Immer ein und dieselbe Rasse?

  • Weil es bei Martina in ihrem „Zoo-Thread“ gerade angesprochen wurde...


    Mich interessiert das mal:
    wie seht und begründet ihr das, ob und warum - oder warum nicht - ihr euch für „Hunde-Nachfolger“ entscheidet?


    Bei mir war und ist es so, dass ich mich nach dem Tod meines Hundes nicht für die selbe Rasse entscheiden würde.


    “Alfke ist mein erster, liebster und letzter Kromfohrländer“, hab‘ ich immer gesagt.
    Das lag allerdings in erster Linie daran, dass er so ein schwieriger Rassevertreter war, und ich über die Jahre mitbekommen habe, dass er wahrlich kein Einzelfall ist.
    Außerdem habe ich mich durch ihn als Hundehalter erlebt und erkannt, dass ich nicht der „Terrier-Typ“ bin.
    Zu mir passen kooperative, sensible, auf ihren Menschen gerne eingehende Hunde-Charaktere besser.
    Der Kooiker ist für mich da schon absolut passend.
    Allerdings ist Lani so extrem passend und so sehr mein Traumhund, dass ich mir überhaupt nicht vorstellen könnte, einem weiteren Kandidaten ihrer Rasse in meinem Leben einen Platz zu geben...
    Ich traue mir nicht wirklich zu, mich da innerlich frei genug zu machen...
    Vielleicht könnte ich es, weil das neue Individuum mein Herz gewinnen würde, aber ich würde das gar nicht können wollen. Es würde sich nicht richtig anfühlen, soweit ich das jetzt theoretisch „vorfühlen“ kann.
    Ich würde mich lieber für eine andere Rasse entscheiden, glaube ich.
    Um die unfairen möglichen Vergleiche nicht durch die so ähnliche Optik zu schüren...
    Auch um die Erinnerungen einzigartig zu belassen.


    Was sind eure Gedanken dazu?


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Diese Frage ist bei mir schnell beantwortet... :grinning_squinting_face:


    Da Paul mein zwölfter Boxer in Folge ist, dürfte ja schon klar sein, dass ich die Rasse nicht wechsle. :grinning_squinting_face:
    Für mich ist jeder Hund ein Unikat, auch wenn er genauso aussieht wie die Vorgänger. Ich habe Nachfolger noch niemals mit ihren Vorgängern verglichen - bin da völlig unvoreingenommen.


    Der nächste Boxer wird wieder ein gelber Rüde sein. Sofern ich zeitnah einen bekomme. Ansonsten halt notgedrungen eine andere Farbe. Aber am liebsten einer, der so aussieht, wie seine Vorgänger. :grinning_squinting_face:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Zuri war ja "der WunderHund" - Mix mit Spitz? drin aber auch Pekingese? drin - optisch nicht mein Fall gewesen...


    Denia ist auch ein Mix - geraten ein Cavalier? drin - von mir nach der Optik ausgesucht (Größe+Gewicht passend zu Zuri)...


    Konny habe ich als DackelMix :face_with_tongue: passend zu Denia ausgesucht und der hat sich als Havaneser entpuppt :grinning_squinting_face: einen weiteren Havaneser (Mix) würde ich sofort nehmen!


    Ich "träume" ja von einem Collie und von einem Kooiker :winking_face: mag aber auch Terrier... ich weiß es nicht...

  • Tobby, unser erster JRT, war ein eizigartiger und einmaliger Hund. :smiling_face_with_heart_eyes:
    Nach seinem Tod, wollte ich keinen Hund mehr haben.
    Dann, entdeckte mein GöGa den Micky.
    ER, bearbeitete mich, in Kooperation, mit Sohnemann, ihn nur mal "anzuschauen!!" :kissing_face:
    Dabei, blieb es ja dann nicht und Köti, zog bei uns ein,,,
    Es kam, wie es kommen musste,,,,
    ER, war das genaue Gegenteil, von Tobby und ich, verglich die Beiden ständig miteinander,
    Ich weiss, es ist unfair, aber bis heute, kommt von mir oft die Bemerkung:"Das hat Tobby nie gemacht, etc..."
    Ich denke, dass mein Mann bewusst, oder unbewusst, wieder die gleiche Rasse gewählt hat, in der Hoffnung, einen 2. Tobby, zu bekommen. :thinking_face:
    DAS, ging gewaltig nach hinten los,,,


    L.G.

  • Da ich nach meinem Goldie nur Tierschutzhunde hatte, kann ich quasi gar nicht vergleichen. Aber manchmal kommt es indirekt vor, dass man zu bestimmten Situationen sagt: „ Weißt du noch der Anton...“ oder ähnliches.


    Meine Rasse ist der „Straßenköter“ :thumbs_up:

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • Ich habe ja drei Flats. Für viele sehen die drei genau gleich aus. Aber jeder ist anders. Jeder hat seinen eigenen Charakter, seinen eigenen Kopf, seinen eigenen Schlag :grinning_squinting_face:
    Ich glaub, wenn man vergleichen will, dann macht man das auch über Rassen hinweg.
    aber ich für mich habe meine passende Rasse gefunden, wo die Rahmenbedingungen einfach schon passen. :red_heart:

  • @Biggi
    Wie ist das für deinen Mann?
    Vergleicht er Micky auch mit Tobby? Oder ist er da freier als du?


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Ich bin da total unvoreingenommen. Ich würde immer wieder einem Tierheim-/schutz-Hund ein neues zuhause geben wollen, aber so wie bei Jakina muss einfach der Funke überspringen.
    Nachdem ich sie gesehen hatte kam kein anderer Hund mehr in Frage - obwohl sie ja ein ordentliches Päckchen mitgebracht hat.


    An einen zukünftigen Hund gibt es nur eine einzige Anforderung: Er muss meinen Mann mögen :haumichweg: .
    Klingt lustig, ist aber Ernst. Ihn macht das schon traurig, dass Jakina sich nicht wirklich ihm gegenüber öffnet und so zurückhaltend bleibt. Er kommt mit fremden Hunden immer gut zurecht - mit dem eigenen nicht. Ich kann gut verstehen, dass das blöd ist :face_with_open_mouth:

    Liebe Grüße
    Christine & Jakina

  • Ich werde wohl beim Boxer bleiben :kissing_face: :thumbs_up:

    "Hunde sind wie Bücher, man muss nur in ihnen lesen können, dann kann man viel lernen."


    ~ Oliver Jobes ~

  • Ich hab es ja schon im eigenen Thread geschrieben........
    Mein Herz hängt an den Chows....... und ich hätte gern irgendwann nochmal ein........ aber so kurz nach deren Tod hätte ich es nicht gekonnt.... die Erziehung ist ne echte Hausnummer....... und dauert.....
    merkt man aber erst , wenn man tatsächlich auch mal einen anderen Hund hatte.... :grinning_squinting_face:
    Starsky war in seiner Art , schon als Welpe einzigartig.... und das schreibe ich jetzt nicht, weil es meiner war...... Er hat unser Fünfer Rudel zusammengehalten..... ohne das man es wirklich gemerkt hat.....
    Meine erste Hundetrainerin hat immer gesagt... .das kann kein Chow sein..... :smiling_face: wenn einer unserer Hunde nachts raus mußte und die haben mich nicht wach gekriegt.... hat ER mich geweckt..... Er hat s geschafft...... bis Ich das geschnallt habe.... ER muß gar nicht, sondern einer von den Jüngeren..... :smiling_face:
    Haben sich zwei Hunde gezankt, auch fremde..... stellte Er sich daneben und guckte ... so nachdem Motto... Muß ich was machen???? Das tat Er auch, wenn ein Kind im Kinderwagen schrie......
    Je älter Er wurde, desto inniger wurde die Bindung, zum Schluß reichte ein Blick...... und auch die Bindung zu Smilla sein Schwester war toll......


    Nun ich hab ich ja schon geschrieben..... wie, warum die anderen hier ein Platz gefunden haben.....
    Oppi einzigartig....... :red_heart: aber auch durch Epi, super anstrengend..... ich würde Ihn jederzeit wieder nehmen......
    Sie sind alle toll..... und jeder hat ein schönes Zuhause verdient, egal welche Rasse, oder welcher Herkunft!


    @ Monstie...... das kenn ich ... selbst die Chows wurden oft verwechselt..... obwohl Smilla ja echt einen ganz , anderen Kopf hatte.... in meiner Hundeschule waren, auch drei Flats auf einen Schlag, drei Mädels.......


    LG MARTINA

  • Ich werde wohl voraussichtlich immer beim selben Hundetyp, den Spaniels, bleiben. Zumindest immer wenn ich mir den Hund aussuchen kann. Manchmal kommt man ja zum Hund wie die Jungfrau zum Kinde und wenn jetzt in meinem Dunstkreis zb dringend ein Hund abgegeben werden müsste der zu uns passt und nur die Rasse stimmt nicht.....ja mei.....dann ist das so. Wenn er erstmal hier wohnt ist er eh der schönste, beste, tollste Hund der Welt :thumbs_up:
    Aber wenn ich mir einen Hund aussuchen darf dann wohl immer ein Spaniel.
    (Oder wenn die Kinder ausgezogen sind auch gerne einen Gordon Setter. Aber das riesen Kalb braucht mehr Platz)
    Und wenn ich zu alt für die großen Spaniel bin, dann wird's ein kleiner Schmetterling, ein Papillon. :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Hier werden ja immer nur Tierschutzhunde einziehen und solange es da charakterlich passt, ist mir die Rasse bzw Mischung total banane :grinning_squinting_face:


    Sollte also zum passenden Zeitpunkt win Chi oder Yorkie zu vermitteln sein, der perfekt passen würde, dann würde ich auch wieder einen Chi bzw Yorkie aufnehmen.


    Sollte es eine andere Rasse bzw ein anderer Mix sein, dann würde ich eben den Hund nehmen.

    ♡-liche Grüße von Lina, Chihuahua Rex und Yorkie Jasmin

  • Ich liebe die Labbis (aus der Arbeitslinie!), genau mein Typ Hund, ich persönlich finde sie total hübsch, aber, ich glaube nicht, dass hier nochmal einer einziehen wird... Nochmal einen Hund, wie Marla zu erwischen ist wahrscheinlich so selten, wie ein Sechser im Lotto, aber wer weiß das schon? Ich würde sie, trotz allem, nie hergeben, sie ist mein Seelenhund, sie hat mich so unfassbar viel gelehrt, aber ich würde immer Angst haben, immer vergleichen. Deshalb weiß ich nicht, ob hier überhaupt nochmal ein Hund einziehen wird....

    „Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.“
    (unbekannt)


    Kati mit Marla :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Allerdings ist Lani so extrem passend und so sehr mein Traumhund, dass ich mir überhaupt nicht vorstellen könnte, einem weiteren Kandidaten ihrer Rasse in meinem Leben einen Platz zu geben...

    So passend sind meine Perro de Agua Espanol auch für mich.
    Nur unterscheide ich das noch in Rasse und Einzelindividuum, weshalb es mir absolut nicht schwer fällt, weitere Kandidaten hier aufzunehmen.


    Ich sehe das so:
    Die Rasse ist meine absolute Traumrasse und solange ich ihr gerecht werden kann, möchte ich auch keine andere.
    Und dann kommen noch die Einzelcharaktere ins Spiel. Gepaart mit mit den Rasseeigenschaften habe ich hier 3 Traumhunde, die nicht vergleichbar sind und trotzdem alle 3 meinen Traum vom Hund verwirklichen.
    Da hat jeder eine andere Ecke meines Herzens. Ich vergleiche sie nicht, jeder hat andere Vorzüge und Macken.
    Neo - mein Erklärbär, der unheimlich sensibel ist und so wahnsinnig in die Arbeit verliebt und darin, mit mir was zu unternehmen. Er nimmt seinen Job als Haremswächter manchmal zu ernst und seine Fieperei, wenn er was will, kann echt nervig sein.
    Willow - meine blöde Kuh, die das genaue Gegenteil von sensibel ist und gern mit dem Kopf durch die Wand geht. Sie kann echt stur sein, aber ist mein Schatten, immer in meiner Nähe (auf Spaziergängen muss ich eigentlich nie auf sie achten), immer aufmerksam, schlau, liebevoll und manchmal aufdringlich.
    Smilla - mein schwarzes Schaf, die echt auch mal gelassen warten kann, immer zu meinen Füssen, immer die Erste beim Rufen, offen, freundlich zu groß und klein. Ihre Kläfferei, ein echt hysterisch klingendes bellen, kann super nervig sein. Sie nimmt ihre Wachfunktion viel zu ernst.


    Alle 3 mit Ecken und Kanten, die man liebt, auch wenn man mal genervt ist - aber das ureigene Wesen der Rasse ist in allen fest verankert und das ist das, was alle 3 zu meinen Traumhunden macht.

    Wir können alles, nur fliegen noch nicht - aber wir arbeiten daran.
    Der Leitspruch der spanischen Wasserhunde und insbesondere von Neo, Willow und Smilla mit ihrem Menschen Tina

  • Ich glaube nicht, dass ich irgendwann bei einer Rasse bleiben werde. Also ich kann mir schon vorstellen, dass eines Tages wieder ein Collie einzieht, aber dass ich sage "ab jetzt nur noch Collies", das wird es nicht geben.


    Unser erster Familienhund damals war Amy, ein Cocker Spaniel. Wir haben uns nicht mit Rassen auseinandergesetzt, die Vorgabe meines Vaters war allerhöchstens Kniehoch und kein "Kampfhund". So sind wir zufällig zum Cocker gekommen. Ich hatte mit Amy viel Spaß als Kind auf dem Hundeplatz und zu Hause, Amy war für uns damals wirklich der ideale Anfängerhund. Aber ich glaube nicht, dass es nochmal ein Cocker wird.


    Mit Scully zog dann mein Traumkompromiss ein damals :winking_face: ich hab mich als Kind in die Staffs verliebt und später dann ganz besonders in die Bullterrier. Bullis findet meine Mutter nicht schön, also konnten wir uns auf den Staff einigen. Ich weiß seitdem, dass ich unter keinen Umständen wieder einen Terrier möchte. Scully ist toll und hat viel Spaß mit meiner Mutter beim dummy und beim Mantrailing und allem, aber sie muss beim besten Willen nicht ihrem menschen gefallen oder mit ihm arbeiten. Sie kann alleine. Und ich möchte eher einen Hund der mit mir was machen möchte.


    Nacho als Collie ist toll. Es gibt vieles was ich sehr an ihm liebe und wo meine Erwartungen übertroffen wurden. Es gibt auch allgemeine Collie Eigenschaften die ich anstrengend finde. Einen aktiveren Hund findet man bei den Collies mit Sicherheit auch, spätestens wenn man wirklich in den amerikanischen Linien schaut oder in der Dissidenz.
    Ich könnte mir wie gesagt auch vorstellen, dass Nacho in meinem Leben nicht der letzte Collie ist, aber ich möchte wirklich nicht 2 Hunde haben, bei denen die Fellpflege doch eher aufwändig ist, jedenfalls nicht aktuell.


    Ansonsten, wenn jetzt ein Herder einziehen sollte und es stellt sich raus "Das ist DIE Rasse für mich!" Dann heißt das noch lange nicht, dass nie was anderes einziehen wird. Wenn wir uns irgendwann den Traum von Haus und großem Grundstück erfüllen, dann möchte mein Freund bestimmt endlich einen Berner, das wäre so sein Traum. Und ich kann mir vorstellen, eines Tages dann auch endlich einen Corgi mit dabei zu haben. Wenn ein anderer Hund auch hier wohnt, der die sportlichen Ansprüche erfüllt. Aber das ist alles nur Gedankenspiel, erstmal muss ich sehen, wie es dann tatsächlich mit Zweithund werden würde.

  • Moin!
    Mir war bislang eigentlich die Rasse immer recht wurscht. Da ich auch immer Tierschutzhunde hatte, wäre es auch schwieriger nach einer bestimmten Rasse zu suchen. Allerdings wäre es schon durchaus machbar, auch beim Tierschutz. Es gibt ja reichlich Orgas.
    Dana ist mein erster HSH, aber diese Hundeart ist schon ein echter Favorit von meiner einer geworden.
    Ich hätte gerne mal nen Südrussischen Ovtcharka, oder einen Kommondor z.B. von der HSH Hilfe. Durch Zufall wäre es schon cool, aber muss auch nicht sein.
    Ich wollte auch nie einen DSH und dann kam Ronja (Fr. Schäfer :winking_face: ) aus dem TH Osnabrück zu mir, also meistens kommt es anders (bei mir zumindest) als man meistens denkt.
    Hund passt, ich passe zum Hund und ... BINGO :hund-lol: :thumbs_up:

    "Der Hund ist ein Ehrenmann; ich hoffe, einst in seinen Himmel zu kommen, nicht in den der Menschen." (Mark Twain) :Hund-smile:

  • Ich bin da total unvoreingenommen. Ich würde immer wieder einem Tierheim-/schutz-Hund ein neues zuhause geben wollen, aber so wie bei Jakina muss einfach der Funke überspringen.
    Nachdem ich sie gesehen hatte kam kein anderer Hund mehr in Frage - obwohl sie ja ein ordentliches Päckchen mitgebracht hat.


    An einen zukünftigen Hund gibt es nur eine einzige Anforderung: Er muss meinen Mann mögen :haumichweg: .
    Klingt lustig, ist aber Ernst. Ihn macht das schon traurig, dass Jakina sich nicht wirklich ihm gegenüber öffnet und so zurückhaltend bleibt. Er kommt mit fremden Hunden immer gut zurecht - mit dem eigenen nicht. Ich kann gut verstehen, dass das blöd ist :face_with_open_mouth:

    Das schreit nach einem Zweithund :kissing_face: :thumbs_up:

  • Im Moment tendiere ich dazu, dass hier kein weiterer Jack Russell einziehen wird. Mogli ist toll (für mich natürlich der Beste Jack Russell ever :smiling_face_with_heart_eyes: ) und ich hätte das Gefühl, dass kein anderer Jacky so toll wie er sein könnte. Und es gibt so viele kleine, eigenständige Rassen die ich nie kennenlernen würde wenn nur Jackys beim mir wohnen würden.


    Ich könnte mir als nächsen Hund einen Labor-Beagle vorstellen, vielleicht einen Border Terrier und mein Mann mag Dackel. Daher zieht hier vielleicht mal ein Rauhhaardackel ein. Bei Hermann findet ich toll wie anhänglich und kuschelbedürftig er ist. Eventuell wohnt dann mal ein kleiner Podengo oder ein Windspiel bei mir.


    Es gibt auch immer einen Platz für einen kleinen Tierschutzhund mit kurzem Fell. Ich habe keine Ansprüche an meine Hunde. Sie müssen weder mit allen Hunden verträglich sein, überall ableinbar, noch müssen sie Hunde-Sport/Beschäftigung XY mit mir machen wollen. Sie sollen mich einfach so oft wie möglich begleiten und für irgendwas zu begeistern sein. Und für irgendeine gemeinsame Aktivität ist doch jeder Hund zu begeistern.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Vom Handling, Charakter und unserer Lebensweise passt der Rotti wie Faust auf's Auge.
    Trotzdem werde ich nie wieder einen Rotti beim Züchter kaufen. Mir ist die Rasse zu krank.


    Was hier dann wirklich mal noch einziehen wird- keine Ahnung, echt noch nicht. Ich glaub, durch Zufall werden wir einen und/oder zwei Hunde finden, die zu unserem Leben passen werden.


    Vor irgendwelchen Vergleichen, die ich anstellen könnte, habe ich keine Angst, weil ich tatsächlich im hier und jetzt mit dem jeweiligem Hund leben würde, so bin ich. Deshalb vergesse ich die vergangenen Lebensgefährten ja nicht.

    Liebe Grüße von Karola mit Lucky und Aslan :smiling_face:

  • Ich hatte bisher nur Tierschutzhunde, keine Rassehunde.


    Easy ist so ein Original, sie sieht ja nicht mal irgendeiner Rasse ähnlich, da ist so viel drin vermischt, sowas gibt's nicht nochmals :red_heart: , da würde also niemals die Gefahr des Vergleichens bestehen - zumindest nicht was die Optik betrifft... :neutral_face:



    Pepper ist zwar auch ein Mischling, würde aber rein optisch auch als Kelpie durchgehen. Durch sie hab ich gelernt, dass ich in Zukunft immer einen Hund haben möchte, der arbeiten möchte. Und ich möchte einen Hund der handlich ist. Ich möchte immer in der Lage sein, den Hund auch notfalls mal ein kurzes Stück tragen zu können, das ist mir wichtig.
    Da prägt mich vermutlich meine kranke Easy.


    Also von dem her, gerne (wieder) einen Kelpie. Ich mag sportliche Hunde, gerne sehr schlank gebaut, gerne auch etwas kürzeres Fell (ich mag es, wenn man die Muskulatur sieht), mit ordentlich Pfeffer im Po, das liegt mir.


    Das muss aber kein Kelpie sein. Solange der Hund handlich ist, sportlich, nicht zuuu viel Fell hat, und Bock hat was zu arbeiten ist's mir eigentlich Wurscht... :winking_face:



    Und so wie ich mich kenne, wird es vermutlich eh wieder irgendsoein Second Hand Hund sein, der spontan in mein Herz hüpft. :winking_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fotowettbewerb - Allgemein 1,4k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,4k
      Zugriffe
      117k
      1,4k
    3. Mausilla

    1. lustige Bilder 593

      • Thomas
    2. Antworten
      593
      Zugriffe
      69k
      593
    3. Blake

    1. Sleddogs of the Horde 864

      • Julia
    2. Antworten
      864
      Zugriffe
      65k
      864
    3. Julia

    1. Witze 4,8k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      614k
      4,8k
    3. Blake

    1. Kleine Tierchen 653

      • Hanca
    2. Antworten
      653
      Zugriffe
      52k
      653
    3. Blake