Und ich hab verstanden, das du Hunde kennst , die durchs Laufen Arthrose haben ( wie Amicca es schrieb) und das die es besser haben..............
LG MARTINA
Und ich hab verstanden, das du Hunde kennst , die durchs Laufen Arthrose haben ( wie Amicca es schrieb) und das die es besser haben..............
LG MARTINA
Und ich hab verstanden, das du Hunde kennst , die durchs Laufen Arthrose haben ( wie Amicca es schrieb) und das die es besser haben..............
LG MARTINA
Ne, natürlich nicht. Wenn ein Hund deshalb bspw Arthrose hat, hat der s natürlich nicht gut/besser.
Das ist eben das Problem am geschriebenen Wort.
Hallo zusammen,
ich klinke mich hier mal ein.
Ich wollte mal fragen welche Distanz ihr fürs Laufen / Joggen mit einem Hund für noch vertretbar erachtet!?
Meine Maja ist ein Labbi / Schäferhund / Windhund Mix und 3,5 Jahre alt und bringt ca. 28 Kg auf die Waage.
Wir gehen in der Regel fast jeden Tag laufen. Mittwochs und Samstags sind für uns beide Ruhetage.
Heute (Montag) ist auch mal ein Ruhetag, da gestern ein Halbmarathon aufm dem Plan stand.
Wir laufen so wenig wie möglich auf Asphalt.
So bald wir die Straße / Bürgersteig verlassen haben, nach ca. 500 Metern, darf sie komplett Frei laufen.
Ab ca. 20 Grad läuft sie auch nicht mehr mit, sondern darf Zuhause bleiben.
In der Regel sind die Runden unter der Woche so ca. 8 - 10 km lang.
Das Tempo variiert von Einheit zu Einheit etwas.
Ich habe natürlich mit ihr sehr langsam angefangen und auch nicht direkt jeden Tag. Habe bei ihr genau so gehandhabt wie beim Training von mit selber. Jede Woche +10%.
Mein Ziel ist es 2024 einen Marathon zu laufen.
Daher die Frage bis zu welcher Distanz kann ich sie noch mitnehmen?
Die Längste Einheit wird während der Vorbereitung bei ca. 35 - 38 Kilometer liegen.
Nach dem Halbmarathon gestern, war sie auch der Meinung das wir jetzt noch im Garten Spielen und Toben müssten, also Müde bekommt man sie nicht so schnell.
Danke & Gruß
Thomas
Solange der Hund langsam an die Belastung herangeführt wird, wirst du nicht weiter laufen können, als dein Hund.
Ich stimme Julia zu, wenn der Hund jung, gesund, fit und trainiert ist, wirst DU auf jeden Fall schneller schlapp machen als dein Hund!
Halbmarathon in deinem (langsamen) Tempo, bei angemessenem Wetter, wird sich dein Hund wohl eher über noch ne Runde freuen
Vielen lieben Dank für euere Antworten.
Dann habe ich ja bisher alles richtig gemacht und kann auch die langen Strecken mit ihr zusammen laufen.
Ja ja gesund und fit ist Sie.
Nach dem wir sie bekommen hatten, war ich mit ihr beim Tierarzt um mir von Ihm das OK zu holen, um mit ihr zu laufen.
Weil der Ärztin, die Schleimhäute nicht ganz gefielen, wurde vor ein paar Monaten auch noch ein großes Blutbild gemacht, da Maja ursprünglich aus Rumänien stammt und wir damit doch auch nochmal Mittelmeer Krankheiten etc. ausschließen wollten.
Alle Werte, Herz, Muskulatur alles TipTop.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!