Begleithundeprüfung

  • Hallo Ihr Lieben,


    Oskar und ich trainieren ja fleißig für unsere Begleithundeprüfung im Frühjahr und haben heute unseren Vorbereitungskurs begonnen. Da Astrid mich gebeten hat, darüber zu berichten, dachte ich, ich mach einen eigenen Thread auf, so dass wir uns austauschen können :thumbs_up:


    Zunächst sei festgehalten, dass es bei uns drei Trainingsgruppen für die Begleithundeprüfung gibt: die Anfänger, die Fortgeschrittenen und die BHs, die dieses Jahr noch die Prüfung ablegen.


    Oskar und ich sind bei den Fortgeschrittenen.


    Heute wurde erst mal geschaut, wie weit fortgeschritten die Teams tatsächlich sind. Dazu wurde viel Fußarbeit gemacht mit Normal-Schritt (ganz normales Bei-Fuß-Laufen), Schnell-Schritt (Bei-Fuß-Laufen beim Joggen) und Langsam-Schritt (gaaaaanz larmarschig in Zeitlupe). Zwischendurch für Richtungswechsel wurde die Kehrtwende oder die 180°-Wende verlangt. Zudem gab's noch Sitz (und bleib) und Platz (und bleibt), abrufen in den Vorsitz und im Anschluss in Grundstellung.


    Fazit: Ich wusste ja, dass Oskar und ich schon fortgeschritten sind, aber heute hat er sich von seiner aller besten Seite gezeigt. Da liegen Welten zwischen dem Anfängerkurs letztes Jahr und heute. Er hat alles ganz souverän gemacht und war sehr aufmerksam und hoch konzentriert! :smiling_face_with_heart_eyes:


    Ach noch was vergessen: Zwischendurch haben wir noch was nicht prüfungsrelevantes gemacht, und zwar nennt sich das "Revier". Das kommt wohl aus dem Schutzdienst und kann - wer möchte und Spaß daran hat - als Beschäftigung beim Gassi oder im Garten gemacht werden. Der Hund soll dabei auf Kommando Revier um ein Hindernis, bspw. um einen Baum, herumflitzen.


    Nachdem, was ich heute selbst gesehen hab und wie das Arbeiten heute mit Oskar klappt, bin ich doch recht zuversichtlich, dass wir die Begleithundeprüfung schaffen können. Ich war hin und weg von Oskar. Mir war nicht klar, wie gut er inzwischen ist. Aber ok, Agi-Training ist doch was anderes als Unterordnung, aber auch bei Agi muss er bspw am Start sitzen und warten, sprich bleiben. Und das haben wir bis zum Erbrechen trainiert, was uns heute beim Vorbereitungskurs zugute kam :thumbs_up:


    Welche Erfahrungen habt Ihr bzgl. der BH gemacht? Wenn ich mich recht erinnere, trainiert @Wildfarben auch darauf hin, oder Astrid?


    Viele Grüße

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • @Sandra84,


    ich hab´ mich so gefreut dass du diesen Thread eröffnet hast!!! :smiling_face_with_heart_eyes:


    Danke für den Bericht! Natürlich werdet ihr die Begleithundeprüfung schaffen!


    Das klingt super wie ihr das trainiert!


    Wir machen immer noch viel Positionsarbeit - der Hund wird in die Fußposition gelockt und da bestätigt. Ganz nah Hundeschulter an Menschenknie, Menschlein aufrecht stehend. Also Grundstellung.


    Oder auch Fuß gehen, langsam, schnell, und die Wendungen. Alles noch sehr oft bestätigt.


    Das "Sitz" und "Platz" wird, wie bei euch beim Agility quasi automatisch, bei uns im Alltag eingebaut. Hund wird ins Platz gelegt, ich hole mir einen Stuhl auf den Hundeplatz. Hund wird ins Platz gelegt während ich seinen Jackpot für die Abrufübung vorbereite.


    Hund macht Sitz bevor ich ihn über eine Hürde hoppen lasse (bei uns jetzt nicht im Agility, sondern beim Spaziergang).


    Das mit dem um einen Gegenstand/Baum oder anderen flitzen lassen, das machen wir auch. Man glaubt gar nicht wie viel Spaß man einem Hund mit dieser Übung machen kann.


    Übung bei uns: ich stelle einen Stuhl mitten in den Garten, und Betty muss drum herum laufen: links herum heißt "Around" und rechts herum "Do rum" (meenzerisch). Der arme Hund wird halt mehrsprachig ausgebildet, scheint ihm aber Spaß zu machen :face_with_tongue: )


    Und Spaß machen soll aus meiner Sicht auch die Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung.


    Früher hieß es ja "Unterordnung", und da wurden halt nur die Übungen gemacht die für die BH nötig waren, anstatt auch mal Spaß einzubauen. Blödsinn in Tüten. Macht man heute nicht mehr. Obwohl, soll auch andere Hundeplätze geben...


    Aber uns macht es Spaß, wir üben gerne und würden uns freuen wenn es noch mehr Anmerkungen geben würde zum Thema Begleithundeprüfungsvorbereitung...


    Liebe Grüße
    Astrid und Betty

  • @Sandra84 und @Wildfarben Ui, hier will ich Mäuschen sein. :smiling_face:


    Und das klingt doch sehr sehr gut (und fleißig) von euch beiden! :smiling_face: Ich freu mich schon über weitere Berichte, auch wenn ich aktuell nichts beisteuern kann.


    ... es gibt da ja auch so Kursabbrecher.. die sich erst wieder für die Anfängergruppe anmelden müssen.. :angel:

  • Wir hatten heute bei uns im Training auch wieder nicht die stumpf- und unsinnigen Sitz-, Platz-und Fußübungen, sondern viele abwechslungsreiche und alltagstaugliche Übungen mit viel Spaß und Spiel. Nennt sich aber auch nicht explizit Begleithundeprüfungsvorbereitung sondern Training für Mensch-Hunde-Teams die Spaß haben an der Zusammenarbeit...


    Betty-Boo hat danach erst noch Dumbledore verprügelt (o.k., es war eher umgekehrt, er hat sich soooo gefreut sie wiederzusehen!), und jetzt liegt sie erschossen (nein, Wulf, nicht wie DU meinst) hier rum und verarbeitet ...


    Wird wohl nicht lange anhalten, die Ruhephase.... :face_with_rolling_eyes: :kissing_face:


    Müde Grüße
    Astrid und Arbeitsbiene-Betty

  • Heute hatten Oskar und ich wieder Kurs.


    Da nächsten Samstag die BH-Prüfung stattfindet, sollten sich heute alle drei Gruppen - Anfänger, Fortgeschrittene und Prüflinge - zur gleichen Zeit treffen. Es wurde der Straßenteil geübt.


    Zunächst sollten wir uns alle in einem großen Kreis aufstellen. Die Trainerinnen standen in der Mitte und haben Prüfer gespielt. Die eine war bewaffnet mit Klemmbrett und Regenschirm (Es regnete zwar nicht, aber am Prüfungstag könnte es regnen und damit die Hunde deswegen nicht verunsichert sind, stand sie mit Schirm da :thumbs_up: ), die andere mit dem Chip-Lesegerät. Wir sollten nacheinander in die Mitte, der Hund in Grundstellung und den "Prüfer" mit Handschlag begrüßen. Oskar wollte die Trainerin mit Hundekuss begrüßen :face_with_rolling_eyes: Wir haben es aber noch hingekriegt. Dann wurde der Chip ausgelesen.


    Anschließend ging es "bei Fuß" zur Straße, wo wir uns hintereinander aufstellten. Dort mussten wir im Slalom um die anderen herum. Dann standen wir mit dem Gesicht zur Straße, während ein Mann mit dem Fahrrad klingelnder- und gröhlenderweise Weise an uns vorbeifuhr. Das kratzte Oskar kein Stück :thumbs_up:


    Danach wurde der Hund an einen Baum gebunden, der Hundeführer sollte sich verstecken. Alle anderen marschierten dann an dem Hund vorbei.


    Dann bildeten ein paar Leute einen kleinen Kreis. Wir sollten unseren Hund in ca. 3 Metern Abstand ins Platz legen und uns dann in die Mitte des kleinen Kreises stellen. Dann würde abgerufen und der Hund sollte sich mit seinem Halter im Kreis befinden und ins Sitz gebracht werden. Der Kreis wurde geschlossen und die Leute standen ganz eng um uns herum und klatschten und trampelten. Außer dass Oskar jeden einzelnen begrüßen wollte, machte er das super. Das Klatschen und Stampfen beeindruckte ihn gar nicht. Den Straßenteil hätten wir zumindest bestanden :thumbs_up:

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • Hallo Sandra,
    super Schilderung vom Training, und super wie cool Oskar ist. Ich glaube ihr braucht die Prüfung nicht zu fürchten, da kann gar nichts passieren - es sei denn, Frauchen ist nervös ...
    :smiling_face:


    Da sicher nicht jeder weiß wie so eine Begleithundeprüfung abläuft und was der Verkehrsteil ist, hier mal ein Link zum nachlesen. Ist ein bisschen dröge, zeigt aber mal die einzelnen Teile auf.


    http://www.google.de/url?sa=t&…Vaw26-cFgoJu5p4uxz491CJMd.




    Was Sandra beschrieben hat ist der letzte Teil, der im öffentlichen Raum stattfindet.


    Liebe Grüße
    Astrid und Betty

    Einmal editiert, zuletzt von Wildfarben ()

  • Huhu Ihr Lieben,


    komme erst jetzt dazu, wieder Bericht zu erstatten.Zwischenzeitlich waren ja wieder zwei Trainingstage auf dem Weg zur BH-Prüfung.


    Am 11.11.2017 hätte ich zu Beginn schon ausflippen können. In unserer Gruppe ist auch ein Opa mit einem Tierschutzhund. Oskar und dieser Hund mögen sich nicht besonders, was bekannt ist. Es passiert auf dem Platz aber nix, da sich beide - da genug Abstand - i. d. R. ignorieren.


    Ich wollte der Trainerin zu Beginn mit dem Aufbau einiger Sachen helfen und band Oskar am Zaun an. Aus dem Augenwinkel sah ich beim Aufbauen, dass der Opa mit seinem Hund in Oskars Richtung ging. Ich rief noch, dass er zu Oskar bitte Abstand halte solle. Was hat Opa nicht getan? Richtig! Sein nicht vorhandener Abstand betrug wenige Zentimeter! Oskar flippte aus und riss sich vom Zaun los. Zum Glück ist nichts passiert, da Oskar „nur“ drohte. Opas Hund rastete auch aus, so dass der Opa Schwierigkeiten bekam, diesen zu bändigen. Ich rief „Schluss!!“, nahm die Leine und band Oskar wieder an -dieses Mal ausbruchssicher. Opa meinte nur, wenn seiner angegangen würde, ginge er drauf, da könne er auch nichts für. Eine andere Kursteilnehmerin versuchte ihn noch darauf hinzuweisen, dass sein Verhalten aber auch nicht richtig gewesen sei. Ich habe mich jeglicher Kommunikation enthalten. Der Opa kommt schon seit 5 (!) Jahren in den Kurs und sein Hund kann bis heute nichts, da Opa zwar immer lustig, aber auch immer inkonsequent ist und Hundi machen darf, was er will. Selbst die Trainierinnen haben ihm schon ins Gewissen geredet, ohne Erfolg. Er zieht alles ins Lächerliche, deswegen hab ich mir jegliche Diskussion erspart. Ich hab ihm lediglich gesagt, er solle in Zukunft auf den Abstand zu Oskar achten, ich sage das nicht umsonst. Er meinte nur lachenderweise, die können sich doch auch mal beschnuppern … Völlig beratungsresistent der Typ.


    Wie dem auch sei, er ist in der Truppe und wir anderen müssen damit leben.


    Die Stunde bestand zum Größten Teil aus Fußarbeit, Sitz und Platz mit Weggehen. Zum Auflockern gabs einige Agi-Sachen wie Wippe und Tunnel. Da hatten alle Hunde, auch die Nicht-Agi-Hunde, Spaß dran.


    Eine der Trainerinnen hat mir noch angeboten, wenn ich dann Vereinsmitglied bin, dass wir uns ab und an am Platz treffen und Intensivtraining für die BH-Prüfung machen. Find ich richtig gut. Sollte die Prüfung tatsächlich bereits im März stattfinden … ist nicht mehr lang bis dahin.


    Vergangenen Samstag war das Training richtig gut. Da das Wetter so beschissen war (es regnete Bindfäden) wurde das Training auf Fußarbeit beschränkt, damit sowohl Hund als auch Mensch in Bewegung blieben. Dieses Mal war ein dritter Trainer mit auf dem Platz. Oskar hat ja u. a. auch ein Problem mit Männern, insbesondere wenn diese mir zu nahe kommen. Das haben wir bis zum Erbrechen trainiert. Trainer lief im Kreis um uns herum, blieb auchmal neben mir oder neben Oskar stehen. Ich musste Oskar derweil ablenken (Kommando„Guck!“) und insbesondere verhindern, dass Oskar dem Trainer bis an die Nase für einen Hundekuss springt. Das ging so weit, dass Oskar mich unentwegt ansah und den Trainer völlig ignorierte.


    Später standen wir alle in einer Reihe und eben dieser Trainer kam mit seinem Hund, für unsere Hunde alle fremd, auf den Platz und ging im Slalom um uns herum. Oskar fand das richtig scheiße und randalierte. Auch das wurde dann exzessiv trainiert, bis er auch den Hund ignorierte und nur noch Augen für mich hatte.


    Das ist z. B. auch eine meiner Ängste bei der BH. Wenn auch nur ein fremder Hund dem Oskar zu nahe käme, könnte die Prüfung für uns schon gelaufen sein, daher muss ich gerade so etwas intensiv üben. Den Trainern bin ich sehr dankbar, dass sie auch individuelle Trainings mit einfließen lassen. Denn jeder hat ja seine eigenen Problemchen, an denen gearbeitet werden muss. Es wird sich auch für jeden die Zeit dafür genommen. Deswegen sind auch immer mindestens zwei Trainer auf dem Platz, damit es dann für die anderen weitergehen kann. Dieses Mal waren es sogar drei Trainer - echt super!

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von Sandra84 ()

  • Hallo, Sandra,,,


    Das liest sich ja super, bis auf die Sache, mit "Opi"!! :shocked:
    Vielleicht lässt er sich doch noch belehren,,,
    Ich wünsche es euch Allen, auf dem Platz!! :thumbs_up:


    L.G.

  • Vielen Dank für den tollen Bericht!


    Der "Opa" hat sich aus meiner Sicht völlig unmöglich und leider auch unbelehrbar verhalten. Wird wohl kein Trainer und erfahrener Hundehalter mehr hinkriegen - da ist jedes Wort vergebene Liebesmüh... :tired_face:


    Das Training als solches läuft Klasse, finde ich, mit viel Abwechslung, Auflockerung und vor allem - viel Konzentration auf dich! So stelle ich mir das vor: Oskar himmelt Sandra an, und alles andere Drumherum ist egal.. :smiling_face:


    Mach´ dir bitte wegen der Prüfung nicht so einen Stress: Beim Teil auf dem Platz sind keine fremden Hunde dabei, schon gar nicht nahe bei Oskar, und beim Straßenteil wird er zwar mal angebunden, und es wird ein ihm fremder Hund an ihm vorbeigeführt ("kein Raufer", steht extra in der Prüfungsordnung), aber mit ausreichend Abstand, und dass fremde Hunde in euch reinbrettern werden Richter und Prüfungsleiter garantiert verhindern!

  • So stelle ich mir das vor: Oskar himmelt Sandra an, und alles andere Drumherum ist egal..

    Daran arbeiten wir :thumbs_up: Sind aber noch weit davon entfernt :haumichweg: :haumichweg:



    Mach´ dir bitte wegen der Prüfung nicht so einen Stress

    Wie bei meinen eigenen Prüfungen versuche ich mir eine gesunde "Scheißegal-Einstellung" anzueignen ... klappt aber nicht :ergeben: Und bei Oskar ist mit allem zu rechnen :face_with_rolling_eyes: :haumichweg: - bei mir im Übrigen auch :haumichweg: :girl:


    Aber irgendwie kriegen wir das schon gewuppt!

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • Klar schafft ihr das!!!

    Das ging so weit, dass Oskar mich unentwegt ansah und den Trainer völlig ignorierte.


    Auch das wurde dann exzessiv trainiert, bis er auch den Hund ignorierte und nur noch Augen für mich hatte.

    DAS klingt aber nicht wie meilenweit entfernt, sondern wie ziemlich nah dran... :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face:

  • Heute war mal wieder Training. War echt entspannt, da wir nur 4 Teams waren. 2 waren aus dem Anfänger- und 2 aus dem Fortgeschrittenenkurs. Richtig witzig fand ich, dass ausgerechnet Oskar und ich das Vorzeigeteam waren, sprich wir sollten die Übungen vormachen :haumichweg: Nach meinem Lachkrampf wurde ich dann ermahnt uns nicht schlechter zu machen als wir sind :astonished_face: :smiling_face_with_heart_eyes:


    Oskar war aber auch echt konzentriert bei der Sache. Das Training bestand heute wieder hauptsächlich in Fußarbeit, Sitz (bleib) und Platz (bleib). Zwischendurch wurde noch das oben beschriebene „Revier“ mit eingebaut, was ich fleißig im Garten geübt habe. Die Trainerin meinte, dass Oskar bei meinem gebrüllten Kommando eigentlich hätte umfallen müssen. Ich entgegnete, dass die Nachbarn direkt mit um den Busch flitzen, wenn ich im Garten übe :haumichweg:


    @Wildfarben Wie wird bei Euch das Bei-Fuß-Gehen geübt bzw. vermittelt? Bei uns wird das durch Futtertreiben gemacht, sprich man nimmt ein Leckerchen zwischen Daumen und Zeigefinger, hält es dem Hund so vor die Nase, dass er quasi automatisch Fuß läuft. Der Oskar hat das so echt schnell gelernt und läuft auch schon ohne Futterhand korrekt bei Fuß. Wir sollen jetzt auch schon nach und nach die Futterhand abbauen. Das klappt bisher auch prima!


    Heute war ich wieder richtig stolz auf meinen Großen :smiling_face_with_heart_eyes: Eigentlich Quatsch - ich bin immer stolz auf ihn :red_heart:

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • Hallo, Sandra,,,,


    Super!!! :concrats: :concrats: :concrats: :concrats: :party:
    Pfff, da kriegt das Frauchen nen Lachkrampf,,, :boxing: aaaarmer Oskar. :grinning_squinting_face:

    Eigentlich Quatsch - ich bin immer stolz auf ihn

    DAS kannst Du auch und auf DICH ebenfalls!! :freu: :party:
    Ich freue mich für und mit euch!! :thumbs_up: :thumbs_up:
    L.G.

  • @Wildfarben Wie wird bei Euch das Bei-Fuß-Gehen geübt bzw. vermittelt?

    Boah, das ist so schwer zu beschreiben, finde ich. Aber ich versuch´s einfach mal...


    In der rechten Hand sind Leckerchen, künftig mit "L" abgekürzt :kissing_face: .


    Dann wird "Fuß" gegangen, und bei einem besonders schönen "Fuß" mit korrektem Hochgucken gibt es das Lobwort, und es fällt ein L von der rechten in die linke Hand und dann in den Hund, möglichst nach einer unregelmäßigen Zahl an Schritten, damit sich kein vorhersehbares Schema ergibt.


    Damit der Hund nicht zum schräg vorlaufen und mit dem Po nach außen wegdrehen verleitet wird werden die L manchmal auch hinter dem Rücken versteckt.


    Außerdem machen wir viel Positionsarbeit, d.h. der Hund wird aus allen möglichen Situationen ins Fuß gerufen und dort für eine wirklich enge Grundstellung bestätigt. Manchmal nehmen wir dazu eine natürlich Begrenzung auf der anderen Seite des Hundes, damit er quasi von selbst gerade sitzt. Dabei ist auch auf die eigene Haltung (aufrecht, den Hund nicht ansehend) zu achten.


    Klingt alles ein bisschen theoretisch, ich weiß. Ist auch ziemlich fehleranfällig, weswegen es auch absolut notwendig ist, dass jemand von außen draufguckt...

    Einmal editiert, zuletzt von Wildfarben ()

  • Hallo Sandra!


    Seit ich bei Astrid und Betty sehe, wie das mit der Positionsarbeit läuft bin ich ein totaler Fan davon. OK, von Futtertreiben war ich noch nie so wirklich begeistert, doch wenn es hilft, warum nicht?! Problem dabei, zumindest habe ich das öfter so mitbekommen, ist dann der Abbau, denn den vergessen viele Leute und bei der BH ist halt mal alles außer dem Zweibeiner verboten. Doch wenn dein Trainer jetzt auch schon zum Abbau rät ist das für mich in Ordnung. Er scheint sich wirklich auszukennen. :thumbs_up:


    Kurz zu

    Manchmal nehmen wir dazu eine natürlich Begrenzung auf der anderen Seite des Hundes


    Diese "natürliche Begrenzung" kann beim üben auch mal ein Schrank oder eine Wand sein (Indoor) oder Gartenstühle, Wand und sonstige Gegenstände (Outdoor). Es muss keine Hecke oder ähnliches sein. :winking_face:


    Liebe Grüße,
    Wulf, der findet, das ihr das ganz toll macht :thumbs_up: und Dumbledore

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,5k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,5k
      Zugriffe
      104k
      2,5k
    3. ChristinaK.

    1. Bärtige in Salz und Pfeffer 492

      • Terri_Lis_07
    2. Antworten
      492
      Zugriffe
      32k
      492
    3. ChristinaK.

    1. Kleine Tierchen 624

      • Hanca
    2. Antworten
      624
      Zugriffe
      51k
      624
    3. Monstie

    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      123k
      1,9k
    3. Hanca

    1. lustige Bilder 580

      • Thomas
    2. Antworten
      580
      Zugriffe
      68k
      580
    3. Hanca