfell
    2. Antworten
      694
      Zugriffe
      34k
      694
    3. Murmel

    1. Rally Obedience 423

      • ATuin
    2. Antworten
      423
      Zugriffe
      37k
      423
    3. Hanca

    1. GEORGIE 335

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      335
      Zugriffe
      13k
      335
    3. Hanca