Das war nicht als Frage, sondern als Kritik gemeint.
Entschuldige bitte, das war so nicht erkennbar
Eine Rotlichtlampe sollte niemals verwendet werden, das ist der erste Fehler, der gemacht wird.
Eine Zimmertemperatur von 18-20° reicht vollkommen.
Ja ab der 5. Lebenswoche etwa.
Anfangs können die Welpen ihre eigene Körpertemperatur noch nicht selbstständig aufrechterhalten, daher ist für eine externe Wärmequelle zu sorgen. Hierfür eignet sich kuscheln mit der Mutter und den Wurfgeschwistern, Wärmelampen oder Wärmeflaschen. Die unmittelbare Umgebung der Welpen sollte in den ersten 4 Lebenstagen ca 29-32 °C betragen. Zwischen Tag 5 bis 10 kann die Umgebungstemperatur langsam auf 27 °C abgesenkt werden. Ab der 5. Lebenswoche reicht eine Raumtemperatur von 22- 25°C aus.
Quelle Anicura
Wenn zusätzliche Wärme in besonderen Fällen nötig ist, dann von unter durch eine Wärmeplatte oder auch durch Wärmflaschen.
Wärmeplatte oder Wärmflaschen sind richtig blöde, denn dadurch kommt es oft zu schweren Verbrennungen (wenn du mir nicht glaubst lies einfach mal das hier: https://www.tierarzt-rueckert.…nde=1489&Modul=3&ID=21304 )
Ich würde nie einen Welpen aus einem Wurf, der mit Rotlichtlampe aufgezogen wurde, kaufen.
Und warum nicht wenn ich fragen darf? Ich habe alle meine Hunde (bis auf die Notfälle) von Züchtern die in den ersten Lebenstagen Rotlichtlampen verwenden, ich kann da keine Nachteile sehen.