Ich war schon zwei Mal in Schottland und es ist einfach traumhaft da.
Ich liebe ja die Highlands
Ich war schon zwei Mal in Schottland und es ist einfach traumhaft da.
Ich liebe ja die Highlands
Ich war schon oft in Schottland und habe dort, auf der Isle of Skye, einige Kurse in Gälisch genommen, es sogar auf College Level geschafft. Muss es mal wieder schaffen, dorthin zu kommen. Irgendwann.
Die Freude auf ein besonderes Ereignis ist immer (mit) das Schönste. Ich wünsche dir noch viel Spaß bei der Vorbereitung.
Ich wusste gar nicht, dass man Reisen mit Hund planen lassen kann.
Wir wollen ja zum Nordkap mit den Hunden. Dieses Jahr wird das nichts aber für nächstes Jahr habe ich es mir fest vorgenommen. Man sollte Pläne ja nicht zu lange vor sich herschieben.
Ich wusste gar nicht, dass man Reisen mit Hund planen lassen kann.
Diese Reiseveranstalterin bietet sowohl schon fertige Reisen an (das hatten wir 2019 gemacht), als auch die Hilfe bei der Planung von individuellen Reisen (machen wir heuer). Damals ausschließlich für Schottlandreisen, mittlerweile hat sie auch noch ein paar andere Länder mit ins Programm genommen soweit ich weiß.
Klar könnten wir das auch alles selbst machen, die B&Bs kontaktieren ob man mit Hund aufgenommen wird, die Fährverbindungen (Haustierkabine) etc. buchen und das dann zeitlich alles aufeinander abstimmen usw., wär natürlich auch billiger, ihre Zeit will ja auch bezahlt werden.
Aber es ist schon bequem, das von jemandem erledigen zu lassen, nur zu sagen "von dann bis dann möchte ich da und da hin, dann dort hin, und das will ich auch noch sehen, mach mal".
Diese Reisemappe war damals auch echt super gemacht, für jeden Ort an dem wir waren gab es noch ne Liste mit Pubs und Restaurants wo Hunde erlaubt sind, wo man ansonsten mit Hund hindarf - oder eben nicht, Adressen von Tierärzten, Einreisebestimmungen, dos and don´ts usw.
Quasi ein rundum-Sorglos-Paket
Noch eine Woche, dann geht's endlich los...
Kaum zu glauben, dass es jetzt wirklich fast soweit ist. Ich kann's kaum erwarten...
bitte viele Bilder mitbringen!
Gegen Zwischenberichte hat hier sicherlich auch keiner etwas ....😉
Ich werde mich zwischendrin bestimmt immer mal wieder kurz melden 😊
Über Schottland mit unserem Wohnmobil haben wir auch schonmal nachgedacht. Ich würde mcih auch über Fotos und Berichte freuen.
Zum Einstimmen kannst du ja schon mal weiter vorne in diesem Thread blättern CrazyDogs , da hatte ich ja vor vier Jahren über die Schottlandreise damals berichtet 😊
Hallo Zusammen,
seit gestern nach sind wir nun wieder Zuhause, nach drei sehr ereignisreichen Wochen in England und Schottland.
Gerne würde hier wieder einen Reisebericht schreiben, in verschiedenen Posts. Ich hatte so viel Spaß die Posts hier von vor vier Jahren nochmal zu lesen bevor wir losgefahren sind, so dass ich das gerne (auch für mich ) wieder tun würde.
Erstmal ein paar allgemeine Eindrücke.
Nach wie vor liebe ich England, aber Schottland noch etwas mehr. Dieses mal sind wir ja länger in England gewesen bevor wir nach Schottland sind (wir haben die Fähre Calais-Dover genommen, und nicht Amsterdam-Newcastle wie vor vier Jahren), und nun kann ich ganz klar sagen, Schottland ist noch toller als England .
Generell sind die Lebenshaltungskosten aber enorm hoch. Die Supermarktpreise sind echt krass, wir brauchen hier in Deutschland echt nicht jammern.
Sehr sehr viele Leerstände, grad in Einkaufszentren steht viel Verkaufsfläche leer, und auch an sehr vielen Privathäusern hängt ein "For sale" Schild, das war deutlich mehr als vor vier Jahren. Das wären so die kleinen Zeichen, dass es wirtschaftlich drüben offensichtlich wirklich nicht so wahnsinnig toll läuft.
Was sich aber nicht geändert hat, ist die Freundlichkeit, Höflichkeit und Herzlichkeit der Menschen. Wir sind insgesamt über 3000 km mit dem Auto über die Insel gefahren, und das im Linksverkehr, nicht ein einziges Mal sind wir angehupt, gedrängelt oder sonst irgendwie geärgert worden. Immer wurde uns Platz gemacht wenn wir, vor allem in den Großstädten, mal etwas planlos waren und erstmal schauen mussten wohin wir müssen.
Und diese Höflichkeit und Freundlichkeit erfährt man natürlich nicht nur im Straßenverkehr. Die Engländer, aber noch mehr die Schotten lieben Hunde. Egal wo wir aufgetaucht sind, sofort waren alle ganz begeistert und hingerissen von unseren Hunden, die wurden geknuddelt und mit Keksen vollgestopft (wurde aber immer vorher gefragt). Alles sehr sehr herzlich!!
Wenn man irgendwo mal steht und etwas fragend durch die Gegend schaut dauert es keine Minute, bis man angesprochen wird ob man vielleicht Hilfe braucht.
Bei allen Unterkünften (wir waren in einer Mischung aus kleinen Hotels, B&Bs und traditionellen Inns) waren die Menschen einfach nur tolle Gastgeber.
Los ging es am 9.September, wir sind in drei Etappen nach Calais gefahren und haben zwischendrin auf Campingplätzen übernachtet, das hier war der letzte kurz vor der Fähre, echt ein Wahnsinnsplatz, da hatten wir ja noch 35 Grad und waren sehr dankbar für diesen Schatten.
Und dann ging es am nächsten Morgen, am 11. September auf die Fähre nach Dover. Das Einchecken war sehr unspektakulär, da hatte ich mehr Kontrollen erwartet bei einer Reise in ein "Drittland", aber das ging ruckizucki.
Der erste Blick auf England, die Kreidefelsen
In Dover angekommen sind wir dann weitergefahren nach Salisbury, dort haben wir in einem traditionellen Inn übernachtet. Das heißt, eigentlich "Dorfkneipe" bzw. Restaurant, und drüber noch Zimmer.
Das Ambiente in diesen Inns ist mega
und hatte sogar einen Garten in dem wir uns aufhalten konnten
Am nächsten Tag sind wir dann nach Stonehenge gefahren, Steine gucken .
Na was soll ich sagen, sind halt alte Steine
Fairerweise muss man sagen, man muss nicht dafür zahlen die Steine zu sehen wenn man nicht möchte. Wenn man nicht zahlt, muss man außerhalb dieser Absperrung bleiben, und wenn man Eintritt bezahlt, dann darf man halt zwei Meter näher ran und hinter diese Absperrung... . Wäre für die Hunde eh nicht erlaubt gewesen
.
Allerdings die Wanderung vom Parkplatz zu den Steinen war wirklich sehr schön, also die Mädels kamen auf ihre Kosten!
Am nächsten Tag ging die Reise weiter in Richtung Gloucester. Unterwegs haben wir einen Halt in Portishead gemacht, und sind dort am Strand spazieren gegangen.
Danach auf dem Rückweg zum Auto kamen wir an einem kleinen See vorbei, um den auch ein Wanderweg führte. Wir haben die Mädels daraus trinken lassen, DANACH hab ich dann dieses Schild gesehen
und fast einen Herzkasper bekommen.......
Blaualgengefahr, scheiße.....
Ich hatte echt Angst um die Mädels, richtig Angst. Eine Blaualgenvergiftung kann potentiell tödlich sein wenn man viel Pech hat und nicht schnell genug reagiert.
Also, sofort das Handy gezückt, und ne halbe Stunde später war ich dann mit den Mädels bei einem Tierarzt vor Ort. Kohletabletten, was gegen evtl. Dehydrierung, was für den Magen usw. usf. Dieser Tierarzt hatte mich aber bereits schon etwas beruhigt, weil er bisher noch keinen Fall hatte, und dieser See quasi um die Ecke der Praxis war, also scheinbar keine gefährliche Variante.
Aber trotzdem, sofort die Kohletabletten in die Mädels und gewartet und gehofft. Und wir hatten Glück, als nach 8 Stunden noch keine Symptome aufgetaucht sind, hab ich vorsichtig aufgeatmet, und nach 24 Stunden war ich dann vollends beruhigt. Aber so nen Schreck brauch ich in diesem Leben echt keinen mehr...
Weiter ging es dann nach Gloucester, wo wir noch eine weitere Nacht in einem englischen Inn verbrachten, und dann ging es am nächsten Tag weiter und endlich haben wir das ersehnte Schild gesehen
Unser erster Stopp in Schottland war gleich die größte Stadt, Glasgow.
Hier noch der erste Eindruck, in dieser Gegend lag unser Hotel, mehr davon dann im nächsten Post
Ach wie toll.
Und dann 3 wochen cooooollll
Klasse Bericht, danke! Die Reise macht mich neidisch, erzähl bitte bald weiter.
Glasgow.
Was soll ich Landei sagen, es ist halt eine Großstadt . Nein, das wird Glasgow sicherlich nicht gerecht. Nur ich persönlich und Großstädte, das passt halt nicht so wirklich.
Glasgow soll ein tolles Nachtleben haben, das habe ich natürlich nicht erlebt, wir hatten ja die Hunde dabei.
Es gibt wohl auch tolle, architektonisch anspruchsvolle Ecken, die hab ich vielleicht nicht gesehen. Vermutlich hätte ich auch gar keinen Sinn dafür gehabt , ich Landei.
Das Hotel war. Ein Hotel. Für eine Nacht ok, aber auch nicht mehr... Und der Preis für dieses Zimmer. Krass, um die 200 Pfund, also um die 230 Euro. Schluck.
Aber trotzdem war es ein tolles Erlebnis, dieses Pulsieren einer Großstadt hat schon was. Manchmal. Kurz
Am Nachmittag im Hotel angekommen, sind wir noch ne Runde mit den Mädels in Hotelnähe gelaufen.
Und die zwei waren so toll!!! Unsere Mädels sind ja auch Landeier, wie wir auch. Großstadt kennen sie eigentlich gar nicht. Es ist laut. Viel los. Viele Menschen. Der Verkehr. Das kennen sie ja alles nicht. Und trotzdem sind sie einfach mit uns mitgelaufen und haben alles mitgemacht, ich bin schon sehr stolz auf die Mädels
Am nächsten Tag haben wir dann im Hotel ausgecheckt und sind in ein bewachtes Parkhaus gefahren. Dort haben wir die Mädels im Auto schlafen lassen und sind selber noch etwas durch die Stadt gelaufen und waren etwas shoppen
Das war Glasgow. War toll mal dort gewesen zu sein, muss ich aber nicht erneut haben.
Es ging dann weiter ins eher ländliche, in die Gegend von Fort William, mehr dazu im nächsten Post.
Einfach genial! Da bekommt wirklich Lust sich das selbst anzuschauen.. danke für s Zeigen! LG Martina
Unser nächster Halt war Ardgour, nicht weit entfernt von Fort William - eigentlich...
Wir haben uns nach Navi gerichtet und sind so gefahren wie angegeben, das Navi sagte uns, noch 5 Minuten, dann 10 Minuten mit einer Fähre über einen Meeresarm übersetzen, und dann sind wir da.
Tja, diese Fähre fuhr nicht. Und zwar schon seit März nicht mehr...
Das hieß, dass wir um diesen Meeresarm drumherum fahren mussten. 30 km Single track road. Singel track road bedeutet, dass die Straße breit genug ist für ein Auto, und man bei einem entgegen kommendem Auto auf einen der alle paar hundert Meter vorkommenden Ausweichplätze ausweichen muss. Und wenn man sich in der Mitte begegnet, dann fährt halt einer rückwärts bis zur nächsten Ausweichmöglichkeit. Also 30 km single track road bedeuten ca 1,5 Stunden Fahrt... . Aber was sollten wir machen, wir mussten da ja hin - also Augen zu und durch...
Aber davor schon hatten wir auf den engen schottischen Straßen einen Teil unseres rechten Außenspiegels eingebüsst wegen eines entgegenkommenden Wohnmobils, wir waren also Kummer gewöhnt .
Glücklich dann im Inn angekommen wurden wir entschädigt. Dieses Inn lag direkt an diesem Seitenarm und hatte einen fantastischen Strand, die Mädels haben es sehr genossen!
Der Blick aus dem Zimmer, typisch Schottland
Am nächsten Tag sind wir dann nach Glencoe gefahren. Zum Naturschutzgebiet Highland Titles.
Da muss ich kurz ausholen. Mein Mann hat mir vor drei Jahren, nach unserem letzten Schottlandurlaub, ein Stück Schottland geschenkt. Das sind symbolische 10 qm Land in diesem Naturschutzgebiet von Glencoe.
Mit dem Geld dieses "Grundstückskaufes" werden zum einen Wildtiere ausgewildert
und auch der Wald aufgeforstet und gepflegt.
Wenn man dieses Gebiet besucht und ein Grundstück "besitzt" kann man sich dort anmelden, bekommt eine Karte mit den GPS-Daten, und kann dann sein Grundstück besuchen.
Und in Schottland ist es so, dass man als Grundstücksbesitzer automatisch den Titel "Lady" bzw. "Lord" oder eher "Laird" trägt.
Ihr seht hier also nun Lady Heike mit ihrem Gefolge auf ihrem Grundstück
Das war schon irgendwie echt cool...
Das ganze Gebiet ist toll, man kann dort herrlich wandern, viele Bänke die alle auch gespendet wurden, auf denen man ein Päuschen machen kann, echt fantastisch
Ich bin sehr glücklich gewesen zu sehen, dass das Ganze wirklich eine sehr sinnvolle Sache ist und da viel für den Naturschutz getan wird!!
, dass Du uns mit diesem wunderschönen Bericht und den vielen bezaubernden und eindrucksvollen Bildern an dieser traumhaften Reise teilhaben lässt, liebe Heike.
Ein Post für heute geht noch .
Den nächsten Tag haben wir entschleunigt. Wir haben das Auto stehen gelassen und sind direkt von der Unterkunft aus losgelaufen und haben die nähere Umgebung erkundet.
Die hatte durch auch einiges zu bieten. Wir hatten Glück mit dem Wetter, es sah zwar sehr regnerisch aus, aber abbekommen haben wir zum Glück nichts.
Easy war sehr interessiert an den Schafen
Nen Kaffee kann man überall kochen
Und zum Abschluss sind wir in der örtlichen Brauerei eingekehrt und haben ein paar der dort gebrauten Biere probiert.
Kein Witz, das ist wirklich eine Brauerei mit Direktverkauf - in Deutschland würde sowas vermutlich gar nicht zugelassen...
Willkommen zurück, Heike!
Heute Nachmittag hab ich zufällig noch an euch gedacht und überlegt, wie lange ihr wohl noch unterwegs seid.
Deine Bilder und Berichte sind Klasse. Das lese ich mit Vergnügne. Danke dafür!
Bei dem See, aus dem die Mädels getrunken haben, wurde mir gleich ganz anders. Gut, dass es keine Folgen hatte.
Welcome back, Heike!
Das sieht nach einem tollen und auch turbulenten Urlaub aus! Gut nur, dass alles gut ausgegangen ist! Und tolle Eindrücke hast du uns mitgebracht!
Und nun erst mal gutes Wiedereinleben in den Alltag.
Liebe Grüße,
Wulf
Ein schöner ereignisreicher Urlaub !
Erholsam und wahrscheinlich auch ein bisschen anstrengend.
Tolle Fotos hast du mitgebracht!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!