Hallo zusammen,
ich komme jetzt gleich mit einem Outing.
Mein Zwergpudelwelpe ist jetzt 2,5 Wochen bei uns.
Ich schlafe seitdem (voll bekleidet...) mit ihm im Gästezimmer. Aber ich musste nur einmal nachts aufstehen, weil er unruhig wurde.
Er springt abends freudig in seine Box (wenn er vom letzten Pieseln noch sein Geschirr an hat, schaffe ich nicht mal, es ihm abzumachen und muss ihn noch mal rausholen). Dann schläft sofort. Morgens, wenn ich aufwache, ist es ebenfalls noch ruhig und ich lasse ihn dann raus. Ich habe einen sehr leichten Schlaf, aber nachts noch nie was von ihm gehört.
So, das mit der Box war ein Tipp von a) der Züchterin und b) einigen Freunden, die schon Welpen hatten.
Ich hasse Boxen und alles, was Gitter hat. Mein Ersthund ist aus dem Tierheim und ich habe mir geschworen, dass bei mir kein Tier mehr eingesperrt wird.
Aber als er ab dem ersten Abend sofort in die Box ging - und das nicht ängstlich, sondern richtig hüpfend - habe ich es halt so gemacht.
...und danach gelesen, dass das tierschutzwidrig ist. Was ich verstehen kann. Ich mag es ja selbst nicht.
Deswegen, und weil die Box ja auch nicht mitwächst, möchte ich mir jetzt im Zuge meines Umzugs ins normale Schlafzimmer eine Alternative überlegen.
Meine Idee wäre ein Laufstall. Wir haben diese Module gekauft, die man variabel zusammen setzen kann. Daraus habe ich einen geräumigen Laufstall gemacht, in dem sein Körbchen ist und noch ausreichend Platz daneben, falls er mal auf dem Boden schlafen kann, wenn es zu warm ist. Tagsüber schläft er darin in meinem Arbeitszimmer, aber ich lasse den Laufstall offen, sodass er jederzeit raus kann und zum Wassernapf kann.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Laufstall hat ja keinen Boden, und ich bin mir wegen eventueller Pipi-Unfälle nicht sicher (wir haben im Schlafzimmer Holzboden). Meine Idee wäre, ihn folgendermaßen aufzubauen:
* Laufstall direkt neben mein Bett stellen.
* Eine wasserundurchlässige Tichdecke kaufen und drunter legen (so dass die Enden der Tischdecke außen sind, sonst würde er garantiert daran knabbern.
* auf die eine Seite sein Körbchen und daneben noch eine kleine Decke plus etwas blanken Boden lassen
* Wassernapf rein (?)
* nachts verschließen, damit er nicht durchs Haus wandert und etwas anstellt (ist zudem notwendig, weil wir noch einen Ersthund haben, der nachts immer vom Schlafzimmer in mein Arbeitszimmer umzieht, ich also die Zimmertüre nicht zumachen will).
* Laufstall ggf noch abdecken (?).
Was sagt Ihr dazu? Wie habt Ihr es gemacht?
Ich möchte halt vermeiden, dass er sich nachts dann außerhalb seines Körbchens im Laufstall löst, sondern bemerkbar macht... So wäre es ja in der Box auch (nur dass es ja erst einmal vorkam).
Im Bett schlafen ist keine Alternative. Wir haben bei uns in der Region ein massives Zeckenproblem, die wären ab März dann automatisch im Bett. Bei zwei schwarzen Hunden ist es aussichtslos, sie alle zu finden. Außerdem ist das Bett sehr hoch, das wäre auch zu gefährlich für beide.
Sorry für den langen Text