Nächster Schritt beim Thema Schlafen

  • Hallo zusammen,


    ich komme jetzt gleich mit einem Outing.


    Mein Zwergpudelwelpe ist jetzt 2,5 Wochen bei uns.

    Ich schlafe seitdem (voll bekleidet...) mit ihm im Gästezimmer. Aber ich musste nur einmal nachts aufstehen, weil er unruhig wurde.

    Er springt abends freudig in seine Box (wenn er vom letzten Pieseln noch sein Geschirr an hat, schaffe ich nicht mal, es ihm abzumachen und muss ihn noch mal rausholen). Dann schläft sofort. Morgens, wenn ich aufwache, ist es ebenfalls noch ruhig und ich lasse ihn dann raus. Ich habe einen sehr leichten Schlaf, aber nachts noch nie was von ihm gehört.


    So, das mit der Box war ein Tipp von a) der Züchterin und b) einigen Freunden, die schon Welpen hatten.

    Ich hasse Boxen und alles, was Gitter hat. Mein Ersthund ist aus dem Tierheim und ich habe mir geschworen, dass bei mir kein Tier mehr eingesperrt wird.


    Aber als er ab dem ersten Abend sofort in die Box ging - und das nicht ängstlich, sondern richtig hüpfend - habe ich es halt so gemacht.

    ...und danach gelesen, dass das tierschutzwidrig ist. Was ich verstehen kann. Ich mag es ja selbst nicht.


    Deswegen, und weil die Box ja auch nicht mitwächst, möchte ich mir jetzt im Zuge meines Umzugs ins normale Schlafzimmer eine Alternative überlegen.


    Meine Idee wäre ein Laufstall. Wir haben diese Module gekauft, die man variabel zusammen setzen kann. Daraus habe ich einen geräumigen Laufstall gemacht, in dem sein Körbchen ist und noch ausreichend Platz daneben, falls er mal auf dem Boden schlafen kann, wenn es zu warm ist. Tagsüber schläft er darin in meinem Arbeitszimmer, aber ich lasse den Laufstall offen, sodass er jederzeit raus kann und zum Wassernapf kann.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Der Laufstall hat ja keinen Boden, und ich bin mir wegen eventueller Pipi-Unfälle nicht sicher (wir haben im Schlafzimmer Holzboden). Meine Idee wäre, ihn folgendermaßen aufzubauen:


    * Laufstall direkt neben mein Bett stellen.

    * Eine wasserundurchlässige Tichdecke kaufen und drunter legen (so dass die Enden der Tischdecke außen sind, sonst würde er garantiert daran knabbern.

    * auf die eine Seite sein Körbchen und daneben noch eine kleine Decke plus etwas blanken Boden lassen

    * Wassernapf rein (?)

    * nachts verschließen, damit er nicht durchs Haus wandert und etwas anstellt (ist zudem notwendig, weil wir noch einen Ersthund haben, der nachts immer vom Schlafzimmer in mein Arbeitszimmer umzieht, ich also die Zimmertüre nicht zumachen will).

    * Laufstall ggf noch abdecken (?).


    Was sagt Ihr dazu? Wie habt Ihr es gemacht?


    Ich möchte halt vermeiden, dass er sich nachts dann außerhalb seines Körbchens im Laufstall löst, sondern bemerkbar macht... So wäre es ja in der Box auch (nur dass es ja erst einmal vorkam).


    Im Bett schlafen ist keine Alternative. Wir haben bei uns in der Region ein massives Zeckenproblem, die wären ab März dann automatisch im Bett. Bei zwei schwarzen Hunden ist es aussichtslos, sie alle zu finden. Außerdem ist das Bett sehr hoch, das wäre auch zu gefährlich für beide.


    Sorry für den langen Text :face_with_rolling_eyes:

  • Deine Box - oder der Laufstall - entsprechen nicht dem Tierschutzgesetz. Danach müsste dein Laufstall eine Fläche von zwei mal drei Metern haben. 6 Quadratmeter sind bei kleinen Hunden bis zu einer Größe von 50 cm (Schulterhöhe) verpflichtend.

    Eine Box ist nur erlaubt, wenn es dem sicheren Transport dient, also z.B. im Auto.


    Ein Wassernapf sollte innerhalb der Wohnung 24/7 für den Hund erreichbar sein.

    Wenn du einen leichten Schlaf hast, solltest du merken, wenn dein Welpe unruhig wird und auf Wanderschaft geht. Frühstens ab der 16 Woche können Hunde lernen, ihre Ausscheidungen länger einzuhalten.


    In deinem Fall würde ich im Schlafzimmer mit geschlossener Tür schlafen. Eventuell bleibt der Ersthund die ganze Nacht bei dir im Schlafzimmer oder er schläft die ganze Nacht außerhalb des Schlafzimmers.


    Ansonsten bring neue Rituale rein. Bevor du ins Bett gehst, muss Rudi nochmal pillern gehen, stell dir ein Wecker, der alle vier Stunden losgeht nachts (je nachdem, wie lange du schläfst) und gehst mit Rudi raus zum pillern.

  • Also ich hatte das nur bei Bella und nur ein paar Nächte, da sie schon 4 Monate alt war. Und sie war in ihrer Autobox und auch dort total zufrieden.

    Ich kenne viele Hunde, die Nachts im Kennel schlafen und finde es auch nicht verwerflich. Meine Hunde liegen die ganze Nacht, nahezu unbewegt und pennen. Ebenso wie ich....

    Bei uns wird nicht gewandert und nicht getrunken in der Nacht. Allerdings könnten sie es.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Susa Das ist ja genau der Unterschied. Solange die Box auf ist, ist es eben nur eine Schlafhöhle. Und wenn der Hund da gerne schläft, warum nicht?

    Aber einsperren ist was ganz anderes.😉

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Meine Hunde liegen die ganze Nacht, nahezu unbewegt und pennen.


    Bist du da wirklich sicher?

    Meine Hunde bewegen sich nachts häufig mal und benutzen diverse Schlafplätze.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Absolut. Ich schlafe mit meinen im gleichen Raum. Bella und Toby liegen bei mir. Nur Möppi steht Nachts auf und geht ins Wohnzimmer. Und davon werde ich dann auch kurz wach.


    Lesko nein eingesperrt sein, ist nicht gut.


    Aber was spricht gegen den Laufstall? Ist ja nur vorüber gehend, der Hund kann sich bewegen und kommt an trinken ran. Und wird sich bemerkbar machen, wenn er mal muss.

    Und sobald er stubenrein ist, wird das doch wieder abgebaut. Soll ja keine Dauerlösung sein.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Oskar pennt auch an ein und derselben Stelle, nämlich direkt bei mir. Die Furzi geht auf Wanderschaft. Mal bei mir, mal im Hundebett, mal aufm Boden ...

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • Sofern nicht unbedingt nötig, würde ich mir weder Box noch Laufstall in Haus/Wohnung stellen.

    Es liest sich bei dir nicht so, als ob es nötig wäre - Nachts klappt schon super.

    Tja, falls einmalig was daneben auf den Holzboden geht, ist das so.
    Kann einem auch in 3 Jahren noch passieren wenn der Hund akuten Durchfall oder Blasenentzündung bekommt.

    Vielleicht bleibst du einfach noch ein paar Nächte im Gästezimmer um dir "sicherer" zu werden.

    Anstatt nun einen Laufstall zu kaufen (und nach 3 Monaten wieder wegzuräumen)
    Und anstatt ein Problem zu zerdenken, wo vielleicht gar kein Problem ist :winking_face:


    Auch im Gästezimmer kannst du einfach mal die Boxentür auflassen und gucken, ob der Welpe Tendenzen hat, Nachst "Unfug" anzustellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. Hanca

    1. Fotowettbewerb - Hund 3,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,1k
      Zugriffe
      227k
      3,1k
    3. Schneeflocke

    1. Rally Obedience 423

      • ATuin
    2. Antworten
      423
      Zugriffe
      37k
      423
    3. Hanca

    1. GEORGIE 335

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      335
      Zugriffe
      13k
      335
    3. Hanca

    1. Deutschlandticket und Hund... Eine Hassliebe 20

      • FriedasHerrchen
    2. Antworten
      20
      Zugriffe
      490
      20
    3. FriedasHerrchen