Barfen ausprobieren - zooplus?

  • Hallo,


    Nachdem ich mit Julie ja im Moment ein bisschen teste, was sie verträgt, kam mir doch mal wieder der Gedanke ans barfen.
    Ich als eifriger zooplus-Kunde bin dann auf diese Pakete gestoßen:


    https://www.zooplus.de/shop/hu…_mixpakete/fleisch/490616


    Könnte ich die zu Anfang Julie und Dobby füttern?
    Ergänzen müsste ich noch Obst/Gemüse.


    Ich möchte tatsächlich erstmal ausprobieren, ob barfen was für uns ist. Wenn ja, würde ich dann selbst Rationen zusammen stellen usw.


    Wäre das für den Anfang ok?

  • Was genau möchtest du denn ausprobieren?


    Ich find die jetzt nicht sonderlich gut, da kannst du genauso gut Hack oder frisches Hühnerfleisch austesten, wenn es dir darum geht, zu sehen, ob sie rohes Fleisch nehmen.
    Ich finde Fertigmix mäßig die von barfers wellfood nicht verkehrt.
    Die meisten Fertigmixe sind aber nicht sonderlich empfehlenswert.


    Wenn es dir darum geht, ob sie alles roh fressen, würd ich besonders Innereien mot ins Spiel bringen, das mögen einige Hunde nicht sonderlich. Manche fressen lieber gewolft, andere stückig, etc. Manche keine ganzen Fische...das muss man langsam austesten.


    Ich hab mir sonst auch mal von Fresco das "Dosenbarf" angesehen, ist glaube ich gedünstet, das Fleisch, aber sonst wie barf. Das teste ich für den nächsten Urlaub mit Nacho aus.

  • Ich würd's nicht machen. Das mach wenig Sinn. Du müsstest noch alle Innereien ergänzen und durch diese Mischung zb Rindfleisch+ Pansen musst du noch voll viel rechnen oder wenigstens sschätzen.
    Wenn du jetzt irgendwen in deinem Umfeld hast, der davon zwei kg übrig hat du fütterst mal drei, vier Tage davon was gemixtes mit Gemüse und Obst, OK.
    Aber zb die Hunde davon länger als 2 Wochen ernähren würde ich nicht machen.
    Zumal es preislich auch nicht günstiger ist, als wenn du direkt alles richtig einkaufst.
    Für einen ersten Testmonat kannst du dir hier die Rationen für die Hunde Mal durchrechnen:


    https://www.barf-check.de/kostenloser-barf-rechner/


    Und dann lässt du die Einzelkomponenten bei haustierkost.de bestellen. Da bestelle ich auch und bin bisher sehr zufrieden.
    Ich glaube Mindestbestellmenge sind 8kg. Da solltest du mit deinen Beiden für 1 Monat draufkommen.
    Vorallem wenn Juli weiterhin erstmal nur Huhn oder Pferd kriegen soll. Dann fährst du bei Haustierkost besser als mit diesen komischen Mixpaketen.

  • hm, das von mir genannte ist ja in 500g Päckchen. Das geht für beide Hunde pro Tag ziemlich genau auf. Ich bekäme 4 verschiedene Päckchen und dachte, die kann ich quasi reihum geben :confused_face: scheinbar falsch gedacht :kissing_face:
    Ich hab Respekt vor dem vielen rechnen :thinking_face: .

  • Das mit dem Rechnen ist am Ende ganz einfach. Ich rechne wie folgt


    Nacho soll 23kg haben und weil er immer arg dünn ist, fütter ich 3% vom Körpergewicht


    23000g x 0,03 = 690g am Tag
    690 x0,2 = 138g pflanzlicher Anteil
    699 x 0,8 = 552g tierischer Anteil


    Mit den 552g rechne ich weiter
    50% Muskelfleisch = 276g
    20% Pansen = 110g
    15% Rohe fleischige Knochen = 83g
    5% Leber = 28g
    5% Herz = 28g
    5% Niere / Milz / Lunge = je 9g


    Dazu kommt noch Öl und Seealgenmehl, hin und wieder mal ein Ei, etwas Hüttenkäse oder Hirtenkäse und so.


    Das sieht am Anfang kompliziert aus, aber da kommt man rein. Interessant ist dann noch der Fettanteil vom Fleisch, Nacho bekommt immer noch extra 40g Fett am Tag und ich fütter viel Lamm und eher fettes Rind. Der Hund ist ein Hungerhaken...

  • Das ist nicht viel.
    Vorallem nicht wenn du für den ersten Monat als ersten Test ob die Hunde das mögen den Barf Rechner benutzt den ich dir verlinkt habe.
    Du gibt's das Gewicht des jeweiligen Hundes ein, schätzt dann ab ob du meinst Julie/Dobby sind aktiv und brauchen etwas mehr, dann nimmst du 3%, meinst du die beiden müssten eher auf ihre schlanken. Linie achten, dann gib 2% oder 2,5% ein.
    Dann rechnet er dir genau aus wieviel Futter pro Tag insgesamt, wieviel pro Woche insgesamt.
    Ausserdem auch jeden einzelnen Anteil der tierischen Ration.
    Du ganz als Knochen am Anfang Hähnchen Karkassen, auch gewolft, als Knochen nehmen. Das wird als erste Knochen von den meisten Hunden gut vertragen und gerne gefressen.
    Kritischer sind da schon die Innereien. Grade Lunge finden Hunde oft am Anfang komisch. Bisschen angebraten geht dann aber super. Alle zwei, drei Fütterungen dann etwas weniger anbraten, dann wird auch das ruckzuck roh gefressen.


    Und mach die bloß keinen Kopp das die Hunden jeden Tag alles im exakt selben Verhältnis aufs Gramm genau verteilt haben müssen.
    Rechne zb Julies Portion für 2 oder 4 Wochen aus. Wenn das Zeug Zuhause angekommen ist lässt du es soweit abtauen dass du es Portionieren kannst.
    Dann haust du alles, alles, alles für den berechneten Zeitraum in einen Eimer, große Kiste, Babybadewanne o.ä. und mischt kräftig durch. Dann nimmst du einen großen Schöpflöffel und wiegst in 1 oder 2 Tagesportionen ab. Die kommen dann in Dosen oder jetzt für den ersten Test in Gefrierbeutel und werden dann wieder eingefroren.
    Mit Dobby machst du dass dann genauso.
    Dann kannst du Abends/jeden zweiten Abend für jeden ne Portion rausholen, in der Spüle auftauen lassen und fertig ist der Lack.


    Die einzigen Zusätze die du brauchst sind:
    Seealgenmehl ( wegen dem Jod. Das Schlachtfleisch kommt ohne Schilddrüsen und damit ohne Jod. Da kannst du aber für den ersten Test drauf verzichten. Wegen einem Monat ohne Jod kriegen die beiden keinen Mangel)


    Dorsch Lebertran (wenn du keinen Fisch fütterst. Wegen dem Vitamin D. Da die Schlachttiere in der Regel nicht aus Weidehaltung stammen, hat das Fleisch von Rind, Huhn und Co nicht genug Vitamin D, weil keine Sonne. Auch hierauf kann man für den ersten Test verzichten)


    Omega-3 reichhaltiges TIERISCHES Öl (meistens Fischöl. Ich glaube wenn man Dorsch Lebertran füttert, kann man auf das Öl verzichten. Da bin ich mir grade nicht sicher. Da würde ich beim antesten nicht drauf verzichten. Kannst aber auch einfach so Kapseln zb von Doppelherz kaufen. Meine bekommen alle zwei Tage so eine Kapseln ins Futter. Schlachtfleisch hat, wieder wegen fehlender Sonne und viel Silo Fütterung, viel Omega 6. Das führt zu entzündlichen Prozessen und muss du durch Omega 3 "neutralisiert" werden

  • Wenn du es mit Fertigbarf probieren möchtest, finde ich es aus dem Barfshop barf-hundgesund.de empfehlen.
    Ein Beispiel:

    Zusammensetzung
    83% Lamm (43% Muskelfleisch, 15% geraspelte Rippchen, 15% Pansen, 10% Innereien Leber/ Herz/ Lunge), 15,5% Gemüse & Kräuter (Erbsen, Möhren, Luzerne, Rote Beete, Pastinaken, Kürbis, Zucchini, Weiße Beete, Brennnesselblätter, Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Beinwellwurzel, Kamillenblüten, Fenchel, Kümmel, Rhabarberwurzel, Kalmuswurzel geschält, Mistelkraut, Scharfgarbenkraut, Brombeerblätter, Leinsamen), 1% Leinöl, 0,5% Mineralien (Komplement- Basis von PerNaturam)

    Wenn ich von dort das Fertigbarf bestellt habe, habe ich es nur aus normalen Fisch aus dem Supermarkt ergänzt.


    Auch ganz nett und einfacher zu portonieren ist Fresco. Ich nehme mal Lamm zum Vergleich zu oben:

    Zusammensetzung
    35% frisches Muskelfleisch vom Lamm, 10% frische Lamminnereien, 9% frischer grüner Lammpansen, 8% feingemahlene frische Lammbrustbeinknochen, 3% frische Lammleber, 10% Karotten, 4% Äpfel, 4% Birnen, 3% Rote Beete, 2% Heidelbeeren, 1% Sonnenblumenöl, 0,8% Lebertran, 0,5% Weizenkeimöl, 0,4% Lachsöl, 0,4% Hagebutten, 0,4% Algenkalk, 0,1% Seealgen.


    Wenn ich mal keinen Bock habe, das Menü meiner Mädels fertigzustellen, weiche ich gerne zu den beiden Anbietern aus. :smiling_face:

  • Auch bei den von @Isa verlinkten Sachen:
    Würde ich selber zb füttern wenn wir ne Woche oder zwei im Urlaub sind.
    Beide Mixe sind auf Dauer aber nicht bedarfsdeckend.
    Beim ersten sind mir viel zu viele Kräuter drin. Kräuter haben therapeutische Wirkung und sollten auch nur bei Bedarf entsprechend eingesetzt werden.
    Beim zweiten ist deutlich zu wenig Muskelfleisch drin. Und welche Innereien in welchem Verhältnis ist erst garnicht angegeben.
    Aber ja, für max 2 Wochen zum testen kann man das machen.

  • ok, hab nun mal wild gerechnet und den Warenkorb bei Haustierkost gefüllt, Fleisch für 30 Tage, ca 16kg insgesamt. Gemüse/Obst kann ich ja woanders holen und mit verarbeiten.
    Sollte hoffentlich passen! :confused:


    Ach so, kann ich von jetzt auf gleich umsteigen? Von morgens Dose, abends Trofu auf Barf?
    Oder über mehrere Tage langsam umstellen? Hab verschiedenes gelesen...

    Einmal editiert, zuletzt von Carlos96 ()

  • Ich mag noch kurz was zu dem Barf von Zooplus sagen : Das gibt es auch im Fressnapf ( und in manchen Rewe Märkten) zu kaufen. Notgedrungen hab ich es damals gekauft als der Barfshop zB mal keine Lieferung rein bekam. Das Zeug kann man nicht ansatzweise mit dem Barf vom Barfhandler ( oder dem Supermarkt/Metzger/Jäger, ect) vergleichen. Miserable Qualität, sieht aufgetaut aus wie Mist, schmeckt Lilo ( und laut unserer früheren Barfshop Frau auch den meisten anderen Hunden) überhaupt nicht, und ist dazu noch überteuert.


    Ich nutze übrigens bspw kein Lachs- oder anderweitiges Fischöl. Allerdings bekommt Lilo auch regelmäßig Lachs ( der ist fettig/ölig genug). Soll es anderweitig fettig sein, gibt es Gans. Ansonsten eher Lamm, Kaninchen und Wild ( vorrangig Hirsch).
    RFK verfütter ich auch eher selten, einfach weil Madame schnell Knochen Kot bekommt und dann entsprechend auch unnötig Bauchweh hat.
    Es gibt viele Leute die bspw Gewolft verteufeln. Hier muss man halt einfach bedenken dass sich schneller Bakterien einnisten, sprich nochmal ne Nummer besser auf die Hygiene achten.
    Auftauen solltest du bspw auch generell eher nicht in der Verpackung, sondern entweder im Kühlschrank, oder in Ruhe außerhalb ( wobei Kühlschrank zwar deutlich länger dauert, aber auch die schonendere Variante ist).


    Was ich gerne nutze ist Kaltgepresstes Leinöl. Mindestens eine Komponente kommt hier in der Regel gekocht dazu ( streng genommen wäre das quasi kein Barf mehr weil dann nicht alles roh ist. Aber in dem Fall ist mir das egal) - Kartoffeln, Reis, Karotten, Rote Beete,..
    Was die pflanzliche Komponente anbelangt kann man prima das verwerten was einem selber vielleicht zu viel ist ( bei Karotten oder Kartoffeln fällt immer was über, bei Rucola, Kürbis, Gurke oder Beeren/Äpfel/Birnen ebenfalls, nur Zucchini kauf ich zB extra weil ich die nicht mag. Allerdings sollte man bspw Rucola und Spinat eher in Maßen geben weil sie stark Nitrathaltig sind, und das in Nitrit umgewandelt wird).
    Gelegentlich gibt es auch mal wie angesprochen einen reinen Fischtag, oder einen Fleischlosen Tag. Schafjogurt, Hüttenkäse, Eier ( wenn roh soll man nur das Eigelb geben) gibt es dann.


    Ansonsten bekommt sie zusätzlich recht viel Trockenfutter ( Leckerli, oder wenn ich mal verprimeln sollte etwas aufzutauen).

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Ach so, kann ich von jetzt auf gleich umsteigen? Von morgens Dose, abends Trofu auf Barf?
    Oder über mehrere Tage langsam umstellen? Hab verschiedenes gelesen...

    Kann mir dazu noch jemand Info geben? Davon hängt es auch ein bißchen ab, wann ich bestelle. Unser jetziges Futter reicht noch ca 14 Tage.


    Vielen Dank!

  • Ich habe meine Hunde immer von jetzt auf gleich umgestellt.
    Geordi bekam vorher Nierenschonkost von Hills und es klappte super mit der Umstellung.
    Bei Joran habe ich ihn, da ich dieses Trockenfutter, welches er mitbekommen hatte, auf gar keinen Fall weiter füttern wollte, am nächsten Tag bei mir umgestellt.
    Er hatte die erste Zeit immer mal mit Durchfällen zu kämpfen aber das hielt sich im Rahmen.

    MfG Melanie mit Blacky&Geordi im Herzen & Joran an meiner Seite
    Manchmal lese ich über jemanden, der mit großer Autorität sagt, dass Tiere keine Absichten und keine Gefühle haben, und ich frage mich:" Hat der Typ denn keinen Hund?"(Frans de Waal)

  • Wenn man langsam umsteigen will gibst du heute noch "normal" morgen dann nur Muskelfleisch, gerne auch als Gewolftes mit gedünstetem, pürierten Gemüse.
    Übermorgen auch.
    Am dritten Tag dann bisschen Innereien mit dazu, Leber wird meist gut genommen.
    Am 5 Tag dann etwas Knochen, leichte wie zb Hälse oder Flügelchen. Da dann gut drauf achten wie die nächsten zweimal der Kot aussieht, vonwegen Knochenkot.


    Wenn du gesunde, fitte Hunde hast die du nicht als besonders Ernährungssensibel einschätzen würdest, dann kannst du eine Mahlzeit weglassen (also zb kein Abendessen) und an der nächsten dann eine volle Barfration. Vllt nicht unbedingt schon mit Knochen.


    Bei Nala hab ich das aus Unwissenheit so gemacht. Bei Leo gezwungenermaßen, da ich sein altes Futter bei der Abholung beim TSV hab stehenlassen und dann ja nix anderes als Barf da hatte.
    Beide haben das problemlos vertragen. Und grade bei Leo, der ja schon 14 war/ist und sein Lebtag nur TroFu kannte hätte es wohl niemanden gewundert wenn er es entweder nicht angerührt oder nicht vertragen hätte.

  • Super, danke!


    Noch eine Frage zum portionieren: Es werden ja alle Komponenten gefroren geliefert. Um diese dann mischen und portionieren zu können, müssen sie doch ziemlich aufgetaut sein. Für 1 Monat geht es um ca 16 kg Fleisch. Das kann ich nach dem portionieren in Beuteln wieder problemlos einfrieren? :confused_face:

  • Ja, dem Fleisch macht das nix. Es verliert durch auftauen und wieder einfrieren etwas an Geschmack, weshalb man es für den menschlichen Verzehr nicht gerne macht
    Aber es wird davon nicht schlecht oder sonstiges.
    Wenn ich geliefert bekomme packe ich es auch erst nochmal weg, weil ich meistens erst am folgenden WE portioniere.
    Dann hole ich es zb am Freitagabend raus in der Menge die Nalas Ration am nächsten kommt ( Nala braucht zb ich glaube 1026gr Innereien, also Taue ich dann 1000gr auf. Sie braucht ich glaube 3420gr Muskel also taue ich 3500gr auf).
    Das auftauen mache ich im Keller, in der roten Kiste.
    Samstag dünste ich dann das Gemüse, während das im Topf ist hole ich die Kiste hoch, öffne alle Packungen endgültig und kippe es in die Kiste.
    Wobei ich nicht auf 50gr zuviel oder Zuwenig von irgendwas achte. Auf 60gr oder mehr schon.
    Dann kippe ich das Gemüse in die Spüle, damit das Wasser weg ist und schaufel das Gemüse dann in die rote Kiste. Mit einer Sandspielzeugschüppe :grinning_squinting_face:
    Mit der Schüppe ordentlich Durchmengen, dann in der Portionsgröße,1-3 Tage, wie du halt magst abwiegen, eindosen und einfrieren.

  • Machst du für Nala und Leo getrennte Mischungen? Ich wollte alles zusammen mischen (daher auch 16kg Fleisch) und dann für beide Hunde entsprechend abwiegen und in Beutel packen.
    Gemüse werde ich wohl separat davon dünsten und aufbewahren, immer für ein paar Tage. Der Tiefkühler wird so schon voll genug :smiling_face_with_halo:

  • Meine Erfahrungen, ich hab immer von jetzt auf gleich umgestellt. Eine Mahlzeit weglassen, und dann gleich rein mit dem BARF. Bin bisher immer gut gefahren so. Nur Leber würde ich am Anfang etwas weniger geben, da reagieren viele Hunde erstmal mit Durchfall.


    Was das portionieren betrifft. Ich mache das für beide Mädels zusammen, das Verhältnis der einzelnen Komponenten ist bei beiden gleich. Ich taue alles auf (Fleisch, Pansen, Blättermagen und Innereien), mische in ner großen Schütte alles mit dem pürierten Gemüse zusammen, und packe das dann wieder einzeln in TK-Dosen, friere alle Dosen wieder weg und hole sie dann einzeln raus und füttere daraus.


    Geht schnell und easy. :smiling_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ja, die prozentuale Verteilung ist gleich aber ich meine trotzdem sollte man das nicht so machen. Ausser die Hunde bekommen auch Mengenmäßig fast dasselbe.


    Mein Gedanke ist:
    Wenn man Hundert Murmel in 5Farbe hat, der Einfachheit halber 20von jeder Farbe.
    Dann kriegt Julie zb pro Tag 12 Murmel, weil größer und Dobby 8 Murmeln.
    Dh ich kann 5 Murmelportionen machen.
    5*12 Murmeln für Julie= 60
    5*8 Murmeln für Dobby=40
    Ich verteile das in dem ich mit dem Löffel in die Murmel gehe, blind, ohne auf die Farbe zu achten.
    Schaffe ich es dann dass jeder Hund am Ende seinen richtigrnz, prozentualen Anteil an jeder Murmelfarbe hat?


    Oder hat Dobby vllt übermäßig viele Blaue? Er sollte nur 8 Blaue haben aber ich habe vllt 13 erwischt? Die fünf hat Dobby dann zuviel von einer Farbe (einer Zutat) dafür fehlen sie bei Julie usw.
    Wenn die Hunde jetzt fast dieselbe Futtermenge kriegen ist das egal ob da Mal eine Murmel mehr oder weniger ist.
    Aber Julie bekommt mit 440gr mehr als das doppelte von Dobby mit 200gr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 757

      • Schattenfell
    2. Antworten
      757
      Zugriffe
      42k
      757
    3. Jeannyfoxy

    1. Baghira 59

      • Monstie
    2. Antworten
      59
      Zugriffe
      2,9k
      59
    3. Monstie

    1. Kleine Tierchen 626

      • Hanca
    2. Antworten
      626
      Zugriffe
      51k
      626
    3. Hanca

    1. Was hat euch heute gefreut? 2,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      2,1k
      Zugriffe
      126k
      2,1k
    3. Danah

    1. lustige Bilder 584

      • Thomas
    2. Antworten
      584
      Zugriffe
      68k
      584
    3. StarskySmilla