doofe Ziege ?

  • Als ich diesen Bericht gelesen hatte, dachte ich mir, der könnte durchaus noch mehr Tierfreunde interessieren, also denn ma ..... biddeschööön :grinning_squinting_face:
    Von wegen DOOFE ZIEGE


    Studie: Ziegen mögen fröhliche Menschen
    Veröffentlicht am 26. April 2019


    .
    © Golubovy – shutterstock


    Ziegen können Emotionen in menschlichen Gesichtern unterscheiden – das haben britische WissenschaftlerInnen vor Kurzem herausgefunden. Und nicht nur das: Die Ziegen bevorzugen es außerdem, mit fröhlichen Gesichtern zu interagieren.


    Die Studie im Detail
    Verhaltensforscher Alan McElligott führte mit seinem Team eine Studie mit 20 Ziegen durch, die auf dem Buttercups Sanctuary for Goats in Großbritannien leben. Die WissenschaftlerInnen zeigten den Ziegen schwarz-weiße Portraitfotos einer ihnen unbekannten Person: Auf dem einen Foto blickte sie fröhlich drein, auf dem anderen wütend. Die Fotos stellten die ForscherInnen in einigem Abstand zueinander auf. Die Ziegen durften sich frei in dem Versuchsbereich bewegen und sich den Bildern nähern. Anschließend werteten die ForscherInnen aus, wie die Tiere auf die Fotos reagierten. Ein kurzes Video des Versuchsaufbaus ist hier zu sehen.


    VIDEO: https://figshare.com/articles/ESM_video ... ns/6989216


    Die Ergebnisse
    Die Ziegen reagierten eindeutig stärker auf die freundlichen Gesichter. Sie wandten sich ihnen häufig zuerst zu, schauten sie länger an und schnupperten ausdauernder an ihnen als an den missgelaunten Portraits. Dabei spielte weder das Geschlecht der Person auf dem Bild noch das Geschlecht der Ziege eine Rolle. Interessant ist jedoch, dass die Ziegen das freundliche Gesicht vor allem dann bevorzugten, wenn es auf ihrer rechten Seite aufgestellt war. Das kann darauf hindeuten, dass Ziegen emotionale Ausdrücke von Menschen mit ihrer linken Gehirnhälfte verarbeiten – diese verarbeitet nämlich die Informationen des rechten Auges. Bei anderen Tieren lassen sich ähnliche Zusammenhänge beobachten: Pferde zum Beispiel schauen einen Menschen, der ihnen gegenüber eine positive Emotion gezeigt hat, bevorzugt mit dem rechten Auge an.


    Anlass zum Umdenken?
    Jérôme Micheletta, Verhaltensforscher an der Universität Portsmouth, sieht bereits Fragestellungen für weitere Studien. Ihn interessiert, wie sich die menschlichen Gesichtsausdrücke konkret auf das Verhalten und die Physiologie der Ziegen auswirken. »Wir können uns vorstellen, dass sie möglicherweise gestresster sind, wenn sie mit wütenden Bauern oder Arbeitern konfrontiert sind. Das könnte negative Auswirkungen auf ihr Wohlergehen haben.«


    Studienleiter McElligott erforscht bereits seit zehn Jahren das Verhalten von Ziegen. Dabei hat er beispielsweise herausgefunden, dass Ziegen vom Menschen lernen können und dass sich Ziegen-Mütter noch Monate nach dem Abstillen an den Ruf ihres Kindes erinnern. Der Brite hofft, dass seine Studienergebnisse dabei helfen, die Bedingungen für die sogenannten Nutztiere zu verbessern. »Generell werden Nutztiere nicht als besonders klug angesehen«, sagt er. Diese Auffassung habe dazu beigetragen, dass lebende Rinder, Schafe und Ziegen in weit entfernte Regionen der Welt transportiert werden – wochenlang, auf Schiffen mit sehr wenig Platz. »Letztlich ist es unser Ziel, die Sicht der Menschen auf diese Tiere zu verbessern, sodass sie ihr Verhalten besser verstehen und sie dadurch auch besser behandeln.«






    Quelle: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

    "Der Hund ist ein Ehrenmann; ich hoffe, einst in seinen Himmel zu kommen, nicht in den der Menschen." (Mark Twain) :Hund-smile:

  • Was für ein genialer Bericht! :winking_face_with_tongue: :thumbs_up:


    Seit vielen Jahren sehen wir auf unseren Heimweg immer Leute, die mit Ziegen spazieren gehen.Die machen das wohl jeden Tag, und die Ziegen verhalten sich irgendwie wie Hunde.
    An der Strasse lang werden sie ein Stück weit mit Leine geführt, und auf der Wiese werden sie abgeleint und laufen frei. :winking_face_with_tongue:


    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Hallo, Tom.


    Vielen Dank, für den tollen und lesenswerten Bericht!! :thumbs_up:


    Ha,,,,von wegen "doofe Ziege!!" :red_heart:



    Seit vielen Jahren sehen wir auf unseren Heimweg immer Leute, die mit Ziegen spazieren gehen.Die machen das wohl jeden Tag, und die Ziegen verhalten sich irgendwie wie Hunde.

    Das, finde ich ja klasse!! :red_heart:


    L.G.

  • ich kann hier mal von Beobachtungen an unseren "dummen Kühen" schreiben. Die sind nämlich gar nicht dumm.
    Hier eine beobachtete Sache vom Anfang. An dem einen Tag sind sie vor einem Vogel weggerannt, am nächsten haben sie einen Vogel gejagt. Alles, was hier in der Gegend rumstand-/ steht und noch unbekannt ist, wird mit Maul/Nase/Zunge untersucht.
    Die kann man genauso wie Hunde im Fuß führen mit einem Stück trocken Brot in der Hand. Das Gute daran ist, die anderen trotten hinterher- Herdentiere.
    Neben dem Kauen haben sie ja ewig Zeit zum Schauen und irgendwie einschätzen. Wenn die am Haus vorbeikommen, gucken sie, ob wir da sind und sie ansehen. Da hab ich den Eindruck, sie freuen sich über Blickkontakt.
    Wenn wir uns draußen begegnen, meine ich zu sehen, dass es im Gehirn rattert bei der Überlegung, ob es sich lohnt, zu uns zu kommen oder eigener Wege zu gehen. Ich meine beobachtet zu haben, dass sie auch schon auf die Hand/ Hände in der Tasche konditioniert sind- es könnte ja trocken Brot drin sein.
    Noch eine Begebenheit. Vorm zukünftigen Waschhaus standen Eimer, da hatte es reingeregnet. Die haben das Wasser getrunken und den darauffolgenden Tag standen die ewig dort an der Stelle rum und muhten. Wir uns gewundert und nicht verstanden, bis ich ihnen in die leeren Eimer Wasser füllte, da waren sie zufrieden. Jetzt haben wir noch einen neuen Trinkplatz- ich Dumme, sind ja auch noch Gewohnheitstiere.
    Meine bescheidene Meinung ist, die achten auf Sachen, auf die man als Mensch tatsächlich erst mit der Zeit kommt. Es sind keinesfalls dumme Kühe.

    Liebe Grüße von Karola mit Lucky und Aslan :smiling_face:

  • Da bin ich ganz deiner Meinung.
    Ich komme hier ja sehr oft an Kuhweiden vorbei. Und ich kann mich an ein Jahr erinnern, da war eine bestimmte Jungkuh, die wusste sehr wohl, dass sie Pepper triggern kann wenn sie hektisch zum Zaun läuft. Pepper machte dann immer nen Affen, konnte ja aber nicht hin.
    Und jedes Mal in diesem Sommer, wenn ich an dieser Weide vorbeikam, ist eben besagte Jungkuh angerannt gekommen und ist bissle vor dem Zaun rumgehüpft, ich bin überzeugt davon, sie hat sich nen Spaß draus gemacht weil sie genau wusste, dass sie Pepper damit ärgern kann. Sie kam nämlich niemals, wenn ich nur Easy dabei hatte, Easy bleibt bei sowas cool, dann macht das ja keinen Spaß... :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ich mag Ziegen voll gern..... ich bin ja auf einem großen Hof aufgewachsen....
    Mit einem schwarzen Ziegenbock namens Goofy...... Ich war erst fünf Jahre alt... da hat Er mich einmal voll umgerammelt...... :smiling_face: unserer Freundschaft hat das keinen Abruch getan!!!!



    LG MARTINA

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,5k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,5k
      Zugriffe
      103k
      2,5k
    3. CrazyDogs

    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      122k
      1,9k
    3. Blake

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,5k
      Zugriffe
      278k
      4,5k
    3. Schneeflocke

    1. Neueste Errungenschaften für eure Tiere 1,5k

      • MonaundNelke
    2. Antworten
      1,5k
      Zugriffe
      130k
      1,5k
    3. Danah

    1. Dina, der kleine Gauner 203

      • Selkie
    2. Antworten
      203
      Zugriffe
      11k
      203
    3. Blake