@Julia Wir haben uns grad überschnitten . Ich glaube, es ist bissle was anderes mit dem Hund einfach mal joggen zu gehen oder ernsthaft Zughundesport zu machen.
Mit Pepper gehe ich joggen, sie zieht mich nicht. Und ich bin da gerne mal 1,5 Stunden joggend unterwegs, da darf sie natürlich zwischendrin am Bach mal saufen oder pieseln wenn sie muss

Joggen/Laufen/Canicross
-
-
Mit Pepper gehe ich joggen, sie zieht mich nicht. Und ich bin da gerne mal 1,5 Stunden joggend unterwegs, da darf sie natürlich zwischendrin am Bach mal saufen oder pieseln wenn sie muss
Wenn ich weiter fahre (~20km) mach ich zwischendrin ja auch mal ne Pause, da wird ausgespannt und da können sie pieseln, trinken etc., aber WÄHREND dem laufen gibts das nicht.
Gleiches auch, wenn meine Mama mit Heavy läuft. Sonst muss man ja die ganze Zeit anhalten oder fällt vielleicht sogar über den Hund, wenn man nicht mehr rechtzeitig bremsen kann.
Also auch, wenn ich einfach joggen würde, was ich anfangs mit dem Pü ja gemacht hab, gäbs das nicht.
Eingespannt bzw angeleint heißt laufen. Sonst nix. Ist die Leine weg und/oder man steht, darf auch geschnüffelt/gepieselt werden.
Außerdem hast du in deinem Post ja auch nix anderes geschrieben, als ich
-
Wie gesagt, wir haben da unterschiedliche Ansätze. Auch wenn ich joggen gehe, zieht mich Pepper nicht sondern läuft in meinem Tempo neben mir. Und wenn sie mal pieseln muss sehe ich das sofort, und dann darf sie das.
Ich muss deswegen nicht "die ganze Zeit" anhalten, sondern auf 1,5 Stunden joggen muss sie halt mal zwischendurch pieseln, zeigt mir das an und dann darf sie das, wo ist das Problem? Ich renne ja nicht 1,5 Stunden in vollem Speed durch die Gegend, sondern ich jogge in normalem Tempo, da ist dann auch keine Gefahr über den Hund zu fallen, zumal sie ja eh neben mir läuft und nicht vor mir. -
Danke.
Ich bin sportlich, aber länger als 3 Minuten rennen- nö! Also kann ich wenig mit reden.
Also ziehen soll der Hund nicht, kein Zugsport.
Ich glaub meine Mutter stellt sich vor, dass der Hund ihr Tempo mitläuft. Es geht nicht um Zeit oder Rekorde etc.
Ich dachte mir halt, dass der Hund auch was von der Runde haben sollte. Beim Hund davor hat sie manchmal Dehnübungen gemacht und er durfte dann in der Wiese schuffeln.
Und ich dachte man soll NICHT immer die gleiche Geschwindigkeit laufen? -
Wie gesagt, wir haben da unterschiedliche Ansätze. Auch wenn ich joggen gehe, zieht mich Pepper nicht sondern läuft in meinem Tempo neben mir. Und wenn sie mal pieseln muss sehe ich das sofort, und dann darf sie das.
Ich muss deswegen nicht "die ganze Zeit" anhalten, sondern auf 1,5 Stunden joggen muss sie halt mal zwischendurch pieseln, zeigt mir das an und dann darf sie das, wo ist das Problem? Ich renne ja nicht 1,5 Stunden in vollem Speed durch die Gegend, sondern ich jogge in normalem Tempo, da ist dann auch keine Gefahr über den Hund zu fallen, zumal sie ja eh neben mir läuft und nicht vor mir.Was gegenteilige sag ich doch gar nicht
Ich schrieb ja von markieren, nicht von "Wenns wirklich drückt"...
Ich versteh da grad nicht, was da dein Problem ist.
Danke.
Ich bin sportlich, aber länger als 3 Minuten rennen- nö! Also kann ich wenig mit reden.
Also ziehen soll der Hund nicht, kein Zugsport.
Ich glaub meine Mutter stellt sich vor, dass der Hund ihr Tempo mitläuft. Es geht nicht um Zeit oder Rekorde etc.
Ich dachte mir halt, dass der Hund auch was von der Runde haben sollte. Beim Hund davor hat sie manchmal Dehnübungen gemacht und er durfte dann in der Wiese schuffeln.
Und ich dachte man soll NICHT immer die gleiche Geschwindigkeit laufen?Dabei geht's ja nicht ums Ziehen, sonder laufen an sich.
Du musst es ja auch nicht so machen, wie ich, ich schreib ja nur wie ich s für richtig halte.Und natürlich kann man immer die gleiche Geschwindigkeit laufen. So lange man es nicht übertreibt schadet das in keinster Weise und um dem Hund zu zeigen, was man von ihm will, kann man das schon sehr früh machen. Wenns nur um nebenher laufen geht sogar noch viel früher, als 10 Monate.
-
Ich schrieb ja von markieren, nicht von "Wenns wirklich drückt"...
Ok, dann hatte ich dich falsch verstanden.
Ich dachte, bei dir darf Hund eingespannt und im Job nie stehenbleiben und pieseln, was ich ja bei deinen Ambitionen und Tempo auch nachvollziehen könnte. Vor allem auch wenn du zwei Hunde eingespannt hast und einer bleibt stehen zum pieseln ist's ja doof.Ich als "Wald-und-Wiesen-Joggerin" in langsamerem Tempo joggend sehe das halt anders, da darf jederzeit auch mal kurz gepieselt werden wenn's nötig ist.
Und ich hatte den Eindruck, dass die Mama von Wildblume eher so ist wie ich, und nicht wie du. Also halt joggen geht und gerne hündische Begleitung hat, und nicht den Hund "arbeitet" damit.
-
Wenss drückt, dann drückts. Da kann ich hinten dran nix machen.
Heavy hockt sich dann hin und pieselt/kackt, da kann ich nix dran ändern. Ich versuch nur, das zu vermeiden, indem ich ihr vorher Zeit dazu gebe, funktioniert allerdings nicht immer.
Toshi dagegen kackt halt unterm laufen, wenns drückt und läuft lieber gelb an, bevor er stehen bleibt, das wächst aber nicht auf meinem Mist, sonder auf seinem.
Meine Mama ist übrigens genau so ambitioniert wie ihr, nur, dass hier der Hund halt zieht, weil sie s eben kann. Aber auch hier wird nicht zum schnüffeln angehalten.
Da geht's übrigens nicht drum, schneller zu sein, sondern nur darum, dass alles geordnet abläuft und kein Chaos rein kommt.
-
-
Also meinst du gespannte Leine? @Julia
Was genau meinst du?
Ist das dann beim Fahrradfahren mit der gleich bleibenden Geschwindigkeit? Oder hab ich da total was falsch abgespeichert?
Es ist einfach ein Irrglaube und Mythos, sonst nix. Hällt sich hartnäckig in den Köpfen, stimmt aber hinten und vorne nicht.
Man muss es halt mit etwas Verstand machen und nicht mit nem 4 Monate alten Hund 5km auf Asphalt fahren/laufen.
-
Wenn du von Ziehen redest im zusammenhang mit Joggen, dann meinst du gespannte Leine?
Am Anfang wird es wohl zu abprubten Stopps und Mäuschen nachhüpfen kommen. Ist es da nicht „gefährlicher“ wenn die Leine auf Zug ist?
-
Wenn du von Ziehen redest im zusammenhang mit Joggen, dann meinst du gespannte Leine?
Am Anfang wird es wohl zu abprubten Stopps und Mäuschen nachhüpfen kommen. Ist es da nicht „gefährlicher“ wenn die Leine auf Zug ist?
Dann mein ich Canicross:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn du/deine Mama kein Canicross machen möchte, würd ich die Leine auch nicht auf Zug nehmen.
Abgesehen davon macht das keinen großen Unterschied. -
Nanouk kennt normales Joggen und Canicross. Beim normalen Joggen ist er ohne Leine und kann schnüffeln und markieren soviel er will. Hauptsache er bleibt in meiner Nähe, aber da er meist voraus läuft, ist das eh kein Problem für ihn. Beim Canicross zieht er. Da kommt er gar nicht auf die Idee zu schnüffeln oder so, da ist er im Tunnel und zieht. Davor und danach läuft er ohne Leine und kann sich nach Lust und Laune lösen.
-
also ich habe es nur überflogen - aber wenn es um cc/zugsport geht, das bitte nicht mit 10 Monaten beginnen - das ist zu früh, das skelett ist noch nicht voll ausgebildet - frühestens mit 1,5 Jahren - der VDSV schreibt diese Saison sogar 2 Jahre vor.
Beim Canicross gibt es auch ein Startsignal - "Go" bietet sich an (bei einem Wettkampf zählt der Richter von 5 abwärts und dann gehts bei GO los) - dann geht es auf Zug - bis dahin hat der Hund ruhig zu stehen oder zu sitzen (am Läufer). Ein Lineout gibt es beim CC Run nicht, da der Hund mit dem Läufer auf der Linie startet (anders als Bike & Scooter - der Hund darf hier die Startlinie NICHT übertreten), wäre auch etwas chaotisch bei Massenstarts...
Beim Joggen im Freilauf kann der Hund tun was er will solange er immer abrufbar ist - beim Arbeit im Zug sollte der Hund sich eigentlich nicht lösen - das ist nicht gewünscht - das machen wir vorher: viel wässern und sich lösen lassen - dann warm-up, Run dann cool-down.
aber generell geht es ja nur darum dass der hund spass hat und man gemeinsam mit ihm was im team erlebt - daher: auch wenn dein hund am start nicht ruhig ist, wenn er sich mal löst - das ist doch egal - hauptsache ihr habt beide spass daran - alles andere liegt immer an den ansprüchen die man hat im sport, wo man noch optimieren kann/sollte - wenn man es nur für sich und seinen hund macht ist alles erlaubt und egal - geht doch um nix
wenn ich was übersehen habe oder doppelt beantwortet habe sorry
p.s. im moment auch immer die temperatur/luftfeuchte bedenken - kein zug über 16 Grad! (ist jetzt etwas pauschal - hat viele faktoren (rasse/luftfeuchte/gelände...) - aber eine gute faustregel)
lg
-
also ich habe es nur überflogen - aber wenn es um cc/zugsport geht, das bitte nicht mit 10 Monaten beginnen - das ist zu früh, das skelett ist noch nicht voll ausgebildet - frühestens mit 1,5 Jahren - der VDSV schreibt diese Saison sogar 2 Jahre vor.
Da geht's um die Teilnahme an Rennen, aber doch nicht um Trainingsbeginn. Das ist ein riesiger Unterschied. Um an nem Rennen teilnehmen zu können, muss der Hund nämlich schon einiges an Training hinter sich haben und schon einige km hinter sich haben. Abgesehen davon, dass die Belastung auf nem Rennen eine völlig andere ist, als das, was man so beim langsamen antrainieren zu Hause hat.
Und doch: Wenn man's mit Hirn macht und nicht übertreibt sind ca. 10 Monate gar kein Problem. Da geht's ja nur drum, dem Hund die Basics zu zeigen. Und wegen 100-500m auf Zug bekommt der Hund keinerlei Schäden davon. Abgesehen davon: der beste Schutz für die Gelenke sind Muskeln und die kommen nicht vom rumliegen.
Was die Temperatur angeht: Hier wird über 10°C nicht mehr gezogen.
Ich würde auch allgemein nicht viel weiter, als 12-13°C gehen. -
naja - wenn ich meinen hund trainiere und da dann sogar langsamer bin als im WK und damit den hund stärker bremse ist mE die Belastung höher - daher rate ich nicht dazu einen Hund zu früh zu trainieren (wenn man es hinbekommt mit seinem Wauzi 1km in ca. 3 min zu rennen - also hinten auch unterstützen kann etwas und sich nicht nur ziehen lässt bitte) - ich weiß dass es solche und solche Meinungen gibt (ist ja immer wieder in der Diskussion) - da aber unser Hund KEIN Sportgerät sondern unser Freund ist, warte ich mal lieber etwas länger und riskiere nicht die Gesundheit des Wauzis (genug Beispiele wo es eben nicht so funktioniert hat gibt es ja)
Und wer beurteilt was dann "mit Hirn" ist - ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass hier keine Musher in dem Forum sind, die das seit Jahrzehnten machen bzw. nicht viele mit bettermushing seminar - daher lieber nicht machen was man nicht 100% weiß - hier geht es um ein Tier - da sollte man sich nicht unbedingt was austesten wenn man keinen genauen Plan hat - aber es liegt bei jedem in der Eigenverantwortung was er mit seinem Tier macht und tut (leider)
Mein persönlicher Tipp : Lieber etwas länger warten und dann viele jahrelang mit seinem Hund Spaß haben als zu früh was zu probieren aus Ehrgeiz und dafür jahrelang einen "armen" Hund zu haben... -
Ich glaube hier wird immer wieder das "Profi-Mäßige" mit " Spaß an der Freud" durcheinander gebracht-
Ich würde in jedem Fall auch warten, bis Hund ausgewachsen ist!!!!
Man kann ja vorab schon die Signale trainieren....LG MARINA
-
Bei einem Rennen habe ich idR höhere Geschwindigkeiten, laufe/fahre 2 Tag hintereinander, mache auf der Strecke keine Pause und die gesamte Situation ist stressig für den Hund.
Ich kann halt hauptsächlich von Scooter und Bike sprechen, da siehts natürlich nochmal etwas anders aus, als im Canicross, was die Belastung des Hundes angeht.
Am Bike/Scooter ist man um einiges schneller unterwegs, hat jedoch nicht so einen großen Wiederstand dran, weshalb da ein Rennen um einiges anstrengender ist, da man da viel höhere Geschwindigkeiten erreicht (max. Durchschnitt mit Toshi allein am Scooter auf 6km waren 35km/h).
Beim Canicross mag das anders sein.
Bei mir war jedoch die Rede vom Zug an sich.
Wobei es da natürlich auch wieder drauf ankommt, wie der Hund so drauf ist. Sehr viele der "ich mach das ab und an mal"-Canicross Hunde ziehen ja nicht mal richtig, geschweige denn, hängen sie sich rein, wenn von hinten zu stark gebremst wird.Und "mit Hirn" sollte da eigentlich jeder dran gehn, der sich damit mal etwas beschäftigt hat. Damit ist gemeint: Mit nem 10 Monate alten Hund, der noch nie gearbeitet hat, fahr/lauf ich nicht mehrere Kilometer unter Zug.
Und mal 500m unter Zug laufen steckt so ein Hund locker weg. Wenn er s nicht tut, sollte er allgemein keinen Zugsport machen.
Abgesehen davon: Die Ur-Großeletern von Toshi (also die 3,die ich kenne) sind jetzt 12 und 13 Jahre alt. Die liefen mit nem halben Jahr schon ca. 5km frei neben dem ATV her und wurden jeweils mit 8-10 Monaten antrainiert und liefen mit nem Jahr schon mehrere Kilometer(halt im Gespann, da ist die Belastung nochmal anders) im Zug.
Und die laufen heute noch im Gespann mit. Halt nicht mehr so schnell, aber zum Junghunde a trainieren perfekt, also kann man sich das ganze "Ich liebe meine Hunde halt und seh sie nicht nur als Sportgerät" getrost sparen.
Das find ich nämlich ganz schön unverschämt und daneben, so etwas zu implizieren, nur weil man das Training halt anders handhabt.
Könnt ich ja genau so sagen, wenn jemand über 10°C trainiert. Das find ich (in den meisten Fällen) unverantwortlich. Mach ich aber auch nicht. -
Ich glaube hier wird immer wieder das "Profi-Mäßige" mit " Spaß an der Freud" durcheinander gebracht-
Ich würde in jedem Fall auch warten, bis Hund ausgewachsen ist!!!!
Man kann ja vorab schon die Signale trainieren....LG MARINA
Profi ist hier niemand, da hier niemand damit sein Geld damit verdient. Wir machen das auchh alles nur aus Spaß an der Freude. Ich weiß nicht, wie man da immer drauf kommt, dass wir das nicht machen, einfach weil wir Spaß dran haben.
-
Ich habe mit Nanouk mit 9/10 Monaten angefangen, als es eben von der Temperatur her gepasst hat. Da haben wir dann erstmal angefangen 1000 Geschirre durchzuprobieren und verschiedene Leinen/Gurte. Dann haben wir angefangen das Ziehen zu lernen. Bei 2 Mal die Woche Training, dauert das, bis man mal 1km am Stück auf Zug läuft. Diego wird vermutlich 10/11 Monate alt sein, wenn wir anfangen.
-
Profi ist hier niemand, da hier niemand damit sein Geld damit verdient. Wir machen das auchh alles nur aus Spaß an der Freude. Ich weiß nicht, wie man da immer drauf kommt, dass wir das nicht machen, einfach weil wir Spaß dran haben.
Das stimmt..... mit Profi meinte ich auch nicht zwingend Geld verdienen.... sondern die einen fahren Rennen und machen bei Wettbewerben mit.... die anderen kurven einfach nur so herum.......
LG MARTINA
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Die Welpen kommen................. 257
- StarskySmilla
-
- Antworten
- 257
- Zugriffe
- 21k
257
-
-
-
-
Welpen-Hibbel-Thread 1,4k
- Julia
-
- Antworten
- 1,4k
- Zugriffe
- 61k
1,4k
-
-
-
-
Witze 4,5k
- Thomas
-
- Antworten
- 4,5k
- Zugriffe
- 548k
4,5k
-
-
-
-
Was hat euch heute gefreut? 1,8k
- Skadi
-
- Antworten
- 1,8k
- Zugriffe
- 100k
1,8k
-
-
-
-
Mäuschen 43
- Hanca
-
- Antworten
- 43
- Zugriffe
- 1,3k
43
-