Zielobjektsuche/Verlorensuche

  • Hallo, macht jemand auch was in dieser Richtung hier? Ich mache zwar nicht das orginal ZOS, aber im Prinzip ist es dasselbe. Beziehungsweise mache ich auch viel Verlorensuche. Ich finde es super praktisch, weil ich es überall machen kann - ob drinnen, draußen im Garten usw.
    Es klappt noch nicht so gut mit Geruchsunterscheidungen, aber wir arbeiten daran!


    lg Sassy

  • Ich versuche grad Easy beizubringen meinen "verlorenen" Schlüssel wiederzufinden. Sie blickt es schon ganz gut, wenn nicht die Entfernung zu groß wird. Nasenarbeit mache ich aber generell viel, ich traile mit beiden und mache Geruchsdifferenzierung. Und Pepper darf noch zusätzlich ins Agility seit Neuestem, sie braucht noch was körperliches zusätzlich.


    Schwer beeindruck war ich mal von einer Trailkollegin und ihrem Hund. Wir waren auf dem Weg zum Startpunkt, da hat ihr Hund noch gekotet. Also eingesammelt, und das Tütchen an den Rand gelegt zum mitnehmen auf dem Rückweg (mit Tüte in der Hand trailt es sich schlecht :winking_face: ).


    Der Hund hat dann den Trail gearbeitet, gut gefunden und abgeschlossen, und wir sind wieder zurückgelaufen, etwa ne halbe Stunde später. Und vor lauter Reden an der Tüte vorbei gelatscht. Als es der Halterin aufgefallen ist, leint sie ihren Hund ab, sagt "verloren" und der Hund geht die 20 Meter zurück zur Tüte und holt diese. Ich konnte es nicht fassen, holt der tatsächlich seine eigene Kacktüte und bringt sie seinem Frauchen. Ich war schwerstens beeindruckt, fand ich ne echt coole Aktion :thumbs_up:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • :grinning_squinting_face: das ist ja mal witzig! Ich finde die Arbeit zum runterfahren und konzentriert arbeiten sehr schön. Ich habe viel mit Wäscheklammer gearbeitet und habe diese kann man super auch mal höher ( am Ast oder Rinde) festmachen und die Suche nach etwas oben verlagern. ( mit Kommando).
    Was habt ihr für Geruchsunterscheidungen? Trailen kann ich leider nicht, hätte ich sonst auch gern gemacht.


    lg Sassy

  • Ich hab mal einen Eimer mit insgesamt 14 Einmachgläsern gekauft, die gibt´s immer zu Beginn der Erntezeit ganz günstig. Und in jedes dieser Gläser hab ich einen anderen Geruch. Kaffee, Zahnpasta, Gewürznelken, Schwarztee, Kakao, Seife, Früchtetee, Basilikum... um nur einige zu nennen. Und jedesmal wenn ich üben gehe nehme ich 2-3 der Gläser mit, natürlich immer andere. Mehr als drei differenziere ich noch nicht. Wenn sie unter drei verschiedenen mir mehrmals sauber das richtige anzeigen, dann steigere ich weiter.
    Irgendwann stelle ich mir vor, alle 14 Gläser großflächig auf einer Wiese zu verteilen, meinem Hund einen Geruch vorzugeben und er sucht zielsicher das richtige raus und zeigt das an - aber das dauert vermutlich noch 10-20 Jahre... :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Das ist ja mal ne coole Idee :thumbs_up: - wie machst du die Gläser Geruchsdurchlässig? Sind die nicht aus Vollglas? Ich stelle mir das nur grad vor, wie man mit 14 Einmachgläser im Rucksack durch den Wald latscht :grinning_squinting_face: !
    Aber du hast schon jeden erstmal einzeln aufgebaut? Geht ja gar nicht anders oder? Ich bin derzeit noch mit Kamille, Apfeltee und Eigengeruch vom Pfeifenreiniger zugange. Baust du nach Wortsignal auf oder mit Geruchskopie?

  • wie machst du die Gläser Geruchsdurchlässig?

    Gar nicht, ich schraube nur den Deckel nicht so fest zu sondern lege ihn nur leicht auf, das reicht, da kommt genug Geruch "raus" für den Hund :winking_face: .



    Aber du hast schon jeden erstmal einzeln aufgebaut? Geht ja gar nicht anders oder?

    Ne, hab ich nicht. Wenn der Hund mal verstanden hat, dass er genau den Geruch suchen soll, den ich ihm vor die Nase halte, dann ist es völlig egal welcher Geruch das unterm Strich ist. Ist ja wie beim Mantrailen, wenn der Hund mal verstanden hat, dass er die Spur des Menschen verfolgen soll dessen Geruch er zum Anriechen bekommen hat, dann ist das ja völlig Wurscht welcher Mensch das dann ist, sonst würde das ganze Prinzip ja nicht funktionieren, sind ja fremde Menschen die im "echten Leben" in der Rettung gesucht werden.




    Baust du nach Wortsignal auf oder mit Geruchskopie?

    Jetzt weiß ich warum du das oben gefragt hast. Ich benenne die Gerüche nicht, sondern arbeite mit Geruchskopie und speziellen Kommando zum Suchen. Ein Kommando zum Anriechen "schau mal" und eins dann zum Suchen "zeig´s mir". Beim Trailen verwende ich allerdings andere Kommandos als bei der Geruchsdifferenzierung.



    Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen den Hunden beizubringen wie welcher Geruch heißt und sie dann zum Suchen zu schicken, wäre auch ne Alternative gewesen... :thumbs_up: . Da war ich offensichtlich schon zu geprägt vom Trailen als ich damit angefangen hab :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • :grinning_squinting_face: ah dann haben wir etwas einander vorbei gedacht scheinbar. Ich hatte mehr ZOS im Hinterkopf, da wird jedes Teil anders benannt und nicht mit Kopie gearbeitet. Ja das ist dann wie trailen. Stimmt das ist natürlich viel schneller und einfacher da an die 14 Gläser dran zu kommen . Du hast ja beim trailen in der Stadt auch zig Menschen, das ist ja fast wie die Einmachgläser :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Das werde ich direkt mal ausprobieren..... ( also nicht direkt mit 14)

  • Ja stimmt, ich hab noch nie ZOS gemacht, deswegen denk ich in ne andere Richtung :winking_face: .


    Und stimmt, trailen in der Stadt ist wie das richtig Einmachglas zu finden... :grinning_squinting_face: .


    Wobei, komischerweise scheint es für die Hunde doch deutlich anders zu sein, die zwei Aufgaben. Ich traile mit beiden Hunden schon viele Jahre und dementsprechend ist eigentlich auch das Niveau meiner Mädels. Allerdings, als ich mit den Einmachgläser angefangen habe, ging es direkt bei Null los, hat echt ne Weile gedauert bis sie überhaupt kapiert hatten was ich von ihnen will und ich bin ja grad nur bei drei Gerüchen, die halbwegs sauber differenziert werden, und das trotz vieler Jahre trailen, auch durch belebte Fußgängerzonen, hatten wir alles oft.


    Also ist das für den Hundeverstand doch was komplett anderes offensichtlich... :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Das ist ja interessant, ich denke das liegt daran, dass beim trailen die Geruchspartikel ja über den Boden verstreut werden und sie suchen die Spur. Bei den Einmachgläsern, hast du keine Geruchsspur, die sie verfolgen, sondern es geht nur um die Differenzierung. Also die Aufgabe ist ja komplett anders ( äh ist das verständlich was ich meine? ) Wenn du mit den 14 Inhalten eine Spur/Fährte legen würdest, wäre es vielleicht anders?! Beim Zos gibt es ja keine Spur, sondern das eine Teil wird gesucht, entweder in Fläche oder im "Trümmerhaufen", das macht es für mich persönlich interessant auch in der Wohnung so zu arbeiten. Ich nehme dann den Wasserkasten, Bügelbrett, Tablett, Bücherstapel usw. und verstecke diese winzige Schraube und sie muss diese anzeigen. Ich denke , das sind eben wirklich komplett andere nicht vergleichbare Vorgehensweisen.

  • ich denke das liegt daran, dass beim trailen die Geruchspartikel ja über den Boden verstreut werden und sie suchen die Spur. Bei den Einmachgläsern, hast du keine Geruchsspur, die sie verfolgen, sondern es geht nur um die Differenzierung. Also die Aufgabe ist ja komplett anders ( äh ist das verständlich was ich meine? )

    Ja, ist absolut verständlich. Und du hast natürlich Recht, ich hab ja selber oft genug beobachtet, dass meine Mädels immer erst genau den Weg ablaufen den ich gelaufen bin beim Verteilen der Einmachgläser. Und dann ist es eben anfangs oft passiert, dass sie sich beim ersten Einmachglas direkt gesetzt haben und nicht bis zu dem weitergelaufen sind, dessen Geruch sie bekommen haben. Irgendwie hatten sie im Kopf "Spur von Frauchen verfolgen und Einmachglas anzeigen" :grinning_squinting_face:


    Vermutlich würden sie erstmal kreuz und quer über die Wiese meiner Spur nachlaufen, wenn ich viele Gläser verteilen würde :haumichweg:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ja da wäre es natürlich die Sache erleichtern, wenn man Frauchens Eigengeruch ausschalten würde, also nur mit Handschuhen arbeiten würde ( diese Einwegdinger meine ich). Wahrscheinlich denken unsere Hunde, wir wären vielleicht nicht ganz richtig im Kopf bei der Sache :shocked: :grinning_squinting_face:

  • Einweghandschuhe würden nicht helfen. Da bräuchte ich schon einen luftdichten Sicherheitsanzug wie im Labor bei der Arbeit mit gefährlichen Viren. Bisschen freie Haut reicht ja schon um Geruchspartikel zu verlieren und eine Spur zu hinterlassen. Im Winter bin ich ja dick eingepackt mit Mütze, Schal, dicker Jacke und Handschuhen - und trotzdem finden mich die Hunde völlig problemlos wenn ich "Opfer" spiele beim Trainieren.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Wir haben das "Zossen" mal versucht, aber das klappt nicht so, da wir dabei das gleiche Problem wie beim Targettraining haben ... der Dackel ist sehr oralfixiert und nimmt wirklich alles ins Maul ... er apportiert lieber als die Gegenstände anzuzeigen oder draufzusteigen. :grinning_squinting_face:


    Und bei der Verlorensuche machen wir die Frei-Verloren-Suche aus der Dummyarbeit und die Verlorensuche auf der Rückspur, das macht das Dackelkind gerne, weil er dann das Gefundene auch apportieren darf. :thumbs_up:

  • @Heike, ja stimmt - da bräuchtest du ein Ganzkörperanzug :grinning_squinting_face: sieht dann noch lustiger aus


    @Ilona, ja letztendlich geht das bei der "Trümmersuche" ja gar nicht, dass es apportiert wird. Das Teil steckt ja unter einem Stein oder ähnliches. Ich habe hier in der Nähe gerade Paletten mit Pflastersteine, weil jemand seinen Parkplatz pflastert. Finde ich gerade super, weil man da in die Ritzen super kleine Schrauben rein stecken kann.
    Allerdings mache ich die Frei-Verloren-Suche aus der Dummyarbeit auch gerne :winking_face:


    lg Sassy

  • Ich denke mal es passt hier hin :


    Ich habe ja ein Schnüffelset bestellt. Also das hier :






    Dabei war folgende Anleitung



    Und zusätzlich hab ich mir noch folgendes Buch bestellt :




    Wir sind aktuell bei der Konditionierung auf einen Geruch. Ich habe mich für Kamillentee entschieden.
    Lilo ist wie schon ein paar Mal geschrieben eigentlich gewöhnt Gegenstände zu bringen nachdem sie sie gefunden hat. Und es fällt ihr entsprechend recht schwer am bloßen anzeigen Gefallen zu finden und das zu verinnerlichen.
    Ich habe jetzt mal ein paar Seiten des Buches gelesen und glaube ein paar Knackpunkt entdeckt zu haben die es ihr vereinfachen könnten.


    1. Ich werde ihr etwas anziehen damit sie weiß dass sie jetzt einen anderen Weg einschlagen soll ( ich denke da an ein Bandana well sie normalerweise keine Halstücher trägt)
    2. Futter am Geruch erst geben
    3. Clicker aktuell ausschließlich dabei benutzen


    Und davon abgesehen ist es denke ich einfacher verständlich wenn sie diese Form von Arbeit ausschließlich innerhalb der Wohnung hat ( weil draußen wird ja apportiert).


    Allgemein frage ich mich ob es überhaupt möglich ist einem Hund beizubringen einerseits Dinge zu apportieren, und andererseits anzuzeigen. Also Dummy und ZOS angelehnt Dinge mit einem Hund. Nur in unterschiedlichen Situationen und beim Anzeigen mit einer Art "Uniform" ( Bandana/Halstuch) als Anzeiger für "jetzt sollst du das tun".
    Natürlich ebenfalls mit unterschiedlichen Kommandos.
    Fürs bringen oder Leckerli suchen nutzen wir "Such", also werden wir für das Anzeigen wohl sowas nehmen wie "Zeigen".


    Hinzugefügt haben ich nicht vor irgendwas auf Professioneller Ebene zu tun. Aber ich hätte eben auch gerne etwas das sie an schlechten Tagen oder wenn sie sich ( wie zB aktuell nach einer OP) schonen muss, auch indoor platt bekommt.
    Aktuell bin ich da noch nicht so zuversichtlich ( und ich wette die Schaumstoffmatten leben nicht lange wenn die zum Einsatz kommen), aber es wäre gut wenn es klappt :kissing_face:

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Ich mache mit Balou ZOS und mit Mogli Dummytraining weil Balou nicht apportiert.


    Geruchsanzeige mit Teebeuteln habe ich mit Mogli auch mal gemacht. Er wollte die Beutel am Anfang ins Maul nehmen aber ich habe dann,wie du es auch vorhast, direkt dort belohnt wo er anzeigen soll damit er nicht auf die Idee kommt die Beutel zu mir zu bringen. Er hat es dann auch verstanden und wollte die Beutel nicht mehr apportieren. Ich glaube also, dass ein Hund das unterschieden kann. Das Halstuch ist eine gute Idee als zusätzliches Signal für Lilo. Beim Mantrailing ziehe ich Balou am Start ein Halstuch an als Signal für ihn, dass es jetzt okay ist an der Leine zu ziehen, was er im Alltag nicht machen soll.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Also eben erste Einheit :


    1. Lilo Bandana anziehen
    2. Mir den Clicker anziehen ( ist mit Armband)
    3. Gute Leckerchen vorbereiten ( die Reste vom Belcando weil die so pervers fischig stinken, und Trockenfleisch vom Hirsch)
    4. Döschen mit Kamillentee holen
    5. Lilo vor mir absitzen lassen


    Es geht los :


    - ich stelle die Dose neben mir an die Wand
    - ich sag ihr "Kamille zeigen" und schau die Dose an
    - Lilo kapiert noch nicht was ich von ihr will, legt sich vor mir hin und schaut mich fragend an. Ich schau stur weiter zu Dose
    - Es rattert, und sie bewegt sich Richtung Dose. Ich lobe
    - Lilo berührt Dose, ich clicke, nehme Fischkeks und leg ihn zur Dose


    - Lilo bleibt liegen, es passiert nix.
    - Lilo berührt Dose, click und Fischkeks auf Dose


    Ich nehme Dose und leg sie woanders hin :
    : Lilo geht zu Dose und haut mit Pfote drauf - >Dose lernt fliegen. Lilo findets geil und nimmt Dose in die Schnute.
    Ich sage nein, Dose wird ausgespuckt.
    Ich nehme Dose und lass sie absitzen.
    Dose steht wieder an der Wand.
    Lilo schaut mich an, ich schau Dose an. Und sag "Kamille zeigen". Lilo überlegt, geht zu Dose, und kickt sie wieder weg.
    Ich kommentier es nicht, und wiederhole es nochmal ( also Dose nehmen, absitzen, Dose an halbwegs wegkick geschützten Ort stellen, nochmal drauf ansetzen, Dose Statt Schnauz angucken).
    Lilo geht zu Dose, berührt mit Nase, ich Clicker, Fischkeks auf Dose.


    Nase bleibt länger dran = Doppelclick und Leckerli hin
    Sie guckt mich an = es passiert nix außer dass ich zu Dose guck
    Sie spielt mit Dose = Dose wegnehmen, absetzen, beruhigen, nochmal von vorne.


    Es klappt 3 mal hintereinander gut, sie bekommt eine Hand voll Kekse ( oder ein größeres Stück Trockenfleisch), ich zieh ihr das Bandana aus, zieh den Clicker aus, Pack die Kekse weg, und bring die Dose weg.



    Vielleicht klingt das nach Wirrwarr, aber so in etwa sieht das aus, und ich glaube das scheint leichter verständlich zu sein als der bisherige Weg. Sie hat sich danach gefragt warum wir aufhören und jetzt wird geranzt. Ich glaub das ist ein Fortschritt :thumbs_up:
    Aber das Anzeigen werden wir definitiv erst Gaaanz gut üben bevor ich die Schaumstoffmatte dazu nehme ( weil zusätzlicher Reiz) oder dran denke den Teebeutel raus zu nehmen und diesen zu verstecken.
    Ich bin ja wie gesagt recht skeptisch ob wir so richtig Gefallen dran finden werden, aber schauen wir mal. Eine andere Möglichkeit zur Indoor-Auslastung die der Knallbirne gerecht wird haben wir soweit nicht. Und was Drogenspürhunde kaputt bekommt, muss sie doch bestimmt erst Recht platt machen :kissing_face:

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,5k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,5k
      Zugriffe
      103k
      2,5k
    3. CrazyDogs

    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      122k
      1,9k
    3. Blake

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,5k
      Zugriffe
      278k
      4,5k
    3. Schneeflocke

    1. Neueste Errungenschaften für eure Tiere 1,5k

      • MonaundNelke
    2. Antworten
      1,5k
      Zugriffe
      130k
      1,5k
    3. Danah

    1. Dina, der kleine Gauner 203

      • Selkie
    2. Antworten
      203
      Zugriffe
      11k
      203
    3. Blake