Furminator und Co - Wie pflegt ihr eure Hunde?

  • Skadi mag den Furminator gar nicht. Vermutlich kratzt er ihr zu sehr über die Haut. Daher wird sie mit einem Tangle Teezer gebürstet, den findet sie klasse :grinning_squinting_face:


    Aris mag den Furminator und aufgund des Schäferhundanteils hat er auch Unterwolle, die damit gut raus geht.

    "Hunde sind wie Bücher, man muss nur in ihnen lesen können, dann kann man viel lernen."


    ~ Oliver Jobes ~

  • Fürs Pü hab ich ne Bürste (Marke hab ich vergessen) und nen einfachen Kamm mit zwei verschiedenen Zinkenabständen und für das Hound Tier nen Gumminoppen Handschuh. Da hab ich vor ein paar Tagen nen zweiten Hund rausgeholt.


    Wie siehts eigentlich bei Furminator und Aussi Fell aus? Mit normalem Langhaar Fell kenn ich mich ja überhaupt nicht aus und Martin hat jetzt für Pyke nen Furminator geholt.



    Skadi mag den Furminator gar nicht. Vermutlich kratzt er ihr zu sehr über die Haut. Daher wird sie mit einem Tangle Teezer gebürstet, den findet sie klasse :grinning_squinting_face:


    Aris mag den Furminator und aufgund des Schäferhundanteils hat er auch Unterwolle, die damit gut raus geht.

    Den Tangle Teezer nehm ich für Chihiro auch manchmal :thumbs_up:

    Liebe Grüße von Julia, der Hound-Gang und den Flusen.

  • Ich habe für die Großen eine Activet Rot/Silber und einen Kamm


    und für die kleinen 2 Käme und eine Activet Lila

    Für immer im Herzen ....
    Candy 05.1994,Trixi 15.06.2005,Arielle 09.03.2009,Sita 12.06.2009,Basco 14.09.16,Teddy 10.02.2018,Motte 20.02.2019,Josie 04.04.2019,Yuki 09.09.2020,
    Henry 06.12.2020,Filou 10.03.2021




  • Für meine Havaneser-Motte nehme ich ebenfalls die Activet .. kann gar nicht genau sagen, welche Stärke das ist, weil ich die "geerbt" habe :grinning_face_with_smiling_eyes: . Eigentlich läuft die Fellpflege wie auf dem Bild zu sehen von rechts nach links ab, wobei die kleine Schermaschine situationsbedingt eingesetzt wird. Ich rasiere nicht jede Woche die Pfoten von Mila aus :face_with_tongue: .
    Finde die Produkte von "Moser" klasse, kann ich nur empfehlen.


    Die unteren Utensilien sind für meinen langhaarigen Chihuahua.. er ist eine kleine Zicke und lehnt vieles ab, aber die beiden Bürsten sind akzeptabel für Herrn Prinz :face_with_rolling_eyes: .


    Furminator habe ich einmal am Anfang getestet und sowohl Mila als auch ich fanden das nicht so angenehm in der Handhabung :grinning_squinting_face:

  • Wie siehts eigentlich bei Furminator und Aussi Fell aus? Mit normalem Langhaar Fell kenn ich mich ja überhaupt nicht aus und Martin hat jetzt für Pyke nen Furminator geholt.

    Also Lucys Züchter bürstet seine Hündinnen ab und zu mit dem Furminator und ich finde nicht, dass das Fell danach gut aussieht... :thumbs_down: Deswegen haben wir uns dagegen entschieden.
    Wir haben für Lucy eine Bürste (Marke weiß ich leider nicht, müsste ich mal nachschauen, ob die drauftsteht), die auf den ersten Blick ähnlich wie ein Furminator aussieht, aber keine Klingen hat, sondern nur ganz normale, kräftige Metallzinken. Prinzipiell kann man damit ganz gut bürsten, besonders an Stellen, wo sie sehr "wollig" ist, wie z. B. die Hosen an den Hinterbeinen. Allerdings findet Lucy das recht unangenehm. Deswegen haben wir zusätzlich noch eine dieser "klassischen" doppelseitigen Bürsten gekauft, die auf einer Seite Borsten haben (für das Deckhaar) und auf der anderen Seite aussehen wie eine Haarbürste für Menschen. Damit lässt sich Lucy wesentlich lieber bürsten und sieht ebenfalls gut aus.


    Liebe Grüße
    Amica

    Although I keep my social distance, what this world needs is a hug.
    Until we find a vaccination there's no substitute for love.
    So love yourself and love your family, love your neighbor and your friend.
    Ain't it time we loved the stranger, they're just a friend you ain't met yet.

    Jon Bon Jovi

  • Ich benutze diese doppelseitige Bürste auch für die Beine bzw. dort wo das Fell kurz ist.
    Für die Wolle nehme ich einen Unterwollrechen. Habe den Namen eben gegoogeld und so in etwa schaut die Bürste aus, die ich habe. Damit funktioniert das super. Was auch geht, allerdings bei weitem nicht so gut, ist ein einfacher Metallkamm.

  • Ich habe für Bruno zwei Pferdestriegel gekauft. Einen weicheren aus Gummi und einen etwas härteren aus Plastik.
    Beide brauche ich nur ni der akuten Plüschphase, und dann bin ich immer wieder erstaunt, wieviel Pelz ein Kurzhaarhund überhaupt verlieren kann :winking_face_with_tongue:
    Den Furminator haben wir auch, benutze ich , wenn Bruno mal wieder eine Flohinvasion spazieren trägt!

    Grüsse von Susanne mit Bruno



    Nerversäge und Glücksfall --- auch Bruno genannt

  • Kurzhaar ohne Unterwolle
    Ich hab also nur den Gummistriegel.

    Ich brauche aber bald mal nen neuen, ist schon ziemlich abgenutzt.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Für Mogli und Hermann haben wir einen Coat King. Der wurde uns von einem Groomer empfohlen und er holt gut Unterwolle raus
    Balou wird mit einer günstigen Hundebürste von Tchibo gebürstet die es vor ein paar Wochen im Angebot gab. Das reicht für sein kurzes Fell ohne Unterwolle.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Skadi mag den Furminator gar nicht. Vermutlich kratzt er ihr zu sehr über die Haut. Daher wird sie mit einem Tangle Teezer gebürstet, den findet sie klasse

    Bei Enzo isses anders rum: Er liebt den Furminator und wartet Samstags nur drauf, dass ich den raus hole... Der Tangle Teezer reicht normal, ist bei weitem aber nicht so beliebt! :thumbs_up:


    Eine Schädigung vom Fell konnte ich nicht feststellen. Allerdings halte ich mich an die Anweisung und mache das nur zum Fellwechsel einmal die Woche.
    Ich kenne leider auch HH, die haben mal schön viel zu viel Fell raus geholt... :face_with_rolling_eyes:

  • Moin zusammen :grinning_squinting_face:
    Ich hatte auch immer den Furmi, aber Dana scheint den gar nicht zu mögen. Habe dann mal von einer bekannten diesen "Moser - Unterwollrechen" als Tip bekommen und ... bin begeistert. Das Teil macht seinen Job wirklich tiptop, hat rotierende Zinken und scheint auch angenehm zu sein. Dana hat ja kurzes Haar, aber sie haart wie doof (Dauermauser :loudly_crying_face: ?) und bei der Schäferhündin meiner Bekannten tuts das Teil genau so prima. Hier ist mal der Link zu Bitiba zur Info:


    https://www.bitiba.de/shop/hun…yysNRi6cwmMcaArjZEALw_wcB

    "Der Hund ist ein Ehrenmann; ich hoffe, einst in seinen Himmel zu kommen, nicht in den der Menschen." (Mark Twain) :Hund-smile:

  • Ich hab mal eine etwas spezieller Frage:
    Mein Border Collie Hündchen hatte ja neulich eine Verletzung am Ohr. So weit ist das geheilt, nur das Fell am Ohr ist verklebt und mittlerweile auch ziemlich verfilzt.
    Ich hab mit Waschlappen versucht das ganze aufzuweichen- kein Erfolg, im Gegenteil der Filzknoten wurde fast noch größer :upside_down_face:
    Hilft da nur noch ausschneiden? Odr habt ihr sonst noch Tipps? Im i-netz steht jede Menge-- für mich auch seltsames Zeug wie: Babypuder? :upside_down_face:

  • Ich wüsste nicht wie Babypuder verfilzungen lösen sollte?
    Das Ohr einmal richtig waschen, Shampoonieren und auch mit Conditioner behandeln würde ich jetzt nochmal versuchen.
    Hast du einen Trimmstriegel oder ein Trimmmesser? Damit ganz zart zupfen und schneiden könnte auch gehen.
    Ansonsten schneid den Knubbel raus. Wächst auch wieder.


    Nala hatte im November die OP am Ohr. Da wurde das halbe kahlgeschoren.
    Sieht man jetzt kaum noch.

  • Wir haben nur eine Bürste mit zwei Seiten. Eine Seite mit Plastikborsten und eine mit Metallborsten. Ihr Fell ist so pflegeleicht, das ich nur ab und zu kämme, damit sie es gewohnt ist.
    Mit den Metallborsten traue ich mich nicht ans Ohr. Schaut alles tippitoppo verheilt aus, aber ....
    Gestern hab ich den Knubbel ein bisserl eingeschnitten in der Hoffnung dass er sich vielleicht etwas aufbröselt, aber nein...
    Braucht man einmal Regen... ist keiner in Sicht. :winking_face:


    Kann man beim Ausschneiden irgendetwas falsch machen?

  • Nmorgähn :smiling_face:



    Zitat von Blutsi

    Braucht man einmal Regen... ist keiner in Sicht.

    Kunstregen? (Dusche :grinning_squinting_face: )





    Ich als ich & Grobmotoriker fühle mich mit ner Schere in Hundeohrnähe nicht sicher. :thinking_face:


    LG

  • Easys Haare hinter dem Ohr verfilzen auch schnell wenn ich sie nicht bürste. Nach der Bissverletzung die sie da mal hatte bin ich ne Weile mit der Bürste nicht mehr ran und zack, Filzknubbel. Ich hab ihn einfach rausgeschnitten und das ist auch schnell wieder nachgewachsen, war kein Problem.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ich muss Lani immer die Haare zwischen den Ballen kürzen, sonst sieht sie untenrum schnell aus wie‘n Seidenhuhn.
    Dafür nehme ich immer eine Babyschere ohne Spitzen.
    Das ist sicherer.
    Nur mal so als Tipp. :smiling_face:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Ansonsten schneid den Knubbel raus. Wächst auch wieder.

    Knubbel etwas hochziehen, Finger zwischen Ohrhaut und Schere. So kannst Du nicht ins Ohr schneiden.

    Dafür nehme ich immer eine Babyschere ohne Spitzen.

    :thumbs_up: :thumbs_up:


    Gruß
    Birgit

    Liebe Grüße
    Birgit



    "Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch, sei Sünde; doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,


    der Mensch nicht mal im Winde!" (Franz von Assisi)

  • Hilft da nur noch ausschneiden?

    Ich fertige mir ein Spray selbst an- hilft genial bei Filzfell und ist kostengünstig!


    Ich kaufe destilliertes Wasser und Seiden- und Weizenprotenin.
    Kleine Sprühflasche ca. 100 ml mit dest. Wasser und je ca. 5-10 Tropfen von den Proteinen dazu-fertig!


    Mein Charly hat ja ein Schaffell mit wahnsinnig viel Unterwolle und das ist das beste Mittel ever.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,8k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,8k
      Zugriffe
      103k
      1,8k
    3. Schneeflocke

    1. Die Welpen kommen................. 246

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      246
      Zugriffe
      20k
      246
    3. StarskySmilla

    1. Fussballthread 305

      • Thomas
    2. Antworten
      305
      Zugriffe
      33k
      305
    3. Wusan

    1. WANDA 34

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      34
      Zugriffe
      1,2k
      34
    3. Amica

    1. Doguniversity-Hundekongress 17

      • kekri
    2. Antworten
      17
      Zugriffe
      392
      17
    3. DogGirl