Hallo ihr Lieben
Über Social Media bin ich auf eine Organisation aufmerksam geworden, die als Grundidee hat, statt importierter Wolle die Unterwolle von Heimtieren zur Textilproduktion zur Verfügung zu stellen. Und so zum Umweltschutz (kurze Wege, weniger Nutztierzucht) beizutragen.
Man schickt ausgekämmte Unterwolle kostenlos an sie - sie bereiten es auf und nutzen es für ihr eigenes Label (verkauft in fertigen Kleidungsstücken, Heimtextilien oder Handarbeitswolle). In der Hoffnung auch andere Textilproduzenten zu überzeugen (und indem sie die Idee durch Nachfrage promoten).
Der Gewinn, den sie durch den Verkauf von ihrem Verein an ihr Label erzielen, wird zu 100% gespendet.
Was haltet ihr von der Idee? Würdet ihr es ausprobieren? Ich werd auf jeden Fall mal Anfangen Alois Plüsch zu sammeln.
(Ich bin gerade nicht sicher.. falls nicht ok, den Link einfach raus nehmen oder nur als Name stehen lassen )
LG
Anna