Bräuchte Hilfe und Beispiele zum barfen.

  • Ihr lieben,
    wir möchten anfangen zu barfen, allerdings erstmal nur teilbarfen.
    Muß mich erstmal noch weiter einlesen und damit beschäftigen, zudem Platz schaffen.
    Ist also erstmal vllt. für manche halber Kram, aber wenigstens ein Anfang.


    Mein Nachbar macht es so: Fleisch mit Flocken und oder Kräutern und Öl.
    Das reicht, was ich so gelesen hab wohl nicht.
    Ich weiß, das auch Innereien dabei sein müssen.


    Hab mit meinem Nachbarn zusammen jetzt mal bestellt bei Frostfutter Plauen.
    Er gab mir vor 3 Wochen mal 1 Kg Rind gewolft ab, und Ella war auch begeistert, von daher soll sie es bekommen.
    Mir gefiel auch Qualität und Geruch von Frostfutter Plauen.
    Trofu alleine frisst Ella auch gar nicht mehr, mom mische ich mit Nassfutter.
    Davor hatte ich ein Softfutter, weil ich eh nicht nur für reines Trofu bin und war.
    Frisst sie auch nur noch mit langen Zähnen.


    Jetzt warte ich auf meine Lieferung, hab aber erstmal nur 14 Kg. Rind grob gewolft bestellt.
    Ist also ohne Innereien.


    Wie gestalte ich jetzt eine Mahlzeit ?
    Muß ich Innereien kaufen ?
    Oder reichen bei Teilbarf erstmal Rind mit Flocke oder Gemüse, Kartoffeln und Öl.
    Also im Wechsel, mal mit Flocken, oder Rote Beete Chips, Gemüse usw. abends als Barfmahlzeit ?
    Ella ist 14 Monate alt, DSH und wiegt knapp 30 Kg.
    Wieviel Rind gewolft bräuchte sie, und im welchen Verhältnis, mit Gemüse, Flocken usw.
    Weil sie ja morgens auch noch erstmal anderes Futter bekommt.
    Habt Ihr Beispiele für Zusammenstellungen für mich ?
    Bin da noch sehr verunsichert.

  • Hey,


    gaaanz so einfach ist das nicht:


    barf besteht im Standard aus Muskelfleisch, RFK (rohe feischige Knochen), Pansen und/oder Blättermagen, Innereien, Obst und Gemüse.
    Dazu gibt es Richtwerte, wie viel man prozentual füttert. Je nach Hund ist das dann ein bisschen unterschiedlich. Außerdem sollte man die nötigen Viamine und die Energie im Auge haben.
    Ob und wie viel Öle und weitere Zusätze nötig sind hängt viel davon ab, ob der Hund alles frisst (manchen Märkeln bei Innereien, manche bei Pansen, andere beim Obst/Gemüse).


    ABER: Pass bitte mit barf und anderem Futter auf. Unterschiedliche Zusmmensetzungen und Verdauungszeiten können dem Hund Probleme machen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Ella das ja schon mal.


    Wenn du sie in der Zeit der Umstellung nicht 100% bedarfsdeckend fütterst ist das kein Untergang. Aber auf die Dauer muss das sein.


    Der Bedarf hängt im Groben von Alter, Rasse, kastriert/unkastiert, Bewegung und möglichen Erkrankungen ab. Bei der Bewegung kommt es mehr drauf an, wie viel sich der Hund täglich in Strecke - nicht in Dauer - bewegt. Ich gehe mit Enzo in einer Stunde gute 5km, da schaffen andere nur 2km...


    Mit 14 Monaten würde ich sie mit min. 4%, eher 7% von Körpergewicht berechnen. Wenn sie schnell ansetzt mit 4% - wenn nicht eher 7%. Das musst du dann beobachten und regelmäßig überprüfen. Während der Umstellung habe ich Enzo wöchentlich gewogen.


    Da ich nicht die Zeit habe, mich so tief einzuarbeiten um sicher sagen zu können was ich da warum füttere, habe ich mir Pläne von einer EB erstellen lassen.


    Achte bitte auch darauf, dass du dich auf 3 feste Tierarten festlegst. So hat Ella Abwechslung, aber du hast immer noch Arten, die du im Fall einer Allergie fütternn kannst. (Also Hirsch zu Weihnachten und Hase zu Ostern ist ein netter menschlicher Gedanke - bringt aber nichts, wenn sich irgendwann eine Allergie herasstellt und dann kannst du Exoten suchen und bezahlen)... Gleiches gilt auch bei Obst und Gemüse.


    Es gibt von (warum kann ich mir den Namen nie merken) Swanie S... eine Barf-Broschüre. Einmal für Welpen und einmal für Erwachsene Hunde für je knapp 10€ neu. Die sind jedem nur zu empfehlen.


    Enzo bekommt Huhn/Pute, Rind und Fisch. Er ist jetz gut 2 Jahre alt, wird an der Fettgrenze mit 20% gefüttert und bekommt etwas mehr RFK. Bei 60kg unkastiertem Rüden mit 7-10km am Tag bekommt er in Summe 1kg/Tag. So hält er seine Muskulatur und das Gewicht.

  • Danke erstmal, @CC Enzo.
    Wir kennen uns ja aus dem anderen Forum, Verdauungsprobleme hat Ella kaum noch.
    Ich hatte nun meine festen Sorten, die sie auch vertragen hat.
    So grob weiß ich ja schon Bescheid, bin mir aber eben sehr unsicher, mit der Zusammenstellung, also wieviel Ella braucht, wieviel Innereien usw.
    Pansen will ich nicht füttern, macht nur Sinn, wenn der ganz Schlachtfrisch ist, wie ich las.
    Eben, und das ist nicht einfach für einen Neuling.


    Wie ist das mit Geflügel ? Da hab ich etwas Angst es roh zu füttern, weil Geflügel ja so Bakterienbehaftet ist.
    Und wieviel Fett hat jetzt Rind usw. ?
    Und 7% von 30 Kg ?
    Hatte so ungefähr errechnet das Ella so 700g bräuchte, vllt auch mehr, so 800g ?
    Und von den 700g müssten wenn es Rind pur ist, 20% Innereien sein, oder wie rechnet man das ?
    Es gibt ja auch Fertigbarf von einigen Lieferanten, aber da ist fast überall Pansen drin.

    Einmal editiert, zuletzt von Ella-Ella ()

  • Also, Pansen oder Bättermagen gehört dazu. Dass Pansen nur schlachtfrisch Sinn macht ist mir ehrlich gesagt neu. Die Hunde, die ich kenne, fressen ungewaschenen Pansen am liebsten, wenn er 3 Tage bei 40°C "gereift" ist :grinning_squinting_face:



    Grob kannst du dich daran orentieren:


    80% tierisch und 20% pflanzlich


    80% tierisch: (davon)


    50% Muskelfleisch
    20% Pansen/Blättermagen
    15% Innereien (davon 1/3 Leber, 1/3 Herz, 1/9 Niere, 1/9 Milz, 1/9 Lunge)


    15% RFK



    20% pflanzlich: (davon)


    75% Gemüse


    25% Obst



    Wie ist das mit Geflügel ? Da hab ich etwas Angst es roh zu füttern, weil Geflügel ja so Bakterienbehaftet ist.

    Das ist wie jedes andere Fleisch auch. Die normale Hygiene einhalten und nicht gammeln lassen. Wenn Hunde ihre Knochen vergraben und dann erst Tage später essen - sterben sie auch nicht dran.


    Ich habe für das Portionieren eigene Behälter. Davor und danach desinfiziere ich die Flächen der Küche mit Alkohl.



    Der Fettgehalt steht normal beim Lieferanten auf der Homepage oder der Verpackung. Wenn der schon nicht angegeben ist würde ich einen anderen Lieferanten suchen. Metzgereien und Schlachthöfe können dir den Fettgehalt von einem Stück Fleisch gut schätzen. (das ist nie zu 100% korrekt, bei beiden allen nicht).
    Informiere dich bitte aber noch mal, von welchen Bestandteilen man das Fett berechnet, das habe ich gerade nicht zur Hand.




    Es gibt ja auch Fertigbarf von einigen Lieferanten, aber da ist fast überall Pansen drin.

    Bei den fertigen Menüs kenne ich keins, das bedarfsdeckend ist. Ich würde die höchstens für ein paar Tage im Urlaub/Notfall füttern.
    Anders ist es, wenn du dir die Portionen schon fertig auf Ella abgestimmt zusammen stellen lässt. Das ist aber (nach meiner letzten Recherche) im Durschschnitt 3-mal so teuer, wie wenn du es selbst machst. Da hast du aber noch die einmaligen Kosten für Gefrierdosen etc, aber die hat man dann auch schnell wieder raus.



    Bei den Knochen würde ich (wenn man ganz sicher gehen möchte) erst mal gewolfte kaufen. Wenn sie die verträgt und du ein Gefühl für die Menge hast, kannst du Hühnerhälse im ganzen füttern. Wenn sie zum schlingen neigt, der Hühnerhals festhalten, damit sie kaufen muss.


    Vorsichtig gesagt: Wenn Enzo richtig reinhaut, dann kaut er so 3-4 mal auf einem Hühnerhals und schluckt ihn dann. Enzo ist aber auch verdammt groß, bei kleineren Hunden weiß ich nicht, wann man am besten wo die Grenze zieht, ob man gewolft oder stückig füttert.



    Bei Obst/Gemüse würde ich erst mal mit einer Sache anfangen. Enzo bekommt bei uns üblicherweise das, was wir nicht mehr essen. Also hauptsächlich Banane und Apfel. Dann halt noch, was gerade Erntezeit hat. Falls mal nichts da ist, habe ich einen Beeren-Mix aus der TK-Abteilung. Den hab ich angetaut, püriert und in passenden Portionen (bei uns sind das Muffin-Förmchen) eingefroren. Mit dem Gemüse genauso. Enzo mag Möhre sehr gern, aber auch Pastinake und Salate...



    Die "Flocken" sind meisten behandeltes Gemüse/Obst. Solange keine Kräuter drin sind kann man das mal machen. Keine Kräuter, weil viele Kräuter eine "Heilwirkung" haben und ich selbst mir sowas für dann aufhebe, wenn es nötig ist. Ich kenne widerrum keine Flocken-Mischung, die im passenden Verhältnis O/G hat, du müsstest es also einzeln mischen, oder O/G gleich selbst machen.

  • Hatte ich sogar eben zufällig gefunden.
    Komme aber kaum klar, mit den Berechnungen.
    Ich bräuchte da wirklich aufgelistete Beispiele, hab ja nun erstmal Probeweise nur Rind grob gewolft.
    Ich weiß nicht, ob das nun nur reines Muskelfleisch ist, und oder Knochen mit bei sind ?
    Ist von Frostfutter Plauen.
    Sind immer 1 Kg Pakete in so einer Plastikpelle.
    Und müsste ich also dann von den 1 Kg Rind 80 % nehmen, also 800g und 20 Prozent Innereien zu tun, oder Gemüse, Flocken, oder wie ?
    Glaube ich muß mir mal jemanden suchen, der mir Tagesrationen macht.

  • In Lübeck Kücknitz gibt es einen Barf Laden, die Frau macht Wochenrationen fertig. Aber das Fleisch soll nicht so gut sein.
    Ist eine ehem. Arbeitskollegin von meinen Nachbarn, der hat da mal gekauft und war nicht zufrieden mit der Fleischqualität .


    Danke, @CC Enzo, das wäre toll.
    Bitte möglichst in Gramm. Hab ja erstmal nur grob gewolftes Rindfleisch.
    Vllt. kannst Du mir ein Beispiel auflisten, wenn ich 500g Rind davon nehme, was noch und wieviel Gramm von was hinzugefügt werden müssten.
    Haferflocken hätte ich da.
    Pansen usw. hab ich aber nicht da, könnte jetzt also höchstens erstmal nur Rinderherz und Leber dazu kaufen hier im Edeka.
    Vllt. lässt sich damit ja schon mal was machen für den Anfang zumindest.
    Ist glaube ich nur reines Rind ohne Innereien, weiß ich aber nicht genau.


    Ich guck heut Abend nochmal hier rein, danke an Alle.

    Einmal editiert, zuletzt von Ella-Ella ()

  • Ich kann dir auch den Barf-Blog von Nadine Wolf (arbeitet mit Swanie Simon zusammen) empfehlen. Da stehen viele wissenswerte Infos und es gibt sogar einen kostenlosen Barfrechner. Hierbei musst du nur angeben, wie viel Ella wiegt, wie alt sie ist und wie viel sie bekommen soll. Bei einem normal aktivem Hund geht man von einem Tagesbedarf von 2-3 % des Körpergewichts aus.


    Der Rechner zeigt dir dann, in welchen Anteilen was enthalten sein sollte und das kannst du beliebig auf die Tiere (Rind, Huhn, Lamm,...) verteilen.


    https://www.barf-check.de/kostenloser-barf-rechner/


    Tipp: wenn du mit Getreide/Kartoffeln, etc. fütterst, zeigt es dir die Menge in 70% tierische und 30% pflanzliche Komponenten an. Wenn du das nicht füttern möchtest, ist es die gewohnte 80/20 Aufteilung.

  • O.K, habe mal versucht diesen Barfrechner zu begreifen.
    Also ich habe jetzt 1 Kg Pakete reines Rindfleisch gewolft-denke das geht unter Muskelfleisch.
    Ella hätte einen Gesamtfutterbedarf bei 3% von 900g Täglich.
    Muskelfleisch machen 50% aus.
    Also würde ich von meinem 1 Kg Pack. 500 gr. davon nehmen ?
    Der Rest wird grammmäßig anteilig aufgeteilt in Innereien, Gemüse, Obst usw. so das ich auf 900g insg. komme.
    Hab ich das so richtig verstanden ?


    Blättermagen und Pansen möchte ich aber erstmal nicht füttern, hab ich auch nicht da.
    Andere Innereien, wie Leber , Hähnchenmägen, oder Hähnchenleber, Putenherz Rinderherz könnte ich dazu kaufen im Edeka, das wäre ja kein Problem.
    Könnte ich dann Pansen und Blättermagen erstmal weg lassen ?
    Dann eben noch Gemüse und oder Obst anteilig dazu und etwas Öl ?
    Wäre das erstmal okay ?
    Müsste ich das dann noch extra supplementieren ? Eigentlich sollte da doch dann alles enthalten sein.

  • Sehe ich das richtig, dass du sowieso nur Fleisch für zwei Tage da hast?
    Dann würde ich persönlich einfach noch 150g Leber und 150g Herz und 200g Hühnerhälse dazu kaufen.


    1000g Fleisch
    300g Innereien
    + 200g TKG
    ------------------------------
    1500g tierischer Anteil
    + 500g gekochtes Kaisergemüse (gibt's im Kilobeutel gefroren im Supermarkt)
    ------------------------------------
    2000g fertiges Futter


    Das gibt ca. 2,5 Tagesrationen. Bei 2×Füttern also 5 Portionen.


    Und dann "Guten Appetit, Ella"


    Lunge und Pansen kann aber muss nicht sein. Hat nicht besonders viel Nährwert. Öl brauchst du erstmal nicht, da reagieren manche Hunde auf ein zuviel gern mit Durchfall. Kräuter lässt du weg. Da fast alle Kräuter auch eine medizinische Wirkung haben, würde ich sowas nur bei Bedarf kurweise geben. Milz, Pansen usw. kannst du später bestellen und ausprobieren.
    Man kann natürlich alles aufs Gramm ausrechnen. Man kanns aber auch übertreiben. Mit der Zeit merkst du ja, was vertragen wird. Deshalb würde ich das Futter auch relativ einfach halten. Und du wirst sehen, ob sie mehr oder weniger braucht.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Danke Dir @Lesko, für den erst mal einfachen Menuetipp.
    Ich habe 14 Kg. gewolftes Rindfleisch erstmal vorrätig.
    Kann ich auch eingeweichte Haferflocken z.B. nehmen dazu ?


    Ich wollte es jetzt nach dem befragten Schema oben machen.
    Pro Tag:
    Ella hätte einen minimalbedarf von 900g. täglich
    Wie manche schon schrieben, evtl. mehr, muß man gucken, klar.
    Glaube eher mehr, das ich auf 4% gehe, denn Ella ist natürlich begeistert von Fleisch und der Napf ist ratz fatz leer und blitzsauber geschleckt.
    Also 500g Rind gewolft
    die restlichen 400g in Innereien, und Gemüse und oder Obst aufgeteilt?
    Käme ich mit 1 Kg Pck. und den Zutaten, die noch hinzu kommen, also 2 Tage hin, und würde dann also alle 2 Tage was auftauen.

  • Hallo,


    es ist tatsächlich so, dass Pansen schlachtfrisch am sinnvollsten ist. Einmal eingefroren überleben die meisten Bakterien nicht mehr. @Dieter hat mir dazu mal einen Bericht geschickt.


    Eine sehr einfache Variante vorerst nur mal eine Mahlzeit mit Barf zu ersetzen ist, Huhn komplett gewolft zu verfüttern. Da sind Fleisch, Knochen und Innereien im natürlichen Maße bereits erhalten, weil es einfach ein Huhn ist, was durch den Fleischwolf gedreht wurde :smiling_face_with_halo: Da sollte man aber noch Gemüse und Öle ergänzen. (Ich füttere Fischölkapseln)

  • Ob Kohlenhydrate überhaupt in die Barfration gehören, ist ein bisschen Ansichtssache.
    Haferflocken musst du ausprobieren. Manche Hunde bekommen Blähungen. Du kannst auch gekochte Kartoffeln geben. Kohlenhydrate erhöhen den Energiegehalt der Ration.
    Im Moment barfe ich nicht. Aber Andy brauchte zum Beispiel bedeutend mehr Energie, bekam von zu viel Fett aber Durchfall. Also hat er regelmäßig Kohlenhydrate zusätzlich bekommen.
    Ich würde an deiner Stelle aber wirklich "sortenrein" anfangen. Also ein oder zwei Tierarten (z.B. Huhn und Rind, wenn du nicht alle Komponenten von einer Tierart zusammenbekommst), eine Kohlenhydratquelle und nur wenige oder sicher unproblematische Gemüsesorten.
    Dann merkst du einfacher, wenn was nicht vertragen wird.
    Später kannst du statt Fleisch auch mal Seefisch füttern, Nudeln oder Haferflocken statt Kartoffeln...
    Und du musst damit rechnen, dass der Output nicht so gleichmäßig ist wie bei Fertigfutter. Sowohl, was Farbe als auch was die Konsistenz angeht.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Genau @Monstie, das mit dem Schlachtfrischen Pansen hab ich nämlich auch erst erfahren, wusste ich auch nicht.
    Aber eigentlich logisch, denn das Wertvolle ist mit der Inhalt des Pansen, und ist der Tage alt, bringt es gar nix mehr an Nährwert.
    Lunge ist genau so minderwertig, nur Füllmaterial.


    Jemand aus dem anderen Forum hatte mir einen Barfshop empfohlen, wo auch gleich Das Futter beschrieben wird, Da sind Menues, wo man quasi nix mehr zu tun braucht, also Innereien drin, mit Knochen, alles fertig gewolft.


    Diese Mix sind auch billiger, aber ich halte davon nix, denn man weiß nie wirklich, wieviel von etwas drin ist. Und meist alles dann mit Pansen dabei.
    Dann stelle ich so gut es geht lieber selbst zusammen und weiß, was in der Ration ist, und das es nicht mit nährwertlosen Kram aufgefüllt ist.
    Ganze gewolfte Hühner bot der Shop auch an, da will ich dann nächsten Monat mal bestellen.

  • Danke@Lesko, das hilft mir erstmal weiter, also zu Rind meinst Du jetzt z.B. keine Putenherzen dazu geben, nur dann auch Rind Innereien dazu ?
    Oder kann ich die beiden Fleischsorten schon anfangs mixen ?

  • Danke@Lesko, das hilft mir erstmal weiter, also zu Rind meinst Du jetzt z.B. keine Putenherzen dazu geben, nur dann auch Rind Innereien dazu ?
    Oder kann ich die beiden Fleischsorten schon anfangs mixen ?

    Je einfacher, desto besser, am Anfang zumindest.
    Gibt's bei euch im Edeka Putenherzen?
    Ich hab der Einfachheit halber Hühnerleber, -Herzen und Mägen genommen gern das Hühnerklein aus dem Ne**o(das waren immer Rückenstücke, nicht nur pieksige Flügelspitzen), weil man die problemlos überall bekommt. Zusammen mit dem Rindfleisch (da gibt's keine Knochen in Andygröße :winking_face: ) waren das 2 Sorten. Nimmst du Pute dazu, sind's schon drei.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Nanouk wird von Welpe an gebarft. Am Anfang mit Trockenfutter abgewechselt, aber das hat seine Verdauung ziemlich durcheinander gebracht.


    Du hast bei Ella sehr oft das Futter gewechselt und sie hatte ständig Verdauungsprobleme. Also, wenn du Barfen willst, dann solltest du das auch erstmal eine Zeit lang ganz machen, damit der Magen lernt genug Magensäure zu produzieren.


    Nanouk bekommt mit seinen 22 Monaten 3% Futter...eigentlich.


    Er wiegt 19,5kg.


    19500÷100×3=585


    Also 585g Futter am Tag.


    585÷100×80=468


    Also 468g Fleisch am Tag.


    468÷100×50=234


    Also 234g Muskelfleisch am Tag.


    468÷100×20=93,6


    Also 93,6g Pansen am Tag


    468÷100×15=70,2


    Also 70,2g Innereien und 70,2g Knochen am Tag.


    So laut Theorie.


    In der Realität bekommt Nanouk 230 bis 250g Muskelfleisch, 100 bis 110g Pansen, 70g Innereien und 70 bis 90g Knochen. Dazu jeden Tag einen Esslöffel Lachs und jeden zweiten Tag ein bisschen Blut. Außerdem noch 3-6-9 Öl und Seealgenmehl. Obst/Gemüse bekommt er auch täglich, allerdings ohne Abwiegen nach Gefühl.


    Pansen bekommt er so viel, weil er ihn einfach gerne mag und Knochen, weil er eher zu Durchfall als zu Verstopfung neigt.


    (Zu viel Innereien führen eher zu Durchfall, zu viele Knochen eher zu Verstopfung und Knochenkot)

  • Also ihr erschreckt mich etwas,


    ich praktiziere schon seit ca. 6 Jahren die Rohfütterung nach Swantje Simon, ohne große Abwiegerei, aber sehr abwechslungsreich unter Berücksichtigung bestimmter Grundregeln.
    Mein Bauchgefühl und mein gesunder Menschenverstand und genaue Beobachtung meiner Hunde hilft mir bei der Futterzubereitung.Wobei ich mir mehr Gedanken bei der Hunde -als bei der Menschernährung mache. :haumichweg:
    Meinen Hunden geht es gut, sie haben weder Durchfall, noch andere Krankheiten oder Ähnl., sind gesundaussehend, sind aktiv usw.
    Ich habe ein sehr gutes Gefühl und denke ich mache das Beste für meine Hunde!


    So gehe jetzt erstmal Gassi
    :Hunde-gassi:

  • Ich denke auch, das Feinheiten jeder selber probieren muß, wir gehen ja bei unserer Nahrung auch nicht genau nach Gramm, und in der Natur wiegen Wölfe Ihr Futter auch nicht ab :haumichweg:
    In welchen Barf Shops bestellt Ihr ?
    Ich habe mit Frostfutter Plauen jetzt ganz gute Erfahrungen gemacht, von der Fleischqualität.
    Empfohlen wurde mir auch Futter Fundgrube, da werde ich das nächste Mal bestellen, denn die haben auch Fleischzusammenstellungen, wo alles drin ist, so das man nix hinzu fügen muß an Innereien .
    Das blöde ist, das man nie weiß wie es wirklich zusammengesetzt ist, also ob mehr Füllmaterial wie Lunge, Luftröhre als Muskelfleisch letztendlich drin ist.
    Aber zumindest meine ich dort rausgelesen zu haben, das verschiedene Zusammenstellungen sind, also z.B Lamm auch ohne Pansen oder mit Pansen.
    Ganze Hähnchen gewolft sind da auch recht günstig, sowie auch die Versandkosten sind 1 Euro billiger.
    Die hohen Versandkosten von 7,50-8,50 stören mich bei beiden Shops, weil nur je bis 28 Kg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,5k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,5k
      Zugriffe
      104k
      2,5k
    3. ChristinaK.

    1. Bärtige in Salz und Pfeffer 492

      • Terri_Lis_07
    2. Antworten
      492
      Zugriffe
      32k
      492
    3. ChristinaK.

    1. Kleine Tierchen 624

      • Hanca
    2. Antworten
      624
      Zugriffe
      51k
      624
    3. Monstie

    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      123k
      1,9k
    3. Hanca

    1. lustige Bilder 580

      • Thomas
    2. Antworten
      580
      Zugriffe
      68k
      580
    3. Hanca