• Also zum Thema baden:


    Chihiro wird ca. alle 4 Wochen, also jeweils vorm Scheren, gebadet mit Shampoo und Conditioner von Special One (ziemlich teuer, aber jeden Cent wert). Dieser Irrglaube, dass Waschen schädlich ist, ist leider sehr hartnäckig.


    Schermaschine hab ich die Moser Max 45. Für den Körper und die Wahl Vetiva Mini für Kopf und Pfoten.


    Nach dem Waschen wird sie ordentlich ausgekämmt und ausgeföhnt. Dafür wird sie zwischen den Wäsche NIE gekämmt. Auch nicht, wenn sie in der Löwenschur rumläuft.
    Und es gibt keinen Filz.


    Bürste habe ich von Chris Christensen die Coral.


    Jedoch ist so Doodle Fell halt verdammt blöd,da da ja noch die Unterwolle dazu kommt und die Fellbeschaffenheut oft in keinster Weise mit der eines Pudel vergleichbar ist.

    Liebe Grüße von Julia, der Hound-Gang und den Flusen.

  • ........... dafür liegen in meiner Wohnung keine Hundehaare rum. Und für mich ist das Hundepflegen die reinste Erholung und ich ziehe dieses "Hundebefummeln" auf alle Fälle der Haus/Gartenarbeit vor.

    Na ja, das ist halt Geschmackssache. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Ich bin auch nicht so der Fellpflegefan. Deswegen ist Ricos Fell für mich auch top: Kuschelweich und seidig, aber trotzdem pflegeleicht; einmal pro Woche kurz durchbürsten reicht aus. :thumbs_up: Haaren tut er - man kann halt nicht alles haben! :winking_face:


    Ein anderer Grund, weswegen sehr pflegeintensive Rassen mir ein wenig suspekt sind, ist die Tatsache, dass ich bisher noch keinen Hund hatte, der Fellpflege sonderlich angenehm fand. Okay, Ronja war ein Spezialfall; die ließ sich ja ohnehin nicht gerne anfassen und wir waren froh, als sowas wie Geschirr-Anziehen (oder eben einmal kurz bürsten) ohne Aggressionsverhalten klappte. Bei Lucy und Rico haben wir das Sich-Anfassen-Lassen, Bürsten usw. aber von Anfang an geübt und positiv aufgebaut. Trotzdem mögen sie es beide nicht sonderlich. Rico lässt es zwar sehr geduldig über sich ergehen, aber "genießen" sieht anders aus. Lucy findet's teilweise echt nervig und grummelt auch schon mal, wenn sie der Meinung ist, dass es jetzt echt genug ist.
    Daher hätte ich, wenn ich jetzt einen Bolonka o. Ä. bekäme, Angst, es nie richtig hinzubekommen, dass der sich wirklich entspannt und gerne pflegen lässt. Und ich dann dem Hund tagtäglich so etwas tendenziell Unangenehmes zumuten müsste.

    Although I keep my social distance, what this world needs is a hug.
    Until we find a vaccination there's no substitute for love.
    So love yourself and love your family, love your neighbor and your friend.
    Ain't it time we loved the stranger, they're just a friend you ain't met yet.

    Jon Bon Jovi

  • Na ja, das ist halt Geschmackssache. :grinning_face_with_smiling_eyes: Ich bin auch nicht so der Fellpflegefan. Deswegen ist Ricos Fell für mich auch top: Kuschelweich und seidig, aber trotzdem pflegeleicht; einmal pro Woche kurz durchbürsten reicht aus. :thumbs_up: Haaren tut er - man kann halt nicht alles haben! :winking_face:


    Ein anderer Grund, weswegen sehr pflegeintensive Rassen mir ein wenig suspekt sind, ist die Tatsache, dass ich bisher noch keinen Hund hatte, der Fellpflege sonderlich angenehm fand. Okay, Ronja war ein Spezialfall; die ließ sich ja ohnehin nicht gerne anfassen und wir waren froh, als sowas wie Geschirr-Anziehen (oder eben einmal kurz bürsten) ohne Aggressionsverhalten klappte. Bei Lucy und Rico haben wir das Sich-Anfassen-Lassen, Bürsten usw. aber von Anfang an geübt und positiv aufgebaut. Trotzdem mögen sie es beide nicht sonderlich. Rico lässt es zwar sehr geduldig über sich ergehen, aber "genießen" sieht anders aus. Lucy findet's teilweise echt nervig und grummelt auch schon mal, wenn sie der Meinung ist, dass es jetzt echt genug ist.
    Daher hätte ich, wenn ich jetzt einen Bolonka o. Ä. bekäme, Angst, es nie richtig hinzubekommen, dass der sich wirklich entspannt und gerne pflegen lässt. Und ich dann dem Hund tagtäglich so etwas tendenziell Unangenehmes zumuten müsste.

    Also Chihiro genießt die Fell Pflege, sowohl Baden, als auch Bürsten und Föhnen.


    Abgesehen davon hab ich keinerlei Fellpflege Aufwand zwischen den Wäsche alle 4 Wochen, also tatsächlich weniger, als viele normale langhaarige Hunde.

    Liebe Grüße von Julia, der Hound-Gang und den Flusen.

  • Abgesehen davon hab ich keinerlei Fellpflege Aufwand zwischen den Wäsche alle 4 Wochen, also tatsächlich weniger, als viele normale langhaarige Hunde.

    Ich weiß, deswegen hab ich hier auch den Bolonka als Beispiel genommen und nicht den Pudel. :winking_face: Ein- oder mehrmals täglich bürsten, kämmen, schnippeln und frisieren wäre einfach nicht meins.

    Although I keep my social distance, what this world needs is a hug.
    Until we find a vaccination there's no substitute for love.
    So love yourself and love your family, love your neighbor and your friend.
    Ain't it time we loved the stranger, they're just a friend you ain't met yet.

    Jon Bon Jovi

  • Ich kenne mich jetzt nicht so wahnsinnig gut aus bei den Produkten zur Fellpflege (meine Hunde sind da recht pflegeleicht, Easy wird alle zwei Tage gebürstet, Pepper nicht mal das, und alle paar Monate werden sie mal abgeduscht), aber ich denke, die Wahl für die richtigen Produkte hängt auch stark mit der Fellbeschaffenheit zusammen. Wie die anderen ja auch schon schrieben, welches Fell hat er denn mitbekommen? Das vom Labbi? Das vom Pudel (wobei ein Pudel ja gar kein Fell hat, sondern Haare, das ist ein Unterschied)? Oder eben ne Mischung aus beiden, Pudelhaare und Labbiunterwolle?

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • also die frisörin sprach von unterwolle und hat auch ne ganze menge rausgebürstet.
    optisch hat socke für mich als laie ein "langes labbifell" sehr weich und an einigen
    stellen ein paar dickere strähnen, die aussehen als hätte man sie in feine wellen gelegt.
    besonders wenn er nass ist, sieht man das sehr gut.


    zum baden: ja, ich verstehe die argumente.
    socke ist im moment mehrfach in seen und bächen unterwegs,
    zudem gelingt uns kein blumenwässern mit dem gartenschlauch oder rasenspränger,
    ohne dass socke komplett duschen geht :kissing_face: :thumbs_up:


    zumindest in der warmen jahreszeit bin ich also sicher, dass der umweltdreck ausreichend abgespült wird.
    ok - wenns zu kalt wird sollte ich doch übers baden nachdenken.
    (wir haben dafür in der waschküche einen bodenablauf und einen langen brauseschlauch an warmwasseranschluss,
    also kein problem das umzusetzen)


    werde jetzt erstmal durch die scheren- und bürstenhinweise stöbern. vielen dank dafür!


    ulla :hello:

    socken machen nicht nur die füsse warm ♥

  • Da hab ich richtig Glück - ob lockiges, langes, kuscheliges Fell oder kurzes Fell - ixh hab es weder pflegeintensiv noch haarend.
    Ich hab gewonnen..... :haumichweg:


    @sockenfrau
    Ich habe die Aesculap und es gibt tatsächlich kaum eine bessere.
    Aber ich schere 3 Hunde und dann noch meine Welpen bei der ersten Schur, da ist das was anderes und hat sich natürlich rentiert.


    Für 1 Hund ist das schon teuer und man muss halt überlegen, ob man das ausgeben will.
    Eine günstigere Alternative, die auch gut ist und von einigen Perrobesitzern genutzt wird, ist die Moser Max 45 oder das ihr Nachfolgemodell Moser Max 50.
    Dazu einen Scherkopf von 5, 7 oder 9 mm (je nach Fellstruktur), bei ganz weichem Fell geht vielleicht auch länger, und keinen Aufsetzkamm benutzen.

    Wir können alles, nur fliegen noch nicht - aber wir arbeiten daran.
    Der Leitspruch der spanischen Wasserhunde und insbesondere von Neo, Willow und Smilla mit ihrem Menschen Tina

  • also die besagten vorführgeräte von aesculap gib es wohl nicht mehr.
    die von der frisörin genannten schulungen, nach denen die benutzen geräte verkauft worden sind,
    gibt es seit über 10 jahren nicht mehr. :fearful_face:


    heisst: alles zum neupreis kaufen.
    heisst: ca. 400,- :shocked:
    heisst: das wäre der gegenwert zu 8 mal scheren lassen bei der hundefrisörin


    wir müssen wohl abwarten, wie schnell sockes fell wächst.
    wenn zwei mal scheren pro jahr ausreichend sein werden, dann amortisiert sich die anschaffung wohl nicht, oder?


    ich schere wirklich sehr gerne selber, ich mag aber auch die vorstellung, dass dieses lange stillstehen
    nicht mir, sondern der hundefrisörin von sockes seite zugeordnet wird :smiling_face_with_halo:
    und auch die 100.000 feinen haare nach dem scheren lasse ich gerne woanders, als bei uns zuhause :winking_face:


    fazit nach vielem nachfragen, netz rauf- und runterschauen:
    abwarten, wie es sich entwickelt und da ist ja auch immer noch die moser-max 45 mit keramik-scherkof
    und diversen (leider kunststoff-) aufsatzkämmen am start.


    besten dank euch allen für die infos!


    ulla :hello:

    socken machen nicht nur die füsse warm ♥

  • @sockenfrau ich habe ja auch überlegt das Trimmung selbst zu machen, bzw zumindest mehr selbst zu machen. Ich zahle 40€ alle drei Monate.
    Klar käme das auf lange Sicht deutlich billiger. Vor allem weil es nach Nala ja wieder einen Hund entsprechender Rasse geben wird.
    Aber es ist auch viel Arbeit, ich müsste es auf in der Wohnung machen da ich keinen Garten haben. Vermutlich sogar auf dem Küchentisch, weil das der einzig große Tisch ist. Da hört auch meine Hundeliebe dann so langsam auf.
    Oder aber ich müsste einen entsprechenden Klapptisch kaufen und das alles im Hof unter den neugierigen Augen der gesamten Nachbarschaft machen :upside_down_face:
    Och nöo......so sitze ich bei der Züchterin im Garten, die kommt mittlerweile prima alleine mit Nala zurecht, trinke ne Fassbrause, beschmuse ihre unterkuschelten Cocker und gehe mit nem schnieki Hund wieder nach Hause.
    Ist ich das so schön, gleichmäßig und Standardgerecht hinkriegen würde, müsste ich das ja auch erst X-mal gemacht haben. Wer weiß wie Nala immer aussehen würde bis ich den Bogen raus hab?
    Ach ne, das ist so schon viel bequemer :kissing_face:

  • @sockenfrau


    Ich meinte diese Schermaschine ( Heiniger Saphir) :


    https://www.ehaso.de/de/heinig…s-mQzeL9iA2hoCIrUQAvD_BwE


    Gibt's in verschiedenen Designs, ist aber im Grunde immer die selbe ( Mit Ausnahme von der Style Mini und Midi - die sind eher was für Teilarbeiten, also wenn du einen Hund hättest bei dem du bspw das Gesicht oder die Pfötchen ausscheren musst, oder wenn du bspw Öhrchen auf 2-3 mm runter Scheren müsstest. Aber selbst dann wäre die für den Privatgebrauch in der Regel zu viel des Guten)
    Es gibt da regelmäßig Aktionen ( zB als Bundle mit anderen Dingen wie bspw Aufsteckkämme) oder Sales, und natürlich machts Preislich nochmal nen deutlichen Unterschied ob Akku oder Cord ( mit Kabel).
    Grundsätzlich ist das aber eine sehr gute, hochwertige Schermaschine die ihr Geld definitiv Wert ist ( hab sie damals im Salon gehabt und fand sie von der Handhabe angenehmer als die Aesculap Favorita).


    Du kannst aber theoretisch auch wieder ne Moser Max kaufen. Für den Privatgebrauch reicht die völlig aus. :smiling_face:


    Wichtig ist nur wie gesagt - beim Scheren als auch schneiden, dass der Hund vorher gründlich gebadet, getrocknet und gebürstet wurde, weil Dreck und Knötchen schneller Verschleiß produzieren ( also Scherköpfe bzw Klinge wird dann schneller Stumpf).
    Das Selbe gilt, wenn Scherköpfe und Scheren auf den Boden fallen.
    Man kann beides nachschärfen lassen, das macht allerdings auch nur Sinn, wenn es günstiger ist als es gleich ganz auszuwechseln.


    Zum Ölen is übrigens das Ice-Spray toll :
    https://www.ehaso.de/de/wahl-m…Kw2w6dOF5YGhoC6HEQAvD_BwE
    Das Ölt, kühlt und reinigt gleichzeitig den Scherkopf.

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • update: ich hab mir die oben genannte maschine angesehen - "relativ" ähnlich zur moser-max 45


    ich hatte mir für unseren vorherigen hund "scotti" noch einen keramik-aufsatz gekauft - hat erstmal toll funktioniert,
    dann blieben aber auch wieder die ganz dünnen haare im scheraufsatz hängen und nix ging mehr.


    nachdem ich mir die bedienungsanleitung der "heininger saphir" durchgelesen habe, hatte ich eine für mich neue info:
    den scheraufsatz aufstecken, dann einschalten und erst DANN den scheraufsatz runterklappen! - AHA! :shocked:
    hab den keramikaufsatz nochmal nach anleitung gereinigt und geölt und bei laufender maschine runtergeklappt:


    siehe da: ---- ich konnte socke (fast komplett) scheren.


    am nächsten tag wollte ich weitermachen (damit socke nicht so lange stehen muss habe ich in teilen geschoren)
    und nach gleichem reinigen und gleichem einrasten dann der ärger: wieder blieben sofort die dünnen haare im scheraufsatz hängen
    und nix ging mehr .... gnnnaaaahhhhh :loudly_crying_face: :angry_face: :angry_face: :angry_face:


    erläuterung: ich habe keine kämme aufgesetzt - wirklich rein der scheraufsatz...


    jaaa - dreckiges fell macht den scheraufsatz stumpf --- aber wenn er stumpf wäre, dann hätte er nicht am vortag für ein so gutes
    ergebnis gesorgt!


    irgendwie alles nicht nachvollziehbar für mich - wenn ich jetzt für viel geld eine neue schermaschine kaufe, kommts vielleicht
    wieder genauso? gnnaaahhhh - aber ich kann mir doch nicht für 600 euro die schermaschine kaufen, die die hundefrisörin hat...


    ich will socke aber auch nicht (wegen seines herzfehlers) diesen stress zumuten, über eine stunde bei der netten dame auf
    dem tisch zu stehen - das wäre für mich viel einfacher: hund abgeben, hund wieder abholen, bezahlen, alles gut!
    aber neeee - socke ist völlig fertig danach, obwohl die dog-groomerin (so nennt man das wohl heute :denk: ) voll nett mit socke ist! :tatschel:
    aber auch wenn ich dabeibleibe hat socke voll den stress... hmmmm - ich bin echt ein wenig ratlos... :confused_face:


    gibt es noch irgendwie wissende hier? - wie kann ich sockes fell am besten beschreiben um herauszubekommen, welche
    schermaschine oder welcher aufsatz für sein fell geeignet sind????


    ach so: ich hab auch schon "einfach die schere genommen" - aber dann sieht herr lackschuh doch schwer zottelig aus :astonished_face: :fearful_face: :upside_down_face:


    bin für alle infos dankbar!


    ulla :hello:

    socken machen nicht nur die füsse warm ♥

  • Dünne Haare machen selbst der Aesculap Probleme.
    Da kommts vor dass die Maschine irgendwann streikt weil der Scherkopf voller Haare ist. Den muss man dann raus nehmen, auseinander Schrauben, reinigen, zusammen basteln und wieder aufstecken.


    Kann sein dass sich die Moser da einfach blöd reinigen lässt. Bzw sag ich s mal so : Kannst du den Scherkopf auseinander Schrauben und die Haare entfernen?
    Und zum Anderen ist natürlich auch das genannte Ice-Spray super. Damit zielst du bei laufender Maschine seitlich in den Scherkopf rein, und das Zeug hat so viel Power dass es auch gut Haare raus pustet.


    Mit der Saphir gab's da nie Probleme. Lag daran dass die meisten Haare sich unter den Aufsteckkamm gesetzt haben. Den bekommt man fix abgezogen, pustet kurz durch/zieht alles kurz raus, steckt ihn wieder drauf und gut ist.
    Das ist eine der Gründe warum ich die mehr mochte als die Aesculap.
    Neben den Haaren, setzt sich auch sämtlicher Dreck in den Scherkopf ab. Neben Sand und Ähnliches, vor allem Talg.

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • danke lisa! - ich werde mir das mit dem auseinanderschrauben nochmal ansehen, aber ich denke, es liegt eher am scheraufsatz.
    die kämme, die ich habe, nutze ich gar nicht - werde die mal probieren!


    und zum ice-spray: grad das (glaube ich in der anleitung gelesen zu haben) solle man bei der saphir nicht nehmen,
    sonder nur oel :confused_face:


    werde morgen nochmal tüfteln und berichten - solang ist herr lackschuh eben ein zottelköter :thumbs_up: :face_with_rolling_eyes:


    ulla :hello:

    socken machen nicht nur die füsse warm ♥

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 757

      • Schattenfell
    2. Antworten
      757
      Zugriffe
      41k
      757
    3. Jeannyfoxy

    1. Baghira 59

      • Monstie
    2. Antworten
      59
      Zugriffe
      2,9k
      59
    3. Monstie

    1. Kleine Tierchen 626

      • Hanca
    2. Antworten
      626
      Zugriffe
      51k
      626
    3. Hanca

    1. Was hat euch heute gefreut? 2,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      2,1k
      Zugriffe
      126k
      2,1k
    3. Danah

    1. lustige Bilder 584

      • Thomas
    2. Antworten
      584
      Zugriffe
      68k
      584
    3. StarskySmilla