Ich hätte Süßwasserschnecken und auch immer wieder Schwimmpflanzen abzugeben

Gibts Teichbesitzer hier?
-
-
Ja, wir haben einen Teich.
Da sind aber Goldfische und Shubinkin drin. Würde das was ausmachen?Was für Schnecken hast du denn?
Und vorallem wie weit wäre der Weg für die Schneckchen? -
Derzeit habe ich kleine Blasenschnecken, die sind agil und fleißig, sie machen sich vor allen über die Algen her und sorgen für ne gute Wasserqualität und egal wo sie kommen im Aquarium genau so gut zurecht wie im Teich und sind sehr klein, ca. 1cm, deshalb werden sie auch ab und an mal zur Beute.
Hier mal ein Link mit Steckbrief
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitze_Blasenschnecke
http://www.tierdoku.com/index.php?titl…_Blasenschnecke
Ich hab sie gar nich gekauft, sie sind wohl als blinde Passagiere mit ner Wasserpflanze hier eingezogen.
Könnte sein, das sich eventuell auch noch ne Posthornschnecke oder Deckelschnecken mit ins Paket schmuggeln, die sind mitunter noch so klein, das man sie kaum bemerkt, wenn sie an den Wurzeln der Pflanzen sitzen, denn als Futter gibts etwas Schwimmfarn mit.
Der Weg ist den Schnecken wohl eher egal, ich hab schon öfters welche verschickt, in Wasser und mit Futter dabei, hat immer gut geklappt.
Ich schicke sie auch als Paket, das sie nach Möglichkeit am nächsten Tag da sind.
Meine anderen Schnecken hab ich mir auch über Händler gekauft, weil es hier im Handel nur 1 Sorte Schnecken gibt.
-
Hi ihr beiden!
Ich habe seit diesem Jahr auch einen Teich
. Bei mir haben sich die Posthornschnecken und die Sumpfdeckelschnecken rasant vermehrt. Von daher hätte ich da eher auch abzugeben... falls ihr Interesse habt bitte melden.
@Elvira B., deine kleinen Schnecken sind ja echt mini - können die draussen im Gartenteich überwintern?
Und wie ist das denn mit den Schwimmpflanzen - da hätte ich großes Interesse, aber sind die denn auch winterhart? Ich habe Muschelblumen bei mir im Teich und die werden jetzt immer mickriger und gelb?
Dann habe ich noch Krebsschere und Wassernuss, von denen erhoffe och mir, dass sie überwintern. Welche Pflanzen hättest Du denn abzugeben? -
Hallo,
ich hab nix drüber gefunden, aber die Schnecken graben sich ja normal in den Schlamm ein und dadurch das viele Schnecken einfach ausgesetzt wurden, sind sie mittlerweile auch in Deutschland heimisch, ich gehe davon aus, das die überwintern.
Ich hätte derzeit Froschbiss und Schwimmfarn.
Beim kleinen Schwimmfarn oder auch kleiner Büschelfarn genannt, ist auch winterhart
https://teichpflanzen-teichbau.com/schwimmfarn-salvinia-natans.html
der europäischen Froschbiss ist winterhart
https://www.wasserflora.de/p/europaeische…168aa-a5045.htm
klick mal auf die Bilder, da gehen sie auf und man kann ihn sehr gut erkennen.
Ich hab mir ja nur einen kleinen Miniteich im Kübel angelegt, erst wollte ich ne Fontaine drauf, hab mich dann aber für Pflanzen und Schnecken entschieden
Die anderen Wasserpflanzen kann man sicher Teilen, aber jetzt noch nich, da hab ich herzblättriges Hechtkraut Schwanenblume und bei der andren muß ich erst mal nachschauen.
Die kleinen Blasenschnecken sind total putzig, in den kleinen Teich lassen sie sich sehr gut beobachten. Sumpfdeckel,- und Turmdeckelschnecken habe ich auch, bei den Sumpfis sind schon mal Junge geboren, die gebären ja lebend und Posthörner hab ich auch. letzte Woche hab ich noch kleine braune mini Teufelschnecken bekommen, nun is aber gut.
-
Hallo Elvira,
ja, ich wäre sowohl an den Schwimmpflanzen als auch an Schnecken interessiert.
Diese kleinen Schnecken habe ich auch in meinem kleinen Teich. ICh schätze, dass diese auch mit Wasserpflanzen eingewandert sind.Ich hatte mir auch zwei Posthornschnecken und zwei Sumpfdeckelschnecken gekauft.
Allerdings ist die eine Sumpfdeckelschnecke gleich am ersten Tag gestorben (keine Ahnung, wieso)
Die Posthornschnecken habe ich ne Zeitlang immer wieder mal gesehen, aber in letzter ZEit gar nicht mehr.
Die Verkäuferin meinte, die vermehren sich höllisch. Aber im Mometn kann ich davon nicht berichten.Ich weiß nicht, ob in meinem Teich was nciht stimmt oder die evtl. von Libellenlarven gefressen wurden?
Die sind da nämlich auch drin. Der Teich mit den Schnecken hat auch bloß 150 Liter Inhalt.
Bei den Fischen im großen Teich habe ich noch keine Schnecken rein, weil ich Angst hatte, dass die Fische die als Nachtisch fressen... -
Super, ich muß mal schauen, vielleicht finde ich auch noch ne Posthorn, und ne kleine Sumpfdeckelschnecke, die pack ich dann gleich noch mit rein.
Da werde ich den Schnecken mal ne Falle in den Teich geben und schauen wer da rein geht, die Kleinen auf alle Fälle
und wenn paar Wasserpflanzen weg sind, sehr ich auch wieder, wo sie stecken.
Posthorn,- u. Sumpfdeckel hab ich jetzt auch ne Weile nich gesehen, kaum wars wärmer, sind sie wieder da, eine der Sumpfdeckels hat sich schon auf den Winterschlaf vorbereitet und ihr Haus verschlossen
Schickte mir bitte deine Anschrift per PN, ich schreib dir dann, wenn sie auf die Reise gehen
-
Alles klar!
-
Also, ich habe PN nicht gefunden.
Aber ich habe eine Konversation gestartet. Ist das das gleiche? -
Also, ich habe PN nicht gefunden.
Aber ich habe eine Konversation gestartet. Ist das das gleiche?Ja.
-
Also, wenn ihr Interesse habt an Posthornschnecken und/oder Sumpfdeckelschnecken könnt ihr gerne von mir welche bekommen. Ich müsste mich nur mal schlau machen, wie man diese am besten versendet, ohne ihnen zu schaden.
@Elvira B. Dein Mini-Teich sieht total schön aus
, überwintert der so wie er ist? Für mich ist das ja der erste Winter mit Teich und ich bin gespannt, was an Pflanzen alles so den Winter übersteht. Im nächsten Frühjahr würde ich gerne auf Dein Angebot wegen ein paar Schwimmpflanzen zurückkommen, falls sie bei dir überwintern und sich nächstes Jahr auch wieder so schön vermehren...
@Schlundi Ich denke, Du musst Dir keine Sorgen machen, dass die Fische die kleinen Schnecken fressen - ich habe auch Goldorfen und Shubunkin im Teich und die Babygeneration Schnecken ist inzwischen ohne Schaden groß geworden.
-
@Elvira B. Dein Mini-Teich sieht total schön aus
, überwintert der so wie er ist? Für mich ist das ja der erste Winter mit Teich und ich bin gespannt, was an Pflanzen alles so den Winter übersteht. Im nächsten Frühjahr würde ich gerne auf Dein Angebot wegen ein paar Schwimmpflanzen zurückkommen, falls sie bei dir überwintern und sich nächstes Jahr auch wieder so schön vermehren...
...danke, es ist auch mein erster Versuch.Ich habe vor, die Schnecken mit ein paar Pflanzen im Keller zu überwintern, ich hab ja unten nur nur groben Kies und keine Erde/Schlamm, in denen sich die Schnecken ja eingraben um zu überwintern.
In diesen Jahr habe ich schon viele Paket mit Schwimmpflanzen verschickt und einige auch an die Schwäne verfüttert, es waren für den kleinen Teich einfach zu viele. Dabei hab ich schon komisch geguckt, als das Paket mit den Pflanzen kam, man hat die auf den Teich kaum gesehen und schwupp, war alles zugewuchert
is ja gut, da bilden sich keine Algen.
-
Ja, genau deswegen brauche ich nächstes Jahr unbedingt viel mehr Schwimmpflanzen. Ich hatte dieses Jahr schon wirklich viel mit Algen zu kämpfen, da wir täglich lange Sonne auf dem Teich haben. Unter den Seerosenblättern haben sich gar keine Algen gebildet. Da sieht man schön, was das ausmacht.
-
Ja, genau deswegen brauche ich nächstes Jahr unbedingt viel mehr Schwimmpflanzen. Ich hatte dieses Jahr schon wirklich viel mit Algen zu kämpfen, da wir täglich lange Sonne auf dem Teich haben. Unter den Seerosenblättern haben sich gar keine Algen gebildet. Da sieht man schön, was das ausmacht.
...ich hatte das gleiche Problem, habe dann den Teich leer gemacht. die Steine abgewaschen, die Pflanztaschen durchgespült und alles was nich mehr sehr schön war entsorgt, auch die Wasserpest, die ich wegen den Sauerstoff rein gepflanzt hatte, kam wieder raus, die wucherte zu sehr. Als nächstes habe ich den Teich ein Sonnensegel verpasst, Marke Eigenbau, das Weiße rechts am Rand.... sobald die Sonne rum kommt, klapp ich das runter und klammeres an den Kübel fest.
Auch für die Wassertemperatur ist es günstig, der kleine Teich heizt sich schnell auf und wenns über 26 Grad warm ist, haben die Schnecken schlechte Karten, die sterben dann ab.
Ich hab an ganz heißen Tagen das Wasser auch runter gekühlt, habe Kühlakkus immer im Gefrierschrank gehabt und wenns so 22 - 23 Grad war, hab ich die in den Teich gelegt, hat super geklappt.
-
Ich habe auch ein Algenproblem.
Unser großer Teich bekommt auch ziemlich viel Sonne ab.Der Miniteich gefältt mir auch total gut!
Okay, dann werde ich im Fischteich auch ein paar Schnecken aussetzen.
Aber vernutlich erst nächstes Jahr.
Die anderen kommen dann auch erstmal in den kleinen Teich.
Nächstes Jahr machen wir evtl noch einen Teich in der Nähe unserer Terrasse.
Mal sehen, ob ich in den dann überhaupt Fische rein tue.
Und wenn dann nur wenige.
Goldfische vermehren sich nämlich auch sehr stark.Ich muss gleich mal paar Bilder von meinem Teich suchen...
@Cleothecat ich denke, ich schau mal, wie die Schnecken von Elvira bei mir zurecht kommen.
Und dann komme ich im Frühjahr auf dein ANgebot zurück. -
Oh-ja, über Fotos würde ich mich freuen
Schön, dass wir jetzt auch zu diesem Thema einen Thread haben!
-
Ich habe auch ein Algenproblem.
...in so nen kleinen Teich bekommt man das recht gut im Griff, nachdem ich den vor Monaten sauber gemacht habe, sind die Algen weg, dafür bekommen die Schneckis auch hin und wieder zusätzlich mal etwas Futter
und sie bedienen sich auch sehr gerne an den Schwimmpflanzen, nur wachsen sie schneller nach als sie aufgefuttert werden.
Mir tut es immer weh, wenn ich Sachen wegwerfen muß, vor allem, wenn sie okay sind, da rebelliert mein Gärtnerherz
ist auch mit Samen.
-
So, habe mal bissl gestöbert:
So sah der Teich aus, als er ganz neu angelegt war:
Ja, und so sah er aus, als wir ihn dieses Jahr im Frühling mal wieder richtig sauber gemacht haben, mit Schlamm raus saugen und allem Pipapo.
Und so sieht er im Moment aus.
Also, ich muss mal ein Bild im Ganzen machen morgen oder so.
Der Garten ist mittlerweile ganz schön zugewuchert, so wie der TEich... -
Wow, ein Hingucker, der is wunderschön
-
Danke!
Aber ganz so schön, wie am Anfang sieht es jetzt nicht mehr aus, aber ich mache morgen mal Bilder.
Die Büsche sind jetzt sehr viel dichter und alles ist total gewachsen.
Erkennt man fast nicht mehr... -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Fotowettbewerb - Allgemein 1,4k
- Skadi
7. Juli 2019 um 20:52 - Fotothread
- Skadi
7. Dezember 2023 um 23:24
-
- Antworten
- 1,4k
- Zugriffe
- 124k
1,4k
-
-
-
-
Ein lustiger Geselle 5
- StarskySmilla
12. Januar 2020 um 07:49 - andere Tiere
- StarskySmilla
7. Dezember 2023 um 21:22
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 1,2k
5
-
-
-
-
Weihnachtsbäckerei 386
- Mieps
26. Oktober 2019 um 11:43 - andere Themen
- Mieps
7. Dezember 2023 um 21:20
-
- Antworten
- 386
- Zugriffe
- 29k
386
-
-
-
-
Was hat euch heute gefreut? 2,3k
- Skadi
17. Februar 2020 um 19:07 - andere Themen
- Skadi
7. Dezember 2023 um 21:10
-
- Antworten
- 2,3k
- Zugriffe
- 141k
2,3k
-
-
-
-
Meine Hunde 245
- Mausilla
13. April 2023 um 18:43 - Fotothread
- Mausilla
7. Dezember 2023 um 18:59
-
- Antworten
- 245
- Zugriffe
- 9,9k
245
-