Durch diesen Thread haben sich bei mir diverse Fragen gestellt.
Aber sie würden dieses Thema sprengen.
Deshalb habe ich hier
Seriöser (Auslands)Tierschutz
ein weiteres Thema aufgemacht und würde mich über eine rege Teilnahme freuen

Welpen und Tierschutzhunde: Sitzplatzbleib versus Vertrauensbildung
-
-
OT:
Ja na klar. Bei manchen Worten hier kann ich nur den Kopf schütteln.
Einen Rassehund darf man nach Deutschland einführen aber nen strassenhund nicht retten... dieses Art und weise zu denken macht mich krank!
Sorry da krieg ich das Kotzen!
Und mehr sag ich dazu auch nicht. -
OT:
Ja na klar. Bei manchen Worten hier kann ich nur den Kopf schütteln.
Einen Rassehund darf man nach Deutschland einführen aber nen strassenhund nicht retten... dieses Art und weise zu denken macht mich krank!
Sorry da krieg ich das Kotzen!
Und mehr sag ich dazu auch nicht.Susa du findest bei mir immer die richtigen Worte das ich dir Antworten muss, ich weiß ja das Du mich meinst aber was Du immer noch nicht Verstanden hast, das ist das ich nichts gegen Mixe habe.
Ich bin nur der Meinung das man diese Hunde nicht auch noch aus dem Ausland einkarren muss, weil es nämlich davon in Deutschland auch Reichlich gibt.
Wenn die alle erst Gerettet würden um's mal mit deinen Worten zu Sagen dann könnte man dann auch welche aus dem Ausland ein Fliegen, aber zuerst müssten eben Deutsche Hunde gerettet werden, ich weiß nicht wieso da nicht in deinen Kopf rein will.
Ach ja das Du das Kotzen bekommst, das wollte ich Natürlich nicht aber pass auf das du auch die WC Schüssel immer trieft, denn Kotze in der Lampen schale das gibt gedämpftes Licht im Saale.
Mehr kann ich dazu auch nicht mehr Sagen!
-
Ich bin nur der Meinung das man diese Hunde nicht auch noch aus dem Ausland einkarren muss, weil es nämlich davon in Deutschland auch Reichlich gibt.
Ich denke, das du das überschätzt. So viele deutsche Tierschutzhunde, die auch vermittelbar sind, gibt es nicht.
Man kann über ein Einfuhr und den Verkauf von Auslandshunden unterschiedlicher Meinung sein, keine Frage. Ich denke, dass sollte jeder für sich selber entscheiden, welchen Hund er wo und von wem für sich anschafft. Jedes Tier hat erst einmal eine Chance auf ein gutes Zuhause verdient.Aber wie alles hat auch das zwei Seiten. Nicht jede Orga ist seriös, was nicht immer zu erkennen ist und nicht jeder Tierschutzhund - egal woher - landet bei einem Halter, der der Aufgabe gewachsen ist.
Das mit Auslandshunden eine schnelle Mark gemacht werden kann, ist offensichtlich. Angebot und Nachfrage. Es sind ja nicht nur Orgas, die ihre Hunde anbieten, viele private Verkäufer springen auf den Zug auf. Als ich einen Hund suchte, habe ich einiges erlebt, was mehr als haarstäubend ist.
Gruß Marion,
die dem Auslandstierschutz durchaus kritisch gegenüber steht.Weil gut gemeint oft nicht gut gemacht ist.
-
Ich bin nur der Meinung das man diese Hunde nicht auch noch aus dem Ausland einkarren muss, weil es nämlich davon in Deutschland auch Reichlich gibt.
Wenn die alle erst Gerettet würden um's mal mit deinen Worten zu Sagen dann könnte man dann auch welche aus dem Ausland ein Fliegen, aber zuerst müssten eben Deutsche Hunde gerettet werden, ich weiß nicht wieso da nicht in deinen Kopf rein will.
Wenn jemand z.B. keinen großen Hund möchte, dann nimmt er auch in deutschen Tierheimen keinen Großen.
Warum dann nicht einen Kleinen, aus dem Auland einfliegen lassen?
Es werden überwiegend kleinere bis mittelgroße Hunde nach Deutschland verbracht.Ist auch so, wenn die Auslandshunde/-katzen in den Tierheimen vermittelt werden, sichern sie den nicht vermittlungsfähigen Tieren (meist alte und kranke Hunde/Katzen) ihren Unterhalt/TA-Kosten und Kosten für evtl. weitere Pflege wie Physiotherapie.
Und wie kommst du darauf, dass man mit Auslandstieren das schnelle Geld verdienen kann?
Wenn du möchtest, kann ich dir aufzählen, was die Einreise mit Impfung und Einhalten aller Vorschriften, inkl. Flug oder Fahrt kostetUnd auf der anderen Seite: warum sollte da nicht ein Verdienst abfallen?
Woher weißt du denn, dass dieser "Verdienst" nicht für Futter, OPs usw. benutzt wird?
Man hat ja schließlich auch mit jedem Tier, welches ausreist, Unkosten und viel Mühe gehabtIst das in deinen Augen verwerflich, wenn dann tatsächlich etwas über bleibt?
-
Ich habe damals alle Tierheime im größeren Radius abgeklappert, es war nirgends ein Hund in der Vermittlung, der mich angesprochen hätte. Aber 30 km von hier entfernt saß ein Hund auf einer privaten Pflegestelle von einer Auslandstierschutzorga der mich durchaus angesprochen hat, das war die Rumänin Easy...
Ist also nicht so, dass ich unbedingt einen Hund aus dem Ausland wollte, aber ich wollte unbedingt einen Hund der zu mir passt, und den hab ich nunmal in keinem Tierheim hier gefunden...
-
Heike, genau so war es bei mir auch. Ich wollte schon auf jeden Fall einen Hund aus dem Tierschutz, habe zunächst die umliegenden Tierheime abgeklappert. Irgendwie war zu der Zeit nicht der Hund dabei, bei dem der Funken übergesprungen ist.
Dann habe ich das Inserat von Jakina entdeckt, sie war bereits in Deutschland (von einer Orga aus Rumänien) auf einer privaten Pflegestelle in der Nähe von Frankfurt. Ich habe mich sofort in Jakina verliebt und nach mehreren Besuchen (dann auch mit meiner Familie) haben wir uns für Jakina entschieden.
Ich wurde sehr ehrlich und ausführlich über Jakinas Baustellen informiert und wusste somit, auf was ich mich einlasse. Ich würde immer wieder nach einem Hund schauen, der bereits hier auf einer Pflegestelle lebt, denn so weiß man dann auch sehr genau, wie der Hund sich in einem häuslichen Umfeld verhält. Ich hätte mir z.B. nicht zugetraut, einen Hund direkt aus dem Ausland zu übernehmen, als Ersthundbesitzer schon mal gar nicht.
Bis heute stehe ich mit der Frau von der Pflegestelle in Kontakt, schicke Bilder und Berichte und kann mich mit jeder Frage an sie wenden. Wenn einmal der Fall eintreten sollte, dass wir in Urlaub fliegen oder ich müsste ins Krankenhaus, dann könnte ich Jakina für die Zeit zu ihr bringen. Das gibt mir ein gutes Gefühl! -
Ich habe auch immer noch Kontakt zu Easys Pflegestelle und schicke von Zeit zu Zeit Bilder. Ich bin heilfroh, dass ich Easy damals überhaupt bekommen habe, die Pflegestelle wäre bei Easy fast zum Pflegestellenversager geworden und hätte sie um ein Haar selber behalten...
Jakina ist auch aus Rumänien? Also eine Landsmännin zu meinen Mädels
-
Aber das nur kleine bis mittelgroße Hunde hier herkommen kann ich leider nicht bestätigen........
Hier sitzen auch viele Herdenschutzhunde.... Kangal ist gerade sehr beliebt.... aber die vermittel mal .... und dann auch noch richtig!LG MARTINA
-
Wenn jemand z.B. keinen großen Hund möchte, dann nimmt er auch in deutschen Tierheimen keinen Großen.
Warum dann nicht einen Kleinen, aus dem Auland einfliegen lassen?
Es werden überwiegend kleinere bis mittelgroße Hunde nach Deutschland verbracht.Ist auch so, wenn die Auslandshunde/-katzen in den Tierheimen vermittelt werden, sichern sie den nicht vermittlungsfähigen Tieren (meist alte und kranke Hunde/Katzen) ihren Unterhalt/TA-Kosten und Kosten für evtl. weitere Pflege wie Physiotherapie.
Und wie kommst du darauf, dass man mit Auslandstieren das schnelle Geld verdienen kann?
Wenn du möchtest, kann ich dir aufzählen, was die Einreise mit Impfung und Einhalten aller Vorschriften, inkl. Flug oder Fahrt kostetUnd auf der anderen Seite: warum sollte da nicht ein Verdienst abfallen?
Woher weißt du denn, dass dieser "Verdienst" nicht für Futter, OPs usw. benutzt wird?
Man hat ja schließlich auch mit jedem Tier, welches ausreist, Unkosten und viel Mühe gehabtIst das in deinen Augen verwerflich, wenn dann tatsächlich etwas über bleibt?
jetzt mal ganz Langsam mit den jungen Pferden ich glaube du verwechselst da was, wer sprach den von Geld, ich bestimmt nicht.
Und was ein Hund kostet wenn er Fliegt, du ich glaube das weiß ich besser als Du was so was mit allen Papieren und Impfungen kostet.
-
Ich bin heilfroh, dass ich Easy damals überhaupt bekommen habe, die Pflegestelle wäre bei Easy fast zum Pflegestellenversager geworden und hätte sie um ein Haar selber behalten...
Jakina ist auch aus Rumänien? Also eine Landsmännin zu meinen Mädels
So war das bei uns auch. Sie hat gesagt, dass sie auch schon darüber nachgedacht hatte, Jakina zu behalten . Gerade weil sie so ein Sensibelchen ist
Jakina kommt aus dem Shelter von Valcea. -
Jakina kommt aus dem Shelter von Valcea.Easy kommt aus dem Shelter von Miercurea Ciuc.
Pepper war in keinem Shelter, die wurde in ner Schuhschachtel gefunden, privat vor Ort aufgepäppelt und kam dann relativ schnell nach Deutschland, wo sie zuerst drei Monate in ner Garage gehaust hat bevor sie dann auf ne "ordentliche" Pflegestelle kam und von dort dann zu uns. -
Aber das nur kleine bis mittelgroße Hunde hier herkommen kann ich leider nicht bestätigen........
Hier sitzen auch viele Herdenschutzhunde.... Kangal ist gerade sehr beliebt.... aber die vermittel mal .... und dann auch noch richtig!LG MARTINA
Ich schrieb ja nicht, dass "nur" kleinere bis mittelgroße Hunde nach Deutschland verbracht werden, sondern "überwiegend"..
jetzt mal ganz Langsam mit den jungen Pferden ich glaube du verwechselst da was, wer sprach den von Geld, ich bestimmt nicht.
Und was ein Hund kostet wenn er Fliegt, du ich glaube das weiß ich besser als Du was so was mit allen Papieren und Impfungen kostet.Stimmt, Peter, hast du vollkommen Recht, das habe ich mit dem Beitrag von @Marionmithund verwechselt
Entschuldige bitte, und klar, dass du auch über Kosten einer Ausfuhr mehr als gut unterrichtet bist.
Sorry, mein Fehler.@Marionmithund
Warum bist du der Meinung, dass man mit den Auslandshunden "schnelles Geld" macht? -
Ich schrieb ja nicht, dass "nur" kleinere bis mittelgroße Hunde nach Deutschland verbracht werden, sondern "überwiegend"..
Stimmt, Peter, hast du vollkommen Recht, das habe ich mit dem Beitrag von @Marionmithund verwechseltEntschuldige bitte, und klar, dass du auch über Kosten einer Ausfuhr mehr als gut unterrichtet bist.
Sorry, mein Fehler.@Marionmithund
Warum bist du der Meinung, dass man mit den Auslandshunden "schnelles Geld" macht?@nuelo schon ok mir ging es nur darum das ich nichts von Geld geschrieben habe.
Aber mal davon ganz Abgesehen Tierschutz Organe aus dem Ausland, verdienen mit diesen Hunde schon Geld, die Suchen nämlich immer Dumme die ihre Hunde auf dem Flug begleiten denn da haben die so gut wie keine Arbeit und sparen auch die Flugkosten denn diese Hunde Fliegen dann als Handgepäck mit.
Ich wurde immer mal von denen Angeschrieben, von daher weiß ich das auch, heute ist das nicht mehr der Fall denn ich hatte mal in einer Fachzeitschrift ganz klar Mitgeteilt das ich weder Flugbegleiter für Hunde vermittle, noch jegliche Arten von Zollpapieren für diese Hunde mache, denn gerade von Thailand einen Hund ins Ausland zu Schicken ist nicht so einfach.
Der Thai Zoll lässt sich da nichts von einem Land Nachsagen, vor allem weil Thailand auch ein Land ist, wo Tollwut noch groß Geschrieben wird.
Wenn ich z.B. Hunde nach Deutschland verschicke dann wurde denen in Abständen von je 30 Tagen Blut abgenommen und das wurde an der Uni Griesen untersucht und das Ergebnis kommt dann zu dem TA der das Blut abgenommen hat per Fax und erst wenn das da ist und auch in Ordnung ist, erst dann stellt mir der Thai Zoll die Exportpapiere aus.
Bis alle Untersuchungen gemacht sind und das Ergebnis aus Deutschland da ist, da dauert das gute 3 - 4 Monate da hat so ein Hund 6 Untersuchungen hinter sich und zwei Stunden vor dem Abflug wird der noch mal vom Airport veterinär untersucht und da darf nicht das geringste sein, denn stellt der z.B. fest das der Hund was hat da Fliegt der mit der Airlines nicht mit, denn die wollen von dem Veterinär den Gesundheitszustand genau wissen.
Und das alles Kostet den Käufer Runde 1,300 € mit Ticket, da ist auch die Gebühr für den Garanten am Ziel Flughafen dabei und die Gebühr für Airport veterinär.
Denn einer muss ja den Hund vom Flieger holen und zum Veterinär bringen denn der Käufer selber kommt ja gar nicht an den Flieger, der wartet jetzt beim Zoll bis der Garant den Hund dahin bringt, dann muss der Käufer noch den Einfuhrzoll bezahlen und dann bekommt Er seinen Hund.
Aber ich als Versender brauche auch einen Garanten, denn auch ich komme nicht an den Flieger, also bis der Hund in Deutschland ist, da weiß der Zoll schon alles über den Hund denn die beiden Garanten machen das alles Fertig, ein Schnellhefter reicht da gerade so aus, so viele Papieren gehen da von Land zu Land.
Und genau so wäre es jetzt mit den Auslands Organen, aber die finden immer Blöde die ihnen ihre Hunde so mit nehmen, die brauchen dann nur die Normalen Untersuchung den Impfpass das Er gegen Tollwut geimpft ist, das ist schon alles.
So leider wieder mehr geworden als Geplant aber es ist nun mal leider so das die Organe damit viel Geld ist vielleicht zu viel gesagt, aber einige schöne € bleiben schon hängen.
-
@Marionmithund
Warum bist du der Meinung, dass man mit den Auslandshunden "schnelles Geld" macht?Weil, wie ich geschrieben hatte, es nicht nur seriöse Organisationen gibt. Wie viele illegale Transporte fliegen auf? Dann kann man sich an allen 10 Fingern ausrechnen, was nicht auffliegt und durch kommt.
Ich habe ja Monate nach einem Hund gesucht, nachdem unser Rüde verstorben war. Ich kann nur sagen, dass ich Sachen erlebt habe, die kann man sich nicht vorstellen.
Gruß Marion -
Ich hab selbst keine TS Erfahrung, aber über Ausbildung und HuSchu jemand kennen gelernt, der im Begriff war eine kleine Organisation aus Idealismus aufzubauen (er ist über seine Ehefrau aus Polen auf das Thema gekommen) - wo sie herkommt ist bisher keine Orga aktiv und die Situation der Hunde (ob herrenlos oder nicht) sch****.
Er ist (war) Banker, bevor er auf Hundetrainer umgesattelt hat.. und seine Erklärung klang für mich logisch, dass etwas abfallen ‚MUSS‘.
Er wird wahrscheinlich ehrenamtliche Helfer vor Ort gewinnen oder später mal Spenden / Unterstützung beziehen können - bis dahin ist das eine zwei-Leute-Show, die auf einem Teil des Bauernhofgrunds ein grundlegend deutschen Vorstellungen gerechtes Tierheim aufbauen. Das läuft noch unter Idealistische Investition aus seinen Rücklagen.
Aber: Laufende Standardkosten nur fürs TH (Strom, Wasser, Futter, Kastration, Zahnsanierungen (brauchen da fast alle Hunde), Impfungen, Medikamente...)..
(Wiederholte)!Anschaffungen, die sich vielleicht nicht aus Spenden beziehen lassen (Maulkörbe, Boxen, Geschirre, Leinen usw)Gesonderte Kosten fürs TA (größere OPs / medizinische Versorgung, seine Arbeit (Zeit) an den Hunden, um sie einzuschätzen und an Problemen zu arbeiten, die eine Vermittlung behindern könnten. Oder (Langzeit-)Unterbringung von nicht vermittelbaren Hunden.
Die Aufklärung und Hilfe vor Ort (kostenloses (da sehr arme Bevölkerung) Infomaterial, Veranstaltungen, Kastrations- und med. Versorgungsangebote)..
Und rudimentär müssen er und seine Frau (nebst dem festen Einkommen der Frau) auch die eigenen Kosten decken. Nicht fürstlich leben - aber gesichert überleben.
Wenn du so etwas langfristig machen willst, musst du wie ein Selbstständiger denken und die Kosten sich in seinen Trainerpreisen in D und Vermittlungsgebühren wiederfinden. Indem man keinen Spottpreis für TS-Hunde zahlt, hilft man quasi auch mit.
Sonst wächst daraus keine langfristige Hilfe und Veränderung vor Ort, sondern du hast nur ein kurzfristiges Spenderdasein und schlimmer: hinterlässt bei den Leuten nur den Eindruck „Siehste, geht doch nicht anders!“.
Nur mein Gedankenpfenning zu einem Teilaspekt des Themas.
Anna -
So was würde bei mir als seriös laufen, wenn das denn so verwirklicht werden kann.
Gruß Marion -
Hallo nuelo!
Warum bist du der Meinung, dass man mit den Auslandshunden "schnelles Geld" macht?
*lach*
Entschuldige dass ich lachen musste bei dieser Frage, denn eigentlich ist es nicht zum lachen sondern eher traurig wenn man weiß, WIE einfach das geht.Da könnte ich dir sogar fast komplett detaillierte "Bauanleitungen" geben wie das geht. Mache ich aber nicht, zumindest nicht öffentlich.
Eigentlich ist es wirklich ganz einfach.
Man braucht nur "etwas" Skrupellosigkeit, "etwas" kriminelle Energie (z.B. Impfpässe fälschen), einige ehrenamtliche Helfer, die wirklich aus Idealismus für die Sache aktiv sind (am besten im In- und Ausland), Verkaufstalent (sowohl für sich selbst als auch für die "geretteten" Hunde), und schon hast du deinen fast Cocktail, mit dem du in kurzer Zeit viel Geld verdienen kannst. Allerdings ist dieser Cocktail noch nicht komplett, da fehlen noch ein paar Zutaten.
Man sollte sich allerdings NICHT als Verein eintragen lassen. Über die Einzelheiten und Feinheiten lasse ich mich aber nun nicht aus, doch so ähnlich sieht das "Grundgerüst" aus.
Du siehst, eigentlich ganz einfach... Leider!
@ Anna
Deine 2 Bekannten möchte ich nun ausdrücklich NICHT in diese Kategorie einsortieren! Denn das
die auf einem Teil des Bauernhofgrunds ein grundlegend deutschen Vorstellungen gerechtes Tierheim aufbauen. Das läuft noch unter Idealistische Investition aus seinen Rücklagen.
würde den von mir beschriebenen Leuten nicht im Traum einfallen...
Liebe Grüße,
Wulf und Dumbledore
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Kleine Tierchen 613
- Hanca
-
- Antworten
- 613
- Zugriffe
- 50k
613
-
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4,5k
- Zugriffe
- 278k
4,5k
-
-
-
-
Der Wetter-Thread 2,5k
- Hanca
-
- Antworten
- 2,5k
- Zugriffe
- 103k
2,5k
-
-
-
-
Delphi, Cairi und Zarie 745
- Schattenfell
-
- Antworten
- 745
- Zugriffe
- 41k
745
-
-
-
-
Hund seit 1 Jahr nicht stubenrein 2
- alinawg
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 76
2
-