Wo bekomme ich eine standfeste Futterbar?

  • Huhu,


    ich hab für meinen Großen, noch bevor er einzog, die größte Futterbar die sie hatten von Trixi gekauft.
    Leider ist die furchtbar wackelig, klappert wie verrückt und verrutscht selbst auf einer Gummimatte. Dabei hat sie selber Gummifüße, aber ohne Matte ging es gar nicht.
    Vor 2 Tagen hat die kleine, leichte Fleuri die Futterbar gestreift. Der Wassernapf war frisch gefüllt, also randvoll.
    Zack, kippte das Teil um.
    So viele Liter Wasser auf dem Fußboden machen nicht wirklich spaß :face_with_rolling_eyes:


    Schlimmer ist aber das Willi beim fressen echt irritiert ist wenn es so irre klappert und verrutscht.
    In Ruhe fressen kann er nicht.


    Kennt ihr Futterbars die Standfester und ruhiger sind?
    Willi würde es euch danken :grinning_squinting_face:

  • Vielleicht bin ich keine Hilfe, aber ich würde selbst bauen :kissing_face: :grinning_squinting_face: Steht auch noch auf meinem Bauplan :thumbs_up:

    "Hunde sind wie Bücher, man muss nur in ihnen lesen können, dann kann man viel lernen."


    ~ Oliver Jobes ~

    Einmal editiert, zuletzt von Skadi ()

  • Vielleicht bin ich meine Hilfe, aber ich würde selbst bauen Steht auch noch auf meinem Bauplan


    Echt? Gibt es da nichts ordentliches?
    Ich hätte jetzt absolut keinen Plan wie ich die Bauen sollte :face_with_rolling_eyes:
    Wie würdest du die denn bauen?

  • Hallo @Skadi!


    Teil 2 und 4 gefallen wir sehr gut. Bei Link 2 würde ich aber noch ein paar größere Bodenplatten an die Füsse machen und nach unten mit Gummi gegen verrutschen sichern.


    Wäre vielleicht auch eine Idee für unseren Cheffe. :winking_face: :thumbs_up:


    Liebe Grüße,
    Wulf und Dumbledore

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • Nachdem ich das Bett selbst gebaut habe und ich die fertigen Ständer nicht schöne finde, werde ich meinen wohl tauschen und auch da selbst was bauen :smiling_face:

    "Hunde sind wie Bücher, man muss nur in ihnen lesen können, dann kann man viel lernen."


    ~ Oliver Jobes ~

  • ...bei Einer selbst-gemachten Futterbar Bitte dran denken, dass auch mal Wasser zwischen Napf und Halterung kommt. Bei uns wäre das recht viel...


    Ich würde eher diese Napfhalter-Ringe für die Wandmontage nutzen. Zwischen Halter und Wand noch eine schöne Plexiglasscheibe, die kann man auch einfach reinigen.

  • @Skadi da gibt es ja wirklich viele tolle Ideen :thumbs_up:


    @Lesko Wandhalterungen kann ich bei unseren Mauern vergessen :frowning_face:


    Denke Willi wird jetzt bis er ausgewachsen ist mit unserer jetzigen Bar zurecht kommen müssen.
    Denn in den Links gibt es so schöne Sachen, aber die mir gut gefallen kann man in der Höhe nicht verstellen.
    Im Augenblick ändere ich die Höhe wöchentlich.

  • Ich muss jetzt mal blöd fragen, warum überhaupt so eine Futterbar und die Schüssel nicht einfach auf den Boden stellen? Nicht falsch verstehen, ich will hier keine Diskussion auslösen, aber mir hat sich der Sinn solcher Teile noch nie erschlossen... Die paar Minuten die meine Hunde brauchen zum Fressen können sie auch mit der Schnute auf Bodenhöhe gehen, beim Schnüffeln an einer interessanten Pipistelle sind sie viel länger mit der Nase am Boden als sie das beim Fressen jemals sind :winking_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • @Easy das hab ich auch immer gesagt, bis Willi kam.
    Er krätschte die Beine so weit um an die Schüssel zu kommen das er wegrutschte. Dann versuchte er es mit ducken bis alles an ihm zitterte. Bei allen Versuchen verschluckte er sich und röchelte das Futter wieder raus.
    Zumindest im Wachstum sind die Beine solcher Hunde um ein vielfaches zu lang im Gegensatz zum Körper/Hals.
    Das tut dann einfach den Gelenken und dem Rücken nicht gut. Dazu noch das Verschlucken.

  • Moin!
    Ich habe mal für meine Fr. Schäfer (also DSH Ronja) so ein Teil besorgt, um zu verhindern, das sie immer beim auslecken der Futterschüssel die Näpfe durch die ganze Bude schiebt. Dana kommt nun auch prima klar mit dem Teil. Es sind 2 Keramiknäpfe, a`20cm (1,6 L) dabei und die "Bar" ist aus Metallrohren mit Gummifüßen. Das Teil ist allerdings nicht gerade hoch, aber zur Verrutsch-Prophylaxe 1 A geeignet und auch recht unkaputtbar :thumbs_up:


    https://www.zooplus.de/shop/hu…snapf/napfstaender/140064

    "Der Hund ist ein Ehrenmann; ich hoffe, einst in seinen Himmel zu kommen, nicht in den der Menschen." (Mark Twain) :Hund-smile:

  • ja, hatte ich schon befürchtet! Das Teil ist allerdings ziemlich gut und wirklich nahezu unkaputtbar. Tja, nützt ja nix :frowning_face:

    "Der Hund ist ein Ehrenmann; ich hoffe, einst in seinen Himmel zu kommen, nicht in den der Menschen." (Mark Twain) :Hund-smile:

    Einmal editiert, zuletzt von tomstep ()

  • Ist es bei Willi eigentlich eine Option, den napf einfach selber in guter Höhe festzuhalten, bis er fertig gefressen hat?
    Dann könntest du quasi täglich in optimaler Höhe fest halten, nix klappert und wackelt,
    und für später baust du was festes.


    Kommt wohl immer auf den Hund an.
    Aber meiner frisst so schnell dass ich den Napf nicht mal eine Minute festhalten müsste. Und Arek ist auch absolut nicht irritiert oder hektischer oder so (habe das ein paar mal gemacht - vielleicht auch einfach weil er es kennt, unsere Reste-Teller abzuschleckern - die halte ich auch immer fest).


    Für später:
    finde ich ja die Wandhalterung oder die Idee mit den Kinderstühlen toll.



    Wenn man wei,ß dass man immer draußen fressen gibt, kann man den Napf ja auch am Schuppen, an nem dicken Baum oder sonst wo befästigen - muss ja nicht
    eure harte Steinwand sein =)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Tierheim Hunde.... 333

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      333
      Zugriffe
      27k
      333
    3. Monstie

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      83k
      2,2k
    3. StarskySmilla

    1. Vom Kastenwagen zum Hundeauto 105

      • Julia
    2. Antworten
      105
      Zugriffe
      7,7k
      105
    3. Kade1301

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      242k
      4,2k
    3. Sanshu

    1. Kleine Tierchen 412

      • Hanca
    2. Antworten
      412
      Zugriffe
      39k
      412
    3. Blake