Fütterung von Allergiker

  • Achso.


    Und wenn du die Dose mit Trockenfutter mischst?
    Bekommt er allgemein von Dosen Durchfall?

    Er bekommt von allem was kein Barf ist Durchfall. Aber Barf frisst er nicht mehr, daher gibt es jetzt eben erstmal Hills z/d. Das ist hydrolisiert, sprich, es gibt kaum was, auf das er da reagieren kann.

  • Ach dann is es ähnlich wie bei Lilo, die verträgt auch nur Barf. Von Trockenfutter kommen riesige Haufen, von Nassfutter Kuhfladen. Und letzteres nochmal bei genannten Sorten.
    Allerdings ist futtern an sich kein Problem. Nur bei manchen Sorten verliert sie schnell das positive Geschmackserlebnis, und rührt es danach nie wieder an.
    Ansonsten kann es natürlich auch sein dass etwas nicht angerührt wird, weil es nicht vertragen wird.


    Mir würde spontan noch Trockenbarf einfallen ( aber das is recht hochpreisig wenn ich mich nicht irre).

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Er bekommt von allem was kein Barf ist Durchfall. Aber Barf frisst er nicht mehr, daher gibt es jetzt eben erstmal Hills z/d. Das ist hydrolisiert, sprich, es gibt kaum was, auf das er da reagieren kann.

    Ich hoffe, dass er wirklich nicht drauf reagiert. Marla hat mit extremen Juckreiz, und einer dicken Ohrenentzündung drauf reagiert. Von daher glaube ich nicht so ganz daran, dass auf nichts reagiert werden kann. Aber vielleicht hilft es ja bei Nanouk. Drücke die Daumen

    „Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.“
    (unbekannt)


    Kati mit Marla :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Ich hoffe, dass er wirklich nicht drauf reagiert. Marla hat mit extremen Juckreiz, und einer dicken Ohrenentzündung drauf reagiert. Von daher glaube ich nicht so ganz daran, dass auf nichts reagiert werden kann. Aber vielleicht hilft es ja bei Nanouk. Drücke die Daumen

    Die Inhaltsstoffe sind so aufgespalten, dass Hund nicht drauf reagieren kann. ABER: Es werden Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt und die können nicht hydrolisiert werden. Das heißt, dass der Hund darauf reagieren kann. Ist zwar selten, aber möglich. Und so Sachen wie Futtermilben bleiben auch :winking_face:

  • Erinnert mich grad dran als eine TÄ jemanden mit Verdacht auf Futtermittelallergie einen großen Sack Trockenfutter ( Royal Canin?) in die Hand gedrückt hat, und sagte: Das wurde so hoch erhitzt, darauf KANN der Hund NICHT allergisch reagieren.
    Mein Gedankengang dazu war: Warum hat sie den Patienten nicht zu jemandem weiter geleitet der auf Allergien und Hauptproblem spezialisiert ist, und erstmal eine Ausschlussdiät empfohlen?
    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das Prinzip bei wirklich hochgradig allergischen Hunden funktioniert, und wenn doch, muss es doch Asche sein :hund-wtf:


    Wenn es klappt is natürlich praktisch, ich kann nur irgendwie nicgt so recht dran glauben...

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Erinnert mich grad dran als eine TÄ jemanden mit Verdacht auf Futtermittelallergie einen großen Sack Trockenfutter ( Royal Canin?) in die Hand gedrückt hat, und sagte: Das wurde so hoch erhitzt, darauf KANN der Hund NICHT allergisch reagieren.
    Mein Gedankengang dazu war: Warum hat sie den Patienten nicht zu jemandem weiter geleitet der auf Allergien und Hauptproblem spezialisiert ist, und erstmal eine Ausschlussdiät empfohlen?
    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das Prinzip bei wirklich hochgradig allergischen Hunden funktioniert, und wenn doch, muss es doch Asche sein :hund-wtf:


    Wenn es klappt is natürlich praktisch, ich kann nur irgendwie nicgt so recht dran glauben...

    Funktioniert auch nicht.. :winking_face: . Siehe Marla. Mag bei Hunden funktionieren, die nur leicht reagieren, aber nicht bei hochgradigen Allergikern

    „Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.“
    (unbekannt)


    Kati mit Marla :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Er bekommt von allem was kein Barf ist Durchfall. Aber Barf frisst er nicht mehr, daher gibt es jetzt eben erstmal Hills z/d. Das ist hydrolisiert, sprich, es gibt kaum was, auf das er da reagieren kann.

    Ich, drücke die Daumen, dass er das Futter verträgt!!! :thumbs_up: :thumbs_up:


    L.G

  • Hast du mal Insektenprotein probiert?

    Das will ich mir als allerletzte Option aufheben.



    Gestern das erste Mal Hills Trockenfutter. Er fand es so naja. Aber er hat es komplett gefressen. Gestern Abend Durchfall und heute morgen eine schöne feste Wurst :smiling_face_with_heart_eyes:
    Worüber man sich als Hundebesitzer freuen kann :haumichweg:

  • Marla bekommt jetzt seit knapp 2 Wochen dieses Futter: https://www.zooplus.de/shop/hu…enfutter/exclusion/465882
    Magen-Darm technisch scheint sie es gut zu vertragen. Die ersten Tage der Futterumstellung waren mit starken Schmerzen verbunden, aber es geht bergauf. Der Kot Absatz ist gut, meine Mutter meint, sie hätte zugenommen, weil "sie ist hinten nicht mehr so eingefallen", ich glaube eher, sie hat nicht mehr so starke Bauchschmerzen. Ich weiche das Futter aber auch lange vor dem Fressen ein, damit es nicht im Magen aufquillt. Soweit könnte ich jetzt also sehr zufrieden sein. ABER sie kratzt und juckt sich, wie verrückt. Es ist wie Pest oder Cholera, entweder sie verträgt etwas vom Magen-Darm her nicht, oder sie juckt sich oder die Ohren entzünden sich. Dass sie etwas ohne Reaktion verträgt, werden wir wohl nicht mehr erleben.

    „Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.“
    (unbekannt)


    Kati mit Marla :smiling_face_with_heart_eyes:

  • probier es doch wirklich mal mit gekochtem Schwein. Dann kannst du selber hinzufügen was sie noch verträgt. :smiling_face: ich hab für Baki zusätzlich das Magensanft von Aniforte. Vielleicht verträgt sie das, das hilft gegen Bauchschmerzen und Durchfall :winking_face:

    Liebe Grüße von Christina mit Baki


    All you need is Love and a Collie :red_heart:

  • Es würde ja nichtmal für Allergiker Sinn machen, denn da wäre noch Huhn, Ente und Ei drin


    Das hab ich mir beim Lesen auch gedacht. :face_with_rolling_eyes:
    Im ersten Moment wollte ich gleich die Allergiker erwähnen - aber dann hab ich weitergelesen. :face_with_rolling_eyes:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Bei Allergikern ist es halt oft so, dass sie Tierisches Eiweis besser vertragen, wenn es nicht zu oft vor kommt. Mein Arzt sagte damals, je ausgefallener, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass Bella es verträgt.
    Habe mich dann für Strauß entschieden, weil es hier auch mal Leckerchen und was zu Knabbern gibt.
    Und was soll ich sagen?! Sie verträgt es, und würde im wilden Leben, wohl eher nicht an Strauß kommen...
    Allerdings wäre Ente und Huhn für uns ein Auschlußkriterium.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Susi verträgt Strauß auch prima. Ebenso auch Känguru.
    Wobei es im Endeffekt ja so ist dass es vom Prinzip nix Anderes ist als "das Wild" aus Afrika bzw Australien. Für diejenigen die dort leben ist das ja was ganz normales. Rothirsch wäre für die dann wohl genauso exotisch wie für uns ein Känguru.


    Was mir auch aufgefallen ist : Wolfsblut hat mittlerweile auch pure Dosen. UA als Ziege, Wasserbüffel oder Kamel.
    Vom Kamel gibt's inzwischen ja tatsächlich auch ganz viel. Auch zum knabbern.

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Für mich macht das Futter schon Sinn. Wenn man einen Hund mit bestabdteilreduziertem Futter oder Monoprotein Futter füttert, stellt sich das Mikrobiom des Darms darauf ein und der Hund wird anderen Stoffen gegenüber empfindlicher (je mehr verschiedene Sachen ein Hund kriegt, umso "flexibler" ist er in der Verträglichkeit von Neuem. Allergien und Unverträglichkeiten natürlich ausgeschlossen). Viele Hunde vertragen z.B. kein Rind. Die verschiedenen Geflügelarten sind sich alle relativ ähnlich vom Aufbau (auch wenn viele Hunde z.B. Huhn nicht vertragen, Ente aber schon). Um nun den Darm möglichst robust zu halten, macht es Sinn weitere Proteinquellen zu nutzen und da ist Krokodil eben auch eine Möglichkeit.

  • Susi verträgt zB keine Ente und keine Pute, dafür Huhn und Wild Geflügel.
    Lilo verträgt Gans und Wasserbüffel, aber kein Huhn und kein Rind.


    Wirklich sinnvoll würde ich das Crocoria oder Cebrana echt nur finden wenn es Monoprotein wäre. Also weder zusätzlich Pferdefett, noch Hühnchen, Ente oder Ei, nur Zebra oder Krokodil.
    Da würde ich wohl eher auf die Kamel Sorten von Wolfsblut zurückgreifen, oder beim Barf zB auf Guanaco. Wären als Kamelartige auch nochmal eine ganz Andere Richtung als bspw auf die Familie der Geflügel-, Rinder-, Schweineartigen ect zuzugreifen.

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 762

      • Schattenfell
    2. Antworten
      762
      Zugriffe
      42k
      762
    3. Hanca

    1. Rabe - ich bin so froh, daß ich dich habe 90

      • Rabe
    2. Antworten
      90
      Zugriffe
      5,7k
      90
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      283k
      4,6k
    3. Hanca

    1. Meine Hunde 187

      • Mausilla
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      6,4k
      187
    3. Hanca

    1. Kleine Tierchen 639

      • Hanca
    2. Antworten
      639
      Zugriffe
      52k
      639
    3. Hanca