Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Startseite von Hund.info
  5. Spenden
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Das Hundeforum
  2. Rund um den Hund
  3. Hundeerziehung

silvesterhilfe bitte! wachsamer jundhund - was tun?

  • sockenfrau
  • 27. Dezember 2019 um 23:11
  • sockenfrau
    Junghund
    Reaktionen
    849
    Beiträge
    318
    Bilder
    3
    • 27. Dezember 2019 um 23:11
    • #1

    hallo ihr alle!

    ich brauche bitte hinweise, ideen, hilfe!

    socke (labbi-grosspudelmix) ist jetzt 5,5 monate alt und seit 2 monaten bei uns.

    er ist sehr umgänglich, neugierig, gelehrig, spaßig, "zärtlich im menschenkontatk", menschenorientiert... aber auch SEHR WACHSAM!

    wachsam heißt: er mag raus (vor die haustür oder eine andere tür, die aufs grundstück führt),
    bleibt an der tür sitzen und "passt auf" (ich habe ihn dabei immer im blick bzw. bin in hörweite)
    oder legt sich eben nur an diesen ausgang - schwer entspannt!

    er meldet nicht nur, wenn irgendwo ums grundstück herum (bei den nachbarn in direkt angrenzenden oder auch weiter entfernten grundstücken)
    etwas passiert, sondern er bellt inbrünstig in einer lautstärke und "tiefe", dass man gar nicht glauben kann, dass diese tiefen töne
    aus einem junghund herauskommen können! - echt SEHR erwachsen, wie socke sich so äußert!

    er geht nicht weiter ins grundstück hinein, sondern bleibt an der ausgangstür sitzen und (ich sag jetzt mal:) macht kravall,
    wenn er etwas in der umgebung wahrnimmt. -

    meine erste frage:
    ja, ich habe begriffen: socke hat einen bewacher-instinkt. - ok, den darf ich nicht unterbinden, mag ihm aber klarmachen,
    dass ein "melden" reicht - also dass er nicht mehrere minuten lang bellen muss/darf.

    was soll ich tun, wenn er beginnt, ein "ereigniss" zu melden bzw. eine bewegung auf den nachbargrundstücken mit
    andauerndem bellen "beantwortet"?

    ihn nach ganz kurzer zeit des bellens loben und reinholen?
    ihm das bellen verbieten?
    ihn mit spielen/leckerlies/anderem ablenken?

    ich merke, dass er schwer angespannt bleibt, wenn ich ihn reinhole, auch wenn ich ihn mit spielzeugen und spielen ablenke.

    ihn nicht mehr rauslassen ist für mich keine option - wenn er raus will (zu warm - zu trubelig im haus - was auch immer der grund sein mag,
    dass er raus will: die möglichkeit soll er jederzeit haben)
    meist legt er sich dann sehr enstpannt vor die haustür (oder anderen hausausgang)... bis er eben etwas "fremdes" wahrnimmt und das meldet. - lange meldet....


    nun fängt socke an, schussgeräusche, die es leider schon jetzt draussen vor silvester gibt, ebenso "extrem" zu melden,
    wie andere bewegungen um das grundstück herum.

    zu martini (10.11.) gab es bei uns, wie in jedem jahr, ein feuerwerk.
    wir sind mit socke dort hin, um ihm in nächster nähe der ballerei klarzumachen, dass das nix schlimmes ist.
    das hat auch ganz gut funktioniert - daher bin ich jetzt umso mehr überrascht, dass er auf vorsilvesterliche knaller so krass reagiert.

    habt ihr andere tips als "rescue-tropfen" für mich?
    wie reagiere ich am besten auf seine wachsamkeit - geräuschemfindlichkeit?

    ich bin grad wirklich ziemlich ideenlos, wie ich sein erstes silvester für ihn positiv gestalten kann
    und wäre für ratschläge und hinweise sehr dankbar!

    ulla :hello:

    socken machen nicht nur die füsse warm ♥

  • StarskySmilla
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    37.112
    Beiträge
    12.318
    • 28. Dezember 2019 um 06:27
    • #2

    Auch wenn es für Dich keine Option ist....
    Ich würde Socke erstmal nicht selber entscheiden lassen..... rein , raus, überall hin!
    Wenn im Haus zu viel Trubel herscht, mußt Du Ihn aus der Situation rausnehmen!
    Smilla war auch ein Wachhund..... die hat ne Maus trapsen hören und angeschlagen..... und am Anfang auch jeden Besucher gemeldet.....
    Wenn Sie dann von mir hörte: Alles okay.... ich hab s erlaubt , war Ruhe!
    Hat aber lange gedauert..... dafür hab ich die Nachbarn mobilisiert, die jeden Tag zig mal geklingelt haben :smiling_face: damit wir üben konnten!!!!

    LG MARTINA

    7794636982_d10024813a_q.jpg

  • Karojaro
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    9.233
    Beiträge
    3.399
    • 28. Dezember 2019 um 06:56
    • #3

    Wirst wohl nicht drumrum kommen, wenn du das Wachen nicht willst, kannst du Socke nicht allein draußen lassen, hast ja in dem Moment keine Möglichkeit schnell zu reagieren, Einfluss zu nehmen- die Erfahrung haben wir jedenfalls gemacht.

    Liebe Grüße von Karola mit Lucky und Aslan :smiling_face:

  • Lupo
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    15.597
    Beiträge
    4.154
    • 28. Dezember 2019 um 07:06
    • #4
    Zitat von sockenfrau

    ihm das bellen verbieten?

    Ich würde sagen: Ja.

    Zitat von sockenfrau

    nun fängt socke an, schussgeräusche, die es leider schon jetzt draussen vor silvester gibt, ebenso "extrem" zu melden,
    wie andere bewegungen um das grundstück herum.

    All meine Hunden haben in dem Alter, wie Socke, angefangen Lärm zu machen. Am Anfang meiner Hundehaltung(vor 28 Jahren) habe ich mich nicht drum gekümmert, habe sie machen lassen. Ich hatte auch keine Ahnung. Bei Kenia habe ich angefangen was dagegen zu unternehmen. Sie sollte nicht mehr lärmend Aufpasssen, also haben wir geübt. Sie war schon etwas älter und es hat gedauert bis sie es verinnerlicht hat. Bei Olga habe ich sofort, nach ihrem Einzug, darauf geachtet das sie still ist. Bei ungewöhnlichen Geräuschen sagen sie kurz was, ich schaue und gut ist.
    Meinen Hunden hat es nicht geschadet dass sie nicht bellen dürfen.

    Gruß
    Birgit

    Liebe Grüße
    Birgit


    "Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch, sei Sünde; doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,

    der Mensch nicht mal im Winde!" (Franz von Assisi)

  • CrazyDogs
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    31.381
    Beiträge
    11.770
    • 28. Dezember 2019 um 13:51
    • #5

    Wenn meine Hunde es draußen im Garten mit dem Bellen übertreiben dann hole bzw. rufe ich sie konsequent rein. Wenn sie im Haus Geräusch melde dann gucke ich aus dem Fenster neben der Haustür, sage "alles gut" (was du sagst ist nebensächlich) und gehe wieder. Damit zeige ich den Hunden, dass ich es ernst nehme, dass sie melden aber dass draußen nichts aufregendes ist.

    Silvester melden Balou und Mogli den Krach draußen. Ich gucke das Feuerwerk vom Küchenfenster aus und rufe die Hunde wenn sie wieder bellend zur Haustür laufen und solange die Hunde in meiner Nähe bleiben bekommen sie Käse. Wenn dann wieder ein Hund zum bellen startet dann rufe ich ihn wieder und irgendwann haben sie verstanden, dass es sich lohnt bei mir zu bleiben und nicht zu melden.

    Ich finde es nicht so tragisch, dass meine Hunde Silvester bellen. Es ist sowieso überall laut und Bellen ist für mich in dieser Situation okay und akzeptabel und mir tun die Hunde leid die Angst haben wenn es laut ist.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina

    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Easy
    Rudelführer
    Reaktionen
    22.816
    Beiträge
    6.413
    • 28. Dezember 2019 um 14:43
    • #6

    Eine meiner Hündinnen ist auch so, sie meldet jedes Geräusch, wirklich jedes noch so kleine Piepsen, das sie hört und ungewöhnlich ist. Ich bekomme sie dann schon auch abgebrochen, aber trotzdem meldet sie es das nächste Mal wieder. Und wieder. Und wieder...

    Wenn ich Pepper ließe, dann würde sie auch an einer Stelle liegen, von der aus sie alles sehen kann, alles kommentieren kann und aufpassen kann.
    Aber ich lasse sie nicht, einfach aus dem Grund, weil es nicht ihr Job ist, das Haus zu bewachen und jeden Spaziergänger auf der anderen Straßenseite anzupöbeln und zu melden.

    Im Wohnzimmer zum Beispiel haben wir zwei Hundebetten. Von einem aus kann man über die Terrassentür in den Garten schauen. Und wenn Pepper in Stimmung ist, dann wird jeder Vogel gemeldet der es wagt, über den Rasen zu hüpfen. Wenn sie so drauf ist, dann ist meine Reaktion, dass ich sie ins andere Bett schicke, von dem aus sie das nicht mehr sehen kann. Sie kommt sonst ja auch einfach nicht zur Ruhe.

    Und so würde ich es bei Socke auch machen. Ich würde ihn nicht selber entscheiden lassen, sich jetzt wie ein Wachhund vor die Tür zu legen und einem Job nachzugehen, den ihm niemand aufgetragen hat, sondern den er sich selber gesucht hat.
    Er ist noch sehr jung, ich würde befürchten, dass sich dieses Verhalten noch mehr manifestiert und er selber überhaupt nicht mehr zur Ruhe kommt weil er nur noch am Aufpassen ist, das täte ihm nicht gut.

    Wenn Pepper im Garten ist, dann ist es meistens noch extremer was sie alles meldet. Ich breche das immer direkt ab. Laufe hin, sage, "alles ok", manchmal hört sie dann auf und ich lobe sie dafür. Fürs Aufhören, nicht fürs Bellen. Und wenn sie dann nicht aufhört gibt's ne Ansage und sie wird reingeschickt. Alleine sind meine Hunde eh nie im Garten, sondern immer unter Aufsicht, eben weil ich weiß, dass vor allem Pepper alles und jeden anpöbelt der vorbeiläuft und ich das nicht will. Es ist jetzt nach den 5 Jahren die sie bei uns lebt schon viel viel besser geworden, zu Beginn war's wirklich ganz schlimm, da hat sie ja auch die Kaffeemaschine und den Wäschetrockner angekläfft, aber ganz weg wird es niemals gehen, das ist einfach auch ihr Wesen, dieses wachsam sein.
    Ist ja auch ok, aber nur wenn ich es will, und nicht wenn sie es entscheidet. Daheim soll sie Ruhe haben und entspannen können.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Susa
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    11.581
    Beiträge
    7.260
    • 2. Januar 2020 um 13:23
    • #7

    Ich kann mich da nur @Easy anschließen. Räumlich eingrenzen und unterbinden vom anzeigen. Aber dem Hund klarmachen, dass du ihn ernst nimmst.
    Meine bellen wenn es klingelt. Aber, sie laufen, bellend zum Körbchen und da drin ist dann Ruhe. (meistens :grinning_squinting_face: )

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • sockenfrau
    Junghund
    Reaktionen
    849
    Beiträge
    318
    Bilder
    3
    • 4. Januar 2020 um 23:31
    • #8

    update:

    es hat ganz gut geklappt, socke das bellen zu verbieten!

    ich lasse ihn weiterhin raus, wenn er raus will.
    er hält sich weiterhin in der nähe der ausgangstür auf (meist in der nähe meines arbeitsplatzes)

    wenn er dann bellt hört er mein NEIN und bricht auch prompt ab! juchuuuu! :thumbs_up:

    am freitag hat er allerdings das eintreffen meines mannes nach 1 woche silvesterurlaub kommentiert... :grinning_squinting_face:
    ich musste nicht schauen... socke hat mit tiefem knurren aus dem wohnzimmer heraus signalisiert,
    dass jemand an der gartenpforte ist. - hab ich gelacht, weil ich ja wusste, dass es "der alte" ist... :thumbs_up:

    schon auf dem weg vom wohnzimmer zur haustür hatte socke wohl begriffen, dass der, der da reinkommt
    auch reinkommen darf :winking_face_with_tongue: , weil es ja "der alte " ist.... :kissing_face: :thumbs_up: :thumbs_up:
    gut gelaufen!

    am donnerstag waren kunden hier zuhause.
    sie haben geklingelt, ich bin zur tür, socke neugierig, aufgeregt.
    ich habe den kunden von der haustür zur gartenpforte zugerufen, dass sie "drübergreifen und aufschliessen sollen".
    socke war dabei noch bei mir.
    als die brautleute ins grundstück kamen ist er neugierig hingelaufen, ohne hochzuspringen,
    noch bisi zuviel schnüffeln, aber für sein alter völlig ok!!!
    (der bräutigam ist tierarzt, so war ich schwer entspannt, dass er gut damit umgehen kann.... :grinning_squinting_face: )

    wir sind also, wie ich so denke, auf einem guten weg!


    ulla :hello:

    socken machen nicht nur die füsse warm ♥

  • Lupo
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    15.597
    Beiträge
    4.154
    • 5. Januar 2020 um 07:29
    • #9
    Zitat von sockenfrau

    wenn er dann bellt hört er mein NEIN und bricht auch prompt ab! juchuuuu!

    Auch juchuuu, das freut mich sehr. Da sieht man wieder dass es sich lohnt und die Mühe und Arbeit nie umsonst ist :thumbs_up: .

    Zitat von sockenfrau

    am freitag hat er allerdings das eintreffen meines mannes nach 1 woche silvesterurlaub kommentiert...
    ich musste nicht schauen... socke hat mit tiefem knurren aus dem wohnzimmer heraus signalisiert,
    dass jemand an der gartenpforte ist. - hab ich gelacht, weil ich ja wusste, dass es "der alte" ist...

    Ach das machen Olga und Kenia auch mmer so schön. Ich liebe dieses tiefe Knurren von ihnen :red_heart: .

    Zitat von sockenfrau

    als die brautleute ins grundstück kamen ist er neugierig hingelaufen, ohne hochzuspringen,
    noch bisi zuviel schnüffeln, aber für sein alter völlig ok!!!

    Wird ja immer besser, Hut ab. Mit 5 Monaten nicht mehr neugierig hochkrabbeln, kannst Du stolz auf Dich und Socke sein :thumbs_up: .

    Gruß
    Birgit

    Liebe Grüße
    Birgit


    "Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch, sei Sünde; doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,

    der Mensch nicht mal im Winde!" (Franz von Assisi)

  • Chicca
    Junghund
    Reaktionen
    257
    Beiträge
    171
    • 5. Januar 2020 um 21:31
    • #10
    Zitat von sockenfrau

    habt ihr andere tips als "rescue-tropfen" für mich?
    wie reagiere ich am besten auf seine wachsamkeit - geräuschemfindlichkeit?

    ich bin grad wirklich ziemlich ideenlos, wie ich sein erstes silvester für ihn positiv gestalten kann
    und wäre für ratschläge und hinweise sehr dankbar!

    Wie war denn Silvester bei euch?
    War Socke ängstlich?

  • sockenfrau
    Junghund
    Reaktionen
    849
    Beiträge
    318
    Bilder
    3
    • 6. Januar 2020 um 23:03
    • #11

    @ chicca: ich kopier mal hier rein, was ich im silvester-thread geschrieben habe, ja?

    ich bin mit socke zuhause geblieben - silvesterurlaub mit freunden in einem ferienhaus in zingst
    schien mir nun doch echt "too much" als erste silvestererfahrung - wenn ich auch sonst so auf dem trip bin,
    dass er von anfang an alles komplett mitmachen soll


    hier böllert es seit 16 uhr permanent und socke ist "not amused"...


    er liegt entweder an meinen füssen unter dem schreibtisch
    oder verzeiht sich in den keller (unser sohn lebt im keller, ist aber nicht da),
    wo seine grosse transportbox steht und musik läuft.


    offenbar geht es ihm unten besser, denn seit 5 min bleibt er unten.


    ok... ich gehe dann auch mal runter und verbringe silvester im keller


    rutscht alle gut rein! <<kopie ende>>

    socke kam dann doch wieder rauf und blieb an meinen füssen unter meinem arbeitsplatz.
    kurz nach 12 bin ich dann für 3 - 4 min raus, in der zeit war er im keller
    anschliessend dann wieder an meinen füssen - gegen 2.30 war er dann endlich entspannt...

    ich glaube, im nächsten jahr (das ferienhaus in zingst ist schon wieder gebucht mit unseren freunden)
    werde ich doch echt mal den eierlikör probieren :sleeping_face: :kissing_face:

    ulla :hello:

    socken machen nicht nur die füsse warm ♥

  • Keko
    Milchzahnrowdy
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    60
    • 8. Januar 2020 um 09:50
    • #12

    Es ist zwar schon etwas her, aber wir hatten eine ähnliche Situation.

    Den ersten vereinzelten Knaller gab es zum Glück erst am 31. nachmittags. Er stellte die Ohren, guckte in die Richtung und bellte sehr energisch. Ich hatte vom letzen Jahr schon diverse Tipps durch und mein 1. Hund war ein Silvester-Angsthund, (Lautlose Flucht) dem Half es am Besten sich in der Wohnung zu verkriechen, im selben Raum zu sein aber in Ruhe gelassen zu werden bis es vorbei ist.

    Entsprechend waren mir auch viele verschiedene Ratschläge bekannt, wie man sich verhalten soll. Bei Keko habe ich vieles durchprobiert, beruhigen half zu 70% aber nur um nach einem Knall wieder runter zu kommen. Ignorieren war eine der schlechtesten Ideen, er steigerte sich dann selbstständig in die Situation rein. Den TV laut stellen half schon letzes Jahr nicht.

    Was während dem Knallen sehr half war, ihn abzuleken. Ich laß zwar "Bloß nicht füttern, das bestätigt den Hund in seinem Verhalten" aber ich habe auch nicht das Futter nach dem Bellen reingeschoben, sondern Suchspiele in der Wohnung gemacht. Er war so mit dem Suchen beschäftigt, das er auf Knaller gar nicht mehr reagierte. Aber das auch nur, während er beschäftigt war.

    Entgegen den Tipps die ich laß versuchte ich es dann tatsächlich damit, ihm die Reaktion auf das Geknalle zu "verbieten". So, wie ich ihm auch bei anderem Fehlverhalten mitteile, dass das nicht in Ordnung ist. Als es dann wieder knallte und er nichts machte, gab es jedes Mal ein Lob für sein Verhalten. Dadurch wurde mir klar, das es nicht den allgemeinen Tipp gibt, sondern es vom Hund abhängt.

    Die Geräusche CD und so ein Zerstäuber für die Steckdose hatte bei mir bei bisher keinem Hund geholfen.

    Ich habe den Eindruck, ob es ein Silvester Fluchthund oder Angstbeller ist, scheint es immer darum zu gehen dem Hund Sicherheit zu vermitteln. Jemand, der die Situation regelt und dem Hund signalisiert "Ich habs im Griff". Nur dass es es sich unterscheidet, was der jeweilige Hund braucht, um sich in der Situation sicher zu fühlen.

  • CC Enzo
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    8.435
    Beiträge
    2.662
    • 8. Januar 2020 um 10:28
    • #13
    Zitat von sockenfrau

    wachsam heißt: er mag raus (vor die haustür oder eine andere tür, die aufs grundstück führt),
    bleibt an der tür sitzen und "passt auf" (ich habe ihn dabei immer im blick bzw. bin in hörweite)
    oder legt sich eben nur an diesen ausgang - schwer entspannt!

    er meldet nicht nur, wenn irgendwo ums grundstück herum (bei den nachbarn in direkt angrenzenden oder auch weiter entfernten grundstücken)
    etwas passiert, sondern er bellt inbrünstig in einer lautstärke und "tiefe", dass man gar nicht glauben kann, dass diese tiefen töne
    aus einem junghund herauskommen können! - echt SEHR erwachsen, wie socke sich so äußert!

    er geht nicht weiter ins grundstück hinein, sondern bleibt an der ausgangstür sitzen und (ich sag jetzt mal:) macht kravall,
    wenn er etwas in der umgebung wahrnimmt. -

    Das ist - mMn - en ganz normales Verhalten und noch nicht mal ein ausgeprägter Wachtrieb.

    Was macht man? man braucht wieder Zeit. :winking_face:
    Mit dem Hund rausgehen, entspannt hinlegen/setzten und beobachten. Den Nachbarn früher sehen "da schau, da kommt ein Mensch" und gechillt bleiben. Im Kopfkino abspielen, wie der Mensch einfach weiter geht, vielleicht noch grüßt und der Hund entspannt auf seinem Platz bleibt.

    ich habe den ersten Sommer komplett mit Enzo im Hof verbracht. Also jede Mittagspause mit ihm in den Hof und auch abends noch mal.


    Zitat von sockenfrau

    am donnerstag waren kunden hier zuhause.
    sie haben geklingelt, ich bin zur tür, socke neugierig, aufgeregt.
    ich habe den kunden von der haustür zur gartenpforte zugerufen, dass sie "drübergreifen und aufschliessen sollen".
    socke war dabei noch bei mir.
    als die brautleute ins grundstück kamen ist er neugierig hingelaufen, ohne hochzuspringen,
    noch bisi zuviel schnüffeln, aber für sein alter völlig ok!!!
    (der bräutigam ist tierarzt, so war ich schwer entspannt, dass er gut damit umgehen kann.... )

    Alles anzeigen

    ...und als TA hätte er wohl den falschen Beruf, wenn er nicht entspannt bleiben könnte.
    Ob und wie weit das Trainng funktioniert, macht man von Menschen abhängig, die Angst vor Hunden haben. Kann er diese in Ruhe lassen, DANN ist das Training gut.
    Was nicht heißt, dass euer Training bis jetzt falsch oder schlecht war. Aber ein TA ist keine Referenz :face_with_rolling_eyes:


    Zitat von sockenfrau

    nun fängt socke an, schussgeräusche, die es leider schon jetzt draussen vor silvester gibt, ebenso "extrem" zu melden,
    wie andere bewegungen um das grundstück herum.

    zu martini (10.11.) gab es bei uns, wie in jedem jahr, ein feuerwerk.
    wir sind mit socke dort hin, um ihm in nächster nähe der ballerei klarzumachen, dass das nix schlimmes ist.
    das hat auch ganz gut funktioniert - daher bin ich jetzt umso mehr überrascht, dass er auf vorsilvesterliche knaller so krass reagiert.

    Wie hat das denn funktioniert? Kannst du zu 100% sagen, dass Socke die Geräusche 0,0 negativ verknüpft hat? Warst du die ganze Zeit zu 100% bei deinem Hund?
    Ich finde manches echt ein bisschen fahrlässig, weil du Socke in Situationen bringst, die schnell Probleme hervorrufen können. Kann man machen, wenn man den Hund kennt oder das mit einem guten Trainer macht - wenn man die volle Aufmerksamkeit beim Hund hat.
    Sein Verhalten an Sylvester bestätigt mir das etwas und ich (!) hätte mich mehr um meinen Hund gekümmert und ihn ernster genommen. Für mehr Ruhe/Ablenkung gesorgt.

    Eierlikör ist nicht die Lösung, es ist eine Hilfe - wie alles andere auch. Du kannst (solltest) den Hund nicht über Stunden Likör geben... Was machst du denn dann, wenn um 3 Uhr noch was hochgeht? Oder am nächsten Tag? Hier war vom 27.12 - 03.01. defintiv mehrfach am Tag noch was zu hören.

  • sockenfrau
    Junghund
    Reaktionen
    849
    Beiträge
    318
    Bilder
    3
    • 21. Februar 2020 um 22:55
    • #14
    Zitat von CC Enzo

    Ich finde manches echt ein bisschen fahrlässig, weil du Socke in Situationen bringst, die schnell Probleme hervorrufen können. Kann man machen, wenn man den Hund kennt oder das mit einem guten Trainer macht - wenn man die volle Aufmerksamkeit beim Hund hat.
    Sein Verhalten an Sylvester bestätigt mir das etwas und ich (!) hätte mich mehr um meinen Hund gekümmert und ihn ernster genommen. Für mehr Ruhe/Ablenkung gesorgt.

    Eierlikör ist nicht die Lösung, es ist eine Hilfe - wie alles andere auch. Du kannst (solltest) den Hund nicht über Stunden Likör geben... Was machst du denn dann, wenn um 3 Uhr noch was hochgeht? Oder am nächsten Tag? Hier war vom 27.12 - 03.01. defintiv mehrfach am Tag noch was zu hören.


    sorry... meine sehr schwer verspätete antwort - ich hab das hier nicht gesehen/gelesen - sorry!

    also beim martini-feuerwerk war socke noch so in dem "auf dem arm bleiben" modus, auch wenn er da schon nicht mehr klein war.
    socke hat das feuerwerk auf dem arm meines mannes erlebt, anfänglich mit grossem herzklopfen, wie mein mann sagte, dann aber sichtlich entspannt.
    jep, wir waren während des feuerwerks immer ganz nah bei ihm!

    ich war der meinung, dass ich mich an silvester gut um unseren hund gekümmert habe, ihm meine nähe geboten habe und ihm auch einen rückzugsort geboten habe.
    ablenkung durch oftmaliges spielen zwischendurch habe ich getan/teilweise auch nur versucht, denn wenn es dann wieder böllerte war meine ablenkung für ihn nichtig.

    hier nochmal ganz klar gesagt: ich habe socke niemals eierlikör oder andere formen von alkohol gegeben - das war eine reine (spassig gemeinte) überlegung für das nächste jahr!
    ich habe ihm am 30-12- eine normaldosis rescue-tropfen gegeben und am 31-12- einmal mittags und einmal am frühen abend. und auch diese gabe der rescue-tropfen ist wesentlich geringer, als angedacht, weil ich nicht wollte, ihn damit "matt" zu machen.... - wahrscheinlich hätte ich ihm viel mehr von diesen tropfen geben müssen, habe es aber nicht gemacht, weil es für mich den anschein des "narkotisierens" beinhaltet.


    wie ich geschrieben habe war dann gegen 2,30 alles fast ganz ruhig und socke sichtlich so erledigt, dass er dann (ich unten bei ihm im wohnzimmer auf der couch, er vor der couch) geschlafen hat.

    habe ich wirklich was falsch gemacht?

    ulla :hello:

    Alles anzeigen

    socken machen nicht nur die füsse warm ♥

  • CC Enzo
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    8.435
    Beiträge
    2.662
    • 25. Februar 2020 um 13:08
    • #15

    Ulla, selbst wenn du was falsch gemacht hättest - jeder von uns macht Fehler :smiling_face: Nimm mir das bitte nicht böse, wenn ich recht direkt schreibe. "Nett umschrieben mit Blümchen" ist nicht meins... (nett ist die kleine Schwester von schei*e)

    Du hast zu der Zeit meiner Antwort für mein Gefühl noch viel zu viel von Socke verlangt. Ich habe gelesen, adss sich das geändert hat und ihr auf einem tollen Weg seid :smiling_face_with_heart_eyes:

    Zum Thema: "nur" weil Socke das erste Feuerwerk auf dem Arm bei deinem Mann "ausgehalten" hat, kommt er halt nicht automatisch mit Feuerwerken klar. Ein Martins-Feuerwerk wird ja meist von einem Veranstalter gemacht und hat daher keine reinen Böller - die machen den meisten Hunden aber die wirkliche Angst.
    Ich hätte Socke ehrlich gesagt nicht zum Martins-Feuerwerk mitgenommen.

    Zu dem Eierlikör (oder was auch immer): Es ist ein Hilfsmittel für den akuten Fall. Enzo hat Sylvester auch Eierlikör bekommen. Es löst aber nicht das Problem, darauf wollte ich hinaus. Socke ist (wie Enzo) noch ein junger Hund. Geziehltes Training kann noch gut helfen, die Angst zu verringern oder sogar ganz abzubauen - das sollte halt das Ziel sein.

    Bleib einfach dabei, euch was mehr Zeit zu geben und dann klappt das alles ganz schnell :winking_face:

  • Karojaro
    Hundeflüsterer
    Reaktionen
    9.233
    Beiträge
    3.399
    • 25. Februar 2020 um 14:32
    • #16

    Der Weg ist das Ziel.
    Konfuzius

    Liebe Grüße von Karola mit Lucky und Aslan :smiling_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Humpeln 7

      • alina.
      • 6. Dezember 2023 um 21:56
      • Welpen und Junghunde
      • alina.
      • 7. Dezember 2023 um 11:56
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      132
      7
    3. Lesko

      7. Dezember 2023 um 11:56
    1. Weihnachtsbäckerei 383

      • Gefällt mir 6
      • Mieps
      • 26. Oktober 2019 um 11:43
      • andere Themen
      • Mieps
      • 7. Dezember 2023 um 11:34
    2. Antworten
      383
      Zugriffe
      29k
      383
    3. Schneeflocke

      7. Dezember 2023 um 11:34
    1. "Mein Hund ist alt." 599

      • Gefällt mir 1
      • Isa
      • 12. Juni 2020 um 08:52
      • Alter Hund/Senior
      • Isa
      • 7. Dezember 2023 um 10:18
    2. Antworten
      599
      Zugriffe
      57k
      599
    3. Susa

      7. Dezember 2023 um 10:18
    1. Vom Kastenwagen zum Hundeauto 113

      • Gefällt mir 8
      • Julia
      • 26. April 2021 um 10:01
      • Hund und Reisen
      • Julia
      • 7. Dezember 2023 um 09:37
    2. Antworten
      113
      Zugriffe
      10k
      113
    3. Schattenfell

      7. Dezember 2023 um 09:37
    1. Nikolaustag 10

      • Gefällt mir 1
      • HydroCanis
      • 6. Dezember 2023 um 09:52
      • andere Themen
      • HydroCanis
      • 7. Dezember 2023 um 08:31
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      142
      10
    3. Sandra84

      7. Dezember 2023 um 08:31

Letzte Beiträge

  • Humpeln

    Lesko 7. Dezember 2023 um 11:56
  • Weihnachtsbäckerei

    Schneeflocke 7. Dezember 2023 um 11:34
  • "Mein Hund ist alt."

    Susa 7. Dezember 2023 um 10:18
  • Vom Kastenwagen zum Hundeauto

    Schattenfell 7. Dezember 2023 um 09:37
  • Nikolaustag

    Sandra84 7. Dezember 2023 um 08:31
  • Humpeln… Gefährlich oder nicht?

    Lesko 7. Dezember 2023 um 05:05
  • Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung!

    alina. 6. Dezember 2023 um 21:07

Aktivste Themen

  • Begleithundeprüfung

    549 Antworten
  • Training von / Umgang mit Fremdhundbegegnungen

    463 Antworten
  • Dexter's weg zur Begleithundeprüfung

    446 Antworten
  • Aufgeweckter/Lebhafter Junghund

    247 Antworten
  • Zweithund

    152 Antworten

Webtipps

Hundeseiten, die einen Besuch Wert sind:
  • -Dackel
  • -Haustierguide

Statistiken

Themen
3.257
Beiträge
261.898
Bilder
356
Videos
0
Mitglieder
1.538
Meiste Benutzer online
22
Neuestes Mitglied
alina.

Aktivste Mitglieder

  • Hanca

    123.083 Punkte
  • StarskySmilla

    98.942 Punkte
  • CrazyDogs

    90.301 Punkte
  • Wusan

    70.097 Punkte
  • Blake

    64.670 Punkte

Heutige Geburtstage

  • Kragen1

    7. Dezember
  • Nessy Schulz

    7. Dezember 1996 (27)

Neueste Mitglieder

  • alina.

    6. Dezember 2023 um 20:49
  • ma2410

    5. Dezember 2023 um 10:53
  • mysterox

    4. Dezember 2023 um 18:06
  • JackRusseltotal

    3. Dezember 2023 um 12:31
  • ZaneGates

    2. Dezember 2023 um 16:52

Spenden

0%

112,00 EUR

Jetzt spenden

Tags

  • bellen
  • Silvester
  • knaller
  • wachsam
  1. Kontakt
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.3
Style by DohTheme