Ich komm da grad drauf weil ich es jedes Mal wenn ich mit offenen Augen und ohne Hund unterwegs bin feststelle wie unterschiedlich die verschiedenen Hundehalter die Leinen handhaben.
Da wäre zu erst einmal der "Handgelenk-Typ" : Oft gesehen bei Haltern kräftigerer Rassen, oder Hunden die nicht gut Leinenführig sind. Hier wird die Leine stramm und fest ums Handgelenk gewickelt, damit man bloß nicht die Leine verliert oder den Hund besonders unter Kontrolle hat?
Hab ich heute erst übrigens auch bei einem Zwergpinscher so gesehen. Oder letztens eine Frau mit Boxer, die die Leine auch so gewickelt trug.
Da wäre der Halter, der die Leine besonders kurz und stramm hält. Auch oft beobachtet bei Haltern von nicht Leinen führigen, oder besonders kräftigen Hunden. Da fiel mir heute eine sehr kleine und zierliche Frau mit einem riesigen Listi negativ auf ( der Hund sah wirklich aus wie ein überdimensionale großer AmStaff. Evtl ein American Bully der größeren Gattung?). Sie hielt die Leine ganz ganz kurz und verkrampft, Hund macht einen kleinen Schritt zur Seite und sie fliegt hinterher. Da war noch eine andere Frau, die sich erschrocken hatte und einen Satz zur Seite gemacht hat. Offensichtlich hatte diese Person Angst vor diesem Hund.
Es gibt die, die ihrem Hund überall hin folgen. Ach da hinten ist ein Hund zu dem willst mal hin? Ja klar mein Schatz! Wieso denn nicht?
Die die ihren Hund hinterher schleifen ( bzw keine Rücksicht drauf nehmen wenn ihr Hund hinter ihnen am Leinenende einfach nicht mehr kann, oder halt nicht so schnell unterwegs sein kann). Nicht zu verwechseln mit Hunden die sich überall festschnuffeln wollen, ich meine wirklich diejenigen die ihren Hund wirklich hinterher zerren weil er nicht schneller läuft.
Die Fleximenschen. Okay, Den Flexi Mensch gibt es nicht, aber wir gehen einfach mal von den Flexi-Nutzern aus die wir ALLE schonmal gesehen haben : kleiner Hund, dauernd pöbelnd in der Leine hängend, Flexi ganz lang gelassen, und eine meist eher ältere Person hinten dran.
Die die die Leine immer ewig lang lassen. Einkürzen wenn jemand entgegen kommt? Wozu? Meiner is doch lieb.
Die, die erst gar keine Leine benutzen ( obwohl Leinenpflicht ist), zugleich oft Halter von berüchtigten Tutnixen.
Dann gibt es die, die die Leine grundsätzlich immer in beiden Händen halten müssen.
Die, bei denen die Leine entspannt in einer Hand liegt
Und natürlich die mit Schleppleinen, oder Mehrhundehalter.
Unter den Mehrhundehaltern wird es nochmal besonders spannend ( ist schließlich auch ein kleines Wirrwarr wenn man es nicht gewohnt ist).
Hier gibt es von "Frauchen/Herrchen hängt hinter zwei ziehenden oder keifender Hunden dran" bis zum "beide Hunde, oder mehr Hunde, laufen gesittet," in einer Hand" neben oder hinter Herrchen/Frauchen, gesittet an durchhängender Leine".
Wobei ich allgemein eigentlich am interessantesten finde wie unterschiedlich eine Leine allgemein so gehalten wird. Ich lege gerne Schlaufen und halte die am Liebsten eher entspannt in einer Hand ( je nachdem auf welcher Hund laufen soll). Ich kam noch nie auf die Idee mir eine Leine ums Handgelenk zu binden, und jedes Mal als ich 2 Hunde an den Leinen hatte, hab ich immer eine links und eine rechts gehabt, und versucht es entsprechend zu koordinieren dass beide auf "ihrer" Seite laufen ( allerdings bin ich da nicht sehr hilfreich weil das wirklich eher selten der Fall war).