Meine haben die Grundimpfungen und die frische ich alle drei Jahre auf.
Entwurmt wird nicht auf verdacht, nur wenn es bestätigt wäre, und das bislang noch nie.
Gegen Borreliose impfe ich nicht, wegen der Gegenanzeigen.

Impfthread
-
-
Ich betrachte Impfungen (sowohl für Zwei-, als auch für Vierbeiner) kritisch. Bin also kein 100%iger Befürworter oder Gegner, sondern mache die jeweilige Entscheidung ganz individuell von den Gegebenheiten und dem Stand der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse abhängig.
Eine großartige Hilfestellung und Infoquelle, sind mir die Bücher und der Blog von Monika Peichl
http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/"Viele Tierärzt haben die Zeit verschlafen und ruhen sich auf den Erkenntnisses der 1970er Jahre aus", um mal den Tierarzt Ralph Rückert zu zitieren http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/index.php
Dies gilt nicht nur, aber eben sehr sinnbildlich, für das Thema Impfung.Und so habe ich mich schon vor vielen Jahren von der sich jährlich wiederholenden Impfung verabschiedet. Zu Anfang gegen den Widerstand meiner damals behandelnden Tierärztin, die sich bis heute damit schwer zu tun scheint, sich dahingehend auf den aktuellen Wissensstand zu bringen. (Warum auch, stellen gerade die Impfungen doch ein sehr lukratives Zubrot dar).
Mittlerweile - etliche Jahre später - muss ich keine "verbalen Gefechte" mehr mit meinen Tierärzten ausfechten, sondern kann mit ihnen völlig ungezwungen und offen das jeweilige Impfschema erörtern und besprechen. So wurde Merlin, der als Junghund zu uns kam und die ersten Jahre noch jährlich nachgeimpft wurde, ab seinem 5. Lebensjahr nur noch alle drei Jahre gegen Tollwut geimpft. Und bei unserem nierenkranken César, der ja mit 10 Jahren erst zu uns kam und all die Jahre davor regelmäßig im jährlichen Abstand komplett geimpft wurde, haben wir ebenfalls nur noch alle drei Jahre Tollwut impfen lassen.
-
Mit dem Thema werde ich mich dieses Jahr auch mal wieder kritisch beschäftigen.
Da unser Hundetier vorher auf der Straße war und keinerlei Grundimmunisierung hatte,habe ich nach Tierarztempfehlung impfen lassen. -
Mir geht es da ähnlich wie Theofanis.
Unsere Rumänin habe ich ebenfalls auf Anraten der Tierärztin nachimpfen lassen (erste Impfung hat sie in Rumänien bekommen) - jetzt werde ich mich aber auch mal mit dem Thema auseinandersetzen, ob die Nachimpfungen in dem vollen empfohlenen Umfang wirklich nötig sind.Generell erachte ich Impfen aber schon als sinnvoll, zumindest die empfohlenen Grundimpfungen - so habe ich das auch schon bei meinen Kindern gehalten. Inzwischen kann man (also bei den Kindern) ja zusätzlich auch noch Windpocken, Zecken, ... impfen, aber das habe ich nicht gemacht.
Irgendwie lustig - fragt man mich nach den Impfungen von Kindern und Hund (und früher auch Pferd) hatte ich immer sofort die Impfpässe parat, alle so ziemlich auf dem neusten Stand. Aber jetzt fragt bitte nicht nach meinem Impfstatus
*räusper und mit mir selber schimpf*
Wurmkur mache ich übrigens nicht prophylaktisch - bringt ja auch nichts. Falls ich das Gefühl habe, der Kot ist nicht in Ordnung, gebe ich lieber erstmal eine Probe ab und dann wird ggf. gezielt behandelt.
-
Hallo!
Woher bekomme ich den Aktuellsten Stand der unbedingt nötigen Impfungen?LG, Sonja
-
Vielleicht bei deinem zuständigen Veternäramt?
-
Hallo Sonja!
Woher bekomme ich den Aktuellsten Stand der unbedingt nötigen Impfungen?Ich würde mich an den Tierarzt meines Vertrauens wenden. (Machen wir auch - und wir vertrauen ihr absolut!)
Liebe Grüße,
Wulf und Dumbledore -
Hallo!
Woher bekomme ich den Aktuellsten Stand der unbedingt nötigen Impfungen?LG, Sonja
Ich glaube die einzige Impfung die sein muss, ist die Tollwutimpfung (in welchen Abestände gibt hier der Impfstoff vor, die meisten Imfpstoffe sind mittlerweile auf 3 Jahre ausgeschrieben, zu denen würde ich auch immer raten).
Cordt wird seit der Grundimmunisierung nur noch alle 3 Jahre gegen Tollwut geimpft.
Hier ist ein interessanter und sehr ausführlicher Link zu dem Thema.
-
-
Ich habe die ersten 5 Jahre geimpft und danach nicht mehr. Mein anderer Hund hatte nach dem Impfen immer Probleme, es bildeten sich nach dem Impfen Geschwüre. Daher habe ich mich dafür entschieden ihn nicht mehr impfen zu lassen. Bei Skippy habe ich die ersten 5 Jahre durchgezogen und dann auch da Abstand genommen.
Ich glaube, jeder muss diese Entscheidung für sich selbst bzw. für seinen Hund treffen. Es gibt ja genug Impfbefürworter und Impfgeg
ner.
Ich reihe mich bei den Impfgegnern ein. -
Hallo Sonja!
Ich würde mich an den Tierarzt meines Vertrauens wenden. (Machen wir auch - und wir vertrauen ihr absolut!)
Liebe Grüße,
Wulf und DumbledoreHallo Ihr!
Tierärztin des Vertrauens ist gut! Sie war in einer Gemeinschaftspraxis und ist zum 01.01.17 angeblich in Rente gegangen! Und wollte dies nur nicht öffentlich machen! - "Ich traue dem Braten nicht!" - Keine Ahnung wie ich sie wiederfinden kann!
Louie hat die dreijährige Tollwutimpfung! -
Vielleicht bei deinem zuständigen Veternäramt?
Hallo Andrea!
Das ist eine gute Idee!
Gruß
Sonja -
Impfabszess? Noch nie gesehenNur vorab: Ich bin hinsichtlich der Impferei auch mehr als vorsichtig. Mein Hund ist grundimmunisiert und auffrischgeimpft; die Tollwutimpfung wiederholen wir alle drei Jahre, aber ansonsten lasse ich ihn (7) nicht mehr impfen.
Aber zum Thema Impfabzsess: Dann komm mal vorbei. Meiner hatte einen. Sowas ist kein Drama, man kann ihn gut behandeln, er heilt folgenlos ab. Doch noch heute hat Bobby eine kahle Stelle im Fell....
-
Interessanterweise musste ich jetzt feststellen das es wirklich keine einheitliche Regelung gibt was das impfen angeht.
Milow's Geschwister, zwei Brüder, wurden mit 8 Wochen gegen die üblichen Sachen geimpft (SHPPIL) es erfolgte mit 12 Wochen eine Wiederholungsimpfung plus Tollwut.
Die nächste Impfung erfolgt mit 16 Wochen und Tollwut in einem Jahr.
Milow und Nima haben heute mit 3 Monaten (danach haben die Tierärzte extra gefragt) ihre Wiederholungsimpfung und ihre Tollwut Impfung erhalten.
Aufgefrischt wird in einem Jahr gegen SHPPIL (hier wurde gesagt das bei Infektionsdruck mit 16 Wochen nocheinmal geimpft werden kann aber normalerweise auch laut Hersteller nicht nötig ist) und bei Tollwut wurde eine Gültigkeit von drei Jahren eingetragen.
Wohlgemerkt bei Verwendung des gleichen Impfstoffes.
Es ist schon verwirrend.
-
Ich würde nie so impfen lassen. Ich lasse nur SHP impfen und TW nur, wenn sie benötigt wird und nie mit anderen Impfungen zusammen. Alles nur mit einem für 3 Jahre gültigen Impfstoff.
Aber wie gesagt, dass muß jeder für sich entscheiden. Auf Aussagen der TÄ würde ich mich auch nicht verlassen. Selber informiert zum Impfen gehen und schauen, welcher Impfstoff in die Spritze kommt, bevor es in den Hund kommt. Hab schon Erfahrungen gemacht, die unschön waren.
LG -
Ich finde das Thema auch verwirrend. Ich hab meine Grundimmunisiert bekommen, da es ja Auslandshunde sind. Und nun impfe ich alle 3 Jahre. Ich hoffe ich mache so das richtige für die Hunde, aber leider weiß man das ja nie....
-
Hier sind Infos zum Thema.
https://www.der-barf-blog.de/2017/05/jahresimpfung-hund.html
oder im Blog von Monika Peichl
LG -
Interessanterweise musste ich jetzt feststellen das es wirklich keine einheitliche Regelung gibt was das impfen angeht.
Milow's Geschwister, zwei Brüder, wurden mit 8 Wochen gegen die üblichen Sachen geimpft (SHPPIL) es erfolgte mit 12 Wochen eine Wiederholungsimpfung plus Tollwut.
Die nächste Impfung erfolgt mit 16 Wochen und Tollwut in einem Jahr.
Milow und Nima haben heute mit 3 Monaten (danach haben die Tierärzte extra gefragt) ihre Wiederholungsimpfung und ihre Tollwut Impfung erhalten.
Aufgefrischt wird in einem Jahr gegen SHPPIL (hier wurde gesagt das bei Infektionsdruck mit 16 Wochen nocheinmal geimpft werden kann aber normalerweise auch laut Hersteller nicht nötig ist) und bei Tollwut wurde eine Gültigkeit von drei Jahren eingetragen.
Wohlgemerkt bei Verwendung des gleichen Impfstoffes.
Es ist schon verwirrend.
Ich kann mich dunkel erinnern, es gab bei Welpen ein Mindestalter (3 Monate oder so), dann wird die Tollwut auf 3 Jahre eingetragen.
Ist Hundi jünger gibt's nur den Eintrag für ein Jahr egal welcher Impfstoff.
Wir haben damals mit Cleo's erster Impfung solange gewartet, dass sie mit Bekkis zweiter Impfung zusammen auf den 3-Jahres-Tournus kommt.
Bekki war bei der Züchterin zu früh geimpft und hatte daher nur den Eintrag für 1 Jahr.
(die beiden sind 13 Monate auseinander) -
Ich kann mich dunkel erinnern, es gab bei Welpen ein Mindestalter (3 Monate oder so), dann wird die Tollwut auf 3 Jahre eingetragen.Ist Hundi jünger gibt's nur den Eintrag für ein Jahr egal welcher Impfstoff.
TW darf nicht vor 12 Wochen geimpft werden!
Man sollte erst nach der Zahnung TW als Einzelimpfung impfen lassen, das ist weniger belastend. -
Hallo, Marion,
Vielen Dank, für den tollen Link!!
Micky wird nun gar nicht mehr geimpft.
Er wurde bis zum 6. Lebensjahr, jährlich geimpft, TW; alle 3 Jahre.
Als es im letzten Jahr, mit seiner chron. Erkrankung anfing, konnten wir ihn zunächst nicht impfen und der THP meinte, es sei in dem Alter auch nicht mehr notwendig.Ich finde das Thema auch verwirrend
Stimmt, Susa, das ist es auch,,,
L.G.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
AlcBaJaa 505
- Sanshu
-
- Antworten
- 505
- Zugriffe
- 25k
505
-
-
-
-
CrazyDogs hat Geburtstag!
- Hanca
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 7
-
-
-
-
GEORGIE 241
- StarskySmilla
-
- Antworten
- 241
- Zugriffe
- 9,4k
241
-
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4k
- Zugriffe
- 224k
4k
-
-
-
-
Der Wetter-Thread 2,1k
- Hanca
-
- Antworten
- 2,1k
- Zugriffe
- 72k
2,1k
-