"Mein Hund ist alt."

  • Hallo ihr lieben,


    ich habe den Thread mal extra in die Anführungszeichen gesetzt.
    Immer wieder erlebe ich Situationen, wo mir Hundehalter erklären, dass ihr Hund "alt" ist. Wenn ich dann frage, wie alt denn der Hund sei, dann sind sie selten in einem Alter, wo ich einen Hund als "alt" bezeichne und auch nicht in einer Verfassung, die ich "alt" nennen würde. Sie sind eher chronisch gelangweilt und lustlos, weil sie meiner Meinung nach den Stempel "alt" von ihren Halter erhalten haben. :thinking_face:


    Natürlich denke ich darüber nach, wieso sie davon ausgehen, dass der Hund "alt" sei.
    - Hat der Tierarzt dies behauptet?
    - Die Futterhersteller, die "Senior"-Futter für Hunde ab 8 Jahren vermarkten?
    - Die Sportler, wo Hunde ab 8 Jahren (oder war es früher?) aus den Sport nehmen?


    Natürlich mangelt es mir an Erfahrungen. Caro ist für viele aus Sicht ihres Alters "alt". Ich finde jetzt nicht, dass 9 Jahre alt sind für einen Hund in ihrer Größe. Allerdings ist sie schon "alt", wenn man sich mit der Rasse beschäftigt, die Aufgrund jahrelanger Atemnot selten ihren 11. Geburtstag feiern. Das schädigt den Körper einfach zu sehr. :frowning_face:
    Wer Caro erlebt, erkennt in ihr einen agilen, jungen Hund. Nur ihre Schnauze wird grauer. Für ein Mops ist Caro sogar noch sehr schwarz.


    Kiara ist mit ihren 15.5 Jahren inzwischen alt. Sie fing aber erst mit 14 Jahren an, "alt" zu sein und wird noch immer nicht als alter Hund erkannt. Wobei alleine ihre Gangart darauf schließen lässt, dass sie zumindest nicht ganz gesund ist.


    Wenn ich dann den Haltern der "alten" Hunde erzähle, dass meine Hunde 9 und 15 Jahre alt sind, dann wollen sie mir nicht glauben. Oder meine haben haben sich halt gut gehalten. Ich erzähle auch gerne, was ich alles mit den Mädels täglich so mache und ernte dafür missverständnis. Spielen tut kaum noch wer mit seinem "alten" Hund. :frowning_face: Tricks oder ähnliches ebenfalls nicht. Warum auch? Der Hund ist alt und hat wahrscheinlich kein Bock mehr, was neues zu lernen.


    Wie erlebt ihr das?

  • Ich kann zu dem Thema wenig beisteuern, weil Elmo und Gaya mit ihren 4 bzw. 1,5 Jahren nun wirklich nicht alt sind. Aber ICH vermute immer, dass ein Hund "alt" ist, wenn er eine graue Schnute bekommt. Oder, wenn sich der Hund "behäbig" bewegt. ICH kann jedenfalls nicht gut beurteilen, ob ein Hund alt ist. Mache ja schon bei Menschen regelmäßig eine Arschbombe in die Fritteuse, wenn ich deren Alter schätzen soll... :kissing_face:

    William Shakespeare: „Der Basset - Traum einer Halbsommernacht mit Ohren, die den Morgentau wegkehren und einer Wamme, breit wie Thessaliens Stiere.“

  • Balou ist ja, wie Caro, 9 Jahre alt und für mich ist er kein alter Hund denn man sieht ihm sein Alter überhaupt noch nicht an. Als alt empfinde ich einen Hund dem man das Alter auch wirklich ansieht weil das Gesicht weiß ist oder der Hund nur noch langsam unterwegs ist. Balou rennt wie immer, vor ein paar Tagen hatte er den „Hundewahnsinn“ im Garten, heute Morgen hat er mit Mogli gespielt.


    Was ich aber merke ist, dass er entspannter ist als junger Hund mit ein/zwei Jahren. Wenn in dem Alter Stillstand beim Gassigehen angesagt war oder etwas in der Hundeschule erklärt wurde hat Balou angefangen zu buddeln oder Äste zu kauen. Jetzt legt oder setzt er sich hin. Aber ich muss sagen, dass ich das als sehr angenehm empfinde denn das haben die Hunde mit ein/zwei Jahren in der Hundeschule auch gemacht, nur meiner war immer „unter Strom“ und musste irgendwas machen wenn ein Trainer etwas erklärt hat.


    Meinen Umgang mit ihm oder was wir zusammen machen ist unverändert. Mantrailing kann er in jedem Alter machen, denn den Geruchssinn verlieren Hunde ja nicht (denke ich). Außer eventuell krankheitsbedingt?


    Er hatte aber schon einmal einen Seniorencheck beim Tierarzt und der wäre dieses Jahr auch wieder fällig.


    Als Mensch wäre Balou, je nachdem wie man rechnet, ca. Mitte 50. Das ist in unserer heutigen Zeit noch kein Alter aber man ist auch keine 20 mehr.


    Ich bin mir darüber klar, dass es unwahrscheinlich ist, dass Balou 18 Jahre alt und dass wir daher den größten Teil unserer gemeinsamen Zeit leider schon hinter uns haben. :frowning_face: Ich sage immer, vor 15 Jahren kommt hier kein Hund raus. Das wäre schön wenn es auch wirklich so kommt und die Hunde vielleicht sogar noch älter werden.


    Ach ja... Und wenn eine Bellerei am Gartenzaun erforderlich ist dann ist Balou an vorderster Front dabei. Und du @Isa weißt ja wie groß unser Garten ist und dass die Hunde schon ein paar Meter von der Terrasse bis zum Gartenzaun laufen müssen.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

    Einmal editiert, zuletzt von CrazyDogs ()

  • Ich mußte meine Geli ja mit 12 Jahren und 3 Monaten gehen 2015 lassen :frowning_face:


    Bis zum März 2015 war sie wie ein Jungspund, sie liebte Ball spielen, lange Spaziergänge und man sah ihr ihr alter nich an, denn sie war von eh ein silbergrauer Zwergpudel. Aber dann kams dicke, im März wurden bei ihr Nebengeräusche auf dem Herz festgestellt und von da an gings schlagartig bergab.


    Mitte Januar 2015 wurde sie ja nochmal operiert, ein Leistenbruch und paar andere Kleinigkeiten, da war noch gar nix und ich hätte damals nie behauptet, mein Hund ist alt, sie ist dann aber innerhalb weniger Monate körperlich sehr gealtert, war aber im Kopf noch immer hellwach :smiling_face_with_heart_eyes:

    Lieben Gruß von Elvi und Elli

  • Bruno ist nun 7 Jahre alt, und hat damit deutlich die zweite Lebenshäfte für einen Boxer erreicht. Boxer werden halt nicht so alt und mit diesem Wissen, beobachte ich ihn genauer, was sein Verhalten und seine körperliche Leistungsfähigkeit an geht. Und da bemerke ich halt schon Unterschiede zu früher. Er ist nicht mehr ganz so bollerig , schaut auch schon mal gelassen einem Hasen hinterher und auch sein Spielen mit anderen Hunden ist etwas ruhiger geworden. ( Nun kann das natürlich auch daran liegen, dass meine langjährige Erziehung endlich Früchte trägt :kissing_face: :smiling_face_with_halo: )
    Für mich bedeutet dies, wir gehen vllt etwas gemütlicher unsere Runde, und ich vermeide es, im Sommer durch die brütende Hitze zu laufen.
    Aber trotzdem toben und nachrennen wir durch den Garten, balancieren über Baumstämme, suchen verloren gegangenes Spielzeug oder machen sonst irgendwelche Dönekens, die uns Spass machen. Er besteht drauf und ich find es toll :smiling_face_with_heart_eyes:

    Grüsse von Susanne mit Bruno



    Nerversäge und Glücksfall --- auch Bruno genannt

  • Eine graue oder weissen Schnute heißer nicht zwingend alt unser Shar Pei Rüde wurde schon mit fünf grau ..alt verhalten hat sich natürlich mit fünf trotzdem nicht! Und die Einstellung ein alter Hund lernt nix mehr und hat keinen Bock ist absoluter Schwachsinn ...meine alten Böcke lernen auch mit 10 ne Menge und wollen auch! LG Martina

  • Andy ist knapp 9, Gesicht und Beine werden langsam heller. Und er ist (für seine Verhältnisse) etwas gesetzter geworden.
    Wenn ich Mal von 15 Jahren ausgehe, hat er rechnerisch 3/5 seines Lebens gelebt.


    Ich bin 48. Durchschnittliche Lebenserwartung ungefähr 81 Jahre. Macht auch rund 3/5. Die ersten grauen Haare und natürlich bin auch ich ruhiger geworden.
    Wir sind also ungefähr gleich alt.


    Und ich weigere mich einfach, mich "alt" zu fühlen! :smiling_face_with_horns:
    Warum soll ich es mit Andy anders halten? Er ist kein Jungspund mehr, hat aber Spaß und Energie für zwei. Ist immer noch für neue Schandtaten zu haben. Neugierig auf die Welt und gerne bereit, was neues zu lernen.


    Irgendwann wird er alt sein. Und das ist auch okay so. Ist bei mir nicht anders. Aber wie viel Spaß wir am Leben haben, bestimmen wir immernoch selbst!
    Und auch, wie aktiv wir sind.
    Es ist einfach traurig, wenn man (egal ob Mensch oder Hund) von außen alt gemacht wird.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Mein Großpudelchen wird nächsten Monat 9 (Jahre!)


    Sehr oft haben wir die Situation, Frau Pudel spielt andere Hunde an. Kaspert rum, geht in Vorderkörpertiefstellung, rast herum ....spielt an..der andere Hund steht da und guckt blöd.
    .
    Dialog zwischen dem anderen Besitzer und mir:


    Besitzer: Jaa, meiner spielt nicht mehr, der ist schon älter.
    Ich: wie alt?
    Besitzer: Ist gerade 6 JAhre geworden.
    Ich: Meine ist 9.
    Besitzer: oh, 9 Monate, wie niedlich...
    Ich: Jahre......

  • Ich denke, das Problem liegt in der Definition von "alt". Oder auch, was wir mit dem Wort verknüpfen. Es kann etwas alt sein, das heißt älter als der Durchschnitt von Vergleichbarem, aber durchaus noch funktionsfähig sein. Ab wann ist ein Auto alt? Fährt es noch oder nicht mehr? Viele verknüpfen mit dem Begriff eine Zahl aus Erfahrung und das funktioniert auch meistens. Ein Auto ist alt, wenn es ... Jahre alt ist, das ist, wenn wir Reparaturen erwarten. Oder? Vielleicht ist das der Schlüssel der Definition. Alt bedeutet Reparaturbedürftig. Neues Kniegelenk, neue Hüfte.


    Den ältesten Hund, den wir hatten, starb mit knapp 18, die zweitälteste, eine Boxermischung, mit 15+, dann eine mit knapp 15... und Zeichen des Alters kamen dementsprechend spät. Für mich ist ein Hund dann alt, wenn er langsam wird, Schwierigkeiten beim Aufstehen hat, schlecht hört und sieht, wenn also das Alter Beeinträchtigungen nach sich zieht.


    Zurzeit haben wir vier Neunjährige. Den Catahoula, die Beagle-Dackelmischung, die Dobermännin, und den Whippet. Nur Nikki, der Beaglemix trägt Grau im Gesicht. Keinem merkt man etwas an, nur der Catahoula scheint es manchmal im Kreuz zu haben. Dann möchte er eine Massage. Ich sehe subtile Anzeichen, dass sie älter werden, aber alt sind sie alle noch nicht, denn sie "funktionieren" noch. Spielen will selbst noch der "Alte", Cody mit seinen 14, aber viel geht da nicht mehr.


    Ich bin 64, und merke Anzeichen des Alters an mir. Fühle ich mich alt? Ja, manchmal schon, aber das tue ich schon seit langem. :grinning_squinting_face:

  • Hallo Isa!


    Also meine Hunde sind alt wenn ich es sage. :grinning_squinting_face:


    Also Dumbechen ist mittlerweile "alt". Aber für einen Hund mit 72 cm Schulterhöhe sind bald 13 Jahre auch schon ein echt hohes Alter. Festgemacht habe ich es aber nicht am grauen Schnütchen sondern an seinen Verhaltensweisen und dem körperlichen Zustand. Was hatte er früher eine Power, wenn er etwas zu jagen sah. Den konnte ich dann fast nicht halten, zumal er in 2 Metern auf Höchstgeschwindigkeit war. Frag mal meine Knie... :kissing_face: :grinning_squinting_face: Aber irgendwann war diese Power einfach nicht mehr da. Das war allerdings ein schleichender Prozess und ich könnte keine Jahreszahl nennen, ab wann er alt wurde.


    Heute kann ich ihn sogar frei laufen lassen wenn keine Strassen in der Nähe sind. Er würde zwar immer noch jagen, doch hoppelt er heute höchsten noch hinter dem Hasen her und kommt auch nicht mehr sehr weit. Ein alter Hund hat eben auch seine Vorteile. :winking_face: :thumbs_up:


    Liebe Grüße,
    Wulf und "Alterchen" Dumbledore

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • Hatte grade gestern eine Diskussion mit meinem Gutsten über dieses Thema. Wenn er mit anderen redet, stellt er unseren Lucky immer als "unser Oppa" vor, das regt mich auf, der wird im Juli 13. Klar, Lucky hört nicht, sieht schlecht, hat Herz, aber wenn es nicht zu warm ist, rennt, klettert, springt er wie ein normal gesunder Hund- sogar schneller, höher, weiter.
    Ich musste da endlich mal was sagen. Sagte sinngemäß: Dein Großer wird 6, laut Rassestandard wird der Rotti 8 bis 12 Jahre alt. Da müsste der ja auch ein Oppa sein.
    Obwohl Aslan im Moment tatsächlich ruhiger ist, aber das schieb ich aufs Wetter (bei uns ist es sehr warm, war es auch die letzten Tage) und die jahrelange Erziehungsarbeit.
    Wo ich bei Aslan wirklich drauf achte, ist der Gang, denn Hüfte wird wohl kommen.

    Liebe Grüße von Karola mit Lucky und Aslan :smiling_face:

  • Micky, ( 9 Jahre ), ist alt!!
    Damit, meine ich nicht nur die weiße Schnute, sondern sein gesamtes Verhalten.
    Ich merke, dass er auch nicht mehr so gerne, mit den anderen Hunden, spielt.
    Er hatte ja immer einige Kumpels, mit denen er ein wenig herumtobte.
    Wenn sie mit ihm spielen wollen, knurrt er kurz und wendet sich ab.
    An Suchspielen, etc, besteht ebenfalls kein Interesse,
    Was er wirklich gerne macht, sind gemütliche und langsame Spaziergänge, mit Lino, dem 11jährigen Beagle.
    Bei Micky, spielt wohl auch seine Erkrankung, eine große Rolle.
    Ich, hatte ja beschrieben, dass der TA auch eine beginnende Demenz, vermutet.
    Aktuell, macht ihm auch das Wetter sehr zu schaffen.
    Das einzig Positive daran,,,,Hund und Herrchen, legen das gleiche Tempo vor!! :winking_face_with_tongue:


    L.G.

  • Zitat von StarskySmilla

    Eine graue oder weissen Schnute heißer nicht zwingend alt unser Shar Pei Rüde wurde schon mit fünf grau ..alt verhalten hat sich natürlich mit fünf trotzdem nicht! Und die Einstellung ein alter Hund lernt nix mehr und hat keinen Bock ist absoluter Schwachsinn ...meine alten Böcke lernen auch mit 10 ne Menge und wollen auch! LG Martina

    Dem möchte ich mich anschließen. :smiling_face:


    Grau wurde Alois schon mit 3 :winking_face_with_tongue: ... das ist denke ich vergleichbar mit den Mitt20ern, die schon ne kleine Glatze bekommen. :kissing_face:


    Ähnlich wie beim Menschen würde ich alt individuell am Kopf & Verhalten fest machen als an der Zahl. Jeder altert - durch Lebensweise, ggf Krankheiten und Genetik - anders.


    Winny, unser erster PRT, war mit einer Vergiftung in der Lebensgeschichte mit 8 schlagartig ‚alt‚. Sein Bruder machte erst mit 12 zumindest ‚etwas‘ langsamer. :face_with_rolling_eyes:


    LG
    Anna

  • Ich denke, da spielen einfach viele Faktoren eine Rolle.
    - Verfassung des Hundes
    - Grösse (eine Studie besagt, dass grosse Hunde schneller altern, weil sie mehr "Alterungshormone produzieren"
    - teilweise Rasse und der Lebenserwartungsdurchschnitt


    Ich hab eine Rasse, die im Schnitt so 13/14 Jahre alt wird.
    Nun gibt es natürlich Vertreter die früher starben (meist dann aber nicht an Altersschwäche sondern irgendwelchen Erkrankungen wie Krebs etc) aber es gibt auch welche, die 16 oder 17 Jahre alt wurden.
    Der Perro einer Freundin wird jetzt im September 15 Jahre und er ist wirklich in "alter Verfassung", nimmt Herzmedikamente, hat neurologische Ausfälle der Hinterbeine, aber auch immer sehr gute Tage.
    Der Perro einer Bekannten ist 1/2 älter und dem merkt man kaum was an. Er ist halt nicht mehr so spritzig, läuft aber noch ganz normal seine grossen Runden mit.


    Neo ist jetzt 11 und ausser, dass er ein wenig genügsamer ist (er ist ja ein Arbeitsjunkee), ist er wie immer.
    Willow ist mit fast 9 Jahren noch genauso wie mit 3 Jahren und Smilla ist halt einfach noch jung.

    Wir können alles, nur fliegen noch nicht - aber wir arbeiten daran.
    Der Leitspruch der spanischen Wasserhunde und insbesondere von Neo, Willow und Smilla mit ihrem Menschen Tina

  • Ähnlich wie beim Menschen würde ich alt individuell am Kopf & Verhalten fest machen als an der Zahl. Jeder altert - durch Lebensweise, ggf Krankheiten und Genetik - anders.

    Genau so sehe ich das auch.


    Meine Mädels sind ja sehr ähnlich vom Alter her, Easy ist 7,5 und Pepper ist 6,5. Trotzdem würde jeder denken, dass da mehrere Jahre dazwischen liegen und nicht nur eines.


    Eben durch ihre Krankheit wirkt Easy deutlich älter als sie ist. Sie macht schon recht langsam, ist schnell erschöpft, spielt nicht mehr viel und lange und, und, und.


    Pepper hingegen wurde zwar schon sehr früh grau um die Schnauze (wenn ich mich richtig erinnere, hatte sie sogar schon weiße Haare dort als sie zu uns kam, und da war sie grad mal 1 Jahr alt), wirkt aber alles andere als alt in ihrem Verhalten. Ich schreibe da ja oft genug darüber, was für eine Rennsemmel sie ist, und auch draußen bei Hundebegegnungen wird immer gesagt "die ist noch sehr jung, oder?", und die Augen werden dann immer groß wenn ich das Alter nenne.


    Ich finde so seit ein paar Monaten, dass sie ein klitzekleines bisschen ruhiger wird. Sie schafft es mittlerweile ab und zu, im Garten liegen zu bleiben wenn jemand vorbeiläuft und nur im Liegen zu bellen :haumichweg: .
    Ich hab sie sogar schon dabei erwischt, dass sie ne Runde geschlafen hat in der Wiese, das war früher völlig undenkbar, da stand sie viel zu sehr unter Dauerstrom draußen.


    Auch wenn ich vom RO-Training komme, ist sie mittlerweile ganz froh wenn sie dann mal ein Stündchen in Ruhe gelassen wird und pennen kann, das war früher auch anders.


    Also ja, ich merke klitzekleine Veränderungen an ihr, aber alt werde ich sie bestimmt noch viele Jahre nicht nennen (wenn nicht das Schicksal in Form von Krankheit dazwischen kommt).

    Viele Grüße von Heike und den Mädels


  • Ähnlich wie beim Menschen würde ich alt individuell am Kopf & Verhalten fest machen als an der Zahl. Jeder altert - durch Lebensweise, ggf Krankheiten und Genetik - anders.

    SO ist das, jedenfalls aus meiner, chemischen Sicht. Ich sehe ja Dinge gern auf molekularer Ebene, und Organismen sind chemischen Prozessen unterworfen. Genetik und Lebensumstände sind ausschlaggebend, nicht nur für alle Prozesse, die im Körper oder Zellgefüge ablaufen, sondern auch fürs Altern. Die meisten Krankheiten eben auch.


    Erwartete Lebenszeit ist immer eine Angabe der Statistik. Besagt die, dass Hunde einer bestimmten Rasse etwa 12-13 werden, heißt das, dass, sagen wir, mal 70% so alt werden. 10% werden nur 10-11, 10% werden 13-14, und dann gibt es die Außenlieger, die halt viel früher oder viel später sterben.


    Große Hunde werden in der Regel nicht so alt, was ich für einen Fehler in der Zucht halte, denn Graue Wölfe können in der "Gefangenschaft" sehr alt werden, 17, 18... also wenn die Lebensumstände optimal sind. Sie mögen zwar gelangweilt sein, werden aber dabei sehr alt, während sie in der Freiheit nur 7 oder 8 werden. Ich glaube, dass man zu sehr auf Größe und Gewicht gezüchtet hat, ohne den Faktor gesund mit genommen zu haben. Ist ja besser für den Züchter, wenn die Kunden nach 8 Jahren wiederkommen. Ich beobachte eine Tierrettung, deren Besitzerin Dogue de Bordeaux liebt und immer wieder welche rettet oder aus einer Zucht für sich holt. Da geht der Zauber schon im Welpenalter los, und für sie ist es déjà vu. Sie sagt dann: Bubs fängt nun schon wie Marie an... ja, mei, vielleicht liegt das an der Zuchtlinie?

  • Kenia ist nun 11 Jahre alt. Seit letzten Jahr ist sie eindeutig gealtert...sie läuft vorsichtiger, tobt und spielt seltener mit Olga und schläft sehr tief.


    Gruß
    Birgit

    Liebe Grüße
    Birgit



    "Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch, sei Sünde; doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,


    der Mensch nicht mal im Winde!" (Franz von Assisi)

  • Toby ist ja unser Öpchen. Grau ist er schon früh geworden, und es wird stetig mehr.
    Vom Verhalten ist er wie eh und je. Von Opa Verhalten keine Spur. Aber wenn wir viel unterwegs sind, merkt man es ihm am nächsten Tag einfach an. Er braucht eine längere Phase um sich zu erholen.
    Wenn wir nun Radtouren machen, muss er pausieren und darf sich mit Möppi im Möppimobil abwechseln. Von sich aus, würde er es natürlich niemals zugeben, aber wir wissen natürlich, was dann am nächsten Tag los ist.


    Ebenso vertritt er sich häufiger mal, wenn er vom Bett springt und hat nun eine Treppe bekommen.
    Toby wird im Juli 11 Jahre. Mein Kerli sagt immer, Toby wird mal 16! Ich hoffe es so sehr...

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Willi, unser Zwergdackel, ist nun 13 1/2 Jahre und wird schon deutlich ruhiger und er schläft auch viel mehr tagsüber. Bisweilen ist er auch verwirrt und etwas orientierungslos. Körperlich ist er fit und läuft über den Tag verteilt seine 5 - 7 Kilometer. Ein grauer Schimmer auf den Augen - lt. Tierarzt beginnender grauer Star - ist durch verstärkte Gabe von Leber völlig verschwunden. Er kriegt aber 2 mal täglich 1 Tablette gegen die Verwirrtheit, so eine Art Karsivan.

    Viele Grüße
    Dieter


    Wenn es im Himmel keine Hunde gibt - dann will ich da nicht hin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 762

      • Schattenfell
    2. Antworten
      762
      Zugriffe
      42k
      762
    3. Hanca

    1. Rabe - ich bin so froh, daß ich dich habe 90

      • Rabe
    2. Antworten
      90
      Zugriffe
      5,7k
      90
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      283k
      4,6k
    3. Hanca

    1. Meine Hunde 187

      • Mausilla
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      6,4k
      187
    3. Hanca

    1. Kleine Tierchen 639

      • Hanca
    2. Antworten
      639
      Zugriffe
      52k
      639
    3. Hanca