Barf Bilder

  • Ich finde diesen Futterplan nicht gut, sofern ich alles richtig verstanden habe, und zwar wegen 1, ich finde, Innereien oder Hüttenkäse/Buttermilch usw gehören immer dazu, außer ist gibt einen Grund, und nicht nur bei Bedarf. Oder?


    Zu den Eiern... stimmt, die Splitter sind ein guter Grund, sie nicht oder zermahlen zu füttern. Wenn Hunde oder andere Tiere ein Ei finden, lassen sie die Schalen liegen.


    Ich lerne hier sehr viel, danke dafür!

  • Ich hab noch eine Frage :smiling_face_with_sunglasses:
    Nehmt ihr Barfzusätze und wenn ja, welche?
    Denke das bräuchte ich auch noch, möchte aber nicht den genannten von der Nahrungsberaterin nehmen.
    Hab gerade keine Lust denen noch mehr Geld in den Rachen zu werfen :face_with_rolling_eyes:

  • Nehmt ihr Barfzusätze und wenn ja, welche?


    Nein.
    In einer natürlichen Ernährung ist alles drin, was der Hund braucht.


    Sollte es im fortgeschrittenen Alter gesundheitliche Probleme geben, würde ich - je nach Problem - Zusätze geben.
    Aber bei einem gesunden Hund nicht.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Nehmt ihr Barfzusätze und wenn ja, welche?

    Ich gebe Mineralstoffergänzung im Winter. Das liegt aber daran, dass ich im Winter keine Knochen füttere (ich mag die Sauerei im Haus nicht, Knochen dürfen sie nur im Garten fressen :winking_face: ).
    Ich bin aber nicht festgefahren auf eine Marke oder einen Hersteller, ich hab da schon viele verschiedene durchprobiert und keine Präferenzen.


    Allerdings sehe ich das alles eh nicht so eng, zumal ich auch kein "Voll-Barfer" bin, sondern morgens Nassfutter füttere und nur abends roh. Ich will, dass die Hunde Industrienahrung gewöhnt sind für die Urlaubszeiten auf dem Campingplatz, da will ich es mir ehrlich gesagt einfach machen, deswegen sollen meine Hunde auch an Industriefutter gewöhnt sein.


    Also gibt's morgens ein hochwertiges Nassfutter und abends BARF, funktioniert für uns prima so.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • In einer natürlichen Ernährung ist alles drin, was der Hund braucht.

    Ich mache mir da ein wenig Sorge wegen dem schnellen und hohen Wachstum.
    Das ist ja leider eins der größten Probleme der Rasse. Viele Knochen- Gelenkschäden werden auf Fehler in der Fütterung zurückgeführt.
    Egal ob zuviel oder zu wenig von irgendwas.

  • Angesichts kruder Futterpläne mit mangelhafter und ansonsten abenteuerlicher Zusammensetzung (irre Mengen Kohlenhydrate) rate ich dringend, sich das kostengünstige Heftchen von Swanie Simon


    https://www.barfshop.de/de/bar…raechtige-huendinnen.html


    zu beschaffen.
    Frau Simon ist DIE Barf-Pionierin und hat viele Nachahmer gefunden, die allerdings über Kopien nicht hinausgekommen sind.


    Auch die vielgerühmte Nadine Wolf arbeitet und berät nach ihrer Methode, allerdings etwas moderner und marketingmäßiger aufgemacht.
    Die Lehrgänge, die die beiden Damen zusammen geben, sind unschlagbar.
    Frau Wolf ist eben Betriebswirtin und Frau Simon ist Heilpraktikerin - und zwar eine verdammt gute.
    Weitere Dinge ergeben sich auf ihrer Seite. Man kann sie auch anrufen, sie berät im Sinne des Tieres und ihr Shop bietet nur ausgewählte Produkte an.

    Viele Grüße
    Dieter


    Wenn es im Himmel keine Hunde gibt - dann will ich da nicht hin.

  • Interessant, meine TA-Praxis wollte mich auch schon mal dort hinschicken für einen Futterplan nachdem ich erwähnte, dass ich teilweise roh füttere...
    Ich hab das allerdings nicht gemacht, weil ich weiß was ich tu und brauchte niemanden, der da extern drauf schaut.
    Aber scheinbar werden die von verschiedensten TA-Praxen beworben - warum nur...?!

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • @Easy


    Meine Tierärztin hat sich dort für ihren Hund mit Niereninsuffiziens einen Diätplan erstellen lassen. Sie war so lieb und gab ihn an mich für Akira weiter. Der Plan war absolut nicht verkehrt fand ich. Vorallem fraßen unsere Hunde endlich wieder.
    Jetzt hat sie mich wegen Willis Durchfall den wir nicht in den Griff bekamen gebeten es dort zu versuchen. Ich fand das eine sehr gute Idee und hatte mir viel davon erwartet.

  • @Dalila hast du @Perra erreichen können?


    Ich habe jetzt auch gerade etwas in dem Buch Natural Dog Good geblättert aber leider gibt es kein Extra Kapitel speziell zu Welpen/Junghunden. Die Ration für Welpen wird also in dem Buch nach demselben Prinzip wie für Erwachsene Hunde berechnet, nur das sie 4-6% (je nach Aktivitätsgrad usw) ihres aktuellen Körpergewichts bekommen sollen und dass man sie wöchentlich wiegen soll um die Menge entsprechend dem Gewicht anzupassen.
    Interessant fand ich den Hinweis bei Durchfall lieber gekochte Kartoffeln als Reis zu füttern da auch bereits gekochter Reis dem Körper noch Wasser entzieht.
    Ausserdem der Hinweis nicht zuviele Zutaten zu mischen bis der Durchfall vorbei ist.
    Vielleicht ist der Futterplan von der Beraterin als kurzzeitigger Akutplan gedacht das der Durchfall aufhört?
    Könnte vielleicht ein Grund für die mangelnde Diversität und die vielen Kartoffeln zu sein.



    Wieviel wiegt Willi den aktuell? Dann könnte ich Mal berechnen was das Buch für die nächste Woche für einen Plan vorschlägt?!
    PS: wobei diese Hinweise im Buch sich darauf beziehen dass der Hund wenige Tage Durchfall hatte und jetzt halt mit Schonkost gefüttert werden soll.

  • So, ich nochmal.
    Fummelig wie ich bin habe ich jetzt einfach mal einen Plan erstellt.
    Ich glaube Willi ist jetzt ca. 29 Wochen? LAut einer Tabelle im Internet könnte er dann jetzt ca 52kg wiegen.
    Also: 52 kg, 4%


    (52.000gr/100)*4= 2.080gr pro Tag
    2.080gr *7 =14.560gr pro Woche


    (14.560gr/100)*70= 10.192gr Fleischiges ( Muskle, RFK, Innereien) pro Woche


    (10.192gr/100)*10= 1.019gr RFK pro Woche


    (9.173gr/100)*10= 917,3gr Innereien pro Woche


    (9.173gr-917,3gr= 8.255,7gr Muskelfleisch pro Woche



    14.560gr - 10.192gr= 4.368gr Pflanzlicher Anteil pro Woche


    (4.368gr/100)*70= 3.057,6gr


    (4.368gr/100)*30= 1.310,4gr


    Die Gemüseration soll nochmal 50/50 augeteilt werden in grüner Salat und buntes Gemüse.
    Zum Salat gehört sowas wie Bataviasalat,Chinakohl,Eichblattsalat, Eisbergsalat, Endiviensalat,Feldsalat, Kopfsalat, Löwenzahn, usw


    Ich habe absichtlich ohne Getreide berechnet. So vonwegen Durchfall und Kohlenhydrate usw.


    Das ist jetzt natürlich ein Standardration. Abgesehen davon dass ich wegen des Durchfalls ohne Getreide gerechnet habe, nimmt der Plan noch keine Rücksicht auf Besonderheiten wie die evtl Wachstumsprobleme beim IW. Ich weiß nicht inwiefern es zb Sinn macht Kalzium und Magneisum zuzufüttern. Laut Buch braucht ein erwachsener Hund 50mg Kalzium pro kg Körpergewicht pro Tag.
    Das ist in der Barf Protion für einen erwachsenen Hudn abgedeckt. Ich gluabe Welpen brauchen mehr. Hunde wie die IW vermutlich erst recht. Vllt macht es da Sinn Kalzium usw zu supplementieren. Aber ich glaube das machst du ja eh?

  • Meine Tierärztin hat sich dort für ihren Hund mit Niereninsuffiziens einen Diätplan erstellen lassen.


    Ich finde es ja irgendwie seltsam, dass ein Tierarzt nicht in der Lage ist, selbst eine Fütterungsempfehlung für einen kranken Hund zu geben. :face_with_rolling_eyes: Eigentlich würde ich gerade das von einem TA erwarten. :winking_face_with_tongue:
    Aber die haben tatsächlich sehr oft keine Ahnung von der Hundefütterung und empfehlen dann irgendein Fertigfutter, das sie in der Praxis vertreiben - oder schicken einen zum Ernährungsberater. :face_with_rolling_eyes:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Tut mir leid, ich bin im Moment nur selten online - morgen fängt meine Reha an.
    Im Natural Dog Food steht nichts explizit für Welpen.
    Da würde ich das Heft von Swanie Simon nehmen, was direkt auf Welpen ausgelegt ist.
    Welpen bekommen wirklich viel mehr Futter als Erwachsene beim Barf.

    Wir können alles, nur fliegen noch nicht - aber wir arbeiten daran.
    Der Leitspruch der spanischen Wasserhunde und insbesondere von Neo, Willow und Smilla mit ihrem Menschen Tina

  • So, die liebe @Bananenhamster hat mich gebeten, doch auch mal meinen Senf dazu zu geben - mache ich natürlich gerne :winking_face:


    Je nach jetzigem Gewicht ist eine Tagesration von ca. 2kg nicht so abwegig. Enzo hat auch teilweise so viel bekommen. Allerdings, wie schon mehrfach gesagt, die Zusammensetzung muss passen. Wenn der Pansen/Blättermagen nicht frisch ist, hast du zwar kaum bis keine Nährstoffe, aber es macht "satt" und die Hunde mögen es. Muss man halt bei der Berechnung beachten.


    Hat Willi bisher schon Kartoffeln in der Menge bekommen? Bei Enzo hatte ich die im Herbst eingeschlichen, denn er hatte auch zu viel Kartoffeln mit Durchfall reagiert.


    Welche Sorten (Rind, Huhn, etc.) fütterst du denn? Bei den großen Molossern wird meistens helles Fleisch, vor allem Lamm, besser vertragen. Gibt es da ggf. auch Erfahrungswerte beim IW?
    Kannst du ihn 3x am Tag füttern? Das habe ich gemacht, bis Enzo so 15 Monate alt war (wenn ich mich nicht gerade täusche), gerade wegen einer möglichen Magendrehung. Danach ging die Menge vom Futter runter und ich habe die mittlere Mahlzeit immer mehr auf die beiden anderen Mahlzeiten aufgeteilt.


    Dein Metzger hat bestimmt einen Fleischwolf, daher wäre die Frage nach gewolften Knochen sicher eine Idee.


    Den Plan, den du gezeigt hattest würde ich ehrlich gesagt nicht ohne triftigen Grund füttern.
    Willi wird ja vermutlich "einfach" nur Probleme haben, verschiedene Nährstoffe wieder zu verarbeiten und reagiert damit auf Durchfall. Ich würde eher vorsichtig über Wochen die verschiedenen Teile einschleichen. Also erst mal MF, wenn das passt dann O/G Anteil, dann Knochen, dann Innereien.
    Zumal die IW ja auch sehr sensibel sein sollen, kann es auch sein, er reagiert auf Dinge im Alltag mit leichtem Durchfall reagiert, was jetzt dann, mit dem Magen, länger anhalten könnte. Bei Enzo hat es am Anfang gereicht, wenn wir einen neuen Hund zum Spielen getroffen haben. Da ihr jetzt Heu gemacht habt und so könnte das auch ein bisschen rein spielen.


    Bei den Zusätzen Frage ich noch mal eine Bekannte, sie hat Jahrzehnte Deutsche Doggen gezüchtet und ein bestimmtes Mittel gegeben, damit es keine Probleme im Wachstum für die Knochen gibt. Ansonsten würde ich die Zusätze nach dem Plan geben, was das Futter abdeckt braucht man ja einfach nicht noch mal geben (und führt schlimmstenfalls zu späteren Problemen).


    Ich hatte für Enzo einen Plan von der lieben Bettina Thelen (Schmuseflummi.de) machen lassen. Da war Enzo allerdings schon über 15 Monate alt und er hat einmalig einen Erwachsenen-Plan bekommen. Die Kosten stehen auf ihrer HP, da kannst du auch gleich vergleichen, ob du nicht ggf. günstiger weg kommst. Ich habe ihm dann 10% mehr gefüttert, weil er mit der ausgerechneten Menge nicht sooo zurecht kam. Ist jetzt beim TroFu aber genauso, da bekommt er normal die Höchstmenge - jetzt zum Muskelaufbau sogar noch mehr. Das ist aber wohl, nach Aussage von Enzo´s Züchterin, auf den CC gesehen eher normal.
    Betti ist allerdings nicht auf Barf festgelegt, sie empfiehlt, was der Hund am besten verträgt. Sie hat 2 Dobis wovon einer Barf bekommt und die Hündin bekommt gekocht. Das hatte mich überzeugt, auch wenn wir beim barfen geblieben sind. Hätte es aber nicht gewünschten Erfolg gebracht, hätte sie mir etwas anderes empfohlen. Ihre Pläne waren so aufgebaut, dass Enzo alle drei Wochen leichte Änderungen hatte. Also mal MF mit geringem Fettanteil und dafür dann Fett zugefüttert, dann MF mit ausreichendem Fettanteil, etc... Wenn du Facebook hast, kannst du auch auf ihrem Profil erst mal "stalken" und in ihre Gruppe schauen. :winking_face:


    @Wusan und @Easy ich hoffe, der Link ist ok - sonst bitte löschen!

  • Erstmal ganz herzlichen Dank das ihr euch für Willi und mich so viel Mühe macht :flowers: :flowers: :flowers:


    @Bananenhamster ja, ich kann die Seiten lesen, danke dir!


    Ich zitiere jetzt mal nur aus Enzos Post da auch die Fragen die ihr mir gestellt habt darin enthalten sind. Ich hoffe das ist für euch ok?


    Je nach jetzigem Gewicht ist eine Tagesration von ca. 2kg nicht so abwegig.

    Bei der Menge könnte ich Willi rollen.
    Er bekam je nach Wachstumsschub zwischen 800g und 1000g. Angeben von den verschiedenen IW Züchtern sind es auch ab 800g bis höchstens 1300g.
    Bei Willi kann ich zur Zeit noch so eben die Rippen fühlen, weshalb ich ihn im Moment auf 900g habe. Bis er wieder einen Schub bekommt, dann gibt es wieder mehr.

    Hat Willi bisher schon Kartoffeln in der Menge bekommen?

    Er bekam zwar schon mal Kartoffeln, aber mehr wie 400g waren das nicht.


    Welche Sorten (Rind, Huhn, etc.) fütterst du denn? Bei den großen Molossern wird meistens helles Fleisch, vor allem Lamm, besser vertragen. Gibt es da ggf. auch Erfahrungswerte beim IW?
    Kannst du ihn 3x am Tag füttern? Das habe ich gemacht, bis Enzo so 15 Monate alt war (wenn ich mich nicht gerade täusche), gerade wegen einer möglichen Magendrehung. Danach ging die Menge vom Futter runter und ich habe die mittlere Mahlzeit immer mehr auf die beiden anderen Mahlzeiten aufgeteilt.

    Bisher bekam er Rind gewolft, Huhn, Ente. Bei den Züchtern die frisch füttern ist der Hauptbestandteil meist Rind. Denke weil man das am einfachsten beim Schlachter bekommt. Bisher habe ich nichts davon gehört das sie eventuell empfindlich darauf reagieren. Da wird eher darüber gesprochen das man bei den Kohlehydraten moderat füttern soll weil sie schon mal mit Blähungen und Durchfall reagieren.
    Ich habe schon immer 3x am Tag gefüttert. Erst wegen der Zuchthündinnen, dann alte Hundis. Und Willi sollte eh immer 3x am Tag was bekommen.
    Die Zeiten sind 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr. Gegen 21-22 Uhr gibt es noch eine Kleinigkeit zum kauen (Fertiglecker).

    Dein Metzger hat bestimmt einen Fleischwolf, daher wäre die Frage nach gewolften Knochen sicher eine Idee.

    Ich hole es direkt von einem Schlachter der nur Hofschlachtungen macht. Muß ich schauen ob er das machen würde.


    Willi wird ja vermutlich "einfach" nur Probleme haben, verschiedene Nährstoffe wieder zu verarbeiten und reagiert damit auf Durchfall. Ich würde eher vorsichtig über Wochen die verschiedenen Teile einschleichen. Also erst mal MF, wenn das passt dann O/G Anteil, dann Knochen, dann Innereien.
    Zumal die IW ja auch sehr sensibel sein sollen, kann es auch sein, er reagiert auf Dinge im Alltag mit leichtem Durchfall reagiert, was jetzt dann, mit dem Magen, länger anhalten könnte. Bei Enzo hat es am Anfang gereicht, wenn wir einen neuen Hund zum Spielen getroffen haben. Da ihr jetzt Heu gemacht habt und so könnte das auch ein bisschen rein spielen.

    Ich glaube gar nicht das Willi den Durchfall durch ein Futtermittel bekommen hat.
    Es begann 3 Tage nachdem er hier war. Auch meine kleinen bekamen Durchfall. Bei allen wurde es so heftig das nur noch Schleim und Wasser kam, Mini hatte da auch Blut im Kot. Weswegen wir mehrmals Kotproben untersuchen ließen. Auch im Labor wurde nichts gefunden. Alle bekamen Huhn und Reis, mal auch statt Reis gestampfte Kartoffeln, Möhrensuppe dazu. Vom Arzt gab es noch Hefetabletten und Probiotic. Damit verschwand der Durchfall. Hefe und Probiotic gab es eine Woche. Danach fing alles wieder von Vorne an.
    Also wieder Hefe und Probiotic über etwa 3 Wochen. Danach war bei den Zwergen Ruhe, aber Willi fing wieder an.
    Wir ließen von ihm noch eine Kotprobe utersuchen. Da kam dann der Befund er habe einen Pilz im Darm, zuviel Colibakterien, Darmbakterien die eigentlich in den hinteren Teil des Darms gehören säßen vorne, und es gab zuviele Bakterien mit Namen Prevotella die durch ihre Menge zuviele Nahrungsbestandteile in Folsäure umwandeln.
    Das war dann der Anlaß das meine Tierärzte mir zu Napfcheck rieten.
    Zur Zeit bekommt Willi immer noch Probiotic. Dort ist leider nur ein Bakterienstamm drin enthalten und das auch nur in geringen Mengen.
    Drum möchte ich ihm demnächst sivomixx geben. Das enthält verschiedene Bakterienstämme in Mengen von 300-400 Milliarden im Gegensatz zu Probiotic mit nur einem Stamm mit etwa 10000 Bakterien.
    Davon das Heu gemacht wird bekommt Willi gar nichts mit.

    Bei den Zusätzen Frage ich noch mal eine Bekannte, sie hat Jahrzehnte Deutsche Doggen gezüchtet und ein bestimmtes Mittel gegeben, damit es keine Probleme im Wachstum für die Knochen gibt. Ansonsten würde ich die Zusätze nach dem Plan geben, was das Futter abdeckt braucht man ja einfach nicht noch mal geben (und führt schlimmstenfalls zu späteren Problemen).

    Das wäre lieb!
    Sein Züchter riet zu kurzfristiger Gabe von VMP Mobil und dann das normale VMP das reich an B Vitaminen ist. Sonst sollte er nichts bekommen. Mit Calcium muss man beim IW sehr vorsichtig sein. Es wird gerne Vit C extra gegeben.

    Ich hatte für Enzo einen Plan von der lieben Bettina Thelen (Schmuseflummi.de) machen lassen.

    Dort habe ich grade ganz kurz geschaut. Bei individueller Beratung steht leider kein Preis.


    Ich hoffe ich hab jetzt nichts übersehen. Wenn doch bitte melden! Muss jetzt kurz raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4k
      Zugriffe
      226k
      4k
    3. Susa

    1. Die Welpen kommen................. 279

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      279
      Zugriffe
      21k
      279
    3. Susa

    1. Der Wetter-Thread 2,1k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,1k
      Zugriffe
      73k
      2,1k
    3. Susa

    1. Dina, der kleine Gauner 167

      • Selkie
    2. Antworten
      167
      Zugriffe
      7,5k
      167
    3. DogGirl

    1. Fotowettbewerb - Allgemein 1,2k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,2k
      Zugriffe
      100k
      1,2k
    3. Easy