Huhu,
ich weiß zwar nicht, ob es hier noch andere Hamsterhalter oder Hamsterfans gibt, aber einen Thread aufzumachen, um sich eventuell auszutauschen, kann ja nicht schaden
Bei mir ist am Dienstag Flocke, ein Teddyhamster, eingezogen. Flocke ist ungefähr ein Jahr alt und stammt von einem Verein, der Hamster in Not aufnimmt und weitervermittelt. Flocke habe ich auch von seiner Pflegestelle abgeholt. Es muss ein Schutzvertrag mit klaren Vorgaben bezüglich artgerechter Haltung unterschrieben werden, außerdem entrichtete ich eine Schutzgebühr in Höhe von 15 Euro.
Flocke lebt bei mir in einem Nagarium mit den Maßen 120 x 60 x 60. Nagarien sind nagetiergeeignete Terrarien.
Die Einstreuhöhe in seinem Gehege beträgt ca. 20 Zentimeter. Hamster graben sich nämlich gerne Gänge und nutzen die Einstreu, um ihr Zuhause nach eigenen Vorlieben zu gestalten.
Außerdem hat Flocke ein Sandbad mit Chinchillasand zur Fellfpflege.
Darüber hinaus gibt es im Terrarium ein Laufrad, dieses soll je nach Hamsterart einen Durchmesser zwischen 28 und 33 Zentimeter haben, damit der Hamster mit geradem Rücken sporteln kann.
Weiters sind in seinem Gehege noch ein paar Versteckmöglichkeiten untergebracht.
Zu guter Letzt hat Flocke noch ein Mehrkammernhaus, in dem er schlafen und Vorräte anlegen kann. Was er auch schon fleißig gemacht hat, wie ich bei kurzer Überprüfung feststellen konnte
Flocke bekommt von mir Mittelhamsterfutter. Dieses habe ich genau wie das Zubehör online bestellt. In den 08/15-Zoofachgeschäften bekommt man leider kein artgerechtes Hamsterfutter und auch die Ausstattung dort ist oft ungeeignet. Zusätzlich gibt es noch Snacks - Obst und Gemüse in sehr kleinen Mengen, Proteinquellen (getrocknete Insekten, z.B. Mehlwürmer, Grashüpfer etc.), Hirse, getrocknete Gurken, Körner und Kerne etc. Flocke soll angeblich eine Schwäche für Pinienkerne haben
Jeder Hamster hat andere Aufstehzeiten und es gibt sowohl sehr zutrauliche und neugierige Hamster als auch schüchterne, ängstliche Hamster. Flocke ist eher zurückhaltend und in seinem Vermittlungstext stand auch, dass man ihn eher spätabends zu sehen bekommt. Das stimmt bis jetzt auch, da Flocke wohl nie vor 23 Uhr aufsteht. Dafür war er heute um 07:30 noch munter und gerade dabei, Vorräte zu hamstern
Ich bin natürlich noch Hamster-Anfängerin, also habe ich hier nur wiedergegeben, was ich bisher gelernt und empfohlen bekommen habe. Über weitere Tipps und Anregungen freue ich mich natürlich auch
Hier noch einige Fotos von Flocke:
Den Wassernapf stellte ich ursprünglich auf das Dach des Mehrkammernhauses, welches als zweite Etage dient. Aber Flocke hat den Zugang zum Dach komplett mit Einstreu geblockt, scheinbar möchte er etwas Privatsphäre Darum steht der Wassernapf jetzt woanders.
Das Futter wird im Gehege verstreut. So haben die Tiere gleich auch etwas Beschäftigung.