Von der Kunst für kleine Hunde gute Halsbänder zu finden ...

  • Wie bekannt sein dürfte, haben wir ein Sortiment an Hunden, von klein bis groß. Während es für große und mittelgroße mit ihren kräftigen Nacken es wunderbare Halsbänder gibt, ist die Suche für kleinere Hälse deutlich schwieriger - jedenfalls für mich. Für ganz kleine Hunde wird es wieder leichter, finde ich.


    Ich suche das perfekte Halsband für meine Chica und dann auch für Nikki. Sie beide haben einen Halsumfang von etwa 33-35cm. Beie Halsbänder dienen nur als Identifikationshalter und sollen nur fürs schnelle Festhalten dienen, Chica geht manchmal am Halsband für kurze Strecken, ansonsten tragen sie ein Geschirr, vor allem Nikki, die keinen Druck auf ihren Kehlkopf verträgt.


    Die Anforderung: nicht zu breit, aber breit genug. Gepolstert, aber insgesamt nicht zu dick. 2 cm Breite sind gut.


    Wir haben Halsbänder von einer kleinen Manufaktur probiert, die ich sehr schätze, aber da es sich um ein verstellbares handelt, das genügend Spiel hat, endet die Polsterung relativ früh, was in einem Fall die Polsterung, wenn Chica an der Leine geführt wird, unwirksam macht. Vermutlich müsste ich noch an der Länge des Halsbandes arbeiten, um die optimale Länge zu finden. Da aber von Bestellung bis zum Zeitpunkt, an dem ich die Halsbänder in meinen Händen bzw um den Hals des Hundes habe, eine relativ lange Zeit verstreicht, bin ich auf die Idee gekommen, mir eines über das Internet zu bestellen. Die Firma, bei der ich bisher gern bestellt habe, hat tolle Kombinationsmöglichkeiten von Materialien und Stoffbändern, aber ich musste feststellen, dass am Hund die wunderbaren Muster kaum herauskommen, da das gemusterte Band mit 1,5 oder 1,8 cm Breite zu schmal ist, um zur Wirkung zu kommen. Schade. Es gibt wunderbare Lederhalsbänder, aber auch da gilt, durch die schmale Breite hat kaum was Platz. Also entweder nur Streifen oder Großgemustertes ...


    Ich liebe Leder, aber gepolsterte Lederhalsbänder sind sehr dick und das sieht bei einem kleinen Hund einfach unnatürlich aus. Kein Problem beim Catahoula oder dem Englischen Springer Spaniel! Der Whippet trägt ein Sighthound Martingale, grün-gold Brokat Style, chic, chic.


    Nach langem Hin- und Her habe ich Hurtta Casual Padded Halsbänder gefunden. Das Konzept ist toll, Neopren gepolstert und durch die Konstruktion, reibt der Verschluss nicht am Hals und die Polsterung gehr rund um. Von Breite habe ich zuerst nichts gefunden... es ist fast 3 cm breit, obwohl es nur 2,5 sein sollte. Urgs. Mein Hund sieht aus, als trüge er einen Schal! Dieses Halsband wäre perfekt wenn es ein bisschen schmaler wäre.


    Ich suche weiter ...

  • Ich habe ein
    HUNTER CONVENIENCE COMFORT.
    Das ist gepolstert (allerdings nicht an der Schnalle). Der Ring ist direkt neben der Schnalle befestigt.
    In S-M von 32-40cm, 2,5cm breit.
    Nach einem Jahr im täglichen Einsatz sieht es aus wie neu. Ich mag das echt gern.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Für meine Zwerge habe ich Halsbänder anfertigen lassen. Es gibt in Wien eine Frau, die sich mit der Anfretigung maßangepasster HBs und Geschirre selbständig gemacht hat. Unsere Halsbänder und Geschirre von ihr sind gepolstert und mWn maximal 2cm breit. Die Halsbänder haben noch dazu total niedliche Muster - man kann sie aus einem riesigen Katalog selbst aussuchen, also haben wir ein Marienkäfer-, ein Bienen- und ein Igel-Halsband :grinning_squinting_face:


    Wird für dich aber aufgrund der Entfernung eher keine Option sein...

    ♡-liche Grüße von Lina, Chihuahua Rex und Yorkie Jasmin

  • Wird für dich aber aufgrund der Entfernung eher keine Option sein...

    Aber vielleicht gibt es in den USA auch Möglichkeiten, sich Halsbänder anfertigen zu lassen?
    Ich habe für Rico ja auch ein angefertigtes Halsband, welches ich mir per Post habe schicken lassen. Beim HB kann man ja auch beim Selbst-Ausmessen des Hundes nicht viel falsch machen, sodass man nicht unbedingt zu einem "Schneider" vor Ort gehen muss. Und ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass in Österreich bzw. Deutschland sowas möglich ist, in den USA aber nicht... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Although I keep my social distance, what this world needs is a hug.
    Until we find a vaccination there's no substitute for love.
    So love yourself and love your family, love your neighbor and your friend.
    Ain't it time we loved the stranger, they're just a friend you ain't met yet.

    Jon Bon Jovi

  • Ja, ich habe in Deutschland eine Adresse, die uns Geschirre und Halsbänder gefertigt hat und damit bin ich auch zufrieden, nur hat das mit der Polsterung nicht optimal geklappt. Ein Problem war, dass wir wegen der genauen Masse aneinander vorbeigeredet haben. Das Problem ist nur, dass sie in D ist. Bisher hat sie die fertige Ware an einen Freund in Deutschland geschickt und wir es bei Gelegenheit abgeholt. Tja, im Moment sieht es mit der Gelegenheit nicht so toll aus.


    Es gibt in USA ebenfalls jede Menge Anbieter, fast schon zu viele, aber meine Ansprüche sind sehr speziell. Diese Anbieter haben sich allerdings meistens auf eine Sorte Halsband bzw Material eingeschossen. Du bekommst jede Menge Stoffhalsbänder, dekorierte Lederhalsbänder, ja alles Mögliche, aber was ich noch nicht gefunden habe, ist einer, der eine Varietät anbietet, wie mein Anbieter aus Deutschland. Verschiedene Polstermaterialien, verschiedene Muster...

  • Annyx HB's gibt's glaub nur hier oder? Hab gelesen 2,5 cm Breite


    Von Petlando gibt es noch Halsbänder mit AirMesh gepolstert, geht bestimmt auch nicht. Fängt bei 1,5 cm an ( XXXS und XXS), danach wären 2,5 cm ( XS und S).
    Fressnapf sicher auch zu weit ( gut, ich glaub das Dogs Creek Halsband könnte schon wieder zu groß sein).
    Nobby Mesh Preno hätte ich noch gefunden ( inklusive Polsterung 2 cm Breite, bis 35 cm HU).


    Wäre es denn theoretisch möglich ein normales, dünnes Nylonhalsband zu nehmen ( oder Leder, oder Biothane, was auch immer, aber ich denke mit Nylon klappt es am Besten) und bei jemandem der Halsbänder näht oder evtl auch bei einem Schneider ( je nachdem wer das hinbekommt, theoretisch kann man das evtl auch selbst hin bekommen) nachzufragen ob er eine Polsterung dran nähen kann? Und dabei genau nachmisst?

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • @ATuin Danke, die finde ich cool und auch so manche andere von anderen Ledermanufakturen. Sie sehen wunderbar bei den großen und langen Hälsen aus. Für kleinere aber weniger. Ich bin halt mäkelig ... nicht zu dick, nicht zu dünn, nicht zu breit, aber breit genug ... für den Whippet ein Halsband zu kaufen, ist ein Genuss. Oder für den Catahoula...


    Ich habe mir jetzt eins von Amazon bestellt, das meiner Vorstellung sehr nahe kommt, mal sehen. Wenn nicht, kaufe ich vermutlich eines der Lederhalsbänder, die man auf Etsy finden kann.

  • Ich dachte bisher ein Halsband sollte etwa 2 Wirbel breit sein. Zumindest wäre mir das geläufiger als eine Nasenspiegelregel.


    Bei dem Schnauz find ich Halsbänder finden auch manchmal bissl kompliziert. Irgendwie hat sie recht wenig Hals, finde ich, dann oft Zwischengröße, und es muss stabil sein. Wobei man bei nicht Zugstopps wieder aufpassen muss weil sie ebenfalls nen recht schmalen Kopf hat ( der is kaum breiter als ihr Hals).
    Bei Susi is es einfacher, allerdings sieht man die schlechter und Zugstopp is da wieder eher blöd weil sie im Gegensatz zu Lilo deutlich mehr Kopf als Hals hat ( da is das drüber, bzw aus ziehen wieder blöd).


    Ich hab bei kleinen Hunden den Eindruck dass es eher eine Menge Geschirre gibt, bzw diese Stoffdinger. Ansonsten gibt's ja durchaus ganz knuffige Halsbänder, aber bei größeren Hunden hat man definitiv mehr Auswahl.
    Wobei die 36-37 cm hier oft schon zu klein sind für einige tolle Halsbänder, und ich manche zB garnicht bekomme weil die immer und überall ausverkauft sind :winking_face_with_tongue:

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Ich dachte bisher ein Halsband sollte etwa 2 Wirbel breit sein. Zumindest wäre mir das geläufiger als eine Nasenspiegelregel.

    2 Wirbel? Wie messe ich die?


    Fürs längere Gassigehen bevorzuge ich bei den Kleinen eh Geschirre, und da habe ich keine Probleme, was Passendes zu finden. Es ist nur, dass Chica manchmal schnell am Halsband geführt wird - und überhaupt. :grinning_squinting_face:

  • Ja, gute Frage :kissing_face:
    Ich denke das ist dann Messen und abschätzen.


    Hier stehen ein paar Beispiele dran
    https://www.saardogs.de/produkt


    Hier steht auf einmal ein Wirbel oder Nasenbreite :confused_face:
    https://www.halswerk.de/halsband/


    Naja, sagen wir einfach 1-2 Wirbel, und im Zweifel die Nasenbreite :upside_down_face:
    Wobei ich da ehrlich gesagt garnix messe.
    Guck ich mir zB das Schnausn an : Ideal finde ich dort 2,5 cm. 2 cm mindestens, 3 cm maximal. Resultierend daraus dass es nicht zu klobig sein soll, aber gleichzeitig auch nicht abschnüren.
    Bei Susi wären dann wieder 2 cm prima, bei einem Chi dagegen eher 1,5.
    Wobei man es ja an der Größe auch nicht perse fest machen kann. Beispiele :


    - ein Whippet ist nicht riesig, hat aber einen sehr langen Hals, also braucht er ein sehr breites, weiches Halsband
    -ein Püdelchen ist eher graziler gebaut, und hat langes Fell, da kann man kein besonders breites Halsband drauf tun, aber auch kein extrem schmales. Also quasi ein "normales/mittleres" Halsband
    - einem Chihuahua kann man kein Breites Halsband dran kloppen, er muss seinen Hals noch bewegen können, also eher schmal und vor allem leicht
    - Ein Cane Corso hat einen sehr kräftigen Hals und Körper. Also ein Breites, stabil verarbeitetes Halsband mit hochwertigen Materialien
    - bei einem rund genähtes Halsband is die Breite sowieso dünner als bei einem flachen



    - dann gibt es solche Hunde wie @Minze s Nova, die können Alles tragen :kissing_face:


    Also was ich eigentlich meine : Ich finde es fraglich inwiefern Man sich jetzt 100 Prozent auf diese Regeln verlassen kann. Schau dir die Nase eines Windspiels an, niemals würde man ihm ein so schmales Halsband anziehen, oder :thinking_face:

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Die ruffwear Halsbänder sind dünn, müssten breit genug sein und kommen meines Wissens aus den USA. Jedoch sind sie nicht gepolstert. Allerdings frage ich mich ob die Polsterung bei einem normalen Nylon Halsband überhaupt wichtig ist. Sollte Zug drauf kommen, beeinträchtigt es ja so oder so den Halsbereich.
    bei Etsy kannst du halt Menschen erwischen, die wissen was sie tun und welche bei denen es schön aussieht aber das Material nicht gut gewählt ist. So hab ich auch leider schon ein viel zu raues und scharf kantiges Halsband erworben.



    bei meinem Cavalier (29cm halsumfang) war es schwer was zu finden, da viele Halsbänder nur 1 cm breit waren. Auch die Gurte vom Geschirr. Dass sah dann aus wie eingeschnürt. Beim Geschirr wurde es dann ein Wolters, ein angefertigtes und ein Anny x. Bei den Halsbändern habe ich viel genäht und gerne lederhalsbänder gekauft, die waren tendenziell breiter. Vom Motiv her gab es in der Größe auch mehr Glitzer- Einhorn- Zuckerguss- ach was bin ich süß- Halsbänder als Halsbänder die aussahen wie für einen Hund gemacht, der sich dreckig machen darf und Hund sein darf. Dass hat mich sehr gestört.

  • @Minze Das genau ist es. Für die kleineren Halsumfänge gibt es jede Menge für Hunde, die nie aus ihrem Hundekorb herauskommen (dürfen). Unsere Hunde dürfen Hunde sein, egal, wie groß.

  • -ein Püdelchen ist eher graziler gebaut, und hat langes Fell, da kann man kein besonders breites Halsband drauf tun, aber auch kein extrem schmales. Also quasi ein "normales/mittleres" Halsband

    Eigentlich ja nicht :grinning_squinting_face: sehr breite Halsbänder sind für Pudel, speziell mit langen Haaren genau das Richtige. Dieses Halsband hat 8cm Breite.


    Liebe Grüße von Julia, der Hound-Gang und den Flusen.

    Einmal editiert, zuletzt von Julia ()

  • Na, ich dachte jetzt eher bei längeren Haaren nicht ganz so breit damit es nicht filzen kann xD
    Ansonsten hab ich die meistens eher mit mittleren Halsbändern, rund genähtes Leder oder Geschirr rum laufen sehen.
    Gut, für meinen Geschmack wäre das pinke Halsband jetzt bissl breit aber die Frisur fetzt :grinning_squinting_face: :smiling_face_with_heart_eyes: ( außerdem mag ich Harlekin beim Großpü)

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Na, ich dachte jetzt eher bei längeren Haaren nicht ganz so breit damit es nicht filzen kann xD
    Ansonsten hab ich die meistens eher mit mittleren Halsbändern, rund genähtes Leder oder Geschirr rum laufen sehen.
    Gut, für meinen Geschmack wäre das pinke Halsband jetzt bissl breit aber die Frisur fetzt :grinning_squinting_face: :smiling_face_with_heart_eyes: ( außerdem mag ich Harlekin beim Großpü)

    Das sind eben spezielle Nackenhaarschoner, damit das Fell eben nicht Filzt. Die haben keinen Verschluss oder so, wo sich was zusammenzieht, dass die Haare eingeklemmt würden. Innen ist da ein Satinstoff, da filzt gar nix.

    Liebe Grüße von Julia, der Hound-Gang und den Flusen.

  • Vicco hat auch zarte 27/28 cm Halsumfang. Altuell geht er im Geschirr und vermutlich bleibt das auch so, aber ich hätte auf jeden Fall gern noch was leuchtendes - damit ich nicht über ihn stolpere - und was wo die Marke dann dran kommt.

    Wir müssen ja so wie so denken. Warum dann nicht gleich positiv?

  • Ach als reines Halsband für Marken würde ich tau nehmen und es selbst takeln, dass ist günstig, ist schnell individuell gemacht und ist leicht. Ansonsten sind natürlich auch bestickte Halsbänder ganz schön, da kann schon mal die Nummer nicht abreißen

  • Ja, so ein besticktes wäre schon schön mit seinem Namen und meiner Nummer. Nur für den Fall der Fälle. Manchmal passieren eben Sachen. Aber wir bekommen ja noch die Marke von Tasso und was von der Steuer - die müssen ja auch irgendwo bleiben und an dem Geschirr bzw. den Geschirren die er von der Orga jetzt hat, wäre das sehr nervig.

    Wir müssen ja so wie so denken. Warum dann nicht gleich positiv?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Tierheim Hunde.... 334

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      334
      Zugriffe
      27k
      334
    3. StarskySmilla

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      83k
      2,2k
    3. StarskySmilla

    1. Vom Kastenwagen zum Hundeauto 105

      • Julia
    2. Antworten
      105
      Zugriffe
      7,7k
      105
    3. Kade1301

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      242k
      4,2k
    3. Sanshu

    1. Kleine Tierchen 412

      • Hanca
    2. Antworten
      412
      Zugriffe
      39k
      412
    3. Blake