Also Ideen hast du

Kreatives Chaos
-
-
Ach wieder soo tolle Zeichnungen.
-
Meine Beschäftigung die letzten Abende. Inzwischen läuft das richtig leicht von der Hand. Vielleicht krieg ich auch bald mal wieder einen Auftrag *freu*. Mein Papa hatte mich neulich angerufen ob er einer Kollegin meine Nr geben darf
-
Ich befürchte ich bin ein bisschen eskaliert . . .
Eigentlich fing es ja ganz harmlos damit an das mir gestern Abend irgendwie langweilig war und ich irgendwie lust auf Harry Potter bekam. Mal ein bisschen überlegt, Lego fiel mir grad nix ein.
Aber waren nicht im Bad noch leere Fläschchen? Oh ja. . hmm . . irgendwo ist noch ein Tintenfäßchen, *suchen geh und noch zwei andere Fläschchen finde. *Die Wohnung verglitzere, Farbe Klecker und mit Dekokrams rumschmeiße*.
Ja das sind genial aus. Aber erst mal Zeit zum schlafen gehen.
Im Bett meinte mein Kopf dann noch unbedingt einen Kessel zu den Fläschchen zu brauchen. Gut, heute mal suchen gegangen. Gefunden hab ich ein Tontöpfchen von einer Bienenwachskerze. Löcher rein, Farbe dran, Schrauben, Draht, Heißkleber und noch mehr Farbe. Eh voila!
Jetzt noch ein bisschen Etiketten basteln für die Fläschchen und alles ist chic. Yeeeaaah
Die Flüssigkeit in den Flaschen ist nur Wasser mit Lebensmittelfarbe. Außer Felix- da ist etwas Glitter mit drin. Der Rest ist einfach Dekosand in allen Varianten. Dianthus ist Moos und eine Flechte die heute im Wald gefunden hab in Wasser.
Die Flüssigkeit vom Kessel ist nur Heißkleber. Auf einem Teller einen passenden Kreis gemalt, etwas Vaseline drauf und fröhlich Heißklebern. Getrocknet dann noch etwas Acrylfarbe draufgemacht. Wie bei den kleinen Glasfläschchen aus dem Bad. Das waren Badezusatzfläschen mit grünem Deckel
-
Du hast gute Ideen. Ich hätte nicht gedacht was man alles zum basteln verwenden kann.
-
Das sieht schick aus!
Ich käme niemals auf eine solche Idee.
-
Ja, das ist dann die dunkle Seite der Kreativität
. Irgendwann kann man nichts mehr wegschmeißen. Kann man ja noch was daraus machen
-
Ideen und Phantasie muss man haben und dann kommen solche wunderschöne Dinge dabei heraus.
-
Gestern war ich mit Freunden und Kollegen im Kino. Da musste natürlich noch ein bisschen Basteln vorher sein
Ich schätze man kann sich den Film schon denken?
-
Fimo ansich ist ja schon toll. Neulich hatte ich halt mal eine andere Marke entdeckt und ein Päckchen zum testen mit genommen. Aber wirklich zufriedenstellend war das nicht. Ist mir in den Händen quasi zerlaufen. Kaum warm, total weich. Nun gut, das sind Erfahrungen.
Dann hab ich mich an eine dritte Marke erinnert, Sculpey. Bin ich jetzt richtig begeistert davon. Ganz genau hatte ich Super Sculpey, Living doll gekauft. Fimo professional ist auch toll, aber das Sculpey ist wirklich eine besondere Nummer für sich.
Angenehm zu arbeiten und zum verblenden. Gleichzeitig genug Stabilität das man nichts verdrückt am weiter arbeiten. Und man kann auch nach dem backen weiter arbeiten. Abschleifen oder neue Masse drann und erneut backen, kein Thema
.
Aber ich schätze auch wen man wirklich feine Figuren und Modelle machen will das man halt mit der Puppenquallität der einzelnen Polymers immer besser fährt als mit dem ganz normalen ^^.
So genug erzählt, ich wollt doch sicher wissen was ich den gemacht habe:
Das ist Vera, eine Freibergerstute und die treue Seele auf der ich in den Stunden derzeit reite
Die Größe ist die eines Schleichpferdes, sogar der Sattel passt
Sowas geht aber nicht ohne ein Grundgerüst. In dem Fall einen länglichen gebackenen Fimokern im Inneren worum ich die Drahtbeine gemacht habe. Auch da kam erst eine feine Grundschicht aus Fimo. So noch mal gebacken ergibt das ein stabiles Grundgerüst mit dem man richtig gut arbeiten kann
Bemalt hab ich das ganze dann mit Acryl
-
Das Pferd ist ja der Hammer!
-
Danke 😃. Und weils so schön war hab ich grad noch eins angefangen. Mein Freund der Lipizzaner. Moritz, mein Herzensliebling aus dem alten Stall. Lehrer, Freund, Vertrauter. . er war nach dem Tod meiner Oma vor vielen Jahren meine Stütze, mein Halt und immer ein Pferd auf das man sich einfach verlassen kann. Darum möchte ich ihn für mich verewigen.
Mögt ihr eigentlich Work in Progress Bilder?
-
-
Vor lauter werkeln komm ich glatt gar nicht zum posten. Fürchterlich
Na denn. Da sieht man ein wenig wie das Grundgerüst aussieht. Wo bei ich Blumendraht nicht so ganz empfehlen kann. Ist etwas arg dünn wen man ihn nicht doppelt nimmt.
Sieht von vorne noch etwas aus als hätte es Zahnschmerzen . .
Nach etwas nacharbeiten im zwischengehärteten Zustand sieht es doch gleich mal gesünder aus ^^. Ja, die Beine sind ziemlich deformiert im moment . .
Ganz langsam wird ein Pferd daraus. Ich backe immer mal dazwischen. Das ist oft mals ganz hilfreich, man kann dann wieder leichte arbeiten. Und da sich das Skulpy auch prima mit dem Messer bearbeiten lässt kann man auch prima hinter her nachschnitzen
-
Ich finde es interessant, zu sehen, wie so ein Pferd entsteht.
-
Ich auch
. Zwar hab ich schon viel mit Fimo gemacht aber das ist jetzt auch noch etwas Neuland für mich. Bei Vera hab ich auch einen kleinen Fehler entdeckt als ich an Moritz gearbeitet habe. Die Augen haben nicht ganz den richtigen Winkel. Den Patzer hatte ich auch schon öfter beim malen
.
Die letzten Tage hab ich weiter an meinem Lipizzaner-freund gearbeitet.
Auf jedenfall ist hier an den Hufen noch was zu machen.
Langsam sind auch die Füße schön. Möglich das es andere Möglichkeiten gibt. Aber so komm ich gut damit zurecht wen ich die Hinterher am harten Modell noch drann arbeite.
Hairstyling und Fußpflege
Nach dem letzten Backen haben sich allerdings ein paar Risse am Körper gebildet. Warum auch immer. Vielleicht weil ich ihn nach der Hufbehandlung liegend gebacken hatte und da jetzt noch mal stehend. Minimal haben die Füße nach gegeben was aber die Hufe noch positiv auskorrigiert hat. Möglich das dadurch die Risse entstanden sind. Mir Superkleber aber gottseidank schnell behoben gewesen. Ich hab das noch direkt im warmen Zustand geklebt- da ist alles noch etwas elastisch.
-
Ich hab zum weiß einen ganz zarten Hauch schwarz gemischt. Moritz hat ja diesen noch schwach erkennbaren Stern auf der Stirn. Der hat einen gefühl reineren Weißton als das übrige Fell. Mit eine alten kleinen Metallsieb noch die Punkte ins Fell gezaubert und schon ist er hübsch. Fixativ ist super um einen leicht seidigen Glanz ans Fell zu bekommen. Mit Pastell noch ein paar Schattierungen- geht auf dem Fixativ auch besser - und fertig ist der Moritz
Größenvergleich. In der Mitte ist ein Schleichpferd. Real ist aber Vera wohl etwas größer als Moritz
Mal als Vergleichsbild zum Modell
-
Und zu guter Letzt noch ein einfaches Acrylbild
-
Das Pferd ist toll geworden.
Und auch das Acrylbild ist total schön. Du bist wirklich kreativ und hast tolle Ideen.
-
Diese Kreativität und das Talent sind wirklich beeindruckend!
Sehr schöne Arbeiten!
Und gerade die "Work in Progress" Bilder zeigen deutlich, WIEVIEL Arbeit und Liebe darin stecken.
Ich könnte das definitiv nicht. Dazu würde mir die Geduld fehlen (und das Talent 😉).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Fotowettbewerb - Allgemein 1,3k
- Skadi
-
- Antworten
- 1,3k
- Zugriffe
- 104k
1,3k
-
-
-
-
Fotowettbewerb - Hund 3,1k
- Skadi
-
- Antworten
- 3,1k
- Zugriffe
- 227k
3,1k
-
-
-
-
Kleine Tierchen 403
- Hanca
-
- Antworten
- 403
- Zugriffe
- 38k
403
-
-
-
-
Witze 4,6k
- Thomas
-
- Antworten
- 4,6k
- Zugriffe
- 567k
4,6k
-
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4,2k
- Zugriffe
- 240k
4,2k
-