Und warum sehen wir jetzt nur Tüten und nicht den neuen Bewohner in seinem Becken?
![]()
Das kommt heute Abend
Und warum sehen wir jetzt nur Tüten und nicht den neuen Bewohner in seinem Becken?
![]()
Das kommt heute Abend
Wieso? Musst du den selbst zusammenbauen? So wie Lego...
Der traut sich erst in Dunklen aus seiner Hähnchentüte --- sicher ist sicher!
Er istt noch bisl schüchtern, hat aber schon gut gefressen
Aktuell hat er noch etwas seine Stressfärbung, also die nächsten Tage gibt's dann noch schönere Bilder
also die nächsten Tage gibt's dann noch schönere Bilder
Na - ich finde dieses Bild ja auch schon schön.
Und, wie geht es den Herrn heute?
AquaScape sieht echt toll aus. Ich habe mir auch von AquaOwner viele Videos für die Einstiegzeit angesehen. Er erklärt es echt toll und wirklich Einsteigerfreundlich und geht auf Eventualitäten ein. Echt klasse.
Meine Nachbarn oben bekommen diese Woche ein neues, größeres Aquarium und wir bekommen dann das Alte inkl. Schrank und Zubehör.
Ich bin gerade total hibbelig, weil ich immer ein Aquarium haben wollte, aber mein Mann dagegen war. Aber nun, wo wir zumindest einen Bruchteil der Anschaffungskosten haben, war er einverstanden. Außerdem haben wir genug Platz. In der alten Wohnung wäre es wirklich schwierig geworden.
Ich freue mich schon, wenn ich mein eigenes Biotop anlegen darf. Ich will es da nicht so langweilig drin gestalten, wie es jetzt ist (Kies in einer höhe und drei gleiche Pflanzen in selben Abstand gesetzt). Ich finde Aquarien nicht nur wegen der Tiere toll, sondern halt auch durch die Pflanzen und auch Steine.
Ich stelle dir mal ein paar Fragen:
Darf ich fragen, was du mit dem Nachwuchs machst? Hast du Interessenten dafür? Oder ist das AquaScape so groß bei dir, dass da mehrere Generationen drin leben können?
Ich hätte zum Beispiel gerne Schnecken, aber die Vermehren sich so krass. Bei Fischen kann man ja aufs Geschlecht wohl achten, bei Schnecken eher weniger.
Bestellst du vieles online oder kann man auch mit z.B. besten Gewissen im FN Aqua-Pflanzen kaufen?
Und die Bewohner ... mein Nachbar hat mir die Zoohandlung empfohlen. Das Widerstrebt mir irgendwie. Gibt es seriöse Züchter, wo ich hingehen kann? Oder doch eher Onlineshops wie Garnelio?
Und, wie geht es den Herrn heute?
Denen gehts super, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, gute Fotos zu machen Also Fotos von nem schwarzen Fisch zu machen ist echt nicht einfach...
Darf ich fragen, was du mit dem Nachwuchs machst? Hast du Interessenten dafür? Oder ist das AquaScape so groß bei dir, dass da mehrere Generationen drin leben können?
Also in ein 35l Becken, wie s ich ja hier habe, können ca. 500 Garnelen oder auch mehr da musst du dir keine Sorgen machen.
Ich hätte zum Beispiel gerne Schnecken, aber die Vermehren sich so krass. Bei Fischen kann man ja aufs Geschlecht wohl achten, bei Schnecken eher weniger.
Schnecken vermehren sich nur so stark, wenn man zu viel füttert oder extrem viele tote Tiere oder Pfalnzen im Becken hat, die dann den Schnecken als Nahrung dienen.
Aber auch bei den Schnecken: In einem 35l Becken fallen 50+ Schnecken gar nicht stark auf.
Bestellst du vieles online oder kann man auch mit z.B. besten Gewissen im FN Aqua-Pflanzen kaufen?
Ich bestellen fast 100% online, in den Zoohandlungen haben sie einfach bei weitem nicht die Auswahl und Qualität, wie ich sie im Internet habe. Was Pflanzen angeht kann ich dir Aquasabi zu 100% empfehlen. Ich habe alle meine Pflanzen von dort.
Und die Bewohner ... mein Nachbar hat mir die Zoohandlung empfohlen.
Fische im Zoohandel zu kaufen ist so ne Sache. Sehr viele sind krank und auch die Auswahl ist wieder sehr begrenzt. Es kommt sehr auf den Laden an, wie die Fische gehalten werden, wie auf Gesundheit geachtet wird etc. jedoch sind meiner Erfahrung nach die wenigsten wirklich gut für die Fische. Je nach Art kaufe ich die Fische von Züchtern (die wenigsten, da es nur für sehr wenige Arten Züchter in Deutschland gibt), von einem Aquaristikgeschäft hier oder eben von größeren Importeuren. Dort sind die Fische dann entweder Nachzuchten ausm Ausland oder eben Wildfänge. Die Fische ausm Zoohandel kommen auch von solchen Importeuren, nur, dass diese noch die Zwischenstation "Zoohandel" haben, außerdem kann man sich so den Importeur aussuchen, nicht wie im Zoohandel. Außerdem kommt man so auch an Raritäten ran.
Wo ich meinen Kampffisch her habe, hast du ja schon gelesen, früher hatte ich auch noch andere Becken, da hatte ich auch die ein oder andere Rarität drin und da hab ich immer bei Tropic water bestellt und allle Fische kamen immer top fit an, also die kann ich auch zu 100% empfehlen.
Oder doch eher Onlineshops wie Garnelio?
Bitte bestell NIE Tiere bei Garnelio. Sehr viele (egal ob Schnecken, Garnelen oder Fische) kommen tot oder wenisgtens krank an und versterben innerhalb kurzer Zeit, der Kundenservice ist der letzte Mist, man bekommt oft gar keine Antwort udn wenn doch, oft erst nach Wochen. Also ich bestelle da seit Jahren gar nix mehr.
Also kurz zusammengefasst:
Pflanzen und Zubehör: Aquasabi
Fische: Aquaristikgeschäft, Züchter oder Tropic Water
Garnelen und Schnecken : Garnelencenter-Lemgo oder Garnelenhaus. Es gibt da auch noch andere gute Züchter, aber die haben keine Homepage.
Danke, Julia, dass du so ausführlich antwortest.
Ich habe - wie du wahrscheinlich an den Benachrichtungen bemerkt hast - deinen Thread angefangen, komplett anzusehen. Dabei habe ich die Onlineshops dann auch gefunden.
Also in ein 35l Becken, wie s ich ja hier habe, können ca. 500 Garnelen oder auch mehr da musst du dir keine Sorgen machen.
Okay, damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ich dachte irgendwie, die Tierchen brauchen Platz. Zumindest habe ich angefangen, mich über Fische zu informieren und da ging es ja auch um den Platzbedarf in Litern oder teilweise, wie lang ein Becken sein sollte. Z.B. bei diesen kleinen schwarzen algenfressenden Welsen war eine Länge von 80 cm empfohlen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie groß mein Aquarium genau ist. Augenmaß funktioniert bei mir einfach nicht.
Fische im Zoohandel zu kaufen ist so ne Sache. Sehr viele sind krank und auch die Auswahl ist wieder sehr begrenzt.
Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht. Daher war ich bei seinem Vorschlag etwas skeptisch. Er hat seine Fische aus den FN in Nienburg geholt.
Danke auch für den Hinweis von den einen Onlineshop. Sie hatten auf mich einen auf den ersten Blick seriösen Eindruck gemacht.
Zum Glück habe ich ja noch viel Zeit zum einlesen und informieren. Wenn mein Nachbar diese Woche das große Becken bekommt, dauert es ja auch ca. 4 Wochen, bis das Biotop stimmt und die Fische aus dem einen Aquarium ins andere umziehen können.
Und dann fange ich ja auch erst mit dem Biotop an. Selbst wenn das alte Zeug dabei sein sollte, möchte ich es stark ändern. Zum einen will ich den Boden schräg aufsteigend haben, zum anderen halt auch mehr als drei kleine Pflänzchen drin haben. Steine, Wurzeln, Bodendecker, größere Pflanzen ...
Also denke ich mal, dass ich zwei Monate Zeit habe, mir Gedanken über die Tierchen zu machen, die einziehen sollen, sowie deren Ernährung. Es muss ja auch zusammen passen.
Bei meinen Nachbarn oben habe ich das Gefühl beim beobachten, dass es einfach überhaupt nicht passt. Er hat zwei Goldfische im Aquarium, drei oder vier dieser schwarzen Welse, vier Guppies und zwei . Sie sind so groß wie die Goldfische, haben aber sehr elegante, fast durchsichtige, lange Flossen. Sie sehen sehr edel aus. Keine Ahnung, was das ist.
Jedenfalls wirkt es auf mich, als Ärgern die Guppies die Goldfische. Sie schwimmen immer direkt an deren Kopf im Augenbereich herum und "knabbern" da. Die Goldfische versuchen irgendwie nur zu entkommen. Es sah für mich bei einer Beobachtung von zwei Stunden am Stück irgendwie nicht sehr harmonisch aus.
Bei meinen Nachbarn oben habe ich das Gefühl beim beobachten, dass es einfach überhaupt nicht passt. Er hat zwei Goldfische im Aquarium, drei oder vier dieser schwarzen Welse, vier Guppies und zwei . Sie sind so groß wie die Goldfische, haben aber sehr elegante, fast durchsichtige, lange Flossen. Sie sehen sehr edel aus. Keine Ahnung, was das ist.
Goldfische brauchen zur dauerhaften Haltung Aquarien ab 1.000l aufwärts außerdem sind Goldfische Kaltwasserfische und Guppys und Antennenwelse Warmwasserfische, also passt das auch hinten und vorne nicht. Die mit den durchsichtigen langen Flossen könnten Schleierschwänze sein.
Die Antennenwelse (ich geh einfach mal davon aus, dass es solche sind) sind übrigens keine Algenfresser, um Algen muss man sich schon selber kümmern. Die hängen zwar die meiste Zeit an der Scheibe, fressen aber keine Algen, sondern raspeln Holz, also muss ein Aquarium mit solchen Welsen unbedingt einiges an Holz enthalten, da sonst die Verdauung dieser gestört ist.
Ehrlichgesagt würde ich mich dann auf das, was jemand, der seine Fische so hält, nicht wirklich verlassen
Und sowohl Guppys als auch Antennenwelse gehören in Aquarien ab mind. 80cm Kantenlänge, also bei STandardmaßen 120Liter.
Wenn du dann mal das Aquarium da hast, kannst du ja gerne die genauen Maße und die Wasserwerte nennen, dann kann ich dir ein wenig bei der Fischauswahl helfen.
Goldfische brauchen zur dauerhaften Haltung Aquarien ab 1.000l aufwärts außerdem sind Goldfische Kaltwasserfische und Guppys und Antennenwelse Warmwasserfische, also passt das auch hinten und vorne nicht. Die mit den durchsichtigen langen Flossen könnten Schleierschwänze sein.
Also 1.000 l hat es bestimmt nicht. Die Temperatur lag bei 23 °.
Antennenwelse sehen auf den Bildern passend aus und Schleierschwänze kommt auch hin. Vielleicht sollte ich beim nächsten Besuch mal ein Foto machen.
sondern raspeln Holz, also muss ein Aquarium mit solchen Welsen unbedingt einiges an Holz enthalten, da sonst die Verdauung dieser gestört ist.
Ich habe kein Holz im Aquarium gesehen.
Und das Aquarium zu säubern scheint auch laut den YT Kanal kein Hexenwerk zu sein. Mit einen Schwann erst die Scheibe saubermachen und dann das Wasser zu mindestens 50 % tauschen. Und das alte Wasser kann man auch noch für die Blumen verwenden. Perfekt, finde ich.
Ehrlichgesagt würde ich mich dann auf das, was jemand, der seine Fische so hält, nicht wirklich verlassen
Ja, ich bin auch etwas skeptisch.
Wenn du dann mal das Aquarium da hast, kannst du ja gerne die genauen Maße und die Wasserwerte nennen, dann kann ich dir ein wenig bei der Fischauswahl helfen.
Oh, dass wäre echt toll.
Ich muss dann auch noch die ganzen Teststreifen kaufen. Aber erstmal warte ich ab, dass das Aquarium auch wirklich hierhin zieht und mein Nachbar es sich nicht anders überlegt.
Kauf lieber Tropfentests und nicht die Teststäbchen. Die Stäbchen sind total ungenau, die bringen eigentlich gar nix
Dort sind die Fische dann entweder Nachzuchten ausm Ausland oder eben Wildfänge.
Das würde ich ja kritisch sehen.
Das würde ich ja kritisch sehen.
90% der Fische in den Zooläden sind Wildfänge. Dort ist es nur nicht ersichtlich.
Wenn du online beim Großhändler selber bestellst, siehst du, obs Wildfänge sind oder nicht.
Die einzigen Wildfänge, die ich mal hatte, war ein Pärchen Dario Dario, die sehr selten im Handel zu bekommen sind, da sie recht empfindlich sind und als Nachzuchten bekommst du die schon gar nicht. Ich hatte die dann in nem Artenbecken und hab die nachgezüchtet und konnte so dann an andere Nachzuchten verkaufen, die sonst auch auf Wildfänge angewiesen wären.
90% der Fische in den Zooläden sind Wildfänge. Dort ist es nur nicht ersichtlich.
Wenn du online beim Großhändler selber bestellst, siehst du, obs Wildfänge sind oder nicht.
Okay, aber wir sind uns einig, dass man Wildfänge nicht unterstützen sollte?
Okay, aber wir sind uns einig, dass man Wildfänge nicht unterstützen sollte?
Wenn möglich sollte man auf Nachzuchten zurück greifen. Ich hab meinen Beitrag oben nochmal editiert dazu.
Wie geht es den Hancas? XD
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!