Hoopers - macht das hier jemand im Forum?

  • Ich war heute zu einem Hoopers Workshop und muss sagen es gefällt mir gut.


    Der Dackel und ich hatten wirklich Spaß, was mich erstaunt hat, weil es so gar keine Nasenarbeit ist.


    Macht jemand von Euch Hoopers?

  • Hallo Ilona!


    Hoopers? Habe ich noch nie gehört. :confused_face: Was soll da sein?


    Rätselnde liebe Grüße,
    Wulf und Dumbledore

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • Hallo Ilona!


    Habe mich nun mal etwas "schlau" gemacht und es klingt für mich in die Richtung Degility. Könnte ich da richtig liegen?


    Hauptsache, du und Cordt haben Spaß bei der Sache! :thumbs_up:


    Liebe Grüße,
    Wulf und Dumbledore

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • Hallo, Ilona,
    Das hatte ich noch nie gehört und musste erst einmal "Tante Google" befragen. :ergeben:
    Ich wünsche Dir und Cordt ganz viel Spaß dabei!! :thumbs_up:


    L.G.

  • Ich hab auch erstmal Tante Google fragen müssen, hatte auch noch nie davon gehört.


    Klingt aber gut, wünsche dir viel Spaß dabei. :thumbs_up:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Hallo Ilona!


    Habe mich nun mal etwas "schlau" gemacht und es klingt für mich in die Richtung Degility. Könnte ich da richtig liegen?

    Habe ich auch gedacht bzw. ich habe es für "Senioren-Agility" gehalten.


    Tatsächlich kann es genauso Leistungssport wie Agility sein.


    Beim Hoopers wird allerdings auf die Sprünge verzichtet und der große Unterschied zum Agility ist, dass der Hund auf Distanz gelenkt wird, der Halter sich also nicht mit bewegt.


    Es ist ähnlich wie beim Longieren nur halt nicht ganz so langweilig im Kreis (auch wenn man beim Hoopers so beginnt).


    Mir gefällt es, weil nicht nur mein Hund lernt, sondern auch ich lerne sehr viel mehr auf meine Körpersprache zu achten.


    Und nach Auslunft der Referentin, wird zum Hoopers nun einen Prüfungs-Ordnung entwickelt, es wird wohl also auch zum Turniersport ... auch wenn das nicht mein und Cordts Ziel ist.


    Wer die Gelegenheit hat es mal zu testen, ich kann da nur zu raten, auch wenn es bisher sehr selten in Deutschland im Hundesport vertreten ist.

  • Hallo Ilona!


    Habe mich da auch noch einmal eingelesen und dein Post bestätigt mich da auch. Ist quasi Agi ohne zu hüppen. Degility ist da dann schon etwas anderes und hat mit Hoopers nix zu tun.


    der Halter sich also nicht mit bewegt

    Könnte meine Sportart werden... :face_with_rolling_eyes: :haumichweg: :haumichweg: :haumichweg:


    Liebe Grüße und danke für die Erklärung,
    Wulf und Dumbledore

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • ...auch noch nie davon gehört. Aber leider ist es hier eh nicht so dicht gesiedelt mit Hundeaktivitäten. Ich bin froh, dass ich eine Hundeschule gefunden hab, mit deren Ansichten ich überein stimme. Leider bietet sie nicht so wahnsinnig viele Kurse an, weil doch viele Einzelstunden wollen und dann noch ein paar Grunderziehungskurse und schon ist die Woche voll. Naja, ich bin froh, dass ich sie hab, Aber Agi hätte ich auch gerne mal, oder Fährt zum Reinschnuppern (Welche ein Wortspiel)
    Leider bin ich ja noch selbstständig und kann auch nicht immer auf dem Hundeplatz sein, unter der Woche... nun denn...genug gejammert....

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • @Susa


    Schau Dich doch mal nach Workshops oder Seminaren zu den Themen um die Dich interessieren, das ist eigentlich meist mein Weg um in Dinge mal reinzuschnuppern auf die ich neugierig bin.


    Sowas ist zeitlich gut zu planen - auch mir viel Arbeit am Mors - und meist bekommt man eine Basis vermittelt mit der man schon was anfangen kann. Hinzu kommt, dass der Workshop bzw. das Seminar dann auch gern mal "etwas weiter weg" sein kann, weil es eine einmalige Sache ist.

  • Ich mache Hoppers nun seit 1 Jahr regelmäßig aber ohne Wettkampfambitionen.
    Mein Interesse ist mehr die Körpersprache die dabei eingesetzt wird, um sie auch in anderen Kursen zu nutzen. Zudem ist es auch ein netter Ausgleichsport für unsere Hunde. Betreibt man es tourniermäßig, ist Hoppers extrem anspruchsvoll - stellt euch einfach Mal vor, ihr dürft euch nur in einem 2m Kreis bewegen und müsst euren Hund durch einen Agi-Parcours leiten! Dass die Hürden durch ,Tore' ersetzt sind, macht es nur gelenkfreundlicher und nicht einfacher.


    Sehr verblüffend finde ich immer wieder, dass Hunde sofort kapieren, was man von ihnen will, wenn man die richtige Körpersprache zeigt! Funktioniert auch mit mir und fremden Hunden und bei fremden Teams immer wieder.

    Wenn nur Älle so wäret, wie i sei sodd! :face_with_rolling_eyes: :smiling_face_with_halo:

  • Ja, Lani und ich hoopern.
    Wir haben Ende letzten Jahres angefangen.
    Wir machen das „just for fun“, um nach Longieren und Treibball und all unserer Trickserei mal wieder was in einer kleinen netten Gruppe auf dem Platz zu machen (3 Hunde + ihre sich-sehr-um-eindeutige-Körpersprache-bemühendenFrauchen :winking_face_with_tongue: + Trainerin), das Lani und mir Spaß macht und für unsere Kommunikation mal wieder sowas wie ein „Sprachkurs“ ist :winking_face:
    (...wobei Lani mich bereits seit Jahren perfekt körpersprachlich lesen kann, nur ich spreche manchmal ein leichtes körpersprachliches Kauderwelsch :thinking_face: :haumichweg: )


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Das mit "körpersprachlicher Kauderwelsch" ist perfekt ausgedrückt! :thumbs_up: und eigentlich in jeder Sportart das größte Problem :thinking_face: . . . ich beherrsche den Kauderwelsch auch immer besonders gut, wenn mir meine kaputte Knochen die Konzentration rauben :loudly_crying_face:

    Wenn nur Älle so wäret, wie i sei sodd! :face_with_rolling_eyes: :smiling_face_with_halo:

  • Diese Woche war bei uns die Winterpause vorbei und nach meinem Fun-Kurs komme ich gerade vom Hoopern zurück. Da zwei von uns in 3 Wochen auf ein Turnier wollen, war die Latte für mich und Freya schon recht hoch gelegt, denn es war ein H3 Parcours :astonished_face:
    Die ersten 80% des Kurses haben wir nur mit einem Fehler - leider immer der selbe Loop den sie ausgelassen hat - geschafft, danach bewusst immer abgebrochen um sie bestätigen zu können.
    Ich war mit uns sehr zufrieden :thumbs_up:

    Wenn nur Älle so wäret, wie i sei sodd! :face_with_rolling_eyes: :smiling_face_with_halo:

  • Gestern war in unserer 'Nähe' (Echterdingen) das erste offizielle Hoopers-Turnier :smiling_face:
    3 von uns sind gestartet (ich hatte ne Ausrede :kissing_face: ) und die Ergebnisse können sich sehen lassen:
    je 4 Läufe
    Michael 2x SG mit seinem Beagle
    Jenny 1x V mit 1 Fehler mit ihrer Golden Retriver
    Andrea 2x V mit 0 Fehler mit ihrem Border- / Bosten-Terrier-Mix
    :thumbs_up:

    Wenn nur Älle so wäret, wie i sei sodd! :face_with_rolling_eyes: :smiling_face_with_halo:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fotowettbewerb - Hund 3,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,1k
      Zugriffe
      228k
      3,1k
    3. Hanca

    1. "Mein Hund ist alt." 531

      • Isa
    2. Antworten
      531
      Zugriffe
      48k
      531
    3. Susa

    1. Rally Obedience 434

      • ATuin
    2. Antworten
      434
      Zugriffe
      37k
      434
    3. Easy

    1. Fotos und Videos aus Frankreich 48

      • Kade1301
    2. Antworten
      48
      Zugriffe
      1,1k
      48
    3. Kade1301

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      241k
      4,2k
    3. Lesko