Hallo liebe Foris
Ich habe mal eine Frage an euch. Vielleicht könnt ihr weiterhelfen.
Meine Hündin hechelt sehr oft und dann auch ziemlich heftig. Draußen eigentlich immer. Also sobald die Tür aufgeht, entweder dauert es eine Minute oder es geht direkt los. Da ist es auch egal ob Sonne, Regen oder Schnee.
Drinnen kommt es auch ab und zu vor, manchmal einfach so aus dem Nichts heraus nachdem sie geschlafen oder ganz ruhig einfach nur irgendwo gelegen hat.
Das Hecheln zeigt sie schon immer eigentlich. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass es mal anders war. Wenn wir mit anderen Hundehaltern unterwegs sind oder auf welche treffen, werde ich auch oft angesprochen ob das normal sei oder ob sie immer so Stress hätte usw.
Mittlerweile wurde auch so ziemlich alles gecheckt gesundheitlich, also entweder ist sie einfach mega nervös und hat einen permanent hohen Stresslevel draußen (was gut möglich sein kann, denn sie ist generell schon ein nervöser Hund) oder ich habe irgendwas noch nicht untersucht und euch fällt vielleicht etwas ein, woran es noch liegen könnte.
- Schilddrüse ist ok
- Brustkorb wurde geröntgt
- Herz bei mehreren Besuchen abgehört
- Blutuntersuchungen ergaben keine auffälligen Befunde
Jetzt habe ich mir schon das Buch "Der hyperaktive Hund" von Maria Hense zugelegt, das auch sehr gut ist und in dem ich meine Hündin Ruby oft wiederfinde. Aber als hyperaktiv würde ich sie dennoch nicht bezeichnen. Sie kommt auch gut runter, aber eben nur wenn wir zuhause sind. Wenn wir zu Besuch irgendwo sind, kann es schon mehrere Stunden dauern bis sie sich beruhigt.
Das Hecheln klingt sehr "rauchig", wenn man das so sagen kann. Und man muss abends echt den Fernseher lauter drehen, wenn sie anfängt... so laut ist ihr Hecheln.
Ich habe immer mal wieder Vergleiche zu anderen hechelnden Hunden angestellt, aber mir ist noch kein einziger untergekommen, der genauso laut und schnell hechelt. Es klingt echt so als würde sie gleich kollabieren, aber wie gesagt, das ist so an der Tagesordnung.
--------------------------------------------------------
Ganz kurz anschneiden, möchte ich auch das Thema Stimmlippen/Kehlkopf. Denn da hatte meine TÄ einen Verdacht gehabt, in der Tierklinik wurde der aber wieder abgetan (ohne endoskopische Untersuchung). Letztere TÄ meinte, dass es dazu überhaupt keinen Anlass gäbe, weil das Hecheln anders klingen würde, wenn eine Verengung der Stimmlippen/ des Kehlkopfes vorliegen würde.
Tja und jetzt sitze ich wieder hier und würde gern mehr wissen. Aber ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll. Überall wird mir gesagt, das ist normal, brauche mir keine Sorgen machen. Aber ich glaube, jeder würde sich sorgen, wenn der eigene Hund so klingt.
Vielleicht weiß jemand Rat oder hat noch einen Tipp in welche Richtung ich noch recherchieren könnte.
Viele Grüße