Wie alleine bleiben steigern?
-
-
@kekri
War deine Rottihündin eigentlich problemlos beim Alleinsein- mit Kritzel, versteht sich? Mit unserem Aslan war es nämlich absolut problemlos. Ich frag mich, ob das an der Rasse liegt. Ich denk ganz stark- ja!Sie war und ist total entspannt und döst/schläft dann eh die meiste Zeit. Sie war aber auch ein gechillter Welpe und die Pflegestelle hatte gute Vorarbeit geleistet. Ob es an der Rasse liegt kann ich nicht sagen.
-
-
Mit dem Härtefall - Kritzel - hat es 2 Jahre gedauert, bis sie entspannt länger als 1-1,5 Stunden alleine bleiben konnte. Da muss man viele Abstriche im täglichen Leben machen und viel managen.
Oje, das ist lange! Aber toll das dus jetzt geschafft hast! War bestimmt nicht einfach.. hoffe echt das das bei meinem Welpen nicht so schlimm wird! Hast du irgendwelche Tipps für mich?
-
Oje, das ist lange! Aber toll das dus jetzt geschafft hast! War bestimmt nicht einfach.. hoffe echt das das bei meinem Welpen nicht so schlimm wird! Hast du irgendwelche Tipps für mich?
Ich gebe dir einen Tipp: Einen Plan B zu haben ist immer gut (z.B. Freunde/Verwandte/Nachbarn, die den Hund notfalls nehmen, wenn du arbeiten bist oder einkaufen musst), aber man muss nicht immer von schlimmsten ausgehen. Wenn du nur vom schlimmsten Szenario ausgehst wie z.B. Hund wird niemals stubenrein oder lernt nie, auch nur 10 Minuten alleine zu bleiben, stellst du dich unnötig unter Druck und kannst die Welpenzeit - und besonders deinen Hund - gar nicht genießen.
-
Oje, das ist lange! Aber toll das dus jetzt geschafft hast! War bestimmt nicht einfach.. hoffe echt das das bei meinem Welpen nicht so schlimm wird! Hast du irgendwelche Tipps für mich?
Kritzel wurde mit 5 Monaten aus schlechter Haltung (war der letzte, übrige Welpe) rausgeholt und war 2 Monate auf zwei verschiedenen Pflegestellen, bevor sie zu mir kam. So einen Hund kann/darf man nicht mit einem gut sozialisierten Welpen von einem vernünftigen Züchter vergleichen. Da ist die Aufzucht schon eine ganz andere und es wird auf wesensfeste Elterntiere geachtet, dabei nehmen die Welpen genetisch auch schon etwas mit.
Einen Plan B (und C) zu haben ist sinnvoll und ansonsten ganz entspannt an die Sache rangehen. Unsere Welpen haben das alle nebenher vom zweiten Tag an gelernt, dass nicht 24/7 jemand um sie rum ist, sondern sie auch mal alleine in einem Raum sind. Von da aus war der Schritt zum Verlassen der Wohnung nicht mehr groß.
-
Hey Bluemchen, ich hoffe, ihr habt das Thema in Griff bekommen! Bei meinem Rüden hat es auch super lange gedauert und es war ein ewiges hin und her. Diese Seite hier finde ich ganz hilfreich: Link entfernt - hier gibt es einen Artikel zum Thema Rückschritte, wo auch erklärt wird, woran es liegen kann, wenn es mal vorwärts geht und dann wieder zurück. LG Juli
Hallo Juli, bitte nicht gleich als ersten Beitrag irgendwelche Werbelinks posten, danke
Gruß Easy
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Der Wetter-Thread 2,5k
- Hanca
-
- Antworten
- 2,5k
- Zugriffe
- 103k
2,5k
-
-
-
-
Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k
- Skadi
-
- Antworten
- 1,9k
- Zugriffe
- 122k
1,9k
-
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4,5k
- Zugriffe
- 278k
4,5k
-
-
-
-
Neueste Errungenschaften für eure Tiere 1,5k
- MonaundNelke
-
- Antworten
- 1,5k
- Zugriffe
- 130k
1,5k
-
-
-
-
Dina, der kleine Gauner 203
- Selkie
-
- Antworten
- 203
- Zugriffe
- 11k
203
-