Fertigfutter und dilatative Kardiomyopathie (DCM)

  • Das Thema geht in USA schon eine Weile um, seitdem die FDA, die Gesundheitsbehörde der USA vor bestimmten Futtersorten warnt, dass sie zur dilatativen Kardiomyopathie, im englischen dilated cardiomyopathy DCM, führen könnten. Bisher waren vor allem der Dobermann Pinscher von dieser Krankheit befallen, man sprach sogar davon, dass die europäischen Linien aussterben könnten.


    Nun stehen vor allem Trockenfutter unter Verdacht, DCM zu fördern, und das, seitdem Getreide als Stärkemittelzusatz durch Bohnen und andere Hülsenfrüchte ersetzt wurde, was von vielen willkommen geheißen wurde. Getreide kann zu Allergien führen, allerdings nur sehr selten. Von allen Allergien bei Hunden sind es nur 1% wegen Getreide. Also nicht 1% aller Hunde, sondern nur 1% aller allergischen Hunde, wobei Mais und Soja meistens die Schuldigen sind und nicht Reis oder Hafer.


    Leider veröffentlicht die FDA nur die Namen der Futtermittelhersteller, und das sind alle, die hochwertiges Futter vertreiben. Die schlechten, minderwertigen Marken erscheinen nicht auf der Liste, denn die bieten das gemüsebasierte Futter nicht an. Statistiken zeigen aber eindeutig, dass das Problem nicht die Marken sind, sondern die Zutaten und zwar Linsen und Bohnen, deren Stärke vermutlich das Taurin, das im Fleisch enthalten ist, maskiert und damit dem Körper nicht zugänglich macht.


    Die Statistiken zeigen aber auch, dass Hähnchenhaltige Produkte bei weitem die höchste Gefahr eines Taurindefizits darstellen, einfach weil es weniger Taurin hat. Kombiniert man Hähnchenfleisch mit Linsen und anderen Hülsenfrüchten, kann es zu einer Unterversorgung des Taurin kommen. Dieses Problem kann durchaus auch bei selbst gekochtem Futter auftreten, denn es hat nichts mit der Fertigung des Trockenfutters zu tun, sondern mit der Kombination eines Fleisches mit wenig Taurin und mit Hülsenfrüchten, deren Stärke das Taurin maskiert.


    So die Theorie. Wenn gewünscht, füge ich die englischen Artikel hinzu.

  • Hallo,


    danke für den Beitrag. :thumbs_up:

    Statistiken zeigen aber eindeutig, dass das Problem nicht die Marken sind, sondern die Zutaten und zwar Linsen und Bohnen, deren Stärke vermutlich das Taurin, das im Fleisch enthalten ist, maskiert und damit dem Körper nicht zugänglich macht.

    Das würde für mich heissen, dass ich einfach auf Futtersorten achte die keine Hülsenfüchte und kein Soja enthalten. :question_mark:


    Gruß
    Birgit

    Liebe Grüße
    Birgit



    "Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch, sei Sünde; doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,


    der Mensch nicht mal im Winde!" (Franz von Assisi)

  • Hallo,


    danke für den Beitrag. :thumbs_up:
    Das würde für mich heissen, dass ich einfach auf Futtersorten achte die keine Hülsenfüchte und kein Soja enthalten. :question_mark:
    Gruß
    Birgit

    Zumindest nicht Hülsenfrüchte als alleiniger Stärkeanbieter, d.h. in hohen Anteilen.


    Trockenfutter benötigt stärkehaltige Kohlehydrate mehr als Feuchtfutter, denn die Stärke hält die Pellets zusammen. Lässt man Getreide oder Reis weg, muss etwas anderes die Stärke bieten. Bohnen oder Linsen im TF als Zusatz zu Reis oder Getreide ist kein Problem, aber wenn die Stärke nur aus den Hülsenfrüchten kommt, dann eben schon. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass Barfen mit Hähnchen und Hülsenfrüchten im hohen Anteil durchaus ebenfalls dieses Problem produziert.


    Ich habe jetzt auf Rindfleisch/Reis und Hähnchen/Ei/Hafer umgestellt.

  • Macht Sinn. Danke für die ausführliche Erklärung, dass hat mich weiter gebracht. :smiling_face:


    Gruß
    Birgit

    Liebe Grüße
    Birgit



    "Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch, sei Sünde; doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,


    der Mensch nicht mal im Winde!" (Franz von Assisi)

  • Hierzu gibt es neue Erfahrungen. Es wird weiterhin der Zusammenhang zwischen zu viel Erbsen, Linsen und Bohnen im Hundefutter untersucht. Es sind zwar keine Massen an Hunden, die an der Herzschwäche sterben, aber man kommt idem Beweis näher, dass es doch einen Zusammenhang gibt:


    Hunden, die an dieser Herzschwäche erkranken und die getreidefreies Fertigfutter bekommen, können wieder genesen, wenn sie auf getreidehaltiges Fertigfutter umgestellt werden. Eventuell auch auf getreidehaltiges Spezialfutter für Magen/Darm Empfindlichkeit. Hunde, die nicht umgestellt wurden, verstarben bald an ihrer Krankheit.


    Millionen von Hunden fressen die getreidefreien Fertigfutter ohne Auswirkungen, und Erbsen, Linsen und Bohnen werden von Hunden seit Jahren vertragen, aber es scheint eben doch einen Zusammenhang zu geben, wenn bestimmte Voraussetzungen zusammenkommen. Diese werden jetzt untersucht, so sollen die Futtermittelhersteller Rezepturen und Fertigungsmethoden preisgeben.


    Es bleibt spannend.

  • Das würde für mich heissen, dass ich einfach auf Futtersorten achte die keine Hülsenfüchte und kein Soja enthalten.

    Nein, eigentlich nicht. Es dürfen Hülsenfrüchte sein, aber nicht als Hauptbestandteil. Soja übrigens fällt da nicht darunter, das ist nur ein Allergenkandidat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 762

      • Schattenfell
    2. Antworten
      762
      Zugriffe
      42k
      762
    3. Hanca

    1. Rabe - ich bin so froh, daß ich dich habe 90

      • Rabe
    2. Antworten
      90
      Zugriffe
      5,7k
      90
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      283k
      4,6k
    3. Hanca

    1. Meine Hunde 187

      • Mausilla
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      6,4k
      187
    3. Hanca

    1. Kleine Tierchen 639

      • Hanca
    2. Antworten
      639
      Zugriffe
      52k
      639
    3. Hanca