Fütterung von Allergiker

  • Bella ist ja Allergiker und sie verträgt wirklich nicht viel. Straußenfleisch als Singleportein geht und Getreide geht nicht.


    Weil ich es gerade im anderen Thread gelesen habe...wir füttern Wolfsblut. Die Auswahl ist nicht so wahnsinnig groß mit diesen Einschränkungen. Was sagt ihr zu den Inhalten?!



    (Daten von: https://www.hundeland.de/catal…0GSw9JEAQYAiABEgI9IPD_BwE)


    Zusammensetzung
    Straußenfleisch (26 %), getrocknetes Straußenfleisch (20 %), Straußenöl (9 %), Banane (8 %), Süßkartoffel, Moringa, Kartoffel, Kürbis, Kichererbsen, Mineralstoffe, Weiße Bete, Topinambur, Quinoa, Papaya, Petersilie, Kaktusfeige, Yucca Schidigera Extrakt, Spinat, Möhre, Thymian, Majoran, Oregano, Salbei, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Tomaten, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng
    Analytische BestandteileRohprotein 26%, Rohfett 16%, Rohfaser 3,5%, Rohasche 8,5%, Feuchtigkeit 8%
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamine: Vitamin A (als Retinylacetat) 21.871 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.471 IU, Vitamin E (als Alpha Tocopherol Azetat) 710 IU, Taurin 1.000 mg; Spurenelemente: Eisen 88,96 mg, Kalziumjodat wasserfrei 1,58 mg, Kupfer 23,05 mg, Mangan 40,93 mg, Zink 159,86 mg, Selen 0,23 mg; Aminosäuren: DL-Methionin 2.126 mg, L-Carnitin 82 mg
    Zusatzstoffe


    Rohes Obst und Gemüse verträgt sie gut. Aber dann wars das auch schon wieder.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Da ich roh füttere kann ich zu der Deklaration nichts sagen.
    Wenn du aber sagst, dass sie nicht wirklich viel verträgt, wären mir in diesem Futter zu viele Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe.

    MfG Melanie mit Blacky&Geordi im Herzen & Joran an meiner Seite
    Manchmal lese ich über jemanden, der mit großer Autorität sagt, dass Tiere keine Absichten und keine Gefühle haben, und ich frage mich:" Hat der Typ denn keinen Hund?"(Frans de Waal)

  • Wenn es vertragen wird, wäre ich froh dass das so ist, und würde wohl keine weiteren Experimente machen wollen, außer es gäbe noch andere Dinge die vertragen werden.


    Ich hab von Wolfsblut zB noch die Sorte Wild Game ( das is mit Rebhuhn, Taube und Strauß, weiß aber nicht ob die noch geführt wird ). Ist die einzige Sorte von Wolfsblut die Susi ( Westie Omi, auch auf viel Zeugs allergisch ) verträgt.
    Lilo bekommt Wolfsblut als Leckerlie. Es is halt so dass dort viele Kräuter drin sind. Bei einem Allergiker ist es eigentlich einfacher wenn so wenig wie möglich Inhaltsstoffe, und dafür gleichzeitig so selten wie möglich gefutterte ( also am besten noch nie probiert, weil darauf sollten eigentlich keine Reaktionen vorhanden sein ).
    Oft greift man zu Pferd, aber ob man das verfüttern möchte muss jeder selbst wissen ( käme für mich nur in Frage Wenn wirklich nichts anderes vertragen wird ).
    Jedenfalls gibt es viele Hunde die allein die Kräuter im Wolfsblut nicht vertragen, wie es auch Hunde gibt die es sehr gut vertragen. Wie gesagt wäre ich erstmal ganz Happy damit. Es ist finde ich kein schlechtes Futter, es is nur evtl bissl Kräuterkram drin den man als "überflüssig" bewerten könnte. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Ach so ich dachte, du willst dieses neu ausprobieren.

    MfG Melanie mit Blacky&Geordi im Herzen & Joran an meiner Seite
    Manchmal lese ich über jemanden, der mit großer Autorität sagt, dass Tiere keine Absichten und keine Gefühle haben, und ich frage mich:" Hat der Typ denn keinen Hund?"(Frans de Waal)

  • Nanouk ist ja auch ziemlicher Allergiker. Er bekommt neben Barf auch Wolfsblut Trockenfutter. Die wenigsten Hunde sind auf Kräuter allergisch und Wolfsblut ist qualitativ echt top. Viele Sorten, vor allem Monoproteinsorten, hoher Fleischgehalt und es ist wenig "Müll" enthalten. Ich habe sogar das Gefühl, dass die Kräuter Nanouk gut tun. Ich habe schon einige Trockenfutter ausprobiert und auch rein Barf, aber er hatte immer Bauchschmerzen, Blähungen, Sodbrennen usw. Seit er morgens und abends eine Handvoll Wolfsblut bekommt, sind die Beschwerden alle weg. Aus praktischen Gründen bekommt Diego auch Wolfsblut und verträgt es problemlos. Der Allesfresser verträgt aber eh alles :grinning_squinting_face:

  • Das "Problem" ist, dass meist nicht zwischen Unverträglichkeiten und Allergien unterschieden wird.
    Mir wären für den Allergiker Geordi zu viel Stoffe drin gewesen und Joran, der nur einige Unverträglichkeiten hat, würde das auch nicht vertragen.
    Wenn Bella es verträgt ist doch alles gut :smiling_face: .

    MfG Melanie mit Blacky&Geordi im Herzen & Joran an meiner Seite
    Manchmal lese ich über jemanden, der mit großer Autorität sagt, dass Tiere keine Absichten und keine Gefühle haben, und ich frage mich:" Hat der Typ denn keinen Hund?"(Frans de Waal)

  • Ich hab hier zwei Beispiele - einmal Allergiker und einmal Unverträglich.


    Die Omi is Allergiker. Auf Futter ( uA Rind, Pute, Lamm, Ente, Kartoffel, Reis,..) und Umweltallergene. Das äußert sich in Durchfall und so starkem Juckreiz dass sie sich das Fell ausreißen und die Haut auffressen würde.
    Lilo ist unverträglich, bzw bissl empfindlich. Auf Rind, Huhn und Pute reagiert sie mit Durchfall. Lamm, Kaninchen und Wild werden gut vertragen. Ebenso Kartoffel, Reis, Käse,...


    Ich hab zB beim Trockenfutter von Fressnapf ( Real Nature Wilderness ) noch den Zusatz gelesen "Kann Spuren anderer Zutaten enthalten". Somit würde das für mich bei einem richtigen Allergiker ausscheiden, wärend man es bei einem Hund der nur auf manche Dinge bissl empfindlich reagiert noch probieren kann. Allerdings wette ich, dass dieser Satz auf viele andere Marken ebenfalls drauf gehört.

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Bei Bella äußert sich das in Juckreiz und sodbrennen mit extremen „hicksen“. Echt kein Geschenk.


    Wollte nur mal hören ob ich „Müll“ füttere. Ne wirkliche Alternative habe ich nicht.


    Pferd wird auch nicht vertragen.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Nee, Müll is das nicht :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Es gäbe von Wolfsblut zB noch Kamel. Von VetConcept gibt es bspw Ziege ( da sind auch deutlich weniger Inhaltsstoffe generell drin ).
    Ansonsten gibt's ja eigentlich generell recht viel inzwischen an Sorten für Allergiker. Sogar Krokodil oder Zebra kann man verfüttern ( was ich ehrlich gesagt wieder dezent übertrieben finde ).
    Ansonsten wenn ich von Susi spreche : Sie verträgt zB noch Känguru. In der Geflügelabteilung gibt's noch Rebhuhn, Perlhuhn, Fasan, ... In der Wildabteilung Rentier, Elch, Wasserbüffel, ... In der Barf Abteilung bekommt man bspw auch sowas wie Guanaco,... Fisch gibt's diverse Sorten,.. An pflanzlichen Zusätzen Süßkartoffel, Buchweizen oder Amaranth...
    Ob man das jetzt wirklich alles ausprobieren muss is die Frage. In erster Linie sollte der Hund kein Versuchskaninchen spielen müssen. Und zum Anderen bezweifel ich dass man wirklich so was "richtig exotisches" verfüttern muss. Känguru oder Strauß fände ich zB noch legitim, auch Rentier, Elch, Büffel,... Das is halt alles irgendwo auf der Welt "Wild". Das Känguru is quasi nix anderes als australisches Reh ( wenn man es rein moralisch vergleicht ).
    Aber bei den Pferdeartigen, Kamelartig, Antilopen oder gar Krokodile ( Wie auch immer man darauf kommt :grinning_face_with_smiling_eyes: ) hörts bei mir persönlich auf.


    Ich mein damit aber eigentlich nur dass es heutzutage sehr viel gibt das man theoretisch ausprobieren kann. :knochen:

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Das Futter verträgt sie sehr gut. Bekommen alle drei bei mir.


    Wenn ein empfindlicher Hund, der sehr vieles nicht verträgt, mit einem Futter gut zurechtkommt, würde ich einfach dabei bleiben und nicht experimentieren.
    Bei einem "normalen" Hund wäre mir in diesem Futter zu viel drin, aber wenn Bella es verträgt und mag, dann bleib dabei. "Müll" ist dieses Futter mit Sicherheit nicht!

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Hallo, Susa,



    Wollte nur mal hören ob ich „Müll“ füttere.

    Ganz sicher nicht!!
    Da die Hundis es vertragen und es gerne mögen, würde ich auch dabei bleiben,,, :thumbs_up:


    L.G

  • "Müll" ist das ganz und garnicht.
    Im übrigen: "never change a running system".


    Ich hab 1 1/2 Jahre gebraucht, bis ich den problematischen Magen/Darm meines Bretonen in Ordnung hatte.
    Dabei hatte er weder allergische Probleme noch Durchfall noch andere einzelne wesentliche Dinge in eigentlichen Sinne. Allerdings hat er Gras gefressen wie eine Kuh, das Fell war suboptimal, er hat sich recht häufig gekratzt, der Output war gerne mal mit so einer Glibberschicht überzogen und der Körpergeruch war recht ausgeprägt. Nicht krank, aber nach meiner Auffassung auch nicht wirklich richtig in Ordnung. Blutwerte etc. alles in Ordnung und meine TÄ meinte, das sei nun mal so. Es gäbe ja auch bei Menschen fitte Typen, die fettiges Haar hätten, immer mal ein Problemchen mit der Haut oder gerne mal etwas Durchfall. Trotzdem seien die gesund und "lieber Dieter, Du hast nun mal eine Tendenz, Deine Tiere "krank" zu kucken".
    Ich würde das zwar "achtsam und aufmerksam" nennen, aber in der Tendenz hat sie Recht :smiling_face_with_halo: .


    Er wurde und wird gebarft und nach einiger Zeit war klar:


    - höchstes 70 : 30, dabei ist der Geruch weg. Also nicht zu viel Fleisch/fleischlicher Anteil. Wir sind also so bei 60 : 40 bis 70 : 30. Etwas mehr Innereien - vor allem Leber - als sonst üblich.


    - nur Wild (Damwild- und Reh)- und Weiderindfleisch, also im Grunde Bio.


    - täglich eine knappe halbe Salatgurke kleingeschnipselt unters Barf.


    Dazu die halbe Dosis (bezogen auf das Körpergewicht) eines Barf-Ergänzungsmittels von Futtermedicus und 1 Kapsel Fischöl am Tag.


    Kein Kratzen, Super-Fell, kein Grasfressen, optimaler Kot, kein Körpergeruch. Lebhaft, unermüdlich, unkaputtbar - ein Bild von einem Hund.


    Bekannte meinen, die Fleischauswahl sei zu knapp und der Gemüseanteil zu hoch. Gekochte Möhren, Kartoffeln, Süsskartoffeln und Steckrüben seien nicht genug Abwechselung. Daher schwer verdaulich, insgesamt leicht mangelhaft, Langzeitschäden vorprogrammiert und Weihnachten ist der tot.
    Füttere ich Lamm oder Geflügel, dauert es keine 3 Tage, dann fängt das Grasfressen wieder an, der Glibber über dem Kot zeigt sich und er kratzt sich wieder vermehrt. Bei weniger Gemüse fängt er wieder an zu riechen.


    Also, völlig klar: "never change a running system" und so viele Ratschläge oder Stimmen kann es gar nicht geben, dass ich die Zusammensetzung des Futters nochmal ändere. :smiling_face:

    Viele Grüße
    Dieter


    Wenn es im Himmel keine Hunde gibt - dann will ich da nicht hin.

  • Ich würde auch dabei bleiben wenn sie es verträgt.
    Ich hab bei Baki auch viel testen müssen. Er bekommt jetzt eine Reinfleischdose und ich mach den Rest dazu, so kann ich nur die Sachen dazu geben die er auch verträgt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Liebe Grüße von Christina mit Baki


    All you need is Love and a Collie :red_heart:

  • Ach ich weiß auch nicht, warum ich mich verrückt machen lasse.
    Eine Bekannte sagte mir, dass es voll der Müll ist. Und ich war eigentlich total zufrieden damit und zweifelte nun irgendwie an meiner Futterauswahl.


    Nicht das ich groß die Wahl hätte. Aber ich war mit den Inhaltsstoffen zufrieden und noch zufriedener, das Bella es problemlos verträgt.


    Ich danke euch vom Herzen, dass ihr mich da gesichert habt!

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Eine Bekannte sagte mir, dass es voll der Müll ist.


    So ein Schmarrn! :face_with_rolling_eyes:


    Lass dich nicht durcheinanderbringen.
    Wenn ihr gut mit dem Futter zurecht kommt, dánn ändere nichts, sondern bleib dabei.
    Und es ist mit Sicherheit kein schlechtes Futter.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • So ein Schmarrn! :face_with_rolling_eyes:


    Lass dich nicht durcheinanderbringen.
    Wenn ihr gut mit dem Futter zurecht kommt, dánn ändere nichts, sondern bleib dabei.
    Und es ist mit Sicherheit kein schlechtes Futter.

    Danke :smiling_face_with_heart_eyes:

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Für mich ist, bei Hunden mit Erkrankungen, wichtig das sie es vertragen und das tut Bella doch.

    MfG Melanie mit Blacky&Geordi im Herzen & Joran an meiner Seite
    Manchmal lese ich über jemanden, der mit großer Autorität sagt, dass Tiere keine Absichten und keine Gefühle haben, und ich frage mich:" Hat der Typ denn keinen Hund?"(Frans de Waal)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 762

      • Schattenfell
    2. Antworten
      762
      Zugriffe
      42k
      762
    3. Hanca

    1. Rabe - ich bin so froh, daß ich dich habe 90

      • Rabe
    2. Antworten
      90
      Zugriffe
      5,7k
      90
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      283k
      4,6k
    3. Hanca

    1. Meine Hunde 187

      • Mausilla
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      6,4k
      187
    3. Hanca

    1. Kleine Tierchen 639

      • Hanca
    2. Antworten
      639
      Zugriffe
      52k
      639
    3. Hanca