Der Hamster-Thread

  • Huhu,


    ich weiß zwar nicht, ob es hier noch andere Hamsterhalter oder Hamsterfans gibt, aber einen Thread aufzumachen, um sich eventuell auszutauschen, kann ja nicht schaden :smiling_face:


    Bei mir ist am Dienstag Flocke, ein Teddyhamster, eingezogen. Flocke ist ungefähr ein Jahr alt und stammt von einem Verein, der Hamster in Not aufnimmt und weitervermittelt. Flocke habe ich auch von seiner Pflegestelle abgeholt. Es muss ein Schutzvertrag mit klaren Vorgaben bezüglich artgerechter Haltung unterschrieben werden, außerdem entrichtete ich eine Schutzgebühr in Höhe von 15 Euro.


    Flocke lebt bei mir in einem Nagarium mit den Maßen 120 x 60 x 60. Nagarien sind nagetiergeeignete Terrarien.
    Die Einstreuhöhe in seinem Gehege beträgt ca. 20 Zentimeter. Hamster graben sich nämlich gerne Gänge und nutzen die Einstreu, um ihr Zuhause nach eigenen Vorlieben zu gestalten.
    Außerdem hat Flocke ein Sandbad mit Chinchillasand zur Fellfpflege.
    Darüber hinaus gibt es im Terrarium ein Laufrad, dieses soll je nach Hamsterart einen Durchmesser zwischen 28 und 33 Zentimeter haben, damit der Hamster mit geradem Rücken sporteln kann.
    Weiters sind in seinem Gehege noch ein paar Versteckmöglichkeiten untergebracht.
    Zu guter Letzt hat Flocke noch ein Mehrkammernhaus, in dem er schlafen und Vorräte anlegen kann. Was er auch schon fleißig gemacht hat, wie ich bei kurzer Überprüfung feststellen konnte :winking_face_with_tongue:


    Flocke bekommt von mir Mittelhamsterfutter. Dieses habe ich genau wie das Zubehör online bestellt. In den 08/15-Zoofachgeschäften bekommt man leider kein artgerechtes Hamsterfutter und auch die Ausstattung dort ist oft ungeeignet. Zusätzlich gibt es noch Snacks - Obst und Gemüse in sehr kleinen Mengen, Proteinquellen (getrocknete Insekten, z.B. Mehlwürmer, Grashüpfer etc.), Hirse, getrocknete Gurken, Körner und Kerne etc. Flocke soll angeblich eine Schwäche für Pinienkerne haben :smiling_face:


    Jeder Hamster hat andere Aufstehzeiten und es gibt sowohl sehr zutrauliche und neugierige Hamster als auch schüchterne, ängstliche Hamster. Flocke ist eher zurückhaltend und in seinem Vermittlungstext stand auch, dass man ihn eher spätabends zu sehen bekommt. Das stimmt bis jetzt auch, da Flocke wohl nie vor 23 Uhr aufsteht. Dafür war er heute um 07:30 noch munter und gerade dabei, Vorräte zu hamstern :smiling_face_with_heart_eyes:


    Ich bin natürlich noch Hamster-Anfängerin, also habe ich hier nur wiedergegeben, was ich bisher gelernt und empfohlen bekommen habe. Über weitere Tipps und Anregungen freue ich mich natürlich auch :grinning_face_with_smiling_eyes:



    Hier noch einige Fotos von Flocke:










    Den Wassernapf stellte ich ursprünglich auf das Dach des Mehrkammernhauses, welches als zweite Etage dient. Aber Flocke hat den Zugang zum Dach komplett mit Einstreu geblockt, scheinbar möchte er etwas Privatsphäre :grinning_squinting_face: Darum steht der Wassernapf jetzt woanders.


    Das Futter wird im Gehege verstreut. So haben die Tiere gleich auch etwas Beschäftigung.

    ♡-liche Grüße von Lina, Chihuahua Rex und Yorkie Jasmin

  • Die is ja niedlich :smiling_face_with_heart_eyes:


    Hier wird nie ein Hamster einziehen weil ich laut Allergietest eine Allergie auf Hamster habe.
    Aber zwecks Futter : Als ich Farbratten hatte, hab ich das immer online bestellt ( Futterkrämerei) und das Futter selbst zusammen gemixt. Das Futter dort hat sehr viel Vielfalt drin. Man kann sowohl fertige Mischungen bestellen, als auch eine reine Saaten/Körnermischung, Protein Quellen, Blütenmischungen, Kräuter, Nüsse, Kerne, Obst, Gemüse, ect...
    Im Handel bin ich auch nie fündig geworden. Alles mit Pellets viel weg, und beim Rest fehlte auch immer einiges...
    Was sich auch rentiert ist in der Terraristik Abteilung zu schauen, dort gibt es zB Bachflohkrebse.

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Ich bestelle das Futter im "Hamsterbacken"-Shop :smiling_face: Da gibt es tolle Mischungen. Selber zusammenstellen klingt auch super, noch trau ich mir das aber wohl eher nicht zu.


    Schade, dass es im normalen Handel für Kleintiere immer noch kaum anstãndiges Futter gibt.

    ♡-liche Grüße von Lina, Chihuahua Rex und Yorkie Jasmin

  • Wie schön, dass Du ein Notfellchen aufgenommen hast :smiling_face_with_heart_eyes:


    Ich bin ein großer Rennmaus- und Hamsterfan und hatte beides bis vor ein paar Jahren. Meinen Hamster Leo habe ich beim stöbern nach Zubehör für die Rennmäuse bei Ebay entdeckt - und als ich den winzigen Knast gesehen habe, in dem er lebte und in dem er verkauft werden sollte habe ich ihn kurzerhand aufgenommen.
    Er hatte noch ein schönes Jahr bei mir :red_heart:

    Ich freue mich schon auf viele Foto von der süßen Flocke und lese gerne mit.


    Falls es erlaubt ist würde ich hier gerne noch eine Empfehlung posten:


    https://www.rennmausladen.de/das-rennmausfutter/


    Karina, die Inhaberin des Rennmausladens, ist sehr aktiv im Rennmausforum und kennt sich auch super mit Hamstern aus und ist absolut hilfsbereit.
    Im Rennmausladen wird auch Hamsterfutter angeboten und reichlich gesunde Kräuter, Blüten und wirklich alles, was das Herz begehrt. Sie hat mich total super beraten, als ich plötzlich zwar mit Hamster dastand, aber ohne Ahnung :kissing_face: :grinning_squinting_face:


    Wenn ich das löschen soll weil nicht erlaubt, sagt bitte Bescheid!

    Liebe Grüße
    Christine & Jakina

  • Bei mir ist (ehemals) „Teddy“ jetzt „Lilo“ eingezogen. Auch ein Teddyhamster. Ich hab sie vom Tierheim abgeholt. Da war sie eine Woche. Sie ist erst ca. 9 Wochen alt. Ihr Vorbesitzer hatte sie von der Zoohandlung und fand sie nach zwei Wochen wohl nicht mehr gut. Das Mädchen ist noch extrem ängstlich. Kann man aber verstehen. Sie ist 9 Wochen alt und hat schon an 5 verschiedenen Orten gelebt: Geburtsort, Zoohandlung, Besitzer1, Tierheim, Ramona
    Sie braucht jetzt wahrscheinlich einfach ein paar Wochen um zur Ruhe zu kommen.



    Inzwischen hat sie die Scheibe zu gepflastert :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Monstie ()

  • Hamster sind tolle Tiere. Ich hab insgesamt sechs Hamster gehalten.


    Der erste war Gismo, ein Goldhamster. Er war total zutraulich und immer frei in der Wohnung wenn wir Zuhause waren. Manchmal mussten wir ihn suchen, da hatte er sich zum Beispiel hinter einem Sofakissen zuammengerollt und geschlafen. Wir haben uns immer sehr vorsichtig bewegt, um ja nicht auf ihn drauf zu treten wenn wir grad nicht genau wussten wo er ist :grinning_squinting_face: .
    Er ist mit knapp vier Jahren gestorben, also recht alt geworden.


    Danach hatten wir nochmal einen Goldhamster, Fips. Fips wurde leider nicht sehr alt und war auch nicht sonderlich zutraulich, er hatte zwar ein leider sehr kurzes, aber trotzdem hoffentlich schönes Leben bei uns. Er ist an einem Tumor gestorben.


    Danach wollte ich eigentlich keine Hamster mehr - bis eine Kollegin von mir unbeabsichtigt einen Wurf dsungarischer Zwerghamster produziert hat. Und da hieß es damals, dass man diese Art Hamster auch zusammen halten kann und sie nicht so klassische Einzelgänger wären wie andere Hamsterarten. Also haben wir ihr vier Jungtiere abgenommen - und hatten dann zum Schluß vier Terrarien mit jeweils einem Hamster drin da stehen, weil sie sich doch nicht vertragen haben... :face_with_rolling_eyes:


    Ich weiß noch, lebendige Mehlwürmer fand vor allem Gismo klasse, und er hat sie immer hinten angefangen zu fressen, den Kopf zum Schluß, und die Würmer haben immer noch ne Weile gezappelt obwohl er schon angefangen hatte zu fressen, echt gemein...


    Meine Güte, ist alles auch schon über 20 Jahre her... :winking_face_with_tongue:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ich hatte mehrere Jahre Dsungarische Zwerghamster.


    Jetzt geht das nicht mehr wegen Mia und Lucy.

  • Oh hier werde ich öfters lesen :smiling_face:
    Ich finde Hamster auch total goldig und überlege momentan auch, ob ich einem ein Zuhause geben möchte.

    Erschreckende Entdeckung:
    Ich habe meinem Hund mal ganz tief ins Ohr geleuchtet.
    Da ist noch ganz viel Platz für Unfug. :shocked: :hund-lol:

  • @Monstie Ach wie schön! Knuffig ist die Kleine!


    Und ich sehe, du hast auch ein Laufrad von Getzoo :thumbs_up: Nutzt sie es? Flocke hat seines bislang noch nicht benutzt glaube ich. Aber er ist ja auch noch recht zurückhaltend.


    Was für ein Gehege hast du fûr sie? :smiling_face:

    ♡-liche Grüße von Lina, Chihuahua Rex und Yorkie Jasmin

  • Ich, finde Hamster auch total goldig.


    Unser Sohn, hatte als Kind, 2 Zwerghamster.
    Irgendwann, bekam "Max" eine Umfangsvermehrung, unter dem Kiefer.
    Wir ließen ihn operieren und danach, war er wieder fit.
    Ich weiss noch genau, wie nervös unser Sohnemann war, hatte der TA doch Hände, wie "Bratpfannen!!" :shocked:


    L.G

  • Ja, sie nutzt das Rad sehr gerne und fleißig. :red_heart:
    Anfangs hat sie daran richtig Stress abgebaut und ist darin so schnell gerannt, dass sie teilweise rumgeschleudert wurde wenn sie abrupt stehenbleiben wollte. Da dachte ich schon es ist zu groß. Aber jetzt hat sie den Dreh raus :smiling_face_with_heart_eyes:



    Sie lebt auch in einem ehemaligen Terrarium.

  • Anfangs hat sie daran richtig Stress abgebaut und ist darin so schnell gerannt, dass sie teilweise rumgeschleudert wurde wenn sie abrupt stehenbleiben wollte. Da dachte ich schon es ist zu groß. Aber jetzt hat sie den Dreh raus

    Das war bei Leo auch so - er war am Anfang auch mal zu schnell und ist wirklich rausgeflogen :astonished_face: , kurz geschüttelt und weiter :face_with_rolling_eyes:
    Er hat aber auch eine Weile gebraucht, bis er es angenommen hat - das kommt bei Flocke sicher auch noch


    Liebe Grüße
    Christine & Jakina

  • Flocke ist wirklich Spätaufsteher. In der Nacht war ich bis halb 1 Uhr wach und von ihm war nix zu sehen. Als ich dann morgens gegen 6 kurz aufgewacht bin, war Flocke gerade eifrig am Mümmeln :smiling_face_with_heart_eyes:


    Ich bin sehr gespannt, wie lange es dauert, bis er das Laufrad annimmt.
    Ach ja, das wollte ich gestern noch erwähnen, Flocke ist ein Kerl :winking_face:

    ♡-liche Grüße von Lina, Chihuahua Rex und Yorkie Jasmin

  • Wie ist das eigentlich mit dem Geruch, stinkt es sehr nach Hamster und Hinterlassenschafften? Wie oft macht ihr sie sauber?
    Und gibt ihr ihnen auch irgendwie Freigang?
    Ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen einen Hamster frei laufen zu lassen, aber Bekannte von mir haben das gemacht :astonished_face: .

    Erschreckende Entdeckung:
    Ich habe meinem Hund mal ganz tief ins Ohr geleuchtet.
    Da ist noch ganz viel Platz für Unfug. :shocked: :hund-lol:

  • Ich bin mal so frei und suche alte Hamster- und Gehegebilder auf dem Handy zusammen. Gucken was ich noch so habe.
    Die Hamsterliese auf den Fotos ist meine Namensgeberin, Chiquita Banana, der Bananenhamster.







    @Malinette bei einem entsprechend großen Gehege macht man regelmäßig die Toilettenecke sauber. Vllt alle 4 Monate 1/3 des sonstigen Einstreu. Man riecht Urin nur wenn man die Nase direkt in die Toilettenecke steckt, der Kot ist ziemlich trocken und riecht im Grunde gar nicht.
    Wenn man es so aufgeteilt hat wie ich es meistens hatte, unten Buddelkiste oben erste Etage mit sonstiger Einrichtung, muss man öfter mal die Etage oben sauber machen. Die Buddelkiste so gut wie nie.
    Man riecht aber die Massen an Streu, Heu und Stroh. Es riecht also holzig und leicht staubig.
    Freilauf gab's auch. Im Flur oder auch in einem eigens angefertigten Auslauf. In meinem Fall waren das 4 , 4mm dünne Buchenplatten und 4 Eckpfosten in die mein Vater Rillen gefräst hat. So kkonnteich die Platten da reinschieben. Brauchte ich den Auslauf nicht, passte er flach unter den Wohnzimmerschrank

  • Wie ist das eigentlich mit dem Geruch, stinkt es sehr nach Hamster und Hinterlassenschafften? Wie oft macht ihr sie sauber?
    Und gibt ihr ihnen auch irgendwie Freigang?
    Ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen einen Hamster frei laufen zu lassen, aber Bekannte von mir haben das gemacht :astonished_face: .

    Also ich hatte früher mal Farbmäuse, die haben echt gestunken. Hamsterhaltung empfinde ich bislang als angenehm geruchsneutral. Man riecht die Einstreu ein wenig, aber sonst ist da nicht viel :smiling_face: Die komplette Einstreu wechselt man eher nur alle paar Monate, es sei denn, öfter ist notwendig. Wie Bananenhamster schon schrieb, die Toilettenecke sollte man öfters säubern/Streu wechseln.
    Außerdem wenn man Frischfutter gibt regelmäßig gucken ob der Hamster das nicht gehortet hat, damit es nicht gammelt.



    Freilauf geben einige ihren Hamstern. Die Orga von der ich Flocke habe gibt bei manchen Hamstern sogar an dass Freilauf ein Muss ist. Es gibt mehrere Optionen dafür. Ein sehr zahmer Hamster kann u.U. sogar in der ganzen Wohnung beaufsichtigt Freilauf haben.
    Viele haben einen Auslauf, entwededer selbst gebastelt (es reichen ja eigtl hohe Holzplatten oder ähnlihes), man kann die aber auch kaufen (online zB bei Rodipet). Der Auslauf sollte dabei nach Möglichkeit größer sein als das Gehege und man kann dann zB Verchiedenes anbieten - Futter im Auslauf verstecken, unterchiedliche Bodenbeläge/Streu bieten, andere Häuschen, Brücken, Tunnel etc als im Käfig...


    Flocke ist ein sehr zurückhaltender und eher scheuer Hamster. Darum weiß ich noch nicht, ob Freilauf bei ihm mal klaplen wird, hoffen tue ich es, aber mal sehen... Ich würde wohl entweder einen Auslauf kaufen oder ihn im Flur laufen lassen.

    ♡-liche Grüße von Lina, Chihuahua Rex und Yorkie Jasmin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      82k
      2,2k
    3. Blake

    1. Kleine Tierchen 406

      • Hanca
    2. Antworten
      406
      Zugriffe
      38k
      406
    3. Blake

    1. Witze 4,6k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      567k
      4,6k
    3. Blake

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. Blake

    1. Fotowettbewerb - Hund 3,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,1k
      Zugriffe
      227k
      3,1k
    3. Blake