Ich mal wieder hier.
Die letzten Tage ist gefühlt eine Menge passiert und dann wieder waren es nur Kleinigkeiten. . Ich hab für mich beschlossen erst mal bei den Grunddingen zu bleiben und am Grundgehorsam zu arbeiten. Bzw den weiter zu festigen. Eine interessante Übung war das neulich beim Futter für die Kühe mähen da unsere Wiesen eigentlich alle irgendwo an einen Wald grenzen. Und wen man zu nahe an den Waldrand kommt ist die Maus schon mal einfach weg auf einen Ausflug. Jetzt hab ich neulich mal versucht sie bei mir zu behalten. Gar nicht so leicht wen man gleichzeitig mit dem Rechen hinter dem Traktor herstapft der das das gemähte aufsammelt. Aber! Es hat geklappt *freu*. Gloria ist nicht abgehauen.
Und gestern an selber Stelle war sie nur wenige Augenblicke hinter einem Holzstoß verschwunden und ist sonst ganz brav da geblieben .
Es ist ein Anfang und ein kleiner Schritt in eine gute Richtung. Auch das ich sie hinterm Haus trotz dem das ein Reh vor bei lief abrufen konnte. Kann ich den Viechern leider nicht verbieten wo sie lang laufen
Heute hatten wir das gleiche Spiel mit einem vor bei fahrenden Auto. Ein kurzer Ruf und der Wirbelwind kam nach einem kurzen Sprint über die Wiese angeweht
Was interessant ist, Gloria reagiert total euphorisch wen ich sie einfach nur verbal überschwänglich und mit freude Lobe ^^. Leckerlis nimmt sie zwar auch als Belohnung, oft wirkt es aber einfach mehr Pflichtbewusst als groß begeistert. So ala "zum Wegwerfen ist das auch zu schade". Oder sie will gar keins- hab ich tatsächlich auch schon öfter erlebt .
Neulich hat sie draußen mal wegen irgendetwas fürchterlich gebellt, ich hab die Balkontür aufgemacht und sie einfach nur angesprochen. Hund dreht sich um sieht mich freudewedelnd an. Ich lob sie überschwänglich weil sie so brav aufgehört hat, sie dreht sich noch mal um sagt "wuff" nur um sich dann hin zu setzten und mich ganz artig an zu sehen .
Und das hat auch in einer weiteren solchen Situation super geklappt.
Ja, im richtigen Moment positiv verstärken funktioniert bei ihr oft mals besser als sie übermäßig zu schimpfen. Nicht das es nicht hin und wieder sein muss . . . aber das war das beste Beispiel für mich. Alles schimpfen wen sie zu viel bellt hat nix gebracht. Einmal im richtigen Moment gelobt weil sie aufgehört hat und siehe da . . .
Natürlich ist es auch nur mal ein Anfang. Aber nun weis ich auch wies besser klappt. Schließlich lernt ja nicht nur der Hund nicht war?
Ist auch immer wider witzig wen sie mitkriegt das ich im Innenhof die Treppe zum Heuboden hoch gehe. Da dampft sie mit Höchstgeschwindigkeit in die gegen gesetzte Richtung ab. Gloria mag die Treppe nicht, sie nimmt lieber den Hintereingang durchs Tor oder die Luke beim Stroh. Und wen man ums halbe Bauernhaus muss, muss man sich eben auch beeilen .
Aber sie liebt den Heuboden- ok ich glaube Heuhaufenkraxeln macht uns einfach beide Spaß
Ach und übe mit ihr immer mal Impulskontrolle. Es gibt da so ein rosa Spielzeug da fährt sie sowas von ab drauf. Tja und ab und an muss beim spielen einfach mal so lange sitzen bleiben und abwarten bis ich es ab gelegt hab und ich das ok gebe das sie es nehmen darf. Gefühlt hilft ihr das auch allgemein sehr. Zumindest hab ich so den Eindruck das es ihr immer leichter fällt einfach mal ruhig ab zuwarten statt direkt drauf los zu stürmen wen draußen was ist. Da wirkt sie schon entspannter inzwischen und versichert sich auch gern mal bei mir