Hallo ihr Lieben,
Ich weiß gar nicht so recht wo ich anfangen soll
Mein Bruder und seine Freundin wohnen aktuell mehr oder weniger mit mir zusammen (eigenes Zimmer, aber Küche und Bad teilen wir, solange mein Bruder noch in Probezeit arbeitet, also noch etwa ein halbes Jahr) und sie haben sich vor vier Wochen einen Hund angeschafft. Einen Welpen, vermutlich ein Aussie (Mix?) aus Rumänien, geschätzt etwa 12 Wochen alt. Mein Bruder ist mit Hunden aufgewachsen, hat sich aber nie groß damit beschäftigt, für sie ist es der erste Hund.
Soweit die ‚Vorgeschichte‘.
Ansich würde ich sagen, ein ganz normaler Welpe. Aaaaber: er fängt jetzt schon an Besitzansprüche gegenüber Joe zu stellen.
Ist er hier bei mir oder draußen ist es kein Problem. Ist er drüber in ‚seinem‘ Zimmer sieht es aber ganz anders aus. Wirklich schlimm ist es aktuell nicht, aber ich hab ein bisschen bedenken, dass sich das nicht noch ordentlich ausweiten könnte, wenn man jetzt nichts entsprechendes macht.
Streichelt einer der beiden Joe kommt der kleine sofort angerannt, anfangs hat er noch versucht dazwischen zu gehen, inzwischen hält er ein bisschen Abstand und jammert und weint bis Joe wieder geht. Geht Joe auch nur in die Nähe von seiner Decke auf der er idR schläft rennt er direkt zu ihm und knurrt ihn an. Wenn wir in den Raum kommen knurrt er Joe an. Joe ignoriert es weitgehendst, manchmal dreht er auch direkt wieder ab mit beschwichtigenden Gesten (das trifft es nicht wirklich … er dreht zuerst den Kopf weg und geht dann eben) - aber ein paar mal hat Loki jetzt auch schon richtig Ärger von ihm bekommen - seitdem ist es insgesamt viel besser geworden, aber in diesem Zimmer wird es gefühlt eher extremer. Da interessiert ihn Joes Reaktion so gar nicht (obwohl der doch auch sehr deutlich wird und er ihn sich auch da schonmal geschnappt hat) und Joe fühlt sich dort extrem unwohl, weil er, glaube ich, auch gar nicht so richtig weiß wie er reagieren soll. Ihn aber gar nicht mehr mit rüber zu nehmen finde ich eine schlechte Lösung.
Aber: was genau macht man da am sinnvollsten? wie reagiert man?
Ich bin da ein bisschen unschlüssig. Ich bin tatsächlich der Meinung, dass die Hunde, die (mehr oder weniger) zusammenleben auch viel unter sich klären können. Joe hat ein einwandfreies Sozialverhalten und bisher hatten wir da nie irgendwelche Probleme. Er hat auch Ansich kein Problem mit Welpen, zeigt aber eben auch deutliche Grenzen.
Loki nimmt das inzwischen auch gut an. Aver eben nicht in ‚seinem‘ Raum. Bei einem 12 Wochen alten Welpen ist das noch relativ übersichtlich, aber sie MÜSSEN eben definitiv das nächste halbe Jahr hier zusammen verbringen und ich hab ein bisschen bedenken dass sich das nicht auch ausweiten könnte und wir dann ein echtes Problem hier kriegen.
Hilfe?