Hundekrankheiten - Durchfall

  • Hallo,


    Skip hat seit einiger Zeit immer wieder Durchfall. Habe es schon mit Schonkost ( Reis, Kartoffelbrei, Hüttenkäse usw.) versucht, kommt aber immer wieder. :loudly_crying_face: Die Tierärztin hat mir jetzt Flohsamenschalen - gemahlen - empfohlen. Hat jemand damit Erfahrung? Ich kannte es gar nicht und hab mich erst mal im Internet schlau gemacht. :confused_face:
    Liebe Grüße Daggi und Skip

  • Hi Lockenwolf,
    sorry das ich jetzt erst antworte. Habe Kotprobe abgeliefert und testen lassen, soweit alles okay. Keine Besonderheiten.
    Führe jetzt Protokoll, wann der Durchfall auftritt.Am Fressen kann es eigentlich nicht liegen, hängt vielleicht mit dem schwülen Wetter zusammen. Mal sehen, was beim Protokollieren herauskommt. Danke für den Tipp.

  • Hallo,führe nun schon einige Tage Protokoll und musste feststellen, dass es wohl wirklich am Wetter lag. Sobald Gewitter in der Luft liegt oder es sehr schwül ist, tritt der Durchfall auf. Ansonsten alles okay. Mein Hund ist wetterfühlig.

  • Das würde ich so nicht stehen lassen an deiner Stelle. Durchfall ist keine Krankheit sondern ein Symptom und ich würde wissen wollen was es bei meinem Hund ist. Ich weiß leider wovon ich spreche... :frowning_face:


    Was fütterst du denn?

  • In den letzten Wochen bekommt Skip nur noch Schonkost. Z.B Reis, Hüttenkäse, Geflügelbrust und darüber Flohsamen(gemahlen). Mag er sehr gerne, er ist kein Fan von Nassfutter und Trockenfutter nur wenn es nichts anderes gibt. Ich weiß.......verwöhnt.

  • Moin Ihr Lieben!


    Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen und denke, dass das ganz gut hier rein passt.


    Oskar hat gestern ein neues Futter bekommen, was er nicht vertragen hat. Er hat ein paar Mal erbrochen. Hab ihn dann erst mal auf Diät gesetzt und heute Morgen hab ich ihm Hühnchen mit Reis gekocht. Ihm geht's schon wieder super.


    Was habt Ihr für Hausmittelchen?

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • Bei uns gibt es auch Geflügelfleisch, gekocht mit etwas Salz, und Reis oder körnigem Frischkäse.


    Als "Hausmittelchen" gebe ich gerne Babygläschen mit Möhrchen - sollen stuhlfestigend sein :thumbs_up: :astonished_face:


    Wenn man´s glaubt wirkt´s doch auch, oder?

  • Hiermit gehe ich gegen Durchfall vor: (Hatte mir diesen Bericht mal abgespeicht, wen's interessiert )

    Rezept für die Morosche Karottensuppe:
    500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde kochen,
    durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren.
    Die Gesamtmenge auf einen Liter Wasser auffüllen.
    Drei Gramm Kochsalz ( einen knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen.
    Wirkungsweise: Durch das lange Kochen der Möhren werden sogenannte Oligogalakturonsäuren freigesetzt, die verhindern, dass sich Bakterien im Darm festsetzen, Giftstoffe freisetzen und dadurch Durchfall hervorrufen. Die Oligogalakturonsäuren besetzen besondere Rezeptoren, die sonst als Andockstellen der Bakterien genutzt werden und verhindern so deren Anhaften im Darm.Durch diesen Mechanismus kommt es meist innerhalb von 1 bis 2 Tagen wieder zu festem Kotabsatz. Ab diesem Zeitpunkt kann mit Schonkost in kleinen Portionen begonnen werden.
    Wofür/Geschichte: Erlanger und Wiener Forscher haben jetzt herausgefunden, warum bestimmte Inhaltsstoffe von Karotten, Äpfel, Heidel- und Preiselbeeren Durchfälle bereits nach 2 Tagen zum Abklingen bringen und warum sie vielen Antibiotika überlegen sind und diese teilweise ersetzen können. Noch vor hundert Jahren starben etwa in Münchner Kinderheimen rund 95 Prozent der an Durchfall erkrankten Kinder. Die tragische Situation besserte sich schlagartig mit der Einführung einer speziellen Karottensuppe, mit der der Ordinarius der Heidelberger Kinderklinik Professor Ernst Moro 1908 gute Erfolge bei der Bekämpfung der Diarrhoe erzielte. Das Wirkprinzip indes blieb verborgen. Erst jetzt haben der Leiter der Erlanger Universitätskinderklinik, Professor Josef Peter Guggenbichler und der Wiener Pharmakologe Professor Johann Jurenitsch diesen Mechanismus entschlüsselt. Durchfall entsteht, wenn Bakterien oder Viren (etwa Coli-Bakterien, Salmonellen oder Rotaviren) den Darm besiedeln und bestimmte Giftstoffe freisetzen. Voraussetzung ist, dass sich der Erreger zuvor an das Organ anheftet. Da Antibiotika starke Nebenwirkungen auf die gesunden Keime haben, besannen sich die Wissenschaftler auf die altbewährten Hausmittel Apfel, Karotte, Heidel- und Preiselbeere. Aus über 100 Inhaltsstoffen fanden sie letztlich das wirksamste Kohlenhydrat. Es sind die sogenannten Oligogalakturonsäuren, die den von den Bakterien angesteuertenGAL-1-4-Gal-Rezeptor besetzen können. Diese Säuren können bereits in Konzentrationen von lediglich 0.005 Prozent Bakterien in ihrer Haftung vollständig blockieren. Da der Wirkstoff Nahrungsmittelcharakter hat, sei er chemisch-synthetischen Verbindungen überlegen. " In der Nutztierhaltung werden viele Antibiotika eingesetzt, beispielsweise, um Massendurchfälle zu vermeiden. Bei Schweinen konnten wir zeigen, dass unser Kohlenhydrat die Durchfallrate auf 12 Prozent senkte, und damit den Antibiotika deutlich überlegen war," meldet Guggenbichler erst Erfolge. In Karotten wird das wirksame Molekül erst durch (längeres) Kochen freigesetzt. Unterstützend bei Durchfallerkrankungen kann - Luvos-Heilerde 1 – fein - gefüttert werden (Dosierung je nach Größe des Tieres, bei einem Bolli ½ Teelöffel). Sollte der Hund diese nicht fressen, Heilerde in Wasser auflösen und mittels einer Spritze ins Mäulchen geben. Mit klarem Wasser nach spülen, da es sonst zwischen den Zähnen knirscht. Heilerde kann man 3 Tage lang geben und dann immer 2 Tage Pause zwischen der Gabe oder die Dosis verringern, denn sie kann leider nicht zwischen den guten & schlechten Darmbakterien unterscheiden & sie könnte auch zu Verstopfung führen, wenn der Hund zu wenig trinkt.
    Sollte keine Besserung eintreten bitte unbedingt den TA konsultieren.

  • Hier auch Durchfall-Alarm! :thumbs_down: Elmo hat schon länger weichen Kot und seit einiger Zeit auch Durchfall. Sind dann letzte Woche zu unserer Tierärztin gefahren. Es kann zwei Gründe geben: Entweder verträgt er etwas im Junior-Futter nicht, was wir ihm seit einiger Zeit geben, oder es sind Giardien. :frowning_face: Wir mussten jetzt Freitag bis Sonntag Stuhlproben nehmen, damit sie heute gleich zum Labor gehen. Außerdem hat die Tierärztin gemeint, wir sollten mal gucken, ob wir ein Futter finden, was von der Zusammensetzung und den Inhaltsstoffen dem Welpenfutter ähnelt, denn das hat er prima vertragen. Wir haben dann sofort alle möglichen Sorten im Internet aufgerufen und uns die Inhaltsstoffe angeguckt. Und was soll ich sagen...bis auf einige Differenzen in den Mengenangaben ist das Futter von Aldi (Alnatura High Premium) fast gleich. Wir haben das jetzt mal gekauft und stellen nach und nach um. Heute Morgen sah die Schiete tatsächlich mal wieder wie ein Haufen aus und nicht mehr wie ein Kuhfladen. Allerdings...50 Meter weiter kam nochmal Flüssigkeit raus. :neutral_face: Die Praxis ruft uns an, wenn die Ergebnisse da sind.

    William Shakespeare: „Der Basset - Traum einer Halbsommernacht mit Ohren, die den Morgentau wegkehren und einer Wamme, breit wie Thessaliens Stiere.“

  • Oje da drück ich mal die Daumen, dass es jetzt besser wird und es keine Giardien sind.
    Seitdem wir artgerechte Rohfütterung betreiben, haben wir gsd nie wieder Probleme und das schon seit ca.3 Jahren.

  • Oh je, das ist gar nicht gut!
    Toby hatte letztens auch etwas dünner und quälte sich sehr lange bis alles raus war. Aber warum? Er hatte ein Teil vom Schlübber gefressen (nur die Mitte).
    Selber schuld also.


    Seit dem wir Wolfsblut füttern, ist die Konsistenz gut, und der Geruch nicht mehr vorhanden!

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • So, ein kleines Update: Gestern abend hat unsere Tierärztin angerufen. Es sind keine Giardien! Also müssen wir auf die Futterumstellung setzen. Sie hat auch gemeint, dass wir ihm mal Hüttenkäse geben könnten. Allerdings, sollte in einer Woche noch keine Besserung eintreten, sollen wir mit Elmo wieder hin, weil er dann Antibiotikum bekommen soll. :thinking_face:

    William Shakespeare: „Der Basset - Traum einer Halbsommernacht mit Ohren, die den Morgentau wegkehren und einer Wamme, breit wie Thessaliens Stiere.“

  • Danke, Susa und Yuri. Wir stellen jetzt auf das Aldi-Futter um. Mittlerweile ist es 2/3 Aldi-Futter und 1/3 das bisherige Juniorfutter. Heute morgen hat Elmo sich gelöst. Es war im Dunkeln und ich hatte -typisch- die Taschenlampe vergessen. :kissing_face: Aber vom Fühlen her war die Konsistenz schon viel fester als sonst. Ich habe Hoffnung... :smiling_face:

    William Shakespeare: „Der Basset - Traum einer Halbsommernacht mit Ohren, die den Morgentau wegkehren und einer Wamme, breit wie Thessaliens Stiere.“

  • Das Thema Futter ist ja immer so eine Sache und vor allem eine Überzeugungssache. Jeder füttert das, was er für richtig hält. Aber von diesen billig Discountfuttersorten sollte man doch die Finger lassen.


    Hier die Zusammensetzung:
    Getreide (Weizen, Mais, Gerste), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse(Geflügelmehl , Fleischmehl, Grieben (getrocknet), Hämoglobinmehl, Fleischhydrolysat) Öle und Fette (Geflügel), Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Weizengrießkleie, Chicoreepulver) Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Fischmehl), Hefen (Bierhefe, getrocknet), Gemüse (Erbsen). Mineralstoffe (Natriumchlorid, Kaliumchlorid)


    Da ist es nirgends anders gefunden habe, von dieser Seite:
    http://forum.zooplus.de/showth…hp?71897-Aldi-Hundefutter


    Ist Aldi Süd. Weiß nicht ob die anderes Futter haben.


    Ich kann dir wirklich nur sagen: Finger weg und hochwertiges Futter kaufen. Fleisch sollte an erster Stelle stehen. Über Getreide streiten sich die Geister (ich füttere Getreidefrei, weil das Allergien auslösen kann)
    Früchte sucht man Vergebens...


    Auch wenn das dem Welpenfutter am nächsten kommt.
    Langsam umstellen.
    Bella ist wirklich empfindlich, aber bei der Umstellung auf Wolfsblut gab es null Probleme.
    Keine Verdauungsschwirigkeiten, der Kot stinkt nicht mehr. Sie macht nur noch 1-2 mal am Tag. Keine Hauptprobleme, keine Hundepups mehr!

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Tierschutzhund

      • Biene95
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      23
    1. Tierheimhund 6

      • Irmi
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      173
      6
    3. Irmi

    1. Weihnachtsbäckerei 364

      • Mieps
    2. Antworten
      364
      Zugriffe
      28k
      364
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,8k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      308k
      4,8k
    3. ChristinaK.

    1. Der Wetter-Thread 2,7k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,7k
      Zugriffe
      120k
      2,7k
    3. ChristinaK.